Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

NachrichtenAnzeige
Foto: Landtechnik Orth
3 Bilder

Gartengeräte vom Fachmann
Orth Landtechnik am 6. April beim Frühlingsfest

Mit dem richtigen Werkzeug geht die Gartenarbeit im Frühjahr besser von der Hand und macht richtig Spaß. Als Spezialist für Garten- und Forsttechnik verkauft, wartet und repariert die Firma Orth Landtechnik aus Odenthal Maschinen sowohl für den privaten als auch gewerblichen Einsatz. Der Trend geht dabei auch im heimischen Garten weiter in Richtung Akkutechnik. „Unsere neuen Akku-Rasentrimmer sind leistungsstark wie Benzingeräte aber leicht, leise und abgasfrei. Eine echte...

Ratgeber
Hecken schützen Eigentum und schaffen Privatsphäre, bieten Geborgenheit und sehen dazu noch gut aus. Foto: BGL

Die schönsten Zäune sind Hecken
Für mehr Natur im Garten

(BGL). Hecken gehören als natürliche, lebendige Abgrenzungen seit Jahrtausenden zu unseren Kulturlandschaften. Während sie aber im freien Feld durch eine industrialisierte Landwirtschaft selten geworden und mancher Flurbereinigung zum Opfer gefallen sind, schätzt man sie im Garten dagegen heute wieder sehr. Denn Hecken schützen Eigentum und schaffen Privatsphäre, bieten Geborgenheit und Abstand, ein wichtiger Aspekt des Wohlbefindens im eigenen grünen Reich. Hinter schützenden Hecken kann man...

Ratgeber
Eine Betonzisterne wird im Garten eingebaut. Foto: DJD/Mall

Unterirdische Zisterne im Garten
Nachhaltige Regenwasserspeicherung

(djd). Um Regenwasser zu sammeln und nachhaltig nutzen zu können, wählen viele Hausbesitzer eine unterirdische Zisterne, die an die Regenrinne des Hauses angeschlossen ist. So gelangt das kostenlose Nass bei jedem Wolkenbruch in den Sammelbehälter. Bei Bedarf wird es hochgepumpt, um damit den Garten zu wässern oder die Waschmaschine und Toilettenspülung zu bedienen. Welche Voraussetzungen sollte so eine unterirdische Zisterne mitbringen, damit sie dicht, langlebig und auch umweltfreundlich ist?...

Ratgeber
Kompakt und familienfreundlich: Dieses Eigenheim mit 165 Quadratmetern Wohnfläche und klassischem Satteldach bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Foto: DJD/WeberHaus

Budgetoptimiertes Bauen mit Förderung
Bauen muss kein Luxus sein

(djd). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine wichtige Rolle spielen. Immobilien gelten für viele Menschen als sichere Geldanlage und gleichzeitig als wichtige Säule für die...

Ratgeber
Effizient und umweltfreundlich heizen: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe ist eine lohnende Investition – bis zu 70 Prozent der Kosten übernimmt aktuell der Staat. Foto: DJD/Vaillant/Bernd Gabriel

Umstieg auf eine Wärmepumpe
Förderung für eine neue Wärmepumpe sichern!

(djd). Schnell sein zahlt sich aus: Hauseigentümer, die überlegen, in absehbarer Zeit die Heizung ihres Zuhauses zu erneuern, sollten nicht zu lange zögern. Denn die staatlichen Zuschüsse beim Umstieg etwa auf eine effiziente Wärmepumpe sind so attraktiv wie noch nie: bis zu 70 Prozent der Kosten übernimmt der Staat. Im Augenblick sind die Fördermittel gesichert, weitere Entscheidungen hängen von der zukünftigen Bundesregierung ab. Finanzspritze für die Heizungsmodernisierung sichern Experten...

NachrichtenAnzeige
Inhaber René Schulte | Foto: Manfred Esser
2 Bilder

RS-ImmobilienInvest
Ihr Immobilienmakler für Bergisch Gladbach & Rhein-Berg

„Eine Immobilie ist weit mehr als nur ein Objekt – sie ist ein Zuhause, eine Investition, manchmal ein Lebenswerk“, sagt René Schulte, Inhaber der RS-ImmobilienInvest GmbH in Refrath. Sein Weg in die Branche begann vor über 25 Jahren als Versicherungsmakler mit Fokus auf Immobilien als Kapitalanlage. Doch mit der Zeit stieg die Nachfrage nach lokaler Immobilienvermittlung. Was als ergänzendes Geschäft begann, wurde zur Leidenschaft – und zur Gründung von RS-ImmobilienInvest. Heute begleitet...

Ratgeber
Für die Nachrüstung einer Fußbodenheizung in Bestandsgebäuden sind schlanke und leichte Systemaufbauten gefragt. Foto: DJD/Saint-Gobain Weber

Nachrüstung einer Fußbodenheizung
Schlanker Aufbau für behagliche Wärme

(djd). Viele Eigentümer älterer Gebäude beschäftigen sich aktuell mit dem Plan, die alte Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpenanlage zu ersetzen. Damit rücken gleichzeitig Flächenheizungssysteme in den Fokus. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern punktet beispielsweise eine Fußbodenheizung mit niedrigeren Vorlauftemperaturen. Das senkt den Energiebedarf und stellt eine passende Abrundung zur Wärmepumpe oder einer Solaranlage dar. Hinzu kommt der Gewinn an Wohnkomfort durch die...

Ratgeber
Damit Zimmerpflanzen gesund bleiben und lange Freude bereiten, müssen sie richtig gepflegt werden. Tipps dazu kommen von einer erfahrenen Pflanzenexpertin. Foto: DJD/Lechuza

Tipps für die Pflanzenpflege
So bereiten Zimmerpflanzen lange Freude

(djd). Schöne und gesunde Zimmerpflanzen bereiten lange Freude - dazu ist aber die richtige Pflege wichtig. Vier wertvolle Tipps kommen von Expertin Anita Dittmeier vom Pflanzgefäße- und Substrate-Hersteller Lechuza: 1. Richtiges Gießen Eines der häufigsten Probleme ist übermäßiges Gießen. Wenn die Wurzeln der Pflanzen über einen längeren Zeitraum im Wasser stehen, entsteht Staunässe, die dazu führen kann, dass die Wurzeln faulen. Deshalb sollte zwischen dem regelmäßigen Gießen mit kalkarmem...

Ratgeber
Torf adé: Durch die bewusste Entscheidung für torffreie Gärtnern werden wertvolle Moore geschützt. Foto: DJD/toom/cherryandbees - stock.adobe.com

So blüht der Garten nachhaltig auf
Umstieg auf das Gärtnern ohne Torf

(djd). Der Torfabbau für Blumenerden zerstört wertvolle Moore und setzt große Mengen Kohlenstoff frei. Doch es gibt nachhaltigere Alternativen: Wer im Garten oder Balkon auf Erden mit Holzfasern, Rindenhumus oder Grünschnittkompost setzt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Der Umstieg auf torffreie Erden ist unkompliziert, wenn man ein paar praktische Tipps beachtet. Warum torffrei gärtnern? – Gut für die Natur, stark fürs Klima! Moore sind echte Klimahelden: Sie...

Ratgeber
Spiel aus Licht und Schatten: Putz bietet für die Fassadengestaltung unzählige Möglichkeiten. Foto: DJD/VDPM/HECK Wall Systems/Ivo Gretener

So wird Putz zu Poesie
Ein unverwechselbarer Look für die Hausfassade

(djd). Die Fassade ist viel mehr als eine schützende Außenhülle für die darunter liegende Bausubstanz. Material, Farbe und Oberfläche verleihen dem Haus einen individuellen Charakter und prägen den ersten Eindruck. Putz zählt seit Jahrhunderten zu den bevorzugten Materialien in der Fassadengestaltung und punktet neben der Schutzfunktion insbesondere durch seine Vielseitigkeit. Mit einer breiten Palette an Farben, Strukturen und Techniken sind verschiedenste gestalterische Wünsche realisierbar....

Ratgeber
Alle Zeichen stehen für Grün: Mit pflegeleichten Pflanzen lässt sich das Zuhause schnell und einfach in einen urbanen Dschungel verwandeln. Foto: DJD/Floragard

Einstieg in den Indoor-Gartenspaß
Von Null auf Grün

(djd). Zimmerpflanzen holen die Natur in die eigenen vier Wände. Dabei gilt das Motto: Desto üppiger, umso besser – Urban Dschungel lautet der Einrichtungstrend, bei dem sich die Wohnung in ein gemütliches Dickicht verwandelt. Nur was tun, wenn man sich bei der Pflanzenpflege noch etwas grün hinter den Ohren fühlt und bisher kein Gewächs länger als ein paar Wochen durchhielt? Gerade zum Einstieg empfiehlt es sich, mit robusten und pflegeleichten Arten zu starten. Drei Pflanzen für Einsteiger...

Ratgeber
In Ehren ergraut: Holzfassaden aus speziell behandeltem Thermoholz sind pflegeleicht und behalten dauerhaft ihr attraktives Äußeres. Foto: DJD/Swero

Naturnahes, langlebiges Erscheinungsbild
Silbergrau vorbewittert statt lasiert

(djd). Holz als nachwachsendes Material ist beim Hausbau unverzichtbar. Insbesondere bei der Fassadengestaltung erfreut sich der natürliche Werkstoff zunehmender Beliebtheit. Schließlich verbindet Holz eine natürliche Ästhetik mit umweltfreundlichen Eigenschaften. Doch die sich verändernden klimatischen Bedingungen stellen das Material vor Herausforderungen. Feuchtigkeit kann zu Verzug oder Rissen führen. Viele Bauherren scheuen daher den vermeintlich hohen Pflegeaufwand, der mit einer...

Nachrichten
Foto: Natürlich Leben Köln
6 Bilder

„Naturheiltage & Spiritualität“
ganzheitliche Gesundheitstage

34. Naturheiltage & Spiritualität – 29. & 30. März 2025 im Bergischen Löwen, Bergisch Gladbach Die „Naturheiltage & Spiritualität“ bieten eine Plattform, auf der Besucher Heilpraktiker, Heiler und Therapeuten unverbindlich kennenlernen können. Menschen, die für eine ganzheitliche Lebensweise offen sind, haben hier die Gelegenheit, neue Wege zu beschreiten und körperliches wie seelisches Wohlbefinden zu entdecken. Über 90 Aussteller präsentieren Produkte für Körper, Geist und Seele, und in 8...

Ratgeber
Für bodenebene Duschen gibt es heute praktische Renovierungslösungen mit Duschtasse und Wandplatten, die keinen Komplettumbau des Bads erfordern. Foto: DJD/SHK/HSK Duschkabinenbau

Das Beste aus Ihrem alten Bad machen
Teilsanierung statt Komplettumbau

(djd). Eine alte Wanne mit Kratzern, Waschtische oder WC-Keramiken mit hartnäckigen Kalkrändern, Armaturen, bei denen der Chrom abblättert: So oder so ähnlich sehen viele in die Jahre gekommene Badezimmer aus. Doch vor einer Komplettmodernisierung schrecken viele zurück, weil sie hohe Kosten, Schmutz und Lärm befürchten. "Viele Bäder lassen sich jedoch mit einer Teilsanierung auffrischen und mit überschaubarem Aufwand in eine stilvolle und praktische Wohlfühloase verwandeln", sagt Florian...

Ratgeber
Selbst Gemüse und Kräuter anzubauen, ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit widerstandsfähigen Sorten lässt sich auch bei weniger Regen eine Ernte einfahren. Foto: Bruno Nebelung/Getty Images/monkeybusinessimages

Reiche Ernte auch mit wenig Wasser
Der Trockenheit trotzen

(djd). Die vergangenen Jahre haben es gezeigt: Klimatische Veränderungen führen auch in unseren gemäßigten Breitengraden zu tendenziell immer heißeren Sommern mit weniger Niederschlag. Für Hobbygärtner bedeutet das, sich in Zukunft auf häufigere, anhaltende Trockenperioden einzustellen. Gefragt sind daher intelligente Ideen, um mehr aus weniger Wasser zu machen. Tipps für die geeignete Pflanzenauswahl Permanent den Gartenschlauch zu benutzen, kann keine Lösung sein: Zum einen wird so kostbares...

Ratgeber
Eine Wärmedämmung der Fassade ist zumeist der wichtigste Schritt zu mehr Effizienz und geringeren Energiekosten im Eigenheim. Foto: DJD/IVH/Getty Images/Ok Shu

Mehr aus dem Zuhause machen
Energiekosten, Wohnqualität, Gebäudewert

(djd). Auch wenn die Preise für Strom und Gas zuletzt leicht rückläufig wären: Die Energiepreise bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau und stellen somit eine finanzielle Belastung für viele Haushalte dar. Besitzer älterer Eigenheime haben es selbst in der Hand, dauerhaft Kosten zu senken und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun. Denn mit bewährten Maßnahmen ist es möglich, die Energieeffizienz von Wohngebäuden erheblich zu verbessern. Besondere Bedeutung kommt dabei einem effektiven...

Ratgeber
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form. Foto: DJD/Stihl

Nachhaltige Heckenpflege
Schritt für Schritt zum richtigen Schnitt

(djd). Hecken sind echte Multitalente: dicht und gleichmäßig gewachsen sind sie Sichtschutz, gewähren zahlreichen Tieren Unterschlupf und sind als CO2-Speicher fast so effektiv wie Wälder. Damit die Hecke gesund bleibt, muss sie zur richtigen Zeit geschnitten werden. Durch das Kürzen treiben die Pflanzen kräftiger aus, sodass die Hecke mit der Zeit immer dichter und gleichmäßiger wächst. Eine Frage des richtigen Timings Es gibt zwei Arten von Heckenschnitt: Beim Formschnitt ein- bis zweimal...

Ratgeber
Eine gut gedämmte Gebäudehülle senkt den Energiebedarf eines Hauses erheblich. Wer sich dann eine Wärmepumpe anschaffen will, kann auf ein kleineres, optimiertes und damit kostengünstigeres Model zurückgreifen. Foto: DJD/FMI/Getty Images/Portra

Effektive Dämmung reduziert Heizkostzen
Energieeffizientes Haus zahlt sich aus

(djd). In den nächsten Jahren müssen Hauseigentümer und Mieter mit weiter steigenden Energiekosten rechnen. Grund genug, die Energieeffizienz der Wohnimmobilie aktiv zu verbessern. Eine Dämmung aus Mineralwolle etwa kann dazu beitragen, das Haus energetisch fit zu machen und die Haushaltskasse deutlich zu entlasten. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten: Was sind die Ursachen für steigende Heizkosten? Hohe Energiepreise sowie veraltete und ineffiziente Heizsysteme sowie eine energetisch...

Ratgeber
Gärtnern ohne schiefen Rücken: Ein Hochbeet ermöglicht das bequeme Anbauen von Salat, Gemüse und Kräutern. Foto: DJD/Floragard

Hochbeet: ertragsreiche Ernte auf wenig Raum
Gartenspaß auf Augenhöhe

(djd). Warum ständig mit krummem Rucken und schmerzenden Armen im Gemüsebeet ackern, wenn man es auch viel einfacher und bequemer haben kann? Viele Gartenbesitzer haben die Vorteile eines Hochbeets erkannt. Dank der komfortablen Höhe ermöglichen die Holzkonstruktionen ein rückenschonendes und ermüdungsfreies Arbeiten – und versprechen zudem eine reiche Ernte an Salat, Gemüse und frischen Gartenkräutern. Mit einer durchdachten Anpflanzplanung wird es möglich, sich über viele Monate hinweg bis...

Ratgeber
Wie kann man die Kosten für ein eigenes Haus senken? Zum Beispiel, indem man größere Entfernungen zur Stadt in Kauf nimmt. Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/Getty Images/Ziga Plahutar

Wege ins Eigenheim
Kosten senken, Chancen nutzen

(djd). Die steigenden Baukosten sind für die Deutschen das größte Hindernis auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden. Das zeigt das aktuelle Bauherren-Barometer, für das der Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) regelmäßig Mieterinnen und Mieter befragt, die an Bau von Immobilieneigentum interessiert sind. Bei ebenfalls steigenden Mieten suchen viele nach Möglichkeiten, ihren Traum von der eigenen Immobilien dennoch zu realisieren. Wichtig ist es dabei, umfassende Informationen...

Ratgeber
Miscanthus zwischen Bodendeckern im winterlichen Vorgarten. Foto: elegrass

Es geht den Gartengräsern an den Kragen
Messer wetzen, Schere schleifen …

Elegrass. Noch stehen sie aufrecht und wogen im Wind. Farblich sind sie etwas blass geworden in den letzten Monaten, aber dennoch machen sie in den meisten Gärten immer noch eine gute Figur, manchmal übermannshoch: die Gräser haben das Gartenjahr bestens überlebt, haben erfolgreich dem Wetter getrotzt und stehen als lebendige Beispiele für den unaufhaltsamen Kreislauf der Natur. Gräser sind Spätentwickler Die meisten Gräser, von den Wintergrünen einmal abgesehen, die ganzjährig ihre Rolle...

Ratgeber
Eine individuelle geplante Gartenbeleuchtung sorgt mit hellen Wegen für mehr Sicherheit. Foto: DJD/www.rainpro.de/Hunter Industries

Glanzpunkte im Dunkeln setzen
Beleuchtung schafft Atmosphäre und Sicherheit

(djd). Viele Menschen können nirgends so gut entspannen wie im eigenen Garten. Beim Blick ins Grüne ist die Hektik des Alltags schnell vergessen. Doch nicht nur tagsüber, auch bei Dunkelheit kann der Bereich rund ums Haus zu einem optischen Highlight werden. Mit einer individuell geplanten Beleuchtung, die Beete, Bäume und die Hausfassaden in Szene setzt, strahlt der Garten eine besondere Magie aus. Zusätzlich zur stimmungsvollen Atmosphäre trägt eine durchdachte Lichtgestaltung aber auch zu...

Ratgeber
Ein großer Vorteil von Regenwasser ist dessen gute Grundqualität. Foto: Intewa/akz-o

Nebenkosten senken
Wasserautark werden in Haus und Garten

(akz-o). Steigende Energiekosten sind in aller Munde. Häufig wird vergessen, dass auch Wasser und Abwasser immer teurer werden. Hinzu kommen immer längere Trockenperioden auf der einen und Starkregen auf der anderen Seite. Inzwischen gibt es neue Lösungen, die auch in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden können. Ob im Ziergarten oder Gemüsegarten, das weiche Regenwasser ist immer noch die beste Wasserversorgung. Wer das kostbare Nass sammelt, hat nicht nur für Dürreperioden vorgesorgt,...

Ratgeber
Holzfeuerstätten wie Speichergrundöfen mit Wasserwärmetauscher können auch eine Wärmepumpe ideal ergänzen und entlasten. Foto: DJD/GVOB/www.kachelofenwelt.de/Prometheus

Mit modernen Holzfeuerstätten
Heizen mit Holz ist weiterhin erlaubt

(djd). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand hat beispielsweise der GesamtVerband OfenBau (GVOB) auf der Website www.kachelofenwelt.de. Hier die wichtigsten Dinge, die man wissen...