Humanitäre Hilfe in der Ostukraine
Karnevalssüßigkeiten für ukrainische Kinder

Werben für Süßigkeiten und Geldspenden (v.l.) Dieter Kropp (2. Vorsitzender der Humanitären Hilfe Bergisch Gladbach), Norbert Kuhl (1. Vorsitzender der Humanitären Hilfe Overath), Ulrich Gürster (1. Vorsitzender der Humanitären Hilfe Bergisch Gladbach), Karin Fischer (2. Vorsitzende und Schatzmeisterin der Humanitären Hilfe Overath), Heinz-Bernd Padberg (Schatzmeister der Humanitären Hilfe Bergisch Gladbach) und Norbert Grützenbach (Mitglied in der Humanitären Hilfe Overath). Foto: Guido Wagner
  • Werben für Süßigkeiten und Geldspenden (v.l.) Dieter Kropp (2. Vorsitzender der Humanitären Hilfe Bergisch Gladbach), Norbert Kuhl (1. Vorsitzender der Humanitären Hilfe Overath), Ulrich Gürster (1. Vorsitzender der Humanitären Hilfe Bergisch Gladbach), Karin Fischer (2. Vorsitzende und Schatzmeisterin der Humanitären Hilfe Overath), Heinz-Bernd Padberg (Schatzmeister der Humanitären Hilfe Bergisch Gladbach) und Norbert Grützenbach (Mitglied in der Humanitären Hilfe Overath). Foto: Guido Wagner
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Rhein-Berg. Inmitten des kommenden farbenfrohen Karnevalstreibens möchten die Humanitäre Hilfe Bergisch Gladbach e.V. und die Humanitäre Hilfe Overath e.V. gemeinsam etwas Großes bewegen. Mit ihrem 13. gemeinsamen Hilfstransport in die Ukraine möchten sie am 31. März erstmals weit in die Ostukraine hineinfahren, um etwa 900 km entfernt von der polnischen Grenze mit örtlichen Hilfsorganisationen in kleinen Dörfern Nachmittage für dort untergekommene, geflüchtete ukrainische Familien zu organisieren. Dabei wollen Sie mit den Kindern spielen, sie ein paar Stunden auf andere Gedanken bringen, Lebensmittel und Süßigkeiten verteilen. Dafür bitten die beiden Vorsitzenden der Humanitären Hilfe Bergisch Gladbach und Overath, Norbert Kuhl und Ulrich Gürster, während der Karnevalstage um Karnevalssüßigkeiten, die sie den ukrainischen Kindern geben können.
Kuhl: „Die leidvollen Auswirkungen des Krieges sind für viele Kinder in der Ukraine auch in dieser für uns so festlichen Jahreszeit allgegenwärtig. Der Karneval ist ein Symbol für Freude und Gemeinschaft und wir wollen diese Freude mit denjenigen teilen, die sie dringend brauchen.“ „Deshalb rufen wir alle Karnevalsteilnehmer, Vereine und Firmen dazu auf, gerne Karnevalssüßigkeiten zu sammeln und zu spenden. Ob bunte Kamelle, Schokolade oder sonstige Kleinigkeiten – alles, was Kindern in der Ukraine ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann, ist willkommen“, so Ulrich Gürster. „Wir möchten dort sein, wo sich kaum jemand hintraut. Es sind gerade dort oft die kleinen Gesten, die Großes bewirken“, sagt Karin Fischer als 2. Vorsitzende aus Overath. „In dieser Karnevalszeit möchten wir den Kindern in der Ukraine ein Stück der bunten Freude schenken, die uns hier im Rheinischen so vertraut ist. Jede Spende hilft, den Kindern ein wenig Normalität und Freude zurückzugeben“, ergänzt der zweite Vorsitzende Dieter Kropp aus Bergisch Gladbach. Schatzmeister Heinz-Bernd Padberg weist auch darauf hin, dass Geldspenden dringend benötigt werden, um für die notleidenden Menschen in der Ukraine weiterhin Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente und Stromgeneratoren kaufen zu können.
Spendenkonto
IBAN: DE93 3706 0193 0032 5620 27 bei der Pax-Bank Köln
Süßigkeitenannahmestellen:
Johannes-Gutenberg Realschule, Kaule 19-21, Zufahrt zum innen liegenden Pausenhof, Freitag, 7. März, von 18 bis 19 Uhr, Samstag, 8. März, von 11 bis 12 Uhr, und Samstag, 15.März, von 9 bis 10 Uhr.
Overath – Hammermühle 16, Samstag, 15. und 22. März, jeweils von 9 bis 12 Uhr.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil