Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Ratgeber
Mit den richtigen Pflegeschritten startet der Rasen gesund und kräftig in die neue Gartensaison. Foto: DJD/Floragard

So kommt der Rasen wieder gut in Form
Weniger Moos, mehr Grün

(djd). Nach einem langen, vielerorts nassen Winter hat der Rasen in heimischen Garten einige Pflegeeinheiten verdient. Denn Filz, Moos sowie kahle oder bräunliche Stellen stören empfindlich das Bild. Doch mit den richtigen Maßnahmen können Freizeitgärtner die Fläche wieder in einen dichten, sattgrünen Teppich verwandeln. Vor allem aufs richtige Düngen, Vertikutieren und Nachsäen – sowie die Reihenfolge dieser Schritte – komm es dabei an. Lücken schließen und Nährstoffe geben Sobald kein Frost...

Ratgeber
Eine Portion schwedische Behaglichkeit: Immer mehr Bauherren entscheiden hierzulande für Häuser aus dem hohen Norden. Foto: DJD/Eksjöhus

Schwedenhäuser immer beliebter
Wohlfühlen nach skandinavischer Art

(djd). Ist es die Begeisterung für skandinavische Architektur, die viele aus dem Urlaub im hohen Norden mitbringen? Oder ist es der Wunsch nach typisch schwedischer Behaglichkeit im Kreis der Familie? In jedem Fall genießen Schwedenhäuser seit langem auch hierzulande ein hohes Ansehen. Eine wesentliche Rolle dürfte dabei die Verbindung von Wohnlichkeit, Funktionalität und nachhaltiger Bauweise spielen. Charakteristisch sind farbenfrohe Holzfassaden, viel Glas, schöne Veranden, durchdachte...

Ratgeber
Mit Sommerblumenzwiebeln lässt sich ein kunterbunter Pflückgarten gestalten: Dahlien wie die Sorte ,Café au lait‘, ,Sandia Serenity‘ oder ,Orient Express‘ sind ideal für lange haltbare Blumensträuße. Foto: Kiepenkerl/akz-o

Viele Möglichkeiten der Gestaltung
Pure Blütenfreude im Garten

(akz-o). Ein eigener Pflückgarten ist der Traum vieler Hobbygärtner. Denn damit lassen sich jederzeit frische Blumen aus dem Garten pflücken und das Zuhause mit selbst zusammengestellten Sträußen verschönern. Sommerblumenzwiebeln sind die perfekte Wahl für einen Pflückgarten. Sie werden im Frühjahr gepflanzt und entfalten ihre herrlichen Farben und Düfte im Sommer. Zu den beliebtesten Sommerblumenzwiebeln zählen Dahlien, Gladiolen, Lilien oder Begonien. Jede dieser Blumen hat ihren eigenen...

Ratgeber
Eine extensive Dachbegrünung mit dem passenden Material selbst anzulegen, ist nicht schwer. Voraussetzung sind die ausreichende Statik der Dachkonstruktion und eine intakte Dachdichtung. Foto: DJD/www.re-natur.de

So gelingt das Gründach in Eigenregie
Dachbegrünung im Bestand

(djd). Gründächer sind "lebendig" und werden von immer mehr Gemeinden, Städten und Bundesländern finanziell gefördert, über die Möglichkeiten am eigenen Wohnort kann man sich im Internet erkundigen. Die Förderung geschieht aus gutem Grund, denn Gründächer bieten ökonomisch, ökologisch, bautechnisch und bauphysikalisch viele Vorteile. "Sie verbessern das Kleinklima in den überhitzten Städten, binden Schadstoffe, entlasten das Entwässerungssystem durch Wasserrückhalt sowie Abflussverzögerung und...

Ratgeber
Ein Dachgeschossausbau bietet eine relativ einfache Möglichkeit, zusätzliche attraktive Wohnfläche zu erschließen. Foto: Velux/akz-o

Zusätzliche Wohnfläche
Beim Dachgeschossausbau Räume gewinnen

(akz-o). Abstellfläche, Ausbaureserve oder Trockenboden – unter vielen Dächern liegt noch ungenutztes Potenzial für zusätzliche Wohnfläche. Die lässt sich relativ kostengünstig mit dem Ausbau des Dachbodens erschließen. Damit attraktiver Wohnraum entsteht, sind eine gute Tageslichtversorgung und das Sicherstellen ganzjährig angenehmer Temperaturen entscheidend. Die drei wesentlichen Optionen für den Tageslichteinfall sind Fassadenfenster auf der Giebelseite sowie Gauben und Dachfenster in der...

Ratgeber
Hecken in Hüfthöhe strukturieren die Gartenfläche, ohne sie zu erdrücken. Foto: DJD/Andreas Stihl

Mehr Tiefe für kleine Gärten
Kleine Gärten, große Wirkung

(djd). Auch ein kleiner Garten kann großzügig wirken: Mit durchdachter Planung und kreativen Ideen lässt sich selbst ein begrenzter Raum gelungen gestalten. Gefragt sind Lösungen, die den Garten optisch weiten und ihm Tiefe verleihen. Hilfreich dafür sind klare Strukturen, die sich beispielsweise mit Trockenmauern, niedrig wachsenden Gehölzen oder hüfthohen Hecken auf abwechslungsreiche Weise unterteilen lassen. Hecken strukturieren den Garten „Hecken sind ideale Strukturelemente. Sie sollten...

Ratgeber
Alte Bäume sind wertvolle Schätze der Natur. Es lohnt sich, ihre Vitalität zu schützen und zu erhalten, statt sie zu ersetzen. Foto: DJD/www.waldleben.eu

Pflege, Bewässerung und Vitalisierung
Alte Bäume schützen und erhalten

(djd). Alte Bäume verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bieten Lebensraum für Tiere und prägen das Bild einer Landschaft oder eines Gartens über Generationen hinweg. Zudem sind sie unersetzliche Sauerstofflieferanten. So braucht es Hunderte junger Neupflanzungen, um die gleiche Sauerstoffproduktion zu erreichen wie zum Beispiel eine hundertjährige Eiche, und es dauert Jahrzehnte, bis diese eine vergleichbare ökologische Funktion erfüllen. Deshalb ist der Schutz alter Bäume...

Ratgeber
Indem Rollläden verhindern, dass sich Glasflächen und Innenräume aufheizen, sorgen sie kostengünstig und umweltfreundlich für ein angenehmes Raumklima. Foto: DJD/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth

Rollläden leisten wertvolle Dienste
Sonnenschutz - und vieles mehr

(djd). Rollläden gelten als Klassiker fürs Eigenheim. Sie sind einfach zu montieren und fügen sich entweder harmonisch in die Hausfassade ein oder trumpfen als besonderes Gestaltungselement auf. "Rollläden können selbst bei eher schwierigen Einbausituationen funktional und optisch überzeugen. Von speziellen Rollläden für Dachfenster bis hin zu runden, halbrunden, mehreckigen oder gar asymmetrischen Fensterformen, alles ist möglich", betont Holger Schanz vom gleichnamigen Hersteller aus dem...

Ratgeber
Als immergrüne und blühende Hecken werten Rhododendren jeden Garten optisch auf. Foto: DJD/Harries Plantdesign

Pflegeleichte Rhododendren
Immergrüne Hecken mit Blüh-Faktor

(djd). Der Frühling ist der passende Zeitpunkt, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und mit blühenden Pflanzen die neue Saison zu eröffnen. Auch zum Pflanzen einer neuen Hecke sind die ersten warmen Wochen des Jahres gut geeignet. Eine gute Wahl für blühende Hecken sind Rhododendren – sie machen nicht nur optisch viel her, sondern sind auch deutlich pflegeleichter, als manche Freizeitgärtner meinen. Hecken mit besonderem Chic Mit ihrem dichten Wuchs und den farbenfrohen Blüten stellen...

Ratgeber
Hecken schützen Eigentum und schaffen Privatsphäre, bieten Geborgenheit und sehen dazu noch gut aus. Foto: BGL

Die schönsten Zäune sind Hecken
Für mehr Natur im Garten

(BGL). Hecken gehören als natürliche, lebendige Abgrenzungen seit Jahrtausenden zu unseren Kulturlandschaften. Während sie aber im freien Feld durch eine industrialisierte Landwirtschaft selten geworden und mancher Flurbereinigung zum Opfer gefallen sind, schätzt man sie im Garten dagegen heute wieder sehr. Denn Hecken schützen Eigentum und schaffen Privatsphäre, bieten Geborgenheit und Abstand, ein wichtiger Aspekt des Wohlbefindens im eigenen grünen Reich. Hinter schützenden Hecken kann man...

Ratgeber
Eine Betonzisterne wird im Garten eingebaut. Foto: DJD/Mall

Unterirdische Zisterne im Garten
Nachhaltige Regenwasserspeicherung

(djd). Um Regenwasser zu sammeln und nachhaltig nutzen zu können, wählen viele Hausbesitzer eine unterirdische Zisterne, die an die Regenrinne des Hauses angeschlossen ist. So gelangt das kostenlose Nass bei jedem Wolkenbruch in den Sammelbehälter. Bei Bedarf wird es hochgepumpt, um damit den Garten zu wässern oder die Waschmaschine und Toilettenspülung zu bedienen. Welche Voraussetzungen sollte so eine unterirdische Zisterne mitbringen, damit sie dicht, langlebig und auch umweltfreundlich ist?...

Ratgeber
Kompakt und familienfreundlich: Dieses Eigenheim mit 165 Quadratmetern Wohnfläche und klassischem Satteldach bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Foto: DJD/WeberHaus

Budgetoptimiertes Bauen mit Förderung
Bauen muss kein Luxus sein

(djd). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine wichtige Rolle spielen. Immobilien gelten für viele Menschen als sichere Geldanlage und gleichzeitig als wichtige Säule für die...

Ratgeber
Effizient und umweltfreundlich heizen: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe ist eine lohnende Investition – bis zu 70 Prozent der Kosten übernimmt aktuell der Staat. Foto: DJD/Vaillant/Bernd Gabriel

Umstieg auf eine Wärmepumpe
Förderung für eine neue Wärmepumpe sichern!

(djd). Schnell sein zahlt sich aus: Hauseigentümer, die überlegen, in absehbarer Zeit die Heizung ihres Zuhauses zu erneuern, sollten nicht zu lange zögern. Denn die staatlichen Zuschüsse beim Umstieg etwa auf eine effiziente Wärmepumpe sind so attraktiv wie noch nie: bis zu 70 Prozent der Kosten übernimmt der Staat. Im Augenblick sind die Fördermittel gesichert, weitere Entscheidungen hängen von der zukünftigen Bundesregierung ab. Finanzspritze für die Heizungsmodernisierung sichern Experten...

NachrichtenAnzeige
Inhaber René Schulte | Foto: Manfred Esser
2 Bilder

RS-ImmobilienInvest
Ihr Immobilienmakler für Bergisch Gladbach & Rhein-Berg

„Eine Immobilie ist weit mehr als nur ein Objekt – sie ist ein Zuhause, eine Investition, manchmal ein Lebenswerk“, sagt René Schulte, Inhaber der RS-ImmobilienInvest GmbH in Refrath. Sein Weg in die Branche begann vor über 25 Jahren als Versicherungsmakler mit Fokus auf Immobilien als Kapitalanlage. Doch mit der Zeit stieg die Nachfrage nach lokaler Immobilienvermittlung. Was als ergänzendes Geschäft begann, wurde zur Leidenschaft – und zur Gründung von RS-ImmobilienInvest. Heute begleitet...

Ratgeber
Für die Nachrüstung einer Fußbodenheizung in Bestandsgebäuden sind schlanke und leichte Systemaufbauten gefragt. Foto: DJD/Saint-Gobain Weber

Nachrüstung einer Fußbodenheizung
Schlanker Aufbau für behagliche Wärme

(djd). Viele Eigentümer älterer Gebäude beschäftigen sich aktuell mit dem Plan, die alte Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpenanlage zu ersetzen. Damit rücken gleichzeitig Flächenheizungssysteme in den Fokus. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern punktet beispielsweise eine Fußbodenheizung mit niedrigeren Vorlauftemperaturen. Das senkt den Energiebedarf und stellt eine passende Abrundung zur Wärmepumpe oder einer Solaranlage dar. Hinzu kommt der Gewinn an Wohnkomfort durch die...

Ratgeber
Damit Zimmerpflanzen gesund bleiben und lange Freude bereiten, müssen sie richtig gepflegt werden. Tipps dazu kommen von einer erfahrenen Pflanzenexpertin. Foto: DJD/Lechuza

Tipps für die Pflanzenpflege
So bereiten Zimmerpflanzen lange Freude

(djd). Schöne und gesunde Zimmerpflanzen bereiten lange Freude - dazu ist aber die richtige Pflege wichtig. Vier wertvolle Tipps kommen von Expertin Anita Dittmeier vom Pflanzgefäße- und Substrate-Hersteller Lechuza: 1. Richtiges Gießen Eines der häufigsten Probleme ist übermäßiges Gießen. Wenn die Wurzeln der Pflanzen über einen längeren Zeitraum im Wasser stehen, entsteht Staunässe, die dazu führen kann, dass die Wurzeln faulen. Deshalb sollte zwischen dem regelmäßigen Gießen mit kalkarmem...

Ratgeber
Torf adé: Durch die bewusste Entscheidung für torffreie Gärtnern werden wertvolle Moore geschützt. Foto: DJD/toom/cherryandbees - stock.adobe.com

So blüht der Garten nachhaltig auf
Umstieg auf das Gärtnern ohne Torf

(djd). Der Torfabbau für Blumenerden zerstört wertvolle Moore und setzt große Mengen Kohlenstoff frei. Doch es gibt nachhaltigere Alternativen: Wer im Garten oder Balkon auf Erden mit Holzfasern, Rindenhumus oder Grünschnittkompost setzt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Der Umstieg auf torffreie Erden ist unkompliziert, wenn man ein paar praktische Tipps beachtet. Warum torffrei gärtnern? – Gut für die Natur, stark fürs Klima! Moore sind echte Klimahelden: Sie...

Ratgeber
Spiel aus Licht und Schatten: Putz bietet für die Fassadengestaltung unzählige Möglichkeiten. Foto: DJD/VDPM/HECK Wall Systems/Ivo Gretener

So wird Putz zu Poesie
Ein unverwechselbarer Look für die Hausfassade

(djd). Die Fassade ist viel mehr als eine schützende Außenhülle für die darunter liegende Bausubstanz. Material, Farbe und Oberfläche verleihen dem Haus einen individuellen Charakter und prägen den ersten Eindruck. Putz zählt seit Jahrhunderten zu den bevorzugten Materialien in der Fassadengestaltung und punktet neben der Schutzfunktion insbesondere durch seine Vielseitigkeit. Mit einer breiten Palette an Farben, Strukturen und Techniken sind verschiedenste gestalterische Wünsche realisierbar....

Ratgeber
Alle Zeichen stehen für Grün: Mit pflegeleichten Pflanzen lässt sich das Zuhause schnell und einfach in einen urbanen Dschungel verwandeln. Foto: DJD/Floragard

Einstieg in den Indoor-Gartenspaß
Von Null auf Grün

(djd). Zimmerpflanzen holen die Natur in die eigenen vier Wände. Dabei gilt das Motto: Desto üppiger, umso besser – Urban Dschungel lautet der Einrichtungstrend, bei dem sich die Wohnung in ein gemütliches Dickicht verwandelt. Nur was tun, wenn man sich bei der Pflanzenpflege noch etwas grün hinter den Ohren fühlt und bisher kein Gewächs länger als ein paar Wochen durchhielt? Gerade zum Einstieg empfiehlt es sich, mit robusten und pflegeleichten Arten zu starten. Drei Pflanzen für Einsteiger...

Ratgeber
In Ehren ergraut: Holzfassaden aus speziell behandeltem Thermoholz sind pflegeleicht und behalten dauerhaft ihr attraktives Äußeres. Foto: DJD/Swero

Naturnahes, langlebiges Erscheinungsbild
Silbergrau vorbewittert statt lasiert

(djd). Holz als nachwachsendes Material ist beim Hausbau unverzichtbar. Insbesondere bei der Fassadengestaltung erfreut sich der natürliche Werkstoff zunehmender Beliebtheit. Schließlich verbindet Holz eine natürliche Ästhetik mit umweltfreundlichen Eigenschaften. Doch die sich verändernden klimatischen Bedingungen stellen das Material vor Herausforderungen. Feuchtigkeit kann zu Verzug oder Rissen führen. Viele Bauherren scheuen daher den vermeintlich hohen Pflegeaufwand, der mit einer...

Nachrichten
Foto: Natürlich Leben Köln
6 Bilder

„Naturheiltage & Spiritualität“
ganzheitliche Gesundheitstage

34. Naturheiltage & Spiritualität – 29. & 30. März 2025 im Bergischen Löwen, Bergisch Gladbach Die „Naturheiltage & Spiritualität“ bieten eine Plattform, auf der Besucher Heilpraktiker, Heiler und Therapeuten unverbindlich kennenlernen können. Menschen, die für eine ganzheitliche Lebensweise offen sind, haben hier die Gelegenheit, neue Wege zu beschreiten und körperliches wie seelisches Wohlbefinden zu entdecken. Über 90 Aussteller präsentieren Produkte für Körper, Geist und Seele, und in 8...

Ratgeber
Für bodenebene Duschen gibt es heute praktische Renovierungslösungen mit Duschtasse und Wandplatten, die keinen Komplettumbau des Bads erfordern. Foto: DJD/SHK/HSK Duschkabinenbau

Das Beste aus Ihrem alten Bad machen
Teilsanierung statt Komplettumbau

(djd). Eine alte Wanne mit Kratzern, Waschtische oder WC-Keramiken mit hartnäckigen Kalkrändern, Armaturen, bei denen der Chrom abblättert: So oder so ähnlich sehen viele in die Jahre gekommene Badezimmer aus. Doch vor einer Komplettmodernisierung schrecken viele zurück, weil sie hohe Kosten, Schmutz und Lärm befürchten. "Viele Bäder lassen sich jedoch mit einer Teilsanierung auffrischen und mit überschaubarem Aufwand in eine stilvolle und praktische Wohlfühloase verwandeln", sagt Florian...

Ratgeber
Selbst Gemüse und Kräuter anzubauen, ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit widerstandsfähigen Sorten lässt sich auch bei weniger Regen eine Ernte einfahren. Foto: Bruno Nebelung/Getty Images/monkeybusinessimages

Reiche Ernte auch mit wenig Wasser
Der Trockenheit trotzen

(djd). Die vergangenen Jahre haben es gezeigt: Klimatische Veränderungen führen auch in unseren gemäßigten Breitengraden zu tendenziell immer heißeren Sommern mit weniger Niederschlag. Für Hobbygärtner bedeutet das, sich in Zukunft auf häufigere, anhaltende Trockenperioden einzustellen. Gefragt sind daher intelligente Ideen, um mehr aus weniger Wasser zu machen. Tipps für die geeignete Pflanzenauswahl Permanent den Gartenschlauch zu benutzen, kann keine Lösung sein: Zum einen wird so kostbares...

Ratgeber
Eine Wärmedämmung der Fassade ist zumeist der wichtigste Schritt zu mehr Effizienz und geringeren Energiekosten im Eigenheim. Foto: DJD/IVH/Getty Images/Ok Shu

Mehr aus dem Zuhause machen
Energiekosten, Wohnqualität, Gebäudewert

(djd). Auch wenn die Preise für Strom und Gas zuletzt leicht rückläufig wären: Die Energiepreise bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau und stellen somit eine finanzielle Belastung für viele Haushalte dar. Besitzer älterer Eigenheime haben es selbst in der Hand, dauerhaft Kosten zu senken und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun. Denn mit bewährten Maßnahmen ist es möglich, die Energieeffizienz von Wohngebäuden erheblich zu verbessern. Besondere Bedeutung kommt dabei einem effektiven...