Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Nachrichten
Die diesjährigen Preisträger des Durchblick, seit 2005 verliehen vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen - BVDA.  | Foto: BVDA / Bernd Brundert

BVDA-Durchblick-Preis
Lokaljournalismus ist eine Säule der Demokratie

Berlin (red). Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) hat in Berlin herausragende jouranlistische Arbeit mit dem Durchblick-Preis gewürdigt und ausgezeichnet. Zu den Erstplatzierten zählen die Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, die WochenKurier Lokalverlag GmbH & Co. KG und die MGV – Mediengestaltungs- und Vermarktungs GmbH & Co. KG. Der Preis wurde in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben. „Lokaljournalismus bietet Orientierung, vermittelt Wissen und Hintergründe, ermöglicht Teilhabe,...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto:  Jesse Bettencourt/peopleimages.com - stock.adobe.com

Förderung für "NRWeltoffen"
Programm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung

Seit 2017 beteiligt sich die Stadt Köln am Förderprogramm "NRWeltoffen" des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Programm richtet sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung. Ab sofort können Träger und Vereine in diesem Rahmen Anträge auf Fördermittel für ihre intersektional ausgerichteten Projekte stellen. Intersektional bedeutet, dass Vielfaltsmerkmale nicht getrennt, sondern in Wechselwirkung zueinanderstehen und sich verschiedene Vielfaltsmerkmale überschneiden. Wichtig ist,...

  • Köln
  • 04.03.25
  • 44× gelesen
Blaulicht
Mehrere Gegendemonstrationen zur AfD-Veranstaltung im Gürzenich sind angemeldet. Symbolbild, aufgenommen bei einer ähnlichen Veranstaltung in Frankfurt. | Foto: Marc Dyck - stock.adobe.com

Proteste gegen AfD-Veranstaltung im Gürzenich
Behörden rechnen mit tausenden Teilnehmenden und Verkehrsstörungen

Mehrere Kundgebungen und Demonstrationszug rund um den Gürzenich angekündigt Am Mittwoch, den 5. März, wird es in der Kölner Innenstadt zu groß angelegten Protestkundgebungen kommen. Mehrere Organisationen haben für 12 Uhr drei Standkundgebungen sowie einen Demonstrationszug mit mehreren tausend Teilnehmern angemeldet. Anlass ist eine gleichzeitig im Gürzenich stattfindende Veranstaltung der AfD-Stadtratsfraktion zum politischen Aschermittwoch. Polizei bereitet sich auf Großeinsatz vor Die...

  • Köln
  • 28.02.25
  • 183× gelesen
Nachrichten
Foto: „Siegburg zeigt Haltung“

Mahnwache für Demokratie
300 Menschen für Toleranz uns Vielfalt

Siegburg. Auch am vergangenen Wochenende versammelten sich wieder rund 300 Menschen auf Einladung der Initiative „Siegburg zeigt Haltung“, um in der Innenstadt für Vielfalt, Toleranz und eine offene Gesellschaft zu demonstrieren. Die Mahnwache war zugleich Appell an die Gegenwart und Erinnerung an die Vergangenheit, denn am Veranstaltungsort – auf dem Kirchplatz vor St. Servatius – lebte Heinrich Braun, bevor er 1939 von den Nationalsozialisten wegen seiner Homosexualität verhaftet wurde. Er...

Nachrichten
Foto: Foto: U. Pieper

Unsere Demokratie in Gefahr
"Gemeinsam für Brühl" lädt ein zum Austausch

„Unsere Demokratie“ - das ist das Thema der parteiübergreifenden Brühler Initiative „Gemeinsam für Brühl“ mitten im Bundestagswahlkampf 2025. „Wie steht es um unsere Demokratie? Wie sehen Sie ihren aktuellen Zustand? Sehen Sie unsere Demokratie in Gefahr? Wenn ja, durch wen? Was können wir tun, um die Demokratie zu schützen?“ Mit diesen und anderen Fragen suchten die Mitglieder der kürzlich von der Bundeszentrale für Politische Bildung für „vorbildliches Engagement“ ausgezeichneten Initiative...

  • Brühl
  • 14.02.25
  • 290× gelesen
  • 1
Nachrichten
28 Karnevalsvereine aus Troisdorf haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Haltung zu zeigen.  | Foto: Hans-Werner Schallenberg

„Kein braunes Konfetti!“
Karnevalisten für Demokratie und Vielfalt

Troisdorf. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von 28 Troisdorfer Karnevalsvereinen versammelten sich kürzlich im Studio des Fotografen Hans-Werner Schallenberg zu einer großen Fotoaktion für Vielfalt und Demokratie. Unter dem Motto „Kein braunes Konfetti!“ setzten sie als Karnevalisten „ein unmissverständliches Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und jegliche Form von Extremismus“. „Der Karneval steht seit jeher für Lebensfreude, Toleranz und Zusammenhalt. Doch gerade in der heutigen...

Nachrichten
Foto: Initiative "Siegburg zeigt Haltung"
3 Bilder

Mahnwache für Demokratie
Siegburg zeigt Haltung

Siegburg. Bereits zum dritten Mal fand in Siegburg am vergangenen Samstag, 1. Februar 2025, eine Mahnwache für Demokratie und Vielfalt der Initiative „Siegburg zeigt Haltung“ statt. Was vor drei Wochen als spontane Aktion einer Nachbarschaftsgruppe begann, ist mittlerweile zu einer stetig wachsenden Bewegung geworden: Nach rund 60 Menschen beim zweiten Termin versammelten sich am Samstag rund 300 Bürgerinnen und Bürger auf dem Siegburger Marktplatz, um ein klares Zeichen für demokratische Werte...

Nachrichten
Foto: Initiative für Demokratie
3 Bilder

Mahnwache für Demokratie
Jeden Samstag in der Innenstadt

Siegburg. Unter dem Motto „Vielfalt und Demokratie stärken“ versammelten sich in der Siegburger Innenstadt rund 60 bis 70 Teilnehmer zu einer Mahnwache und setzen damit ein friedliches Zeichen für ein offenes Miteinander. Zahlreiche Passanten und Passantinnen blieben stehen, informierten sich und beteiligten sich spontan. Die Initiative, die von engagierten Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen wurde, möchte vor der Bundestagswahl für gesellschaftliche Vielfalt und demokratische Werte...

Nachrichten
Ein langer Zug Lichter tragender oder mit Lichtern geschmückter Menschen bewegte sich durch den Ort.  | Foto: Christa Gast
4 Bilder

Lichterzug für Menschlichkeit
"Wir dürfen niemals vergessen"

Neunkirchen-Seelscheid. Nicht nur für einen Moment stand der abendliche Verkehr im Neunkirchener Zentrum still, als ein Lichterzug von etwa 450 engagierten Bürgern vor der Kirche St. Margareta die Hauptstraße überquerte. Am Holocaust-Gedenktag hatten sich junge wie ältere Menschen mit Kerzen, Laternen und Lichterketten am Körper, Kinderwagen oder Rollator vor dem Rathaus versammelt, um ein Zeichen zu setzen für respektvolles Miteinander, Demokratie, Menschlichkeit und Toleranz. Auf...

Nachrichten
Polizisten sichern eine Kreuzung bei einer Demonstration. Symbolfoto. | Foto: penofoto.de - stock.adobe.com

Aufzug mit mehreren tausend Teilnehmern
Erhebliche Verkehrsstörungen in der Innenstadt erwartet

Eine Privatperson hat am kommenden Samstag (25. Januar) in der Kölner Innenstadt unter dem Thema "5vor12 - Laut für die Demokratie" einen einen Aufzug mit mehreren tausend Teilnehmenden angemeldet. Der Aufzug soll laut Anmelder ab 12 Uhr auf dem Heumarkt starten. Die geplante Strecke führt dann über den Neumarkt, die Richmodstraße und die Magnusstraße bis zum Hohenzollernring. Aufgrund der erwarteten Teilnehmerzahl von über 5000 Menschen rechnet die Polizei Köln bis in die späten...

  • Köln
  • 23.01.25
  • 433× gelesen
Nachrichten
Pfarrer Markus Höyng: „Meine Tür ist offen für Gleichberechtigung aller Menschen, die in unserer Gesellschaft nicht willkommen sind und an den Rand gedrängt werden.“ | Foto: Carina Bauer

Offene Tür für Demokratie
„Offene Tür für Demokratie“ zur Wahl

Brüser Berg (red). Inmitten einer global angespannten politischen Lage steht die Bundestagswahl vor der Tür. Am 23. Februar 2025 sind die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen – eine Wahl, die nicht nur die Zukunft Deutschlands, sondern auch Europas und der Welt maßgeblich mitbeeinflussen wird. Angesichts dieser entscheidenden Weichenstellung möchten sich die katholischen Pfarreien St. Thomas Morus und St. Rochus und Augustinus klar für Demokratie,...

Nachrichten
Foto: U. Pieper

Unsere Demokratie in Gefahr?
"Gemeinsam für Brühl" lädt zum Austausch ein

„Unsere Demokratie“ - das ist das Thema der parteiübergreifenden Brühler Initiative „Gemeinsam für Brühl“ mitten im Bundestagswahlkampf 2025. „Wie steht es um unsere Demokratie? Wie sehen Sie ihren aktuellen Zustand? Sehen Sie unsere Demokratie in Gefahr? Wenn ja, durch wen? Was können wir tun, um die Demokratie zu schützen?“ Mit diesen und anderen Fragen suchten die Mitglieder der kürzlich von der Bundeszentrale für Politische Bildung für „vorbildliches Engagement“ ausgezeichneten Initiative...

  • Brühl
  • 21.01.25
  • 564× gelesen
  • 1
Nachrichten
Die kostenlose Broschüre der Lebenshilfe gibt in Leichter Sprache Tipps, wie man Desinformationen erkennt und Hass und Hetze am besten begegnet.  | Foto: Grafik: Lebenshilfe

Demokratie schützen
Wissen schützt unsere Freiheit und Demokratie

Region (red). Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl und der zunehmenden Verbreitung rechtspopulistischer Ideologien haben die Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Verein „Tadel Verpflichtet!“ eine kostenfreie Broschüre in Leichter Sprache veröffentlicht. Das Ziel: Menschen zu befähigen, Desinformationen zu erkennen und antidemokratischen Haltungen faktenbasiert zu begegnen.Populismus: Ein Angriff auf die DemokratieRechtspopulistische Strömungen, wie sie durch Parteien wie die AfD...

  • Bonn
  • 21.01.25
  • 46× gelesen
Nachrichten
Foto: U. Pieper

„Gemeinsam für Brühl“ jetzt auf YouTube
Solidarität. Respekt. Demokratie. Gegen Rassismus.

Brühler Initiative „Gemeinsam für Brühl“ startet eigenen YouTube-Kanal Die parteiübergreifende Initiative „Gemeinsam für Brühl“ (www.gemeinsamfuerbruehl.de) hat ab sofort einen eigenen YouTube-Kanal. Seit heute finden Interessierte dort filmisch aufbereitete Themen und Anregungen. „Unser Kanal wird aktuelle Themen präsentieren“, sagt Uli Pieper, einer der Initiatoren. „Dabei geht es nicht nur um die bundesweite Diskussion, sondern auch um Themen aus Brühl.“ Erstes Thema: Rassismus Wie relevant...

  • Brühl
  • 16.01.25
  • 130× gelesen
Nachrichten
Der neu gewählte Vorstand (von links): Gaby Wegeler, Christian Oschem, Katrin Hirsch und Stefan Wegeler.  | Foto: TaDü

TaDü wird zum Verein
Troisdorfer Aktionsbündnis für Demokratie hat nun einen Vorstand

Troisdorf. Das überparteiliche Troisdorfer Aktionsbündnis für Demokratie (TADü) wird zum Verein. Nach der Vereinsgründung Ende November mit 16 Gründungsmitglieder wird das bisher lockere Bündnis nun durch einen Vorstand vertreten, der aus Gabi Wegeler, Christian Oschem, Katrin Hirsch und Stephan Wegeler besteht. Erste Aktion des Vorstandes ist die Eintragung ins Vereinsregister und die Anerkennung als gemeinnütziger Verein. Das Ziel von TaDü ist es, die demokratischen Grundwerte in Troisdorf zu...

Nachrichten

Demokratie ist eine Mitmach-Veranstaltung
Programm der VHS soll Kölner ermutigen, sich einzubringen

Unsere Demokratie lebt davon, dass wir sie verstehen, schützen und mitgestalten. In einer Zeit, in der Zweifel an den demokratischen Grundwerten zunehmen, ist das wichtiger denn je. Zahlreiche Veranstaltungen der Volkshochschule Köln (VHS) im Dezember und Januar – und ein besonderes Veranstaltungsformat zur vorgezogenen Bundestagswahl im Februar – bieten dazu Informationen und Raum für Austausch und Engagement. Demokratie lebt vom Mitmachen. Unsere Veranstaltungen sollen helfen, die Welt besser...

  • Köln
  • 10.12.24
  • 67× gelesen
Nachrichten
Für den reibungslosen Ablauf der kommenden Bundestagswahl werden noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in Bonn gesucht.  | Foto: Damir - stock.adobe.com

Bundestagswahl 2025
Die Vorbereitungen für die Wahl sind im Gange

Bonn (red). Die Stadt Bonn bereitet sich intensiv auf die vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025 vor. Neben der Organisation von 177 Urnen- und 65 Briefwahlbezirken liegt der Fokus auf der Suche nach rund 2.500 Wahlhelfenden. Freiwillige übernehmen wichtige Aufgaben, wie die Leitung von Wahllokalen, die Unterstützung bei der Stimmabgabe und die Auszählung der Stimmen. Für ihren Einsatz erhalten Wahlvorstehende und Schriftführende 80 Euro, Stellvertretungen 60 Euro und...

  • Bonn
  • 03.12.24
  • 79× gelesen
Nachrichten
Die Autorinnen und Autoren des Jahrbuchs zusammen mit Reinhard Zado, u.a. Gestaltung, Herstellung, Vertrieb Edition Blattwelt (3. R.,1.v.r.), Landrat Sebastian Schuster (vorne, 1.v.l.), Ralf Klösges, Kreissparkasse Köln (2.R., 1.v.l.), Thomas Wagner, Dezernent Bildung, Kultur, Sport des Rhein-Sieg-Kreises (5.R., 1.v.r.), Brigitte Böker, Leitung des Amtes Bildung, Kultur, Sport des Rhein-Sieg-Kreises 
(vorne, 1.v.r.), und Redaktionsleiterin Alexandra Lingk (vorne, 2.v.l.). | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises
„Demokratie“ ist Thema des neuen Jahrbuchs

Rhein-Sieg-Kreis. „Demokratie im Rhein-Sieg-Kreis – Von Begegnungen und Mitgestaltung“ – lautet der Titel des aktuellen Jahrbuchs 2025. Die aktuelle Ausgabe erzählt Geschichten vom Leben und Erleben demokratischer Werte und stellt anhand zahlreicher Beispiele heraus, wie facettenreich sich das Gesicht der Demokratie in den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zeigt. Im diesjährigen Band haben sich auf 192 Seiten inklusive 500 Abbildungen 30 Autorinnen und Autoren zu Wort gemeldet....

Nachrichten
Foto: Tobias Weber

Zentrale Flüchtlingsunterkunft Frechen Königsdorf
Bürgerprotest gegen geplante ZUE in Königsdorf: Kritik an mangelnder Bürgerbeteiligung

Bürgerprotest gegen geplante ZUE in Königsdorf: Kritik an mangelnder Bürgerbeteiligung Frechen-Königsdorf - Seit knapp drei Wochen beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Königsdorf ein kontroverses Thema: Die Stadt Frechen plant den Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Geflüchtete auf einem Grundstück an der Alten Aachener Straße. Ein Vorhaben, das in der Bevölkerung auf großen Widerstand stößt. Insbesondere die Art und Weise, wie die Stadt und der Stadtrat das...

  • Frechen
  • 23.10.24
  • 22.050× gelesen
  • 1
  • 2
Nachrichten
Foto: bilderstoeckchen - stock.adobe.com

Politik aus nächster Nähe
Rathauserkundungen für Kinder und Jugendliche

Die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen ist ein fester Bestandteil der Angebote der Stadt Köln für junge Menschen. Mit den Rathauserkundungen bietet die Stadt Köln vor allem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Kommunalpolitik und demokratische Bildung direkt und aus nächster Nähe zu erleben. Innerhalb des vergangenen Jahres haben rund 400 Kölner Kinder und Jugendliche aus Schulen und Schülerparlamenten das Historische Rathaus besucht und sich dabei auch mit Kapiteln aus der...

  • Köln
  • 13.09.24
  • 124× gelesen
Nachrichten
Finalfoto mit den Organisatoren: Wolf Keßler , Guido Leidheuser, Patrick Gartmann, Angelika Wiedefeld, Lars Heer, Sabine Heer, Andreas Wydera, Raimund Hegewald.  | Foto: Jürgen Latzke
2 Bilder

Pulheim zeigt sich
Eine Kundgebung für Demokratie und Vielfalt

Der Marktplatz von Pulheim erstrahlte im Glanz der Vielfalt und Gemeinschaft, als sich rund 1.500 Menschen versammelten, um an der Kundgebung „Pulheim zeigt sich - für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit“ teilzunehmen. Über ein vierstündiges Bühnenprogramm mit mehr als 220 Musikern und 30 Rednern hinweg wurde ein starkes Zeichen gesetzt.Pulheim (hs). Organisiert von der Bürgerinitiative „Pulheim zeigt sich“ und maßgeblich unterstützt von der Rockinitiative Pulheim, dem Kulturnetzwerk...

Nachrichten

Überparteilicher Einsatz
Mucher Bündnis für Demokratie gegründet

Much. Auf Initiative der SPD und mit Unterstützung aller Parteien im Rat sind rund 40 Personen einem Aufruf des Mucher Bürgermeisters Norbert Büscher zur Gründung eines überparteilichen Bündnisses für Demokratie gefolgt. Fast 20 Personen haben sich bei der Gründung für eine aktive Mitarbeit entschieden. Das ist bereits als erster großer Erfolg zu werten. Nur wenige Tage später wurde das „Mucher Bündnis für Demokratie“ aus der Taufe gehoben. Es hat sich drei Kernziele formuliert: • Wir wollen...

  • Much
  • 04.06.24
  • 209× gelesen
Nachrichten
5 Bilder

Das Herz unserer Demokratie hat Geburtstag
Brühler und Brühlerinnen schätzen das Grundgesetz

Der ein oder andere Brühler wird gestaunt haben: fast alle demokratischen Parteien waren am 23. Mai zum Rathausvorplatz gekommen. In seltener Harmonie und womöglich vorübergehender Einigkeit feierten Die Grünen, SPD, Die Linke, CDU und FDP ein besonderes Geburtstagskind: vor 75 Jahren wurde das deutsche Grundgesetz verabschiedet. Es galt und gilt als endgültige Abkehr von der nationalsozialistischen Diktatur mit Millionen Todesopfern. In 19 Grundrechts-Artikeln regelt das Grundgesetz das...

  • Brühl
  • 30.05.24
  • 217× gelesen
  • 1
Nachrichten
Die Anschlussstelle Bonn-Bad Godesberg der Autobahn 562 trägt jetzt den Namen Platz des Grundgesetzes trägt. Besonderes Merkmal ist die Stadtschmuckanlage mit 200 Fahnenmasten. Dort hängen bei bedeutenden internationalen Anlässen oft die Flaggen der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen. | Foto: G.Zucca/Bundesstadt Bonn
2 Bilder

Platz des Grundgesetzes
Alles Gute zum Geburtstag

Bonn (red). Einen Tag vor dem offiziellen Geburtstag des Grundgesetzes, hat die Bundesstadt Bonn sich schon ein mal selbst ein Geschenk zu diesem Anlass gemacht: Das Gelände der Anschlussstelle Bonn-Bad Godesberg der Autobahn 562 heißt nun ganz offieziell „Platz des Grundgesetzes“. Der Bereich ist durch die Stadtschmuckanlage mit 200 Fahnenmasten über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Dort hängen bei bedeutenden internationalen Anlässen oft die Flaggen der Mitgliedsstaaten der Vereinten...

  • Bonn
  • 23.05.24
  • 288× gelesen
  • 1
  • 2