Heimat Oberberg

Beiträge zum Thema Heimat Oberberg

Nachrichten
Das designierte Damen-Dreigestirn mit dem Osterhasen. | Foto: Annika Antweiler
2 Bilder

Gemeinschaftsgefühl
Ostereiersuche im Freizeitpark

Lindlar. Ein Erfolg war auch in diesem Jahr die traditionelle Ostereiersuche im Freizeitpark, organisiert vom Verein Laberköppe. Am Ostermontag wurden 5.000 Ostereier von Vereinsmitgliedern und zahlreichen freiwilligen Helfern auf dem Gelände versteckt. Kinder aus der gesamten Gemeinde Lindlar machten sich begeistert auf die Suche und durften die gefundenen Eier selbstverständlich behalten. Für zusätzliche Spannung sorgte ein Eierlaufparcours, bei dem Kinder in Teams ihr Geschick unter Beweis...

Nachrichten
Das Frielingsdorfer Helferteam präsentiert das Sammelergebnis vom Dorfputz.  | Foto: Stefan Radermacher

Mehr Müll
Frielingsdorf räumt auf

Lindlar. Frielingsdorfer Bürger und Bürgerinnen zogen mit Handschuhen, Zangen sowie Müllsäcken ausgestattet durch und rund ums Dorf, um für einen sauberen Ort zu sorgen. Über 20 Teilnehmende machten sich im Rahmen des Frielingsdorfer Dorfputzes auf, um den Ort von Unrat zu befreien. Der Bergische Abfallwirtschaftsverband stellte Handschuhen, Zangen und Müllsäcken zur Verfügung. Erstmals unterstützte die Kolpingsfamilie Frielingsdorf bei der Organisation dieser Aktion, um den Dorfputz dann...

Nachrichten
Gesellschaftsspiele können ebenfalls in der Hohkeppeler Bibliothek ausgeliehen werden.  | Foto: Evelyn Cölln

Lesen, Spiel, Spaß
Lesen, Spiel und Spaß

Lindlar. Voller Leben war das historische Fachwerkgebäude „Weisses Pferdchen“ in Hohkeppel anlässlich der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“, an der sich die Hohkeppeler Bücherei erstmals mit einem Programm für jedes Alter beteiligte. In dem bis auf den letzten Platz besetzten Veranstaltungsraum im Erdgeschoss las der Autor Thomas Krüger aus seinem Krimi „Es rappelt in der Kiste“, der auf dem Kölner Melatenfriedhof spielt. Mit viel Witz und Spannung, allerlei Anekdoten und untermalt mit...

Sport
Organisatoren und Sponsoren werben für den Lauf. | Foto:  Lindlar läuft

Für Kids und (fast) Profis
Lindlarer Lauf-Event

Lindlar. Mit der Vorstellung des Ankündigungsbanners ging die Vorbereitung auf „Lindlar Läuft“ in die heiße Phase. Der Ortskernlauf, der im vergangenen Jahr erstmals über 2.000 Teilnehmende hatte, wird in diesem Jahr am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr gestartet. Es ist die 16. Auflage des Laufs mitStart und Ziel auf dem Marktplatz in Lindlar. Bei der Begrüßung der Förderer, Partner und Unterstützer, sagte Carsten Ommer, Vorsitzender des Vereins „Lindlar Läuft“, dass in der Organisation alles auf dem...

Nachrichten
Auch der über 100 Jahre alte Bandwebstuhl ist in Betrieb. | Foto: Dominik Schmitz, LVR-ZMB

Freilichtmuseum Lindlar
Saisonstart mit Vorführungen

Lindlar. Auftakt mit historischem Handwerk: Ds LVR-Freilichtmuseum startet in die Saison. Der Saisonstart am Sonntag, 30. März, ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es viele Handwerksvorführungen, Aktionen sowie ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder. In die historischen Häuser und Werkstätten zieht wieder Leben ein. In der Hauswirtschaft wird gezeigt, wie früher gekocht und gebacken wurde. In der Seilerei werden Seile geschlagen....

Nachrichten
Dr. Carsten Brodesser und Daniel Scholz mit Claudia Breuer und Sigrid Sylvester-van Malderen vom Snack ´96, sowie Werner Sülzer, Hans Schmitz, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Sven Engelmann (v.l.).  | Foto: Anna Lee Brodesser

CDU Lindlar
Neujahrsempfang

Lindlar. Der CDU-Gemeindeverband Lindlar konnte erneut zahlreiche Gäste zu seinem traditionellen Neujahrsempfang begrüßen. Hauptorganisator Werner Sülzer führte durch das Programm. Viele Menschen aus verschiedensten Bereichen der Lindlarer Gesellschaft und aus den Nachbargemeinden waren dabei, darunter Landrat Jochen Hagt, Landesminister a.D. Peter Biesenbach und der Ehrenvorsitzende der CDU Oberberg, Klaus-Peter Flosbach. Werner Sülzer warb mit Blick auf die gesellschaftlichen und politischen...

Nachrichten
Plätzchenduft zog durch die Museumsräume.  | Foto: Vera Marzinski

Freilichtmuseum Lindlar
Weihnachten anno dazumal

Lindlar. Wie es früher war konnten die Besucher des „Advent im Museum“ im LVR-Freilichtmuseum in den historischen Stuben sehen, aber auch einen vorweihnachtlichen Spaziergang auf dem Gelände – leider nicht bei Schnee, sondern usseligem Regenwetter - machen. Am dritten Adventssonntag lädt das Museum gerne ein in die vorweihnachtliche Stimmung einzutauchen. In den Stuben der historischen Häuser ist der Wandel des Weihnachtsfestes zwischen 1800 und 1960 veranschaulicht. Muckelig warm und heimelig...

Nachrichten
Festtafel mit dem „guten“ Service.  | Foto: Joachim Gies, LVR - FML

Historisches & Neues
Advent im Museum

Lindlar. Am Sonntag, 15. Dezember, lädt das LVR-Freilichtmuseum von 10 bis 18 Uhr zu „Advent im Museum“ ein. Die historischen Stuben im Museum sind weihnachtlich dekoriert und veranschaulichen den Wandel des Weihnachtsfestes zwischen 1800 und 1960. Weihnachtslieder und Laternen am Wegesrand verleihen dem winterlichen Museumsgelände die entsprechende Atmosphäre. In den historischen Gebäuden präsentieren rund 40 Ausstellende handgefertigte Erzeugnisse wie Keramik, Schmuck und handgesiedete Seife....

Nachrichten
Jubel mit (kleiner) Krone über den erlegten Vogel: Gregor Schüttler, Stephan Sprenger, Klaus Winterberg, Jupp Schmidt (v.l.).  | Foto: W. Sülzer

Schützen
Der König der Könige

Lindlar. Der Schützenverein Lindlar mit seinen 31 noch lebenden Schützenkönigen traf sich in großer Runde, angeführt vom amtierenden Schützenkönig Andreas Loser, zum jährlichen Wett- kampf, um den „König der Könige“ zu ermitteln. Neben dem Königspaar wurden der Vorjahreskönig Oliver Lenort, Ehrenvorsitzender Armin Brückmann (2002 ) sowie Hauptmann Georg Rüßmann (1994) mit großem Hallo in der Runde begrüßt. Die kleine Krone des hölzernen Vogels ist als Trophäe unter Schützen besonders begehrt....

Nachrichten
Drei Ehrenamtler der Projektgruppe: Sprecher Andreas Deichsel, Burkhard Braatz und Winfried Panske mit dem Katasterplan.
  | Foto: Ingrid Fischer

Spenden erwünscht
Lindlarer Ortsrelief

Lindlar. Die zweijährige Arbeit der Projektgruppe „Orts-Relief Lindlar um 1900“ wurde und wird belohnt - der Spendenstand beträgt 26.500 Euro. Bis zu 40.000 Euro werden schätzungsweise benötigt. Gerne werden weitere Spenden angenommen, insbesondere von Gebäudenutzern im Ortskern und Eigentümern der „Satelliten“. Das sind Gebäude außerhalb des Ortskerns, die wegen ihrer historischen Bedeutung an den Rand des Reliefs mit aufgenommen werden sollen, darunter das ehemalige Krankenhaus, der Bahnhof,...

Nachrichten
Leuchtende Farben beim Gartenmarkt „Jrön un Jedön“. | Foto: Anette Hiller, LVR-Zentrum für Medien und Bildung

Der besondere Gartenmarkt
Allerlei Jrön un Jedön

Lindlar. Buntes Markttreiben herrscht am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Mai, in der idyllischen Kulisse des LVR-Freilichtmuseums Lindlar. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren über 70 Ausstellende ihr Warenangebot zwischen Obstwiesen, Gärten und historischen Gebäuden. Die Hauptrolle beim Gartenmarkt spielen natürlich Pflanzen, darunter Iris, Schmuck- lilien, Akeleien, Orchideen sowie viele weitere Zierpflanzen und Sommerblumen in großer Auswahl. Besonders vielfältig ist das Angebot an Tomatensorten und...

Nachrichten
Rast in der Natur - mit Kräuterleckerbissen.  | Foto: Winfried Panske

Auf Entdeckungstour in der Natur
Steine & Kräuter entdecken

Lindlar. Steinhauerpfad, neues Grauwackemuseum, Kräuterführung und -verkostung: Im Rahmen der Bergischen Wanderwoche fanden zwei Führungen und Wanderungen im Bereich Lindlar statt. 34 Interessierte erlebten den Steinhauerpfad, angereichert mit Anekdoten und Geschichten, unter der Führung von Natur- und Landschaftsführer Winfried Panske. Insbesondere ein kurzer Einblick in das neue Grauwackemuseum beeindruckten die Teilnehmenden. Zur Überraschung gab es vor der ehemaligen Lieblingskneipe der...

Nachrichten
Stephan Halbach (l.), Bürgermeister Dr. Georg Ludwig (M.) und Frank Herhaus freuen sich über die Fertigstellung des Museums. | Foto: Heike Brand_LEADER Region OBK

Heimat erleben
Neues Grauwackemuseum

Lindlar. Mit der Fertigstellung des „Bergischen Grauwackemuseums Lindlar“ hat das Fossil „Ältester Wald der Welt“ am Ort seiner Entdeckung seinen endgültigen Platz gefunden. Zur Vorstellung des neuen Ausstellungsraumes in der Eichenhofstraße 4 waren zahlreiche Gäste und Unterstützer aus Politik und Wirtschaft zu Gast. Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Stephan Halbach, Leiter von LindlarTouristik, brachten ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass die lange Zeit der Planung nun zu Ende sei und...

Nachrichten
Die Mundart-Stücke begeistern jedes Mal!  | Foto: Oliver Müller

Termin Lin Reinoldus
Mundarttheater im Freilichtmuseum

Lindlar. Die St. Reinoldus Steinhauergilde Lindlar freut sich, auch in diesem Jahr an Fronleichnam (30. Mai) im Freilichtmuseum Lindlar, Heiligenhoven 16 a, vor großer Kulisse spielen zu dürfen - und das gleich drei Mal. Auf die Bühne gebracht wird das Mundart-Stück „Maach keen Jedöns“ von Bernhard Dahl. Regie führt Norbert Lenzhölzer. Die Aufführungen beginnen Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai, um 11, 14 und 16 Uhr; Dauer rund eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Es muss lediglich der Eintritt...

Nachrichten
Gleich geht es los: Kinder und Erwachsene sammelten den Müll ein.  | Foto: Markus Kaiser

Großreinemachen
Lindlarer Frühjahrsputz

Lindlar. Der Heimat- und Bürgerverein „Wir für Lindlar“ und der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) organisierten gemeinsam den Lindlarer Frühjahrsputz. Kinder und Erwachsene kamen zusammen, um gemeinsam den Lindlarer Ortskern von Unrat zu befreien und dabei die Gemeinschaft zu genießen. Kai Martin Antweiler, Vorsitzender von „Wir für Lindlar“ ist dankbar für die großartige Unterstützung durch den BAV: „Dadurch hat unsere Mitmachaktion noch eine größere Wertigkeit erfahren, denn neben der...

Nachrichten
Mit Standortkarte und Scheck: Bürgermeister Dr. Georg Ludwig, Burkhard Braatz (Projekttexter für die Objekte), Stefan Christl (Gestaltung der Katasterkarte), Winfried Panske (Ideengeber des Projekts), Andreas Deichsel (Arbeitskreis Regionalgeschichte), Helmut Vilmar (Volksbank/v.l.).  | Foto: Egbert Piplinski, Volksbank Berg eG

Ortsrelief
Lindlarer um 1900

Lindlar. In Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Mitgliedern des Arbeitskreise für Regionalgeschichte überreichte Helmut Vilmar, Leiter der Volksbank Berg, einen Scheck über 3.000 Euro an die Projektgruppe „Lindlar-Relief“. Der Arbeitskreis für Regionalgeschichte möchte in einem Orts-Relief Lindlar um 1900 darstellen. Die kräftige Finanzspritze wird die Gruppe ein großes Stück auf dem Weg zu den Gesamtkosten von rund 35.000 Euro weiterbringen. Inzwischen haben die Projektler ihre...

Nachrichten
Seile schlagen in der Seilerei beim Saisonstart im LVR-Freilichtmuseum Lindlar.  | Foto: Stefan Arendt, LVR-ZMB

Freilichtmuseum Lindlar
Historisches Handwerk

Lindlar. Es ist wieder Zeit für einen erlebnisreichen Ausflug ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Der Saisonstart am Sonntag, 24. März, ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es viele Handwerksvorführungen, Aktionen und ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder. In die historischen Häuser und Werkstätten zieht wieder Leben ein. In der Schmiede erklingt das rhythmische Hämmern. Die Sattlerei ist erfüllt vom Ledergeruch. Der Sattler...