Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Ratgeber
Alte Wände? Natürlich sanieren. Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme für gute Dämmwerte und wirkungsvollen Klimaschutz. Foto: steico.com/akz-o

Alte Wände?
Natürlich sanieren

(akz-o). Energie sparen ist wichtig für die Klimawende. Gute Dämmung für unser Eigenheim bewährt sich dabei als energieeffiziente Maßnahme. Umweltbewusste Hausbesitzer wünschen sich für Sanierungsvorhaben ökologische Ansätze. Effizient, langlebig und robust soll das Baumaterial sein – und die Umwelt nicht belasten. Für Fassaden bieten Wärmedämmverbundsysteme aus Holzfaser zukunftssichere Lösungen – für überzeugende Dämmwerte und wirkungsvollen Klimaschutz. Dämmstark aus der Natur Unter den...

Ratgeber
Den Traum vom Wohneigentum verwirklichen: Bei älteren Gebäuden mit Modernisierungsbedarf lässt sich oft über den Kaufpreis verhandeln. Foto: DJD/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/Joseffson

Guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf
Sinkende Zinsen und nachgebende Preise

(djd). Die Bauzinsen sind in den vergangenen Monaten gesunken, die Immobilienpreise gaben vielerorts leicht nach, und auch die Einkommen sind zum Teil gestiegen - diese Faktoren machen in Summe den Erwerb von Wohneigentum wieder leistbarer. Ein weiteres Argument für den Kauf einer Immobilie sind die weiter steigenden Mieten. Experten raten: Wenn das passende Zuhause gefunden ist, das den eigenen Wünschen entspricht und finanzierbar ist, sollten Interessenten aktuell nicht allzu lange zögern....

Ratgeber
Foto: pixabay / cocoparisienne

Baufinanzierung: Schlüsselfaktoren
Zinsen, Laufzeit, Tilgung & Eigenkapital

Die Baufinanzierung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Traumhaus. Sie umfasst komplexe Elemente wie Zinsen, Laufzeiten, Tilgungsraten und Eigenkapital, deren Verständnis für eine erfolgreiche Immobilienfinanzierung unerlässlich ist. In diesem Artikel werden die Schlüsselfaktoren der Baufinanzierung beleuchtet und erklärt, wie sie einander beeinflussen. Mit diesem Wissen ausgestattet, wird der Weg zur eigenen Immobilie nicht nur sicherer, sondern auch finanziell planbarer. Wichtige...

  • 14.02.24
  • 1.104× gelesen
Ratgeber
Fenster, die nur zum Lüften geöffnet werden, lassen sich mit einfachen Spannrahmen unkompliziert schützen. Foto: DJD/www.alumar.de

Frischluft drinnen, Mücken draußen
Kauf von Insektenschutzgittern

(djd). Frühling und Sommer sind die Zeit der offenen Fenster und Türen. Rund um die Uhr kommt frische Luft ins Haus, und zwischen Balkon oder Terrasse und den Innenräumen herrscht reges Hin und Her. Leider kommen dabei auch Gäste herein, die niemand eingeladen hat: Mücken, Wespen, Motten und Fliegen, aber auch Spinnen und Käfer erobern die Wohnräume, stören, stechen und sind nur schwer wieder loszuwerden. Bevor man dann mit Insektenspray oder Fliegenklatsche auf die Jagd geht, empfiehlt sich...

Nachrichten
2 Bilder

Startschuss für den Baubeginn im Neubaugebiet
Spatenstich im Neubaugebiet Reinshagensbusch

Am heutigen Freitag, 2. Febr. 2024, erfolgte im Neubaugebiet Reinshagensbusch in Wipperfürth der Spatenstich und damit der offizielle Baubeginn. Unter Anwesenheit der Stadtspitze, des Vorstandes der Kreissparkasse Köln, des Regionalvorstandes der Direktionen Oberberg und Rhein-Berg, des Geschäftsführers der Pareto GmbH sowie des Planungsbüros wurde der Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. Westlich der Neye-Siedlung sind 48 Grundstücke auf dem rund 31.000 Quadratmeter großen Areal für die...

Ratgeber
Die beste Versicherung gegen Unwetterschäden ist die regelmäßige Dachwartung durch den Dachdecker-Fachbetrieb. Foto: Innung

Alle Wetter- und das Dach ist im Dienst
So trotzt das Dach extremen Wetterlagen

(red). Um das Dach sorgen sich Hausbesitzer und Hausverwaltungen oft wenig – bis es „plötzlich und unerwartet“ undicht wird. Und dafür ist noch nicht einmal ein Extremwetter nötig. Auch wenn NRW bisher von den großen Schneemengen anderer Regionen verschont wurde: Eisige Temperaturen können zur Gefahr für werden. Ein Wechsel von Tauwetter und strengem Frost - gepaart mit einer vernachlässigten Reinigung der Dachrinnen - kann zur Eiszapfenbildung im Traufbereich, also dem unteren Dachabschluss,...

Ratgeber
Ein Austausch alter Dachfenster gegen neue Modelle mit guten Wärmedämmwerten hilft, steigende Energiekosten zu kompensieren. Foto: Velux/akz-o

Heizkosten sparen:
Durch Dachfensteraustausch

(akz-o). Fast zwei Drittel (63 %) der deutschen Hausbesitzenden sind sehr oder sogar extrem besorgt über die steigenden Energiekosten. Das ergab eine repräsentative Studie von OnePoll im Auftrag von Velux aus dem Oktober 2023. Eine einfache Möglichkeit, Heizenergie zu sparen, ist der Austausch alter Fenster, die nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine effektive Wärmedämmung entsprechen. Beim Austausch von Dachfenstern kann man zwischen mehreren Varianten wählen. Wer seine Dachfenster...

Ratgeber
Aus der vorhandenen Heizungsanlage mehr herausholen: Zahlreiche einfach umsetzbare Maßnahmen tragen zu mehr Effizienz bei. Foto: DJD/AFRISO

Optimieren statt austauschen
In Ölheizungsanlagen steckt viel Einsparpotenzial

(djd). Rund 4,3 Millionen Ölheizungen sind in Deutschland noch in Betrieb. Somit wird aktuell jede vierte Wohnung mit dem fossilen Energieträger beheizt, berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Schon aus praktischen Gründen wird es daher noch Jahre dauern, bis der Bestand sukzessive auf neue Heizsysteme umgerüstet ist. Doch was können Bewohner und Hauseigentümer in der Zwischenzeit tun, um bei überschaubaren Kosten den Verbrauch zu senken und gleichzeitig etwas für...

Ratgeber
Kleine Kompromisse beim Mieten oder Immobilienkauf können Kosteneinsparungen ermöglichen. Foto: Christin Klose/dpa-mag

Immobilien-Kauf und Miete
Einsparpotenziale nutzen

(dpa). Bezahlbarer Wohnraum ist etwas, das viele Menschen sich wünschen. Gerade dort, wo viele Menschen auf wenig Fläche leben, gleiche die Suche «einem Glücksspiel», so das Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Eine neue Studie, in der die IW-Experten Kauf- und Mietangebote für Neubauwohnungen untersuchten, zeige aber auch: «Wer bei Ausstattung, Parkplatz oder Etage Abstriche machen kann, spart erheblich.» 1. Einfachere Ausstattung wählen: Die Studie zeigt, dass Wohnungen mit einfacherer...

Ratgeber
Mit dem regenerativen Energieträger Holz lässt sich das 65-Prozent-Erneuerbare-Energien-Ziel des reformierten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erreichen. Foto: DJD/AdK/www.kachelofenwelt.de/Spartherm

Holzfeuerungen weiterhin erlaubt
Beim Ofenbauer kann man sich informieren

(djd). Das reformierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Auch ab dann werden Einzelraumfeuerstätten wie Kachelöfen, Heizkamine oder Kaminöfen erlaubt sein. Denn das GEG bezieht sich nur auf Heizungsanlagen, nicht auf klassische Einzelraumfeuerstätten. Über Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und das Heizen mit der Zukunftsenergie Holz kann man sich beim Ofenbauer informieren. Adressen in der Nähe gibt es auf www.kachelofenwelt.de. Kein Verbot: Nur veraltete...

Ratgeber
Das reformierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) ermöglicht Eigentümern eine breite Auswahl an Optionen. So ist auch künftig der Einbau neuer Heizungen für flüssige Brennstoffe möglich. Allerdings sind neu installierte Anlagen anteilig mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Foto: DJD/en2x

Was Ölheizungsnutzer wissen sollten
Wärmewende bietet Optionen für flüssige Energie

(djd). Das reformierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist am 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Es beendet die Unsicherheit für Immobilieneigentümer. Klar ist nun: Sowohl bestehende Öl-Brennwert- als auch Niedertemperaturheizungen und die dazugehörigen Brennstoffe können weiter genutzt werden, ebenso ist der Einbau neuer Heizungen für flüssige Brennstoffe weiterhin möglich. Allerdings müssen neu installierte Heizungsanlagen in der Zukunft anteilig mit erneuerbaren Energien versorgt werden. Worauf...

Ratgeber
Kunststofffenster liegen im Trend und das aus guten Gründen. Denn Fensterprofile mit moderner Mehrkammertechnologie und hochwertigen Dichtungen können Wärmeverluste minimieren und Heizkosten senken. Foto: Adobe Stock/U. J. Alexander

Fensterkauf:
Kunststofffenster sind beliebt

(txn). Wenn hohe Heizkosten das Haushaltsbudget aufzehren und die Immobilie an Wert verliert, sind Sanierungsmaßnahmen notwendig. Viele Hauseigentümer stehen dann vor der großen Herausforderung, neue Fenster zu kaufen. Immer mehr entscheiden sich heutzutage für moderne Kunststofffenster und das aus guten Gründen. Der Fenstertausch ist eine Investition in die Zukunft, die weitreichende Auswirkungen auf den Wohnkomfort, die Energieeffizienz und die Sicherheit des Hauses haben kann. Moderne...

Ratgeber
Wie viel Heizenergie die Dämmung der obersten Geschossdecke im Eigenheim einspart, lässt sich mit einem Dämmstoffrechner im Internet (zum Beispiel von Ursa) schnell herausfinden. Foto: Kzenon/AdobeStock/Ursa

Spartipp für Hausbesitzer
Dämmung der obersten Geschossdecke

txn. Wenn das Dachgeschoss nicht ausgebaut ist, muss die oberste Geschossdecke gedämmt sein. Das ist schon seit Jahren vorgeschrieben, dennoch gibt es auch heute noch viele Einfamilienhäuser, bei denen die Heizkosten buchstäblich durch die Decke gehen. Denn in beheizten Wohnräumen steigt die warme Raumluft nach oben – und wird durch eine ungedämmte, kalte oberste Geschossdecke sehr schnell wieder abgekühlt. Das belastet das Haushaltsbudget und das Klima gleichermaßen. Wer unsicher ist, ob sich...

Ratgeber
Individuelle Fassadengestaltung mit Ton und Lehm. Die langlebigen, natürlichen Elemente schützen die Fassade für viele Jahrzehnte und sind dabei nahezu wartungsfrei. Das spart bares Geld und schützt das Klima. Foto: Creaton/txn

Natürliche Gebäudehülle
Fassadenziegel für individuelle Eigenheime

(txn). Die Fassade ist das Aushängeschild des Eigenheims – gemeinsam mit dem Dach ist sie für den optischen Eindruck des Hauses verantwortlich. Dabei geht es keineswegs nur um Individualität und Gestaltung, denn die Fassade muss das Haus auch vor Witterungseinflüssen schützen. Bei Starkregen, Schnee, sengender Hitze und klirrender Kälte keine leichte Aufgabe. Um das Eigenheim sicher zu schützen und gleichzeitig individuell gestalten zu können, entscheiden sich viele Planer und Architekten für...

Ratgeber
Hier kommt das neue Kinderzimmer: Wenn die Familie wächst, kann ein Modulhaus nachträglich aufgestockt werden. Foto: DJD/Smart House

Modulares Bauen
Beim Hausbau heute schon an morgen denken

(djd). Wer heute ein Haus baut, kommt an den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit nicht vorbei. Dabei liegt dem umweltbewussten Denken und Handeln eine ganzheitliche Philosophie zugrunde, der schonende Umgang mit Ressourcen fußt auf multiplen Faktoren. Das Konzept des modularen Fertighausbaus passt hier gut hinein. Baumaterial als CO2-Speicher Nachhaltigkeit im Hausbau beginnt bereits bei der Konstruktionsweise des Gebäudes. Beim Anbieter Smart House zum Beispiel steht vor allem Holz als...

Ratgeber
Das Heizen ist oft eine teure Angelegenheit, vor allem bei fehlender Energieeffizienz zu Hause.
 | Foto: Pixabay.com © 849356 CCO Public Domain
2 Bilder

Energie sparen und weniger Heizen
So wird bares Geld gespart!

In einer Zeit steigender Energiekosten ist es wichtiger denn je, effizient zu heizen und bewusst Energie zu sparen. Dieser Artikel zeigt praktische Wege auf, wie durch einfache Anpassungen im Alltag erheblich an Heizkosten eingespart werden kann. Energie-Schwachstellen enttarnt: Hier lauert der größte Wärmeverlust So einfach lassen sich undichte Fenster und Co. erkennen Um den Energieverlust im Wohnraum zu stoppen, müssen zunächst die undichten Stellen identifiziert werden. Dafür braucht man...

  • 14.12.23
  • 320× gelesen
Ratgeber
Wer sich heute den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, muss sein Budget sehr genau planen. Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/Getty Images/skynesher

Wo sich der Rotstift ansetzen lässt
Wird das Eigenheim unbezahlbar?

(djd). Von einem eigenen Haus träumen nach wie vor viele Menschen. Äußere Faktoren wie die Verteuerung von Grundstückspreisen, Baumaterialien und Arbeitskosten, steigende Zinsen oder Unsicherheiten bei den staatlichen Förderungen machen es schwieriger, diesen Traum zu erfüllen. Doch es gibt weitere Aspekte, mit denen Bauherren in spe Einfluss auf die Baukosten nehmen können, sagt Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB). Grundstück, Grundriss, Größe Ein wesentlicher...

Ratgeber
Kälteschleier vor den Fenstern müssen nicht sein: Wärmegedämmte Rollläden sorgen dafür, dass deutlich weniger Wärme über die Verglasungen verloren geht. Foto: BVRS/txn

Nebenkosten reduzieren
Sonnenschutz hält die Wärme im Haus

txn. Die Energiepreise steigen weiter – und viele Familien blicken mit Sorge in die Zukunft. Wer Heizenergie sparen möchte, sollte einen kritischen Blick auf die Gebäudehülle werfen. Vor allem Eigenheimbesitzer können durch die richtigen Baumaßnahmen dauerhaft den Energieverbrauch senken. Aber auch für Mieter gibt es Möglichkeiten. „Über Fassadenöffnungen wie die Fenster verlieren selbst gut gedämmte Häuser viel Heizwärme. Hier gibt es fast immer Verbesserungsmöglichkeiten, und zwar mit Hilfe...

Nachrichten
Eigenheime können heute so geplant und gebaut werden, dass sie nahezu energieautark sind. Basis ist dabei die Nutzung und Speicherung der kostenlosen Sonnenenergie. Foto: Plewa/txn

Im Eigenheim autark leben
Unabhängige Energieversorgung

(txn). Nicht mehr abhängig von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen zu sein – das wünschen sich mittlerweile die meisten Eigenheimbesitzer. Wer heute neu baut, sollte sich deswegen nicht auf einzelne Maßnahmen zur Energieeinsparung beschränken, sondern das künftige Haus als weitgehend energieautarkes System denken. Abgekoppelt von der Versorgung durch externe Lieferanten wird das Eigenheim fit für die Zukunft. Der angenehme Nebeneffekt: den minimalen Energiekosten steht maximaler...

Ratgeber
Hausbesitzer sollten Regenrinnen regelmäßig von Laub befreien. Andernfalls drohen Wasserschäden. Foto: Nestor Bachmann/dpa-mag

So geht es!
Regenrinne frei von Laub

(dpa). Durch Herbststürme sammeln sich häufig Laub, kleine Äste und Schmutz auf Flachdächern und in Dachrinnen. Das kann zu schweren Verstopfungen der Regenrohre führen. „Eine verstopfte Regenrinne kann bei heftigem Regen schnell überlaufen, die Hauswand beschädigen oder im schlimmsten Fall eine Überflutung der Wohnräume von außen verursachen“, so Fatma Özkan von der Verbraucherzentrale NRW. Eine dicke Schicht aus Blättern kann wasserdicht werden, was bei Verstopfungen der Abflüsse zu teuren...

Ratgeber
Rauchwarnmelder sind aus gutem Grund in jedem Haushalt Pflicht, denn sie können bei einem Wohnungsbrand Leben retten.Foto: DJD/Elektro+/Busch-Jaeger

Feuer, Wasser, schlechte Luft
Gefahrenmelder schützen Familie und Eigentum

(djd). Ein vergessener Topf auf dem Herd, ein Leck in der Zuleitung der Spül- oder Waschmaschine: Kleine Malheurs im Haushalt lassen sich nicht immer vermeiden - dass daraus schlimme Folgen erwachsen hingegen schon. Denn für nahezu alle Gefahren im Haus gibt es passende Sensoren, die warnen, bevor ernsthafte Schäden entstehen. Rauchwarnmelder sind Pflicht Von den Flammen, vor allem aber von giftigen Rauchgasen geht bei einem Brand große Gefahr für den Menschen aus. Rauchwarnmelder warnen mit...

Ratgeber
Wenn Dichtungen spröde werden oder aushärten, können Kälte und Feuchtigkeit in die Wohnung ziehen und den Energiebedarf erhöhen. Foto: DJD/GfA-Dichtungen/iStock/Evgen Prozhyrko

Dichtungstausch
Ist alles noch ganz dicht?

(djd). Ausbau von Wärmepumpen, Umstieg auf Solarthermie und Biomasseheizungen: Mit einem reformierten Gebäudeenergiegesetz (GEG) will die Bundesregierung den Gebäudesektor in Deutschland klimafreundlicher machen und im Jahr 2050 schließlich die Klimaneutralität erreichen. 70 Prozent des Energieverbrauchs eines durchschnittlichen Haushalts fallen auf das Heizen zurück, demnach bietet sich hier das größte Sparpotenzial an. Es muss nicht gleich der Ersatz der Heizung sein - schon mit geringen...

Ratgeber
Gesunde, möglichst emissionsarme Materialien von den Wänden bis zum Bodenbelag bilden dafür die Grundlage.Foto: DJD/Saint-Gobain Weber

Nachhaltig besser wohnen
Auf emissionsarme Baustoffe achten

(djd). Ein gesundes, emissionsarmes Raumklima beginnt mit der Auswahl geeigneter Baumaterialien. Angesichts des gestiegenen Interesses an Nachhaltigkeit und Wohngesundheit rückt beim Bauen und Modernisieren zunehmend die Frage in den Mittelpunkt, was "drin" ist in Wandfarben und Putzen, Bodenbelägen und Klebematerialien. Denn Baustoffe mit positiven ökologischen Eigenschaften und reduzierten Emissionen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern ebenso für die Raumluft in den eigenen vier...

Ratgeber
Auch beim Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung über Bauträger lohnt es sich, die Baustelle auf Mängel und Einhaltung der vereinbarten Ausstattungsqualität zu überprüfen. Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/Getty Images/Emma Innocenti

Mit Bauträger zur Immobilie
Stress beim Erwerb von Wohneigentum verhindern

(djd). Vom Leben in den eigenen vier Wänden träumt die Mehrzahl der Deutschen. Wer ein Haus oder eine Wohnung sucht, kann sich dafür zum Beispiel an einen Bauträger wenden. Dies sind Unternehmen, die Bauprojekte mit Ein- oder Mehrfamilienhäusern entwickeln, finanzieren und leiten. Für viele Menschen ist dieser Ansatz verlockend, da sie sich nicht um den gesamten Bauprozess kümmern müssen, sondern am Ende in eine fertiggestellte Immobilie einziehen. "Dennoch gibt es auch beim Bauträger einiges...