ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Nachrichten
Üppiges Entrée zum Äußeren Grüngürtel: Die Bürger möchten die Bäume an der Haltestelle „Junkersdorf“ erhalten.   | Foto: Hermans

Kritik an Ost-West-Achse
Bleiben Ideen der Bürger von Müngersdorf und Weiden außen vor?

Vereine und Initiativen im Kölner Westen fühlen sich veralbert. Ihr Vorwurf: Die Verwaltung verweigert Gespräche mit ihnen, weil sie sich kritisch zum Ausbau der Ost-West-Achse äußern. von Hans-Willi Hermans „Das ist skandalös und symptomatisch für das Verfahren: Der Bürger wird außen vor gelassen“, schimpfte Viviane Fröhling, Vorsitzende der Bürgerinteressengemeinschaft Weiden, als sich kürzlich ein knappes Dutzend Vertreter von Initiativen und Bürgervereinen im Lindenthaler Bezirksrathaus...

Nachrichten
KVB-Haltestelle Neumarkt.  | Foto: Michael Bause

Der Zeitplan könnte wackeln
Stolperfallen Finanzen und Personal bei ÖPNV-Netzentwicklung

Wie sieht es mit dem ÖPNV in Köln aus? Und wie ist der Stand der Projekte? Die Verwaltung hat dem Verkehrsausschuss den aktuellen Sachstand vorgestellt. Problematisch ist allerdings die schwierige finanzielle Situation beim Ausbau des ÖPNV-Angebots und die angespannte Personalsituation. Die angegebenen Zeithorizonte sind daher unter Vorbehalt einer gesicherten Finanzierung sowie vorhandener Personalkapazitäten zu verstehen. ÖPNV-Netzentwicklung bis 2035 Ertüchtigung der Ost-West-Achse zum...

  • Köln
  • 17.01.25
  • 244× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Petair - stock.adobe.com

Linien 127 und 142
Umleitung in Nippes aufgrund von Straßenbauarbeiten

Aufgrund von Arbeiten auf der Merheimer Straße in Nippes muss diese für den Straßenverkehr gesperrt werden. Deshalb müssen auch die Busse der Linien 127 und 142 ab Montag, 18. November, umgeleitet werden. Die Umleitung gilt nur in die Fahrtrichtung Ebertplatz (Linie 127) bzw. Merheimer Platz (Linie 142). Wie lange die Umleitung bestehen bleibt, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Haltestellen „Sechzigstraße“ und „Zonser Straße“ können weder angefahren, noch verlegt werden. Die...

  • Nippes
  • 12.11.24
  • 69× gelesen
Nachrichten
Das neue Gesicht des öffentlichen Nahverkehrs in der Region: Die Frechener Wettkampfkletterin Hanna Meul wird jetzt vom ÖPNV-Zweckverband go.Rheinland unterstützt.   | Foto: go.Rheinland GmbH/Smilla Dankert
2 Bilder

Sponsor für Hannah Meul
Mit Bus und Bahn zum Klettern

Sie war 2022 Vize-Europameisterin im Bouldern und auch im Kletterweltcup schon mehrfach ganz vorne mit dabei: Hannah Meul. Die Sport- und Wettkampfkletterin aus Frechen hat einen neuen Unterstützer: Der regionale ÖPNV-Zweckverband go.Rheinland ist eine Partnerschaft mit der 23-Jährigen eingegangen. Mit der Kooperation möchte go.Rheinland das Engagement für die Region verdeutlichen und seinen Bekanntheitsgrad stärken. Das Unternehmen setzt auf den „Vorbildcharakter von Leistungssportlern, die...

Nachrichten
In Köln will das Bündnis von VOLT, Grünen und CDU eine Machbarkeitsstudie zur Einführung einer City-Maut in Auftrag geben. Die Partei FREIE WÄHLER kritisiert diese Pläne scharf. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Kölner City-Maut Debatte
Freie Wähler: City-Maut ist gefährlich und populistisch

„Eine kommunale City-Maut für Köln ist populistisch und zudem unrealistisch und gefährlich. Die Kölner CDU ist gut beraten, sich in dieser Frage von ihrem Bündnispartner VOLT, klar und deutlich zu distanzieren.“ Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und Mittelrein die Forderung von VOLT, eine Machbarkeitsstudie zur Einführung einer kommunalen „City-Maut“ für Köln in Auftrag zu geben. Angeblich könnten so bis zu 60 Mio. Euro für den Ausbau des ÖPNV generiert...

  • Köln
  • 26.10.23
  • 517× gelesen
  • 1
Nachrichten
Foto: Symbolfoto_ VRD - stock.adobe.com

Pänz op Jöck
Günstig durch die Herbstferien

+++ Mit Bussen, Zügen und Bahnen sind Kinder und Jugendliche in ganz NRW für 32 Euro mobil +++ Köln. Die Herbstferien stehen vor der Tür. Für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis einschließlich 20 Jahren, die während der freien Zeit Ausflüge oder einen Besuch bei Freunden oder Familie planen, ist das SchöneFerienTicket NRW die erste Wahl: Es ermöglicht seinem Inhaber im Zeitraum von Samstag, 30. September, bis Sonntag, 15. Oktober 2023, beliebig viele Fahrten mit Bus, Bahn oder Zug in ganz...

  • Köln
  • 23.09.23
  • 130× gelesen
Nachrichten
Köln soll eine Regio-Seilbahn bekommen, fordert die Partei Freie Wähler. Dabei solle „der Kölner Süden, Porz, Wesseling und Bonn“ mit angebunden werden.  | Foto: Eigenes Foto Freie Wähler freigegeben
2 Bilder

Köln Seilbahn
Freie Wähler fordern Regio-Seilbahn statt Wasserbusse

„Leider fehlt bei der Kölner Machbarkeitsstudie für eine ÖPNV-Seilbahn die wichtige Verbindung zwischen Rodenkirchen und Porz. Dabei würde genau für diesen Streckenabschnitt ein erheblicher Bedarf bestehen, zumal es keine Rheinbrücke zwischen Godorf und Porz geben wird. Durch die Realisierung des Rheintunnels außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, hätten wir jetzt die einmalige Chance eine klimafreundliche Seilbahn-Verbindung im Kölner Süden und Porz zu realisieren, um somit den Lückenschluss einer...

  • Köln
  • 13.04.23
  • 381× gelesen
  • 1
Nachrichten

KVB Preise für Einzelticket explodieren
Freie Wähler in Köln kritisieren Belastungen

„Ein 49-Euro-Ticket, dafür 20-prozentige Steigerung bei Einzeltickets!“ – Freie Wähler Köln kritisieren Augenwischerei im Zug-Regionalverkehr Erst 9 Euro, bald 49-Ticket – doch letztlich fällt das „Schnäppchen“ dem Steuerzahler zu Lasten, wie die neuerliche Preiserhöhung der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) zeigt. Deswegen fordern die Freien Wähler Köln: Endlich aufhören mit halbgaren Geschenken und den ÖPNV auch auf regionaler Basis gezielt fördern! Ein kostenloser ÖPNV ist für Parteien wie Die...

  • Köln
  • 06.01.23
  • 317× gelesen
  • 1
Nachrichten
Von allem der Busverkehr ist eingeschränkt. | Foto: Christoph Seelbach

Ausgedünnter Fahrplan
KVB weiter mit Personalsorgen

Köln. Die angespannte Personalsituation im Busbereich der KVB schränkt das Fahrplanangebot weiter ein. „Ein Grund ist die weiterhin unverändert stark erhöhte Krankenquote, nicht nur, aber auch wegen zahlreicher Corona-Infektionen“, erklärt KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks. „Ziel unserer Maßnahmen ist es, den Fahrgästen einen verlässlichen, stabilen Fahrplan anbieten zu können.“ Dafür wird das Angebot auf einzelnen Linien eingeschränkt. Die Maßnahmen im Einzelnen: Auf den Linien 171, 173...

  • Köln
  • 12.08.22
  • 188× gelesen
Nachrichten
Neben der Bergisch Gladbacher Straße steht die S 11-Strecke im Fokus. | Foto: König

Verkehrsmaßnahmen im Rechtsrheinischen
Städte, Kreis und ÖPNV stellten Pläne vor

Köln - (kg). Um die Verkehrssituation im Rechtsrheinischen zu verbessern, soll der ÖPNV gestärkt, der Radverkehr gefördert und die Bergisch Gladbacher Straße vom Wiener Platz bis nach Bergisch Gladbach optimiert werden. Vertreter der Städte, des Kreises, des ÖPNV sowie von Straßen NRW stellten unter anderem diese Maßnahmen Ende Februar rund 250 Gästen im Thielenbruch-Museum vor. Verkehrsdezernentin Andrea Blome sagte, dass „Pendlerverflechtungen und regionale Güter- und Wirtschaftsverkehr einen...

  • Köln
  • 06.03.18
  • 73× gelesen