Ehrenamt Oberberg

Beiträge zum Thema Ehrenamt Oberberg

Nachrichten
Das Frielingsdorfer Helferteam präsentiert das Sammelergebnis vom Dorfputz.  | Foto: Stefan Radermacher

Mehr Müll
Frielingsdorf räumt auf

Lindlar. Frielingsdorfer Bürger und Bürgerinnen zogen mit Handschuhen, Zangen sowie Müllsäcken ausgestattet durch und rund ums Dorf, um für einen sauberen Ort zu sorgen. Über 20 Teilnehmende machten sich im Rahmen des Frielingsdorfer Dorfputzes auf, um den Ort von Unrat zu befreien. Der Bergische Abfallwirtschaftsverband stellte Handschuhen, Zangen und Müllsäcken zur Verfügung. Erstmals unterstützte die Kolpingsfamilie Frielingsdorf bei der Organisation dieser Aktion, um den Dorfputz dann...

Nachrichten
Gesellschaftsspiele können ebenfalls in der Hohkeppeler Bibliothek ausgeliehen werden.  | Foto: Evelyn Cölln

Lesen, Spiel, Spaß
Lesen, Spiel und Spaß

Lindlar. Voller Leben war das historische Fachwerkgebäude „Weisses Pferdchen“ in Hohkeppel anlässlich der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“, an der sich die Hohkeppeler Bücherei erstmals mit einem Programm für jedes Alter beteiligte. In dem bis auf den letzten Platz besetzten Veranstaltungsraum im Erdgeschoss las der Autor Thomas Krüger aus seinem Krimi „Es rappelt in der Kiste“, der auf dem Kölner Melatenfriedhof spielt. Mit viel Witz und Spannung, allerlei Anekdoten und untermalt mit...

Nachrichten
Spendenübergabe durch (vorne v.l.) Diana Gräf und Birgit Steuer (1./2. Vorsitzende) an Maria Müller (Kinderkrebshilfe), Regina Lunkewitz (Annele Meinerzhagen Stiftung) und Helga Koenen (Lebenshilfe Lindlar). | Foto: Ingrid Neumann

4.700 Euro
Landfrauen spenden

Lindlar. Kontinuierlich unterstützen die Rheinischen Landfrauen der Ortsgruppe „Region Lindlar“ gemeinnützige Organisationen. Sie bedanken sich damit für das vorbildliche Engagement der Hilfsorganisationen. Viele Landfrauen des Ortsvereins „Region Lindlar“ haben im vergangenen Jahr bei mehreren Aktionen, wie dem Lindlarer und Hellinger Weihnachtsmarkt oder der Pflanzentauschbörse auf Schloss Homburg (Nümbrecht) Kaffee, Punsch, Waffeln und Plätzchen für den „guten Zweck“ verkauft. Mit einer...

Nachrichten
Hans Schmitz mit Urkunde und Landrat Jochen Hagt. | Foto: Armin Brückmann

Besondere Ehre für Hans Schmitz
Bundesverdienstkreuz

Lindlar. In einer feierlichen Zeremonie im Pfarrheim Süng wurde Hans Schmitz das Bundesverdienstkreuz verliehen. Zahlreiche Gäste, darunter Landrat Jochen Hagt, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und CDU-Vorsitzender Sven Engelmann, würdigten Schmitz‘ jahrzehntelanges Engagement für die Gemeinde Lindlar. Über 40 Jahre Einsatz für Politik und Gemeinde Landrat Jochen Hagt hob in seiner Rede die Verdienste von Hans Schmitz hervor, insbesondere seine über 40-jährige Tätigkeit in der Kommunalpolitik....

Nachrichten
Stimmungsgarant auch in Lindlar: Brings.  | Foto: KG Rot-Weiß Lindlar
9 Bilder

Erstklassiges Programm
Lindlarer Klüngeljetümmel

Lindlar. Klüngeljetümmel: Rund 2.000 Jecken feierten die erste gemischte Zeltsitzung in der Geschichte der KG Rot-Weiß Lindlar. Ein hochwertiges Top-Programm brachte eine neue Qualität in den Lindlarer Karneval. Zwar ohne den gewohnten Elferrat, aber gemeinsam mit der aus dem Fernsehen bekannten Moderatorin Nathalie Bergdoll eröffnete der Präsident der Karnevalsgesellschaft, Philip Caucal, die erste gemischte Karnevalssitzung „Klüngeljetümmel“. Bergdoll und Caucal führten gemeinsam das Programm...

Nachrichten
Dr. Carsten Brodesser und Daniel Scholz mit Claudia Breuer und Sigrid Sylvester-van Malderen vom Snack ´96, sowie Werner Sülzer, Hans Schmitz, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Sven Engelmann (v.l.).  | Foto: Anna Lee Brodesser

CDU Lindlar
Neujahrsempfang

Lindlar. Der CDU-Gemeindeverband Lindlar konnte erneut zahlreiche Gäste zu seinem traditionellen Neujahrsempfang begrüßen. Hauptorganisator Werner Sülzer führte durch das Programm. Viele Menschen aus verschiedensten Bereichen der Lindlarer Gesellschaft und aus den Nachbargemeinden waren dabei, darunter Landrat Jochen Hagt, Landesminister a.D. Peter Biesenbach und der Ehrenvorsitzende der CDU Oberberg, Klaus-Peter Flosbach. Werner Sülzer warb mit Blick auf die gesellschaftlichen und politischen...

Nachrichten
Es weihnachtet sehr.  | Foto: Wir für Lindlar e.V.
2 Bilder

Rund um die Kirche
40. Weihnachtsmarkt

Lindlar. Erfolgreicher 40. Weihnachtsmarkt im Ortskern: Das neue Konzept des Weihnachtsmarkts hat sich als tragfähig erwiesen. Der Erfolg macht Mut für das kommende Jahr, so die Organisatoren. Bis kurz vor der Eröffnung des Jubiläumsweihnachtsmarkts war die Spannung bei den ehrenamtlichen Organisatoren groß, denn Erfahrungen mit einem solchen Großprojekt hatten die Vereine „Laberköppe“ und „Wir für Lindlar“ bislang noch nicht sammeln können. Beide Vereine ergriffen im Spätsommer die Initiative...

Nachrichten
Die neue Ordensträgerin Martina Ossendorff (mit Ordenskette) inmitten der ehemaligen Ordensträgerinnen und Ordensträger, eingerahmt von Klaus Pajak (l.), Vorsitzender der KG, und Manuela Exel (r.), Vizepräsidentin der Karnevalsgesellschft.  | Foto: Philip Caucal

Besondere Ehre
Bessemsbenger Orden

Lindlar. Die Bessemsbenger-Ordenskette zum 46. Mal vergeben. 120 Gäste fanden sich zur Übergabezeremonie im Jubilate-Forum ein. Der erste Vorsitzende, Klaus Pajak, und die Vizepräsidentin der Großen Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Lindlar, Manuela Exel, konnten neben der neuen Ordensträgerin Martina Ossendorff, zahlreiche Gäste, darunter viele ihrer Wegbegleiter und Freunde sowie Familienangehörige, sowie ehemalige Ordensträgern und Bürgermeister Dr. Georg Ludwig begrüßen. Die Laudatio hielt...

Nachrichten
Drei Ehrenamtler der Projektgruppe: Sprecher Andreas Deichsel, Burkhard Braatz und Winfried Panske mit dem Katasterplan.
  | Foto: Ingrid Fischer

Spenden erwünscht
Lindlarer Ortsrelief

Lindlar. Die zweijährige Arbeit der Projektgruppe „Orts-Relief Lindlar um 1900“ wurde und wird belohnt - der Spendenstand beträgt 26.500 Euro. Bis zu 40.000 Euro werden schätzungsweise benötigt. Gerne werden weitere Spenden angenommen, insbesondere von Gebäudenutzern im Ortskern und Eigentümern der „Satelliten“. Das sind Gebäude außerhalb des Ortskerns, die wegen ihrer historischen Bedeutung an den Rand des Reliefs mit aufgenommen werden sollen, darunter das ehemalige Krankenhaus, der Bahnhof,...

Nachrichten
NRW-Minister Nathanael Liminski, CDU-Vorsitzender Sven Engelmann, Preisträgerin Brunhilde Klever, Werner Sülzer und Bürgermeister Dr. Georg Ludwig (v.l.).  | Foto: Oliver Müller

Besondere Ehrung
Stiller Bürgerpreis

Lindlar. Die CDU hat in der Lang-Academy zum 16. Mal den „Stillen Bürgerpreis“ verliehen. Die Auszeichnung erhielt in diesem Jahr Brunhilde Klever. Gemeinsam mit ihrem Team setzt sich die 70-Jährige seit vielen Jahren gegen Anonymität und Einsamkeit in Lindlar ein. So organisiert Brunhilde Klever jährlich ein Herbstfest, eine Karnevalsveranstaltung sowie eine Weihnachtsfeier der Pfarr-Caritas, wobei sich die Veranstaltungen insbesondere an Senioren und alleinstehende Menschen richten....

Nachrichten
Die Gemeinde Lindlar zeigt in Kooperation mit der Indienhilfe Köln eine interessante Ausstellung über Leben und Werk von Gertrud Roggendorf.  | Foto: Veranstalter

Mutter Roggendorf
Die deutsche “Mutter Teresa“

Lindlar. 1933 - kurz vor Hitlers Machtübernahme - reiste Anna Huberta Roggendorf aus Mechernich in der Eifel mit gerade mal 23 Jahren als junge Ordensschwester nach Bombay in Indien, um sich dort um den Aufbau und die Sanierung eines ziemlich heruntergekommenen kleinen Waisenhauses im Stadtteil Andheri zu kümmern. Was sie dafür mitbrachte, war weder Geld noch irgendwelche weitreichenden Befugnisse, dafür jede Menge Energie, Ausstrahlung, Entscheidungsfreude und einen starken Glauben. Mit diesen...

Nachrichten
Martina Ossendorff freut sich über die besondere Auszeichnung.  | Foto: Illona Pachta

Besondere Ehrung
Bessemsbenger Urkunde

Lindlar. Im Rahmen des traditionellen Ordensträger-Frühstücks erhielt Martina Ossendorff die Bessemsbenger- Urkunde. Die offizielle Übergabe der Bessemsbenger-Ordenskette erfolgt am 14. Dezember. Seit mehr als 46 Jahren ist es Tradition: Alle neuen Bessemsbenger-Ordensträgerinnen und -träger laden das Auswahlgremium, ihre Vorgänger sowie weitere für sie bedeutsame Persönlichkeiten zu einem gemütlichen Frühstück ein. Dieser Tradition folgte auch Martina Ossendorff und lud in das Schützenhaus der...

Nachrichten
Wetterfest gemacht werden muss die Bank ja auch noch (von links): WfL-Beisitzer Sven Engelmann, WfL-Vorsitzender Kai Martin Antweiler und JuPa-Vorsitzender Fabrizio Lange.  | Foto: Markus Kaiser

Gemeinschaftsaktion
Sitzgelegenheit gestiftet

Lindlar. Ende April hatte der Heimat- und Bürgerverein „Wir für Lindlar“ (WfL) von einem Antrag des Jugendparlaments an die Lindlarer Politik und Gemeindeverwaltung auf Errichtung einer Sitzgelegenheit sowie eines Mülleimers im Bereich der Kreuzung von Johannesweg und Voßbrucher Straße – unter der dortigen alten Eiche – Kenntnis erhalten. Nach kurzer Beratung im WfL-Vereinsvorstand erging das Angebot, dem Jugendparlament diesen Wunsch im Einvernehmen mit der Gemeindeverwaltung zu erfüllen. So...

Nachrichten
Lisa Harmann inmitten der Vorschulkinder der Hohkeppeler und Schmitzhöher Kindergärten. | Foto: Bücherei

Lesung für Kinder
Autorinnenlesung im Kindergarten

Lindlar. Leuchtende Kinderaugen und sogar eine Umarmung für die Autorin gab es bei einer Lesung mit Lisa Harmann für die Vorschulkinder der Hohkeppeler und Schmitzhöher Kindergärten. Organisiert und finanziert wurde die Lesung von der Bücherei Hohkeppel im Rahmen der frühkindlichen Leseförderung, die eines der Hauptanliegen des Büchereiteams ist. Die Veranstaltung bildete den Abschluss und das Highlight einer anderen Aktion zur frühkindlichen Leseförderung, an der die „Schulis“ teilgenommen...

Nachrichten
Der neue Vorstand: Gerd Ruloff, Silvia Siebenmorgen, Karin Fleischer, Hedi Leugner, Herbert Schmitz, Michael Hänsch, Astrid Maria Wittkampf, Wolfgang Schröder.  | Foto: Lindlar verbindet e.V.

Lindlar verbindet
Bürger unterstützen

Lindlar. Der Verein „Lindlar verbindet - Quartiersentwicklung durch Vernetzung“, der durch den Fahrdienst „Lindlar mobil“, das Projekt „Lindlar.digital“ und das Digital-Café bekannt ist, hat einen neuen Vorstand gewählt. In den geschäftsführenden Vorstand wurden Michael Hänsch, Hedi Leugner, Herbert Schmitz und Karin Fleischer gewählt. Als Beisitzer gehören dem erweiterten Vorstand Wolfgang Schröder, Silvia Siebenmorgen, Gerd Ruloff und Astrid Maria Wittkampf an. Sprecher Michael Hänsch dankte...

Nachrichten
Ingo und Astrid Ackerschott mit ihrer ehemaligen  Auszubildenden Hermine Konstanjyan und dem Vorsitzenden von WinLi, Dietmar Klein (v.l.).  | Foto: Manfred Stern

Hilfe für Geflüchtete
WinLi hilft seit 10 Jahren

Lindlar. „Hermine ist durch ihre fachliche Kompetenz und ihre herzliche Art ein echter Gewinn für unseren Betrieb. Wir können aus eigener Erfahrung andere Betriebe nur ermutigen, Geflüchtete als Arbeitskräfte oder Auszubildende aufzunehmen.“ Wenn Ingo und Astrid Ackerschott über ihre Mitarbeiterin im Friseursalon sprechen, sind sie voll des Lobes. Hermine Konstanjyan hat bei ihnen erfolgreich die Ausbildung zur Friseurin abgeschlossen, inzwischen besucht sie die Meisterschule. Die junge Frau...

Nachrichten
Im Rahmen des vielfältigen Programms wurde auch die Feuerwehr besucht.  | Foto: Tanja Beutner

Lindlar - Brionne
Seit 40 Jahren Städtepartner

Lindlar. Seit mehr als 40 Jahren sind Lindlar und Brionne Partnerstädte. Zur Feier dieses Jubiläums reisten weit mehr als 40 Personen aus Brionne an. Isabelle de Rochette und Sven Engelmann, die für die Pflege der Beziehungen mit Brionne im Partnerschaftskomitee der Gemeinde Lindlar zuständig sind, schauen sehr zufrieden auf ein wundervolles Freundschaftswochenende zurück. Sie bereiteten der Gruppe aus Brionne nicht nur einen freundlichen Empfang, sondern arbeiteten ein komplettes Programm aus,...

Nachrichten
Rast in der Natur - mit Kräuterleckerbissen.  | Foto: Winfried Panske

Auf Entdeckungstour in der Natur
Steine & Kräuter entdecken

Lindlar. Steinhauerpfad, neues Grauwackemuseum, Kräuterführung und -verkostung: Im Rahmen der Bergischen Wanderwoche fanden zwei Führungen und Wanderungen im Bereich Lindlar statt. 34 Interessierte erlebten den Steinhauerpfad, angereichert mit Anekdoten und Geschichten, unter der Führung von Natur- und Landschaftsführer Winfried Panske. Insbesondere ein kurzer Einblick in das neue Grauwackemuseum beeindruckten die Teilnehmenden. Zur Überraschung gab es vor der ehemaligen Lieblingskneipe der...

Nachrichten
Mit Standortkarte und Scheck: Bürgermeister Dr. Georg Ludwig, Burkhard Braatz (Projekttexter für die Objekte), Stefan Christl (Gestaltung der Katasterkarte), Winfried Panske (Ideengeber des Projekts), Andreas Deichsel (Arbeitskreis Regionalgeschichte), Helmut Vilmar (Volksbank/v.l.).  | Foto: Egbert Piplinski, Volksbank Berg eG

Ortsrelief
Lindlarer um 1900

Lindlar. In Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Mitgliedern des Arbeitskreise für Regionalgeschichte überreichte Helmut Vilmar, Leiter der Volksbank Berg, einen Scheck über 3.000 Euro an die Projektgruppe „Lindlar-Relief“. Der Arbeitskreis für Regionalgeschichte möchte in einem Orts-Relief Lindlar um 1900 darstellen. Die kräftige Finanzspritze wird die Gruppe ein großes Stück auf dem Weg zu den Gesamtkosten von rund 35.000 Euro weiterbringen. Inzwischen haben die Projektler ihre...

Nachrichten
Mädchen sind im Verein für Kampfkunst willkommen.  | Foto: Thomas Stein

Kampfsport
Selbstverteidigung für Mädchen

Lindlar. Bereits zum dritten Mal fand ein Selbstverteidigungsworkshop für Mädchen des Gymnasiums Lindlar beim Kaizen-Verein für Kampfkunst in Lindlar statt. Bereits seit vielen Jahren pflegen das Gymnasium und der Karateverein eine fruchtbare Kooperation, bei der die Schüler und Schülerinnen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung lernen. Zuletzt besuchten jeweils zehn Teilnehmerinnen mit ihrer Lehrerin Daniela Coroly das Karatetraining. Dieser Workshop wurde von Thomas Stein. Die Mädchen...

Nachrichten
Pink-orange Federn, rote Haare - in Hohkeppel wurde bunt kostümiert gefeiert.  | Foto: Evelyn Cölln
31 Bilder

Hohkeppeler Wiever
Jecker Nachholbedarf

Lindlar. Drei Jahre musste in Hohkeppel coronabedingt der Frauenkarneval ausfallen. Umso ausgelassener war die Stimmung unter den gut 120 Frauen, die sich als Vogelscheuchen, Meerjungfrauen, Teufelinnen, Hippies oder anderen fantasievollen Kostümen verkleidet hatten, um im Saal des Hohkeppeler Hofes unter dem Motto „Hurra, wir leben noch!“ ausgelassen Karneval zu feiern. Die Tanzgruppe „Die Jecken Kids“ der DJK Montania Kürten bildete den Anfang des tollen Programms. Zu mitreißender...

Nachrichten
Der Schwimmtrainer mit seiner Truppe heizte die Stimmung an.  | Foto: Ulrike Stolz

Karneval in Lindlar
Wilde Weiber Sause

Lindlar. Wenn die jecken Wiever von Lindlar sich zur „Wilden Weiber Sause“ der kfd treffen, ist super Stimmung vorprogrammiert. Schwungvoll wurde mit dem Einmarsch der Präsidentin Martina Ossendorff und dem Elferrat, der von den Tänzerinnen des TuS Lindlar begleitet wurde, die gleich ihre mitreißenden Tänze zeigten, das karnevalistische Programm eröffnet. Die Spielerinnen des Spielkreises der katholischen Fraugengemeinschaft (kfd) Lindlar - Silke Beutelstrahl, Ursula Braun, Christa Breidbach,...

Nachrichten
Das Lindlarer Dreigestirn, natürlich in rot-weißem Ornat, Landtagsabgeordneter Christian Berger in Regenbogenfarben gewandet.  | Foto: Michael Haaß

KG Rot-Weiß Lindlar
Dreigestirn im Landtag

Lindlar. Der CDU-Landtagsabgeordneter Christian Berger hatte das erste Dreigestirn der Gemeinde Lindlar zum „Närrischen Landtag“ nach Düsseldorf eingeladen. Ministerpräsident Hendrik Wüst verlieh Prinz Marcel II., Bauer Michael und Jungfrau Olivia den Karnevalsorden des NRW-Landtags. Bei einem Empfang des Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schick erhielten die Lindlarer Tollitäten auch den Orden der CDU-Fraktion. Christian Berger und die Lindlarer Delegation genossen mit zahlreichen Tollitäten aus...

Nachrichten
Christian Berger, Werner Sülzer, Christoph Klein, Gudrun Schmitz, Sven Engelmann, Minister Dr. Marcus Optendrenk, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Hans Schmitz (v.l.).  | Foto: Oliver Müller

15. Verleihung
Stiller Bürgerpreis

Lindlar. Für ihr selbstloses und nachhaltiges ehrenamtliches Engagement sind Gudrun Schmitz und Christoph Klein mit dem „Stillen Bürgerpreis“ der CDU Lindlar geehrt worden. Die Verleihung fand in der Lang-Academ, Lindlar-Klause, statt. Gudrun Schmitz ist 54 Jahre alt und Gemeindereferentin im Seelsorgebereich Lindlar. Der 57-jährige Christoph Klein ist Wirtschaftsinformatiker, Initiator der Balkonkonzerte in Zeiten des Corona-Lockdowns. Beide sind wohnhaft in Hartegasse. Der Initiator und...