Tausende Jecke beim
Lindlarer Lindwurm

Foto: Sven Engelmann
10Bilder

Lindlar. Tausende fröhliche und bunt verkleidete Jecken säumten die Straßen beim Lindlarer Karnevalszug. Mit 45 Gruppen war der Zug rekordmäßig lang und bot kleinen und großen Jecken ein beeindruckendes Spektakel.
Neben 15 prächtig dekorierten Wagen waren auch 27 Fußgruppen sowie drei Musikzüge vertreten. Viele waren zum ersten Mal dabei. Besonders hervorgehoben wurden Vereine wie der TuS Lindlar, der sein 100-jähriges Bestehen feiert, die KG Sünger Butzen mit ihrem 50. Jubiläum und der TSC Lindlar, der auf 30 Jahre ehrenamtliches Engagement zurückblicken kann. Traditionell bildete die amtierende Tollität den krönenden Abschluss des Zuges. Prinz Markus I. und sein Gefolge verbreiteten ausgelassene Stimmung - und warfen reichlich Kamelle. Auch nach Zugende blieben viele Menschen im Dorf, um gemeinsam bunt und jeck weiterzufeiern. Ein Symbol des Miteinanders und der Gemeinschaft.
Die Prämierung der Fußgruppen und Festwagen fehlte auch dieses Mal nicht. In der Kategorie beste Fußgruppe konnten sich der Tus Lindlar mit 93 Punkten den ersten Platz sichern. Auf dem zweiten Platz landete die Gruppe Sambalocco mit 87 Punkten, den dritten Platz teilten sich die Handballer und die KC Krähen up der hüh mit jeweils 84 Punkten. In der Kategorie bester Festwagen war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den ersten Platz mit nur einem Punkt Vorsprung sicherte sich De Mucher Buurepenz, direkt dahinter und das punktgleich die Kürtener Knallköpp und die Lenkeler Piraten.
Die Auszeichnung der Erstplatzierten findet im Rahmen der kommenden Sessionseröffnung statt. Organisiert wurde der Karnevalszug von der KG Rot-Weiß Lindlar. Zugleiter Oliver Knauf und Frank Schiffbauer hatten im Vorfeld viel Arbeit, insbesondere in Bezug auf den Sicherheitsaspekt. Zahlreiche offene wie verdeckte Maßnahmen kamen zum Einsatz, um den gegenwärtigen Sicherheitsauflagen gerecht zu werden.

Redakteur/in:

Beate Pack aus Oberberg

Eine/r folgt diesem Profil