NABU Oberberg
Mini-Fledermäuse als Hausbewohner

- Zwergfledermäuse sind lediglich so groß wie ein Daumen.
- Foto: Grimmberger
Oberberg. Zwergfledermäuse sind die häufigsten „Flattertiere“ in unserer Region. Den Namen haben sie nicht umsonst, sind sie nur so groß wie der Daumen eines erwachsenen Menschen.
Flattern die Zwerge aber vor einem herum, erscheinen die Tierchen viel größer.
Dank Aufklärung und neuer Forschungserkenntnisse weiß man mittlerweile faszinierende Details, dass sich immer mehr Menschen für Fledermäuse begeistern.
Zwergfledermäuse sind typische Kulturfolger und beziehen ihre Sommerquartiere an Häusern - häufig unbemerkt. In Spalten hinter Verkleidungen, in Risse zwischen Putz und Dachbalken krabbeln sie hinein. Fledermäuse sind auf solche Spaltenquartiere angewiesen - sie können keine Nester oder Höhlen bauen. Daher nagen sie auch nirgendwo etwas an.
Der NABU (Naturschutzbund) Oberberg lädt Hausbewohnerinnen und -bewohner ein, die Fledermäuse, die sie am Haus haben, zu zählen. So werden Zahlen ermittelt, die in der Zukunft zeigen, ob die Bestände größer oder kleiner werden.
Ultraschall-Detektoren ausleihen
Mit finanzieller Unterstützung durch den Oberbergischen Kreis hat der NABU die Möglichkeit, Ultraschall-Detektoren auszuleihen. Mit diesen Geräten können die für Menschen unhörbaren Rufe der Fledermäuse hörbar gemacht werden.
Info-Veranstaltung
Informationsveranstaltungen am finden am 7. und 14. März, jeweils um 17 Uhr, im Landschaftshaus an der Biologischen Station, Schloss Homburg 2 in Nüm-brecht, statt.
Zur Planung ist eine Anmeldung per WhatsApp (01 577/3 66 28 30) oder E-Mail (info@nabu-oberberg.de) erforderlich.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare