Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Nachrichten
Foto: zVg

Banksy im Rhein-Center
„Gesetzlose Kunst“ bei freiem Eintritt

Jeder kennt Banksy, aber niemand weiß, wer er ist. Seine Werke sind weltberühmt, doch seine Identität ist bis heute unbekannt. Banksy nutzt Wände, um Gedanken auszudrücken, die Welt zu verändern und die kraftvolle Botschaft seiner Kunst zu verbreiten. Damit wurde er zur Ikone der Street-Art. Reproduktionen des jetzt schon legendären Künstlers sind im Rhein-Center ausgestellt. Die nicht autorisierte Ausstellung „Banksy – Gesetzlose Kunst“ ist noch bis zum 3. Juni 2025 im ersten Obergeschoss zu...

Nachrichten
Mehr als 90 Aussteller werden vertreten sein. | Foto: zVg

29. und 30. März
Berufsanfänger: 11. Jobmesse in der Motorworld

Die Motorworld in der Butzweilerstraße im Stadtteil Ossendorf ist am 29. (10 bis 16 Uhr) und 30. März (11 bis 17 Uhr) Schauplatz der 11. jobmesse köln. Mit dabei sind rund 90 Aussteller. Dass sich ein Besuch sogar für die ganze Familie lohnt, verspricht Projektleiter Jörn Schulte-Hillen: „Hier gibt es unfassbar viele Angebote für Berufsanfänger und Berufserfahrene genauso wie fürWieder- oder Quereinsteiger. Ganz gleich welchen Alters oder welcher Qualifikation. Dieses breite Besucherspektrum...

Nachrichten
Greis, Chang Woosoung (1912-2005), Tusche und Farben auf Papier, Korea, 1981.  | Foto: Museum für Ostasiatische Kunst

Museum für Ostasiatische Kunst
Ausstellung „Über die Linie. Kalligrafische Aspekte in der koreanischen Kunst“

Die Schrift und ihr künstlerischer Ausdruck, die Kalligrafie (kor. seoye), spielen in der koreanischen Kunst eine wichtige Rolle. Die neugestaltete Korea-Galerie im Museum für Ostasiatische Kunst zeigt unter dem Titel „Über die ‚Linie‘. Kalligrafische Aspekte in der koreanischen Kunst“, Werke zeitgenössischer Schriftkunst und traditioneller sowie moderner Malerei. Sie kontrastiert diese mit Keramiken und Bronzen der Goryeo-Periode (918 bis 1392), deren aufgemalte oder eingeschnittene Dekore von...

Nachrichten
Foto: Bause - Krasniqui

Bilder von Anneliese Fricke
Kunstausstellung „Retrospektive“ im Bürgercafe Chorweiler

+++ Kunstausstellung „Retrospektive“ +++ Bilder von Anneliese Fricke im Bürgercafe Chorweiler vom 28.02.25 bis 26.03.2025 Aquarell ist für Anneliese Fricke die bevorzugte Technik. Ausgangspunkt für Anneliese Fricke ist die Natur. Frühling bedeutet für sie Neubeginn, Wiederkehrendes, Aufkeimendes und Fülle. Aquarell ist ihre bevorzugte Technik, weil sie eine sensible, lockere Vorgehensweise ermöglicht. Sämtliche Eindrücke fließen in ihren Bildern mit ein. Bilder haben eine große Bedeutung für...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto - stock.adobe.com

Starkregen vorbeugen
Wanderausstellung der StEB Köln gibt Tipps

Wasser spielt in Zeiten des Klimawandels eine entscheidende Rolle: Sowohl häufigere Starkregenereignisse als auch längere Hitze- und Dürreperioden stellen die Stadt und ihre Bürger vor neue Herausforderungen. Die Eigenvorsorge und ein intelligenter Umgang mit Regenwasser werden immer wichtiger. Welche Möglichkeiten gibt es, sich auf Starkregenereignisse vorzubereiten und sein Zuhause zu schützen? Wie kann Regenwasser sinnvoll genutzt werden, um Gebühren zu sparen und unsere Stadt fit für den...

  • Köln
  • 13.02.25
  • 121× gelesen
Nachrichten
Der wohl berühmteste Schiffaufgang der Welt. | Foto: ExHub

Neue Ausstellung in der Oskar-Jäger-Straße
„Titanic: Eine Immersive Reise“ startet am 7. Februar in Ehrenfeld

Die brandneue Blockbuster-Ausstellung über das wohl berühmteste Passagierschiff aller Zeiten feiert ihre Deutschland-Premiere in Köln: „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet ab dem 7. Februar 2025 auf noch neue Art und Weise das seinerzeit größte und luxuriöseste Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale. Dank moderner Technik tauchen die Besucher ein in die faszinierende Zeit des vergangenen Jahrhunderts. Das einzigartige...

Nachrichten
Foto: Peter Rakoczy

Ausstellung im Museum für Ostasiatische Kunst
„Streifzüge. Reiseberichte und Fotografien der Museumsgründer 1897-1899“

Das Museum für Ostasiatische Kunst richtet noch bis zum 30. März 2025 einen Blick auf die erste Reise der späteren Museumsgründer Frieda und Adolf Fischer nach Japan und Taiwan (ehemals „Formosa“) zwischen 1897 und 1899. Im Zentrum der Präsentation stehen bislang unveröffentlichte Reisetagebücher, Berichte und Fotografien Frieda und Adolf Fischers. Kunstankäufe in Japan und Erwerbungen ethnografischer Objekte in Taiwan dokumentieren die frühe Sammeltätigkeit des Ehepaares. Die Reiseberichte...

Nachrichten
Foto: Museumsdienst Köln/Nikolai Stabusch

Ausstellung in der Hoffnungskirche
„museenkoeln IN DER BOX“ zu Gast in Finkenberg

Der Museumsdienst Köln ist vom 28. Oktober bis 1. November 2024 mit dem Projekt „museenkoeln IN DER BOX“ zu Gast in der Hoffnungskirche in Köln-Finkenberg. Am Montag, 28. Oktober 2024, um 12 Uhr wird die mobile Ausstellung in der Hoffnungskirche, Theodor-Heuss-Straße 1, eröffnet. Gemeinsam mit dem Sozialraumkoordinator Jochen Schäfer lädt der Museumsdienst Gruppen aus der unmittelbaren Nachbarschaft ein, die mobile Ausstellung zum Thema „Wohnen“ zu erleben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene...

  • Porz
  • 23.10.24
  • 74× gelesen
Nachrichten
9 Bilder

Besichtigung der Giacometti Ausstellung
Sitzung des #LVR Landschaftsausschuss im Max Ernst Museum Brühl

Der #LVR Ältestenrat & Landschaftsausschuss tagten heute in einer besonderen Location nämlich im Max Ernst Museum Brühl. #DieFraktion *  kompetent vertreten durch MLVs von Kruedener & Stadtmann. Die Tagesordnung des Landschaftsausschusses war recht überschaubar, zeitaufwändig war nur der Bericht der Gemeindeprüfanstalt NRW. Der Westfale vergibt das Testurteil "gut" - was beim Rheinländer soviel heißt wie "sehr gut"! Zum Abschluss gab es noch 1 VIP-Führung durch die aktuelle Alberto Giacometti...

  • Köln
  • 03.09.24
  • 135× gelesen
Nachrichten
Die Ausstellung zeigt beeindruckende und kostbare Relikte aus der Zeit der Pharaonen. | Foto: zVg

„Ramses & das Gold der Pharaonen“ in Köln
Ein Ägypten-Urlaub vor der Haustür

Kalk. Zusammen mit dem ägyptischen Ministerium für Tourismus und Altertümer sowie Neon Global wird die einzigartige Ausstellung „Ramses & das Gold der Pharaonen“ erstmals in Deutschland in Köln präsentiert. Das Herzstück der Sammlung ist der außergewöhnliche Sarkophag von Ramses II., einer der bemerkenswertesten königlichen Särge, die je im alten Ägypten entdeckt wurden. Nach den Besuchererfolgen in Paris und Sydney wird die Domstadt am Rhein die dritte Stadt weltweit sein, in der dieses...

  • Köln
  • 11.07.24
  • 304× gelesen
Nachrichten
Foto: Alexander Roll

Antifeminismus – eine politische Agenda
NS-DOK zeigt Ausstellung zum Phänomen Antifeminismus

Vom 5. Juli 2024 bis 2. Februar 2025 zeigt das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in Kooperation mit dem NRW-weiten Projekt „Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen“ der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V., die Wechselausstellung „Antifeminismus – eine politische Agenda“. Die Schau gibt grundlegende Einblicke in das Themenfeld Antifeminismus und ordnet das Phänomen ein – historisch, gesellschaftlich und politisch: Sie betrachtet Antifeminismus nicht (nur) als...

Nachrichten
Foto: Martina Goyert

Neue Ausstellung in Ehrenfeld
Körperwelten, hautnah

Ehrenfeld. Bereits zum dritten Mal gastiert eine Körperwelten-Ausstellung in Köln. Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren ihre Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in der Oskar-Jäger-Straße. Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des „Instituts für Plastination“ in Heidelberg. Mittlerweile haben sich dort mehr als 21 000 Personen registrieren lassen. Die Schau beschäftigt sich mit dem Werden und...

Nachrichten
Foto: Bause - Krasniqui

Ausstellungsverlängerung im Bürgercafe Chorweiler
Gemäldeausstellung von Gisela Schauf "Meer & Mehr"

Die Gemäldeausstellung von Gisela Schauf im Bürgercafe Chorweiler ist bis zum 28.08.2024 verlängert. Gisela Schauf, 1957 in Köln geboren, lebt, seit sie 14 Jahre alt ist, im Kölner Norden und seit fast 10 Jahren in Heimersdorf. Als gelernte Versicherungskauffrau war sie in verschiedenen Bereichen kaufmännisch tätig und ist seit 2021 Rentnerin. Nachdem ihre Kinder auf eigenen Füßen standen und ihr Mann verstarb, widmete sie sich ausführlicher ihren kreativen Interessen. Es entstand eine kleine...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Ivan - stock.adobe.com

Harald-M. Lehnardt stellt seine Werke aus
"Synergien zwischen Text und Bild"

Am Sonntag, 23. Juni 2024 öffnet die Kulturkirche Rondorf in Köln (Rondorf) ihre Türen für eine außergewöhnliche Kunstausstellung. Unter dem Titel "Synergien zwischen Text und Bild" präsentiert der deutsche Künstler und Grafikdesigner Harald-M. Lehnardt seine Werke. Inspiriert von seinen 14 Jahren in New York, wo er den amerikanischen 'Abstrakten Expressionismus' entdeckte, sowie 12 Jahren auf Hawaii. Dort entwickelte Lehnardt TextBild-Kompositionen zur hawaiianischen Geschichte und Surfkultur...

Nachrichten
Eines der restaurierten Fenster. | Foto: zVg

Beim Veedelszauber in Poll
Restaurierte Schätze von 1914 auf der Museumsstraße

Das Poller Heimatmuseum präsentiert von Notre-Dame-Restauratorinnen wiederhergestellten historischen Poller Fensterzyklus von 1914 1914 baute in Köln-Poll Joseph Bietmé-Batholomé die Gaststätte „Zum Jägerhof“ und ließ von dem bekannten Kunstglasmaler Ludwig Preckel Fenster gestalten, die Poller Geschichte(n) über Fischfang, Kirmes sowie das Poller Wappen zeigten. Am Samstag, 25.05.2024 werden sie erstmals im Rahmen der Veedelszauber – Veranstaltung in Poll auf einer „Veedels-Museumstraße“ im...

  • Porz
  • 24.05.24
  • 235× gelesen
Nachrichten

Ausstellung: "Volk– Gesundheit – Staat"
Rolle der Gesundheitsämter im Nationalsozialismus

Die Ausstellung "Volk– Gesundheit – Staat" ist vom 2. Mai bis 27. Juni 2024 im Kölner Gesundheitsamt am Neumarkt zu sehen. Während der Zeit des Nationalsozialismus gewann der öffentliche Gesundheitsdienst zunehmend an Macht. Im Zuge seiner Neustrukturierung übernahmen die Gesundheitsämter eine zentrale Rolle auch in den menschenverachtenden Aspekten der Gesundheitspolitik. Sie wurden zu Schaltzentralen in der "Erb- und Rassenpflege" ausgebaut, die die biologistischen Vorstellungen und...

  • Köln
  • 25.04.24
  • 146× gelesen
Nachrichten
Das NS-Dok im EL-DE-Haus. | Foto: Alexander Roll

Multimediale Ausstellung im NS-Dok
"Kulturretter:innen"

Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zeigt vom 26. April bis 11. August 2024 die Wanderausstellung "Kulturretter:innen" der Kooperative Berlin. In der multimedialen Ausstellung (Infos) werden Menschen und ihre Nachfahren aus insgesamt vier Generationen vorgestellt, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden, Kultur bis in die Gegenwart gerettet und damit Widerstand geleistet haben. Durch die persönlichen Geschichten von acht Kulturrettern schafft die Ausstellung einen interaktiven und...

Nachrichten
Tipps und Termine aus dem Bezirk Lindenthal.  | Foto: Csaba Peter Rakocz - bilderstoeckchen-stock.adobe.com

Ausstellung in der Kapelle auf Melaten
Die künftige Stadt - Bilder des Malers Gerald Fork

Die erste Ausstellung der neuen Saison in der Kapelle St.Maria Magdalena trägt den Titel "DIE KÜNFTIGE STADT"-Ausstellung mit Bildern des Kölner Malers Gerald Fork. Gerald Fork, 1959 in Lübeck geboren, studierte von 1980-1987 Malerei bei Prof. Dieter Kramer an den, bis heute unvergessenen, legendären Kölner Werkschulen. Fork´ s gegenständliche Malerei beeindruckt durch eine herausragend meisterlich-malerische Qualität und fasziniert durch ihre magische, surrealistische Bildsprache. DIE KÜNFTIGE...

Nachrichten
Taihu-Stein, Kalkstein, Fundort: Tai-See, Jiangsu-Provinz, China, Geschenk Gudrun und Willi Benz | Foto:  Stadt Köln, Marion Mennicken

Ausstellung zeigt zauberhafte Literatensteine
Bizarre Schönheiten im Museum für Ostasiatische Kunst

Das Museum für Ostasiatische Kunst zeigt vom 9. April bis zum 6. Januar die Ausstellung "Bizarre Schönheiten. Chinesische Literatensteine der Sammlung Benz". Bizarr geformte Steine werden in China seit der Tang-Dynastie (618-907) als hochgeschätzte, dekorative Elemente in Gärten und Gelehrtenstudios aufgestellt. Als mikrokosmische Abbilder der Natur gelten sie als beseelt, ihre durch Jahrtausende lange Erosion geformten Strukturen und Oberflächen als Symbol für den unaufhörlichen Wandel der...

Nachrichten
Das Römisch-Germanische Museum. | Foto: Maurice Cox, DGPh
5 Bilder

Fotopräsentation vom 28. Februar bis 20. März
50 Jahre Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische-Museums gehört zu den bestbesuchten archäologischen Museen in Deutschland. Mehr als 20 Millionen Besucher haben der Ausstellung seit dem 3. März 1974 einen Besuch abgestattet.  Anlässlich dieses Jahrestags zeigt das Museum am Interimsstandort "Belgisches Haus" die Fotopräsentation "50 Jahre RGM", die die Zeit seit der Eröffnung Revue passieren lässt. Das Römisch-Germanische Museum zeigt das archäologische Erbe der Stadt und ihres Umlandes. Es beherbergte am Roncalliplatz...

Nachrichten
Foto: zVg

Ausstellung Ukrainischer Künstlerinnen
Der Schmetterlingseffekt - Eröffnung am 25. Februar

Das Blau-Gelbe Kreuz lädt zur Eröffnung der Ausstellung "Der Schmetterlingseffekt" ein. In diesem Projekt haben sich fünf aus der Ukraine geflüchtete Künstlerinnen - Daria Habich, Natalia Chernohuz, Olesa Oliinyk, Maryna Yandolenko und Irina Terentieva - zusammengeschlossen, um Hoffnung, Kraft und den inneren Kampf des Volkes, das schwere Prüfungen durchmacht, zum Ausdruck zu bringen. Datum: 25.Februar.2024 Uhrzeit: 15 Uhr Ort: Hospeltstrasse 69, 50825 Köln Die Ausstellung wird von der...

Nachrichten
Ein Bild des Unterbewusstseins.  | Foto: zVg

Vom 23. Februar bis 20. März
Kunstausstellung im Bürgercafe

Chorweiler. „Bilder des Unterbewusstseins“ ist die nächste Kunstausstellung im Bürgercafe, mit Werken von Herman Jerke, die vom 23. Februar bis zum 20. März gezeigt wird. Hermann Jerke, Jahrgang 1969, ist gelernter Tischler, leidenschaftlicher Handwerker und als Projektleiter tätig. Seine farbintensiven Bilder in Acryl-Pouring-Technik mit großer Strahlkraft laden ein, sich inspirieren zu lassen und regen die Fantasie an. Die Betitelung seiner Bilder in verschiedenen Größen und Formaten, stammen...

Nachrichten

Ab dem 10. Februar im Pavillon der neue Mitte
Werke von Gerhard Gottfried Brück werden ausgestellt

Der Ortsring Eil führt mehrere Verkaufsausstellungen mit Werken des Kunstmalers Gerhard Gottfried Brück durch. Die Ausstellung findet in dem Pavillon der Neuen Mitte Porz statt. Dieser befindet sich auf der Fußgängerbrücke auf dem Weg vom Saturncenter zum Rathaus. Zu sehen sind die Werke jeweils samstags am 10. und 24. Februar sowie am 2., 9. und 16. März von 10 bis 12 Uhr. Der Erlös geht zu 100 Prozent an den Ortsring Eil für Projekte im Stadtteil. Die Bilder kosten zwischen 20 und 60 Euro....

  • Porz
  • 07.02.24
  • 308× gelesen
Nachrichten
Heiligenschein der Hl. Sencia vom Ursulaschrein | Foto: Stephan Kube/SQB, Museum Schnütgen

"Schreine und Steine aus St. Pantaleon"
Ausstellung im Museum Schnütgen verlängert

Ausstellung ist bis 20. Oktober 2024 im Museum Schnütgen zu sehen 4516 Heiligenschein Foto Stephan Kube © Stephan Kube/SQB, Museum Schnütgen Heiligenschein der Hl. Sencia vom Ursulaschrein Erneut freut sich das Museum Schnütgen über ein kostbares Geschenk. Die angesehene Pariser Kunsthandlung Brimo de Laroussilhe schenkt dem Museum den Nimbus (Heiligenschein) der Heiligen Sencia vom Kölner Ursulaschrein. Der Ursulaschrein wurde um 1170 angefertigt und während der Säkularisation fast all seines...