Andreas Pöttgen

Beiträge zum Thema Andreas Pöttgen

Nachrichten
Die Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Keramo-Gelände an der Kölner Straße sind fast abgeschlossen. Jetzt sieht die Wolf Immobilien Gruppe „die Wirtschaftlichkeit der gesamten Entwicklung des Rhenania-Quartiers“  in Gefahr.  | Foto: Archiv/ Wolf Capital GmbH/rhenania-quartier.de

Baulandmodell Frechen
„Zum Scheitern verurteilt“

Das von der Frechener Politik beschlossene Baulandmodell zur Wohnraumförderung verunsichert Investoren. Frechen (lk). Die Stadt Frechen steht vor großen Herausforderungen im Wohnungsmarkt, bedingt durch den starken Druck auf verfügbare Wohnflächen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde im Zuge der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans eine Studie zur Wohnraumversorgung durch das Pestel Institut erstellt. Diese Studie zeigt: Frechen wächst weiterhin. Rund 6.500 Haushalte im...

Nachrichten
Der Beigeordnete Andreas Pöttgen (v.l.n.r.) traf in der Caritas-Kita St. Barbara auf Fachbereichsleiterin Veronika Sieben und Heilerziehungspflegerin Marleen Finke.  | Foto: Stadt Frechen

Inklusive KiTas
Auf Tour durch die KiTas

Der Beigeordnete Andreas Pöttgen hat seine Besuche in Frechener Kindertagesstätten fortgesetzt. Geführt von Veronika Sieben vom Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besuchte er die inklusiven Kindertagesstätten der Caritas, St. Katharina in Königsdorf und St. Barbara auf Grube Carl.Grube Carl/Königsdorf (lk). „Ich möchte alle Einrichtungen, für die ich zuständig bin, auch direkt kennenlernen. Am Schreibtisch möchte ich wissen, worüber ich dann auch zu entscheiden habe“, erklärt Pöttgen die...

Nachrichten
Kleiner als erwartet, aber lautstark war die Menge aufgebrachter Demonstranten, die sich vor dem Frechener Rathaus gegen den Kauf eines Areals und die Einrichtung einer Zentralen Flüchtlingsunterkunft an der Alten Aachener Straße in Königsdorf, aussprachen.  | Foto: Lars Kindermann

ZUE an der Alten Aachener Straße
Beschlossene Sache

Der Ankauf eines rund zehn Hektar großen Areals an der Alten Aachener Straße in Frechen-Königsdorf durch die Stadt Frechen ist beschlossene Sache. Auf dem Areal soll eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalens eingerichtet werden (wir berichteten). Die ZUE soll Platz für maximal 300 Asylsuchende bieten. In einer Sondersitzung des Stadtrates stimme eine Mehrheit der Ratsvertreter für den Ankauf des Geländes und die Einrichtung der ZUE.  Frechen. Nach...

Nachrichten
58 Aussteller präsentierten über 80 Ausbildungsberufe im Stadtsaal Frechen. | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

2. Frechener Ausbildungsplatzbörse
Brötchen und mehr Auswahl

Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr fand im Stadtsaal die 2. Frechener Ausbildungsplatzbörse statt. Veranstalter war die Stadt Frechen in Kooperation mit der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU). Frechen. Mehrere Unternehmen hatten vor einem Jahr auf der Jobbörse Auszubildende und Praktikanten für sich gewinnen können. Auch bei den eingeladenen Schulen kam die Informationsveranstaltung für Jobinteressierte gut an. Eine Wiederholung der Börse war daher schnell...

Nachrichten
Peter-Josef Wolf (vordere Reihe von links), Bürgermeisterin Susanne Stupp und der Beigeordnete Andreas Pöttgen unterschrieben die Vereinbarungen in Anwesenheit von Kevin Krukau und der Ersten Beigeordneten Gudrun van Cleef.  | Foto: Stadt Frechen

Planungsvereinbarungen unterschrieben
Ein Projekt mit Strahlkraft

Der nächste Schritt für das Rhenania-Quartier in Frechen ist getan. Frechen (lk). Bürgermeisterin Susanne Stupp, der Beigeordnete Andreas Pöttgen und Peter-Josef Wolf, geschäftsführender Gesellschafter der Wolf Immobilien Gruppe, unterzeichneten, in Anwesenheit von Projektentwickler Kevin Krukau und Kämmerin Gudrun van Cleef, im Rathaus die Planungsvereinbarungen für die beiden Flächen Rhenania West und Ost. In der Ratssitzung im Mai waren die Planungsvereinbarungen zu den Bauleitplanverfahren...

Nachrichten
Präsentierten den neuen Schul-Roboter: (v.l.) Schulleiter Björn Küper übernahm den Avatar von Sabine Eisele, Sachbearbeiterin in der Abteilung Schule, und dem Beigeordneten Andreas Pöttgen.  | Foto: Stadt Frechen

Avatar für Gymnasium Frechen
Mit dem Roboter zur Schule

Langzeiterkrankte Schüler können in Zukunft, zumindest am Frechener Gymnasium, dank eines Avatars am Schulunterricht teilnehmen. Der kleine Roboter kann den Kopf bewegen, aufzeigen und sogar den Emotionszustand des steuernden Schülers darstellen.Frechen (lk). Die Stadt Frechen hat zwei Avatare beschafft. Der städtische Beigeordnete Andreas Pöttgen übergab den ersten Avatar an den Schulleiter des Frechener Gymnasiums, Björn Küper. Der Avatar der Herstellerfirma No Isolation GmbH ist ein...

Nachrichten
In der neuen Dreifeldhalle kamen der Abteilungsleiter Projektmanagement Hochbau Martin Mende (v.l.n.r.), Kämmerin Gudrun van Cleef, Schulleiter Björn Küper, Bürgermeisterin Susanne Stupp, der Beigeordnete Andreas Pöttgen und die Abteilungsleiterin Schule Brigitte Mehlkop zusammen.  | Foto: Stadt Frechen

Sanierung abgeschlossen
Dreifeldhalle wieder nutzbar

Die sanierte Dreifeldhalle des Gymnasiums der Stadt Frechen ist eröffnet. Bürgermeisterin Susanne Stupp, Kämmerin Gudrun van Cleef und der Beigeordnete Andreas Pöttgen übergaben die Halle nun nach einer umfangreichen Modernisierung offiziell an den Schulleiter Björn Küper.Frechen (lk). Die Dreifeldhallte am Gymnasium war bereits seit 2018, aufgrund eines undichten Daches und defekter Sanitäreinrichtungen, nur noch „eingeschränkt nutzbar“. Vier Jahre später wurde ihre Sanierung beschlossen. Sie...

Nachrichten
Und sie sahen, dass es gut war: Die Initiatoren und Organisatoren der 1. Frechener Ausbildungsbörse im Stadtsaal: (v.l.n.r.) Philipp Schlenkert (Wirtschaftsförderung), Jan-Philip Leistikow (Sozialpädagogische Jugendberufsberatung), der Beigeordnete Andreas Pöttgen, Bürgermeisterin Susanne Stupp und der IFU-Vorsitzende Professor Dr. Jürgen Höser.  | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Frechener Ausbildungsplatzbörse
„Das war die richtige Idee“

Von A wie Anlagemechaniker bis Z wie Zollobersekretäranwärter: Auf der Frechener Ausbildungsbörse, die erstmals im Stadtsaal Frechen stattfand, präsentierten 45 Unternehmen und Behörden über 60 Ausbildungsberufe. Zudem wurde über die Möglichkeiten des Dualen Studiums oder der Studienintegrierten Ausbildung informiert.Frechen (lk). Gemeinsam eröffnet wurde die Ausbildungsbörse von Bürgermeisterin Susanne Stupp, dem Beigeordneten Andreas Pöttgen und dem Vorsitzenden der Interessenvereinigung...

Nachrichten
Auf dem neugestalteten Frechener Platz übergab Frechens Bürgermeisterin Susanne Stupp das neue Partnerschaftsschild an ihren Kapfenberger Kollegen Fritz Kratzer.  | Foto: Stadt Frechen

Zeichen der Freundschaft
Stadtspitze besucht Partnerstadt

Frechen hat ein neues Zeichen der Freundschaft mit seiner Partnerstadt Kapfenberg gesetzt. Bei einem Besuch in der Steiermark übergab Frechens Bürgermeisterin Susanne Stupp ihrem Amtskollegen Fritz Kratzer zwei neue Schilder, die die Partnerschaft der beiden Städte seit dem Jahr 1956 bekunden. Frechen/Kapfenberg (lk). Insgesamt hat die Stadt Frechen neun neugestaltete Partnerschaftsschilder in Auftrag gegeben. Sieben wurden an den Ortseingängen von Frechen mittlerweile ausgetauscht. Zwei...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Beigeordnetenwahl in Frechen
Mit Losglück ins Rathaus

Der Rat der Stadt Frechen hat in dieser Woche die Weichen für die Zukunft im Rathaus gestellt und zwei neue Beigeordnete gewählt. Im kommenden Jahr werden Gudrun van Cleef (l.) und Andreas Pöttgen (re.) Bürgermeisterin Susanne Stupp in leitenden Positionen unterstützen. Im April kommenden Jahres wird Gudrun van Cleef das Amt des Kämmerers und 1. Beigeordneten von Dr. Patrick Lehmann übernehmen. Die Bedburgerin setzte sich direkt im 1. Wahlgang durch. Die Beamtin sitzt für die CDU im Rat der...