Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Ratgeber
Foto: Thomas Söllner / Stock.Adobe.com

Glasfaser-Ausbau in der Region
Was schnelle Netze für den Alltag bedeuten

Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist längst keine Luxusausstattung mehr, sondern eine unverzichtbare Grundlage für den Alltag. Ob beim Arbeiten im Homeoffice, beim Streamen von Filmen oder für digitale Bildung – der Bedarf an hohen Übertragungsgeschwindigkeiten und stabilen Netzwerken steigt stetig. Der Glasfaser-Ausbau spielt dabei eine Schlüsselrolle. In vielen Teilen Deutschlands werden bereits Netze verlegt, die Übertragungsraten von bis zu 1 Gbit/s oder mehr ermöglichen. Auch...

  • 23.01.25
  • 54× gelesen
Ratgeber
Foto: VRVIRUS / Stock.Adobe.com

Personalmanagement
Mit kompetenter HR Software zum Erfolg

Wie in vielen anderen Teilen Deutschlands, wächst auch im Rheinland der Anteil an Menschen, die sich mit ihrem eigenen Unternehmen selbstständig machen wollen. Freiheit und Unabhängigkeit gehören zu den größten Gütern der modernen Geschäftswelt und immer mehr Arbeitnehmer sehnen sich danach, ihr eigener Chef zu sein. Spätestens, wenn ihr Vorhaben Fahrt aufnimmt und sie ihre ersten Mitarbeiter einstellen, stehen sie jedoch vor einer entscheidenden Frage: Wie verwaltet man seine eigenen...

  • 23.01.25
  • 46× gelesen
Nachrichten
Das Scanzelt im Leseraum des Stadtarchivs hilft dabei, einfach Aufnahmen von historischen Dokumenten zu erstellen. | Foto: Bundesstadt Bonn/Stadtarchiv

Scanzelt im Stadtarchiv
Digitalisieren leicht gemacht

Bonn (red). Das Stadtarchiv Bonn erweitert sein Serviceangebot und stellt ab sofort ein innovatives Hilfsmittel für die Digitalisierung von historischen Dokumenten zur Verfügung. Neben dem bereits etablierten Buchscanner können Besucher nun auch das sogenannte ScanTent – ein „Scanzelt“ – nutzen, um selbstständig und kostenlos hochwertige Digitalisate anzufertigen.Was ist ein ScanTent?Das ScanTent bietet eine geschützte und optimal ausgeleuchtete Umgebung für das Abfotografieren von Dokumenten...

  • Bonn
  • 21.01.25
  • 29× gelesen
Nachrichten
Präsentation des neuen Dashboards (von links): Max Schwerhoff (Projektkoordinator Smart City), Fabian Wagner (Leiter der Stabsstelle Digitalisierung) Daniel Euler (Leiter der Stabsstelle Strategische Mobilitätsplanung und Klimawandelvorsorge), Bürgermeister Alexander Biber und Maskottchen Smarta. | Foto: Stadt Troisdorf

Urbane Datenplattform
Mobilitätsdashboard zeigt Daten der Smart City

Troisdorf. Die Stadt Troisdorf wird immer vernetzter. Unter www.troisdorf.de/dashboard zeigt jetzt ein Mobilitätsdashboard spannende Live-Daten und Auswertungen rund um die Mobilität in der bevölkerungsreichsten Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Damit setzt Troisdorf ein weiteres Projekt aus der Smart City Strategie um. Leihfahrräder, E-Scooter, CarSharing, Passanten- und Verkehrsmessungen, Parkplatzsensoren – zahlreiche Datenquellen fließen seit über einem Jahr in eine urbane Datenplattform. Diese...

  • Troisdorf
  • 06.01.25
  • 178× gelesen
Ratgeber
Foto: Zhuan (mit KI) / Stock.Adobe.com

Karriere
Von der klassischen Buchhaltung zur digitalen Finanzabteilung

Die Buchhaltung steht vor einem grundlegenden Wandel: Digitale Technologien ersetzen zunehmend manuelle Prozesse und eröffnen neue Möglichkeiten für Effizienz, Transparenz und strategisches Handeln. Wo früher Belege händisch sortiert und Daten in Tabellen eingetragen wurden, übernehmen heute automatisierte Systeme einen Großteil dieser Aufgaben. Für Fachkräfte in der Buchhaltung bedeutet dies weit mehr als eine technische Umstellung. Der Wandel hin zur digitalen Finanzabteilung fordert neue...

  • 30.12.24
  • 72× gelesen
Ratgeber

Ratgeber
Digitale Sicherheit und Privatsphäre für Eltern und Senioren

Unsere Welt wird zunehmend digital, und mit der stetig wachsenden Nutzung des Internets stehen wir vor neuen Herausforderungen. Begriffe wie „digitale Sicherheit“ und „Privatsphäre“ sind heute in aller Munde, doch was bedeuten sie eigentlich? Digitale Sicherheit umfasst Maßnahmen, um persönliche Daten und Geräte vor Bedrohungen wie Hackern, Malware oder Datendiebstahl zu schützen. Die Privatsphäre hingegen bedeutet, selbst zu entscheiden, welche Informationen man preisgibt und an wen. Aber wie...

  • Bonn
  • 21.11.24
  • 50× gelesen
Ratgeber
Foto: © Andrey Popov / Shutterstock

Wachstumschancengesetz & digitale Rechnungen
Leitfaden für Unternehmen

Das Wachstumschancengesetz: Ziele und Auswirkungen auf Unternehmen Ein entscheidender Punkt ist die rechtliche Absicherung digitaler Rechnungen. Das Gesetz definiert klare Anforderungen an elektronische Rechnungen, die steuerlich anerkannt werden müssen. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre bestehenden Prozesse überarbeiten und auf kompatible Softwarelösungen umstellen müssen, um den neuen Vorgaben zu entsprechen. Zu den wichtigsten Bestandteilen des Wachstumschancengesetzes gehören:...

  • 04.10.24
  • 431× gelesen
Nachrichten
Eine Vielzahl von Förderprogrammen sind speziell auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten. Die Fördermittelmesse in Elsdorf informiert dazu. | Foto: Kolpingstadt Kerpen/Franzen

Fördermittelmesse
Kleine und mittlere Unternehmen im Fokus

Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen stehen im Fokus der kreisweiten „Fördermittelmesse“, die am Donnerstag, 12. September, ab 17 Uhr, im Bürgerhaus in Elsdorf-Neu-Etzweiler, Irisweg 101, stattfindet. Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG), Stadt Elsdorf, Regionalagentur Region Köln und der Verein Region Köln/Bonn laden ein.Rhein-Erft-Kreis (me). Die Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen in einer schnelllebigen Zeit sind vielfältig. Um die Wettbewerbs- und...

  • Rhein-Erft
  • 19.08.24
  • 87× gelesen
Nachrichten
Ende Oktober findet in Hürth der 4. Wirtschaftstag statt.  | Foto: Stadt Hürth

4. Hürther Wirtschaftstag
„#WIR SIND HÜRTH“

„#WIR SIND HÜRTH“ lautet das Motto des 4. Hürther Wirtschaftstags am Dienstag, 29. Oktober. Themen des Unternehmertreffs sind Digitalisierung & KI, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit. Hürth (me). Aktuell laufen aktuell die Vorbereitungen für den 4. Hürther Wirtschaftstag. Der Unternehmertreff findet von 16 bis 20 Uhr im Bürgerhaus, Friedrich-Ebert-Straße 40, statt. „Das Format richtet sich insbesondere an Hürther Unternehmen und bietet diesen die Möglichkeit, sich kennenzulernen, zu...

  • Hürth
  • 16.08.24
  • 124× gelesen
Nachrichten
Ein neuer Digitalpark soll auf dem BoAplus-Gelände in Niederaußem entstehen und Innovation und Strahlkraft für die gesamte Region sowie bis zu 2.500 Arbeitsplätze bringen.  | Foto: RWE

Auf dem ehemaligen Boa-plus-Gelände Niederaußem
Neuer Digitalpark für weiteren Aufschwung

Bergheim-Niederaußem (red). Die überdimensionale Sogwirkung, über die seit der Verkündung der Ansiedlung von Microsoft in der Kreisstadt Bergheim gesprochen wird, breitet sich weiter aus. Mit einer wegweisenden Entscheidung für die Zukunft der Kreisstadt Bergheim, ebenso wie für unsere Nachbarkommunen Bedburg und Elsdorf sowie für die gesamte Region: Das Land Nordrhein-Westfalen und der Rhein-Erft-Kreis haben die Kreisstadt Bergheim, beruhend auf den Ergebnissen der Digitalparkstudie, als...

  • Bergheim
  • 17.07.24
  • 896× gelesen
Nachrichten
Mit  einem  symbolischen  Schlag  auf  den  roten  Buzzer  hat  Landrat Markus Ramers die Umstellung auf die digitale  Alarmierung offiziell gestartet.   | Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen

Landrat drückt Buzzer
Alarmierung ist jetzt digital

„Die Zeiten, in denen die Feuerwehren mittels heulender Sirene zu ihren Einsätzen gerufen wurden, sind vorbei: Der Kreis Euskirchen hat auf die digitale Alarmierung umgestellt“, teilt die Kreisverwaltung mit. Symbolisch betätigte Landrat Markus Ramers einen roten Buzzer, um das neue Alarmierungssystem in Betrieb zu nehmen. Jetzt verfüge man, so Ramers, über „eines der modernsten Alarmierungssysteme in ganz Deutschland.“ Die Umstellung sei lange geplant und ausgiebig getestet worden. Wie...

  • Euskirchen
  • 16.05.24
  • 136× gelesen
Ratgeber
Die KI Revolution geht rund um die Welt | Foto: Ricardo Kappel mit Midjourney
2 Bilder

Wie KI die Welt erobert
Meta und NVIDIA führen die Revolution an

Werden sie den Markt beherrschen?Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit ein allgegenwärtiges Thema, das die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und unsere Umgebung verstehen, grundlegend verändert. Diese Technologie, die einst als futuristisches Konzept galt, ist nun Realität und wirkt sich tiefgreifend auf nahezu jeden Sektor der Wirtschaft und Gesellschaft aus. Revolution in der Arbeitswelt: KI-Technologien automatisieren komplexe Aufgaben, die früher menschliche Eingriffe...

  • Bad Honnef
  • 11.05.24
  • 231× gelesen
Nachrichten
Pascal Kempf und Sebastian Glees präsentieren die neue digitale Helferbörse für Troisdorf.  | Foto: Stadt Troisdorf

Ehrenamtliches Engagement
Digitale Helferbörse in Troisdorf gestartet

Troisdorf. Wie kann ich mich ehrenamtlich in Troisdorf und Umgebung engagieren? Welche ehrenamtlichen Angebote gibt es? Welche Organisationen bieten solche Angebote überhaupt an und wer sind meine Ansprechpersonen? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Engagementplattform auf der Webseite der Stadt Troisdorf. Unter www.troisdorf.de/helferboerse sind bereits rund 40 verschiedene Angebote gelistet, zu denen Bürger ihr Interesse bekunden können. Voraussetzung für die Interessensbekundung ist...

  • Troisdorf
  • 23.04.24
  • 156× gelesen
Ratgeber
Foto: Pixabay.com / TheDigitalArtist

Datenschutz und Sicherheit
Leitfaden für Lohn- und Gehaltsabrechnung

In einer globalisierten Wirtschaftswelt gelten Daten als das neue Öl. Der Schutz personenbezogener Informationen hat für viele Unternehmen daher absolute Priorität – besonders im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Finanztransaktionen steht der Datenschutz im Zentrum der Aufmerksamkeit von Unternehmen aller Größen. Warum der Datenschutz und die Sicherheit bei der Lohnabrechnung von entscheidender Bedeutung sind und wie Unternehmen sich und ihre...

  • 28.03.24
  • 126× gelesen
Ratgeber
Foto: pixabay / templune

SEO-Tipps
Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum

In der digitalen Welt von heute, wo fast jede Information mit wenigen Klicks erreichbar ist, entscheidet oft die Sichtbarkeit im Internet über den Erfolg eines Unternehmens oder eines Selbstständigen. Hier kommt SEO ins Spiel, – die Suchmaschinenoptimierung – die wie ein Schlüssel zur Welt der besseren Online-Präsenz fungiert. SEO hilft dabei, dass man von potenziellen Kunden leichter gefunden wird, indem es die eigene Webseite in den Suchergebnissen weiter oben erscheinen lässt. Sie ist ein...

  • 21.03.24
  • 163× gelesen
Nachrichten
Die Klassenlehrerin der 1c Monica Nwuha leitet die Schüler im richtigen Umgang mit den digitalen Endgeräten an. | Foto: Stadt Sankt Augustin
4 Bilder

Digitalisierung der Schulen
Die Stadt zieht eine positive Zwischenbilanz

Sankt Augustin. Fast sechs Millionen Euro hat die Stadt alleine in den vergangenen zwei Jahren aus dem städtischen Haushalt und aus Förderprogrammen in die Digitalisierung der 14 städtischen Schulen investiert. Dazu gehören digitale Endgeräte und Netzwerkverkabelung genauso wie der notwendige Support, digitale Präsentationstechnik und Software-Lizenzen. An den weiterführenden Schulen wird allen Schülern ein digitales Endgerät in Form eines iPads mit Hülle und digitalem Stift gestellt. Rund...

  • Sankt Augustin
  • 12.03.24
  • 146× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Alexander Biber und Fabian Wagner präsentieren den Umsetzungsstand der Smart City Strategie.  | Foto: Stadt Troisdorf

Umsetzungsstand präsentiert
Stadt Troisdorf auf dem Weg zur Smart City:

Troisdorf. Knapp ein Jahr ist vergangen, seitdem die Stadt Troisdorf ihre Smart City Strategie veröffentlicht hat. Unter der Überschrift „Troisdorf: menschlich, lebenswert und smart verbunden“ gibt die Strategie Antwort auf die Frage, wie das Leben, Wohnen und Arbeiten in Troisdorf noch lebenswerter, nachhaltiger und zukunftsgerichteter gestaltet werden kann. Mit über 1.400 Rückmeldungen hatten sich viele Bürger und Experten in die Erarbeitung der Strategie eingebracht. 28 konkrete Smart City...

  • Troisdorf
  • 21.01.24
  • 162× gelesen
Nachrichten
8 Bilder

TAGUNG DER ARBEITSFRAKTION
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung beim #LVR

Ein frohes Neues jewünscht … darf man laut Knigge nur in den ersten zwei Wochen des Jahres sagen, aber am 19. Jänner stand die 1te Sitzung der „ArbeitsFRAKTION Spezial“ im #LVR auf dem Terminkalender. Bevor die Sitzung zum Thema Digitalisierung starten konnte, gab es für die Mitgliederinnen der ArbeitsFRAKTION einen ziemlichen Schreck, hatte doch der Raumreservierungsservice Die FRAKTION mit den „Dullis“ verwechselt und den Tagungsraum „Bergisches Land“ falsch ausgeschildert 😊 Zum Glück konnte...

  • Köln
  • 20.01.24
  • 279× gelesen
Nachrichten

Deutschlandweite Rangliste
Smart-City-Ranking: Köln belegt Platz drei

Im diesjährigen Smart City Index des Branchenverbandes Bitkom hat Köln den dritten Platz im Smart City Index des Branchenverbandes der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom e.V. und dem Ranking der Haselhorst Associates Consulting belegt. Seit 2019 ist Köln durchgängig unter den Top 10 der digitalen Städte beider Indizes gelistet. Dabei werden 81 deutsche Städte hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung und ihrer Digitalisierungsmaßnahmen verglichen.   Nach dem zweiten...

  • Köln
  • 12.10.23
  • 214× gelesen
Nachrichten
Schülerinnen und Schüler des GAT Mechernich freuten sich schon in den vergangenen Jahren über topmoderne Whiteboards und IPads an ihrer Schule. Doch Eltern, Förderverein, Schule und Schulträger würden laut Schulleiter Micha Kreitz auch in Zukunft dafür sorgen, die Digitalisierung weiter voranzutreiben.  | Foto: Bernhard Karst/GAT/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Das GAT der Zukunft
Digitalisierung schreitet kontinuierlich voran

IPads und Whiteboards sind mittlerweile schon Alltag für die Schüler des Mechernicher „Gymnasiums Am Turmhof“ (GAT). Zu verdanken sei ist dies laut Schulleiter Micha Kreitz „einem beispiellosen Kraftakt von Eltern, Förderverein, Schule und Schulträger“.Mechernich (hs). Bereits seit dem Schuljahr 2021/22 gelinge es beispielsweise, die kompletten Jahrgänge acht mit den tragbaren Touch-Computern auszustatten. „Das war eine ganz bewusste Entscheidung, mit der wir uns seit 2018 beschäftigt haben und...

  • Mechernich
  • 21.09.23
  • 189× gelesen
Nachrichten
Feierliche Eröffnung des Selbstlernzentrums mit (von links): Jörg Schneider (Beigeordneter), Sebastian Hartmann (MdB), Bürgermeisterin Nicole Berka, Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB) und Björn Franken (MdL).  | Foto: Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
3 Bilder

"Historischer Tag"
Gemeinde eröffnete das neue Selbstlernzentrum

Neunkirchen-Seelscheid. Ein historischer Tag für die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid: Das erste von Bund und Land geförderte Hochbauprojekt in der Gemeinde hat offiziell den Betrieb aufgenommen. „Von den ersten Ideen und Bürgerdialogen in 2017/2018 über die strategische Gesamtplanung bis heute war es ein langer, nicht immer leichter Weg. Vor allem für eine kleine Verwaltung wie unsere ist es ein enormer Kraftakt, solche großen Bauprojekte zu planen, zu begleiten und sich um die entsprechenden...

  • Neunkirchen-Seelscheid
  • 29.08.23
  • 392× gelesen
Nachrichten
Das Team der RWTH und FH Aachen, Team Sonnenwagen, sicherte sich auf Premiumreifen von Bridgestone die Siege bei zwei herausragenden Solar Challenges in 2022.
 | Foto: Quelle: Team Sonnenwagen Aachen/TRD Media
2 Bilder

Mit der Sonnenkraft auf bahnbrechender Reifentechnologie unterwegs

Innovation und Technik (PB/RD/BNP) Die World Solar Challenge 2023 ist ein internationaler Wettbewerb für solarbetriebene Fahrzeuge, der vom 8. bis 15. Oktober 2023 in Australien ausgetragen wird. Die Teilnehmer müssen eine Strecke von 3.000 Kilometern von Darwin nach Adelaide zurücklegen, wobei sie nur die Sonnenenergie als Antriebsquelle nutzen dürfen. Der Wettbewerb soll die Innovation und Nachhaltigkeit in der Mobilitätsbranche anregen und die Herausforderungen des Klimawandels aufzeigen....

  • Köln
  • 09.08.23
  • 122× gelesen
Nachrichten

Digitaltag in Troisdorf am 16. Juni
Vom Löten lernen bis hin zum Roboter bauen

Troisdorf. Die Stadt Troisdorf wird immer digitaler und zeigt dies mit spannenden Aktionen anlässlich des bundesweiten Digitaltags am Freitag, 16. Juni 2023. Ob mit Verkehrssimulationen, einem Kurs zur Pflanzenbestimmung per App, einem KI-gesteuerten Zeichenroboter, einem Blog zur Historie des Rheinlands oder einem Webinar, wie Social Media in Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich eingesetzt wird – bisher beiteiligen sich 13 Akteure aus Troisdorf mit einem abwechslungsreichen Programm. Die...

  • Troisdorf
  • 06.06.23
  • 112× gelesen
Nachrichten
Am Ortsrand von Niederscheid (v.li.): Maximilian Pfeifer (IT Stadt Hennef), Michael Walter (Erster Beigeordneter), Gerald Helmann (o2), Bürgermeister Mario Dahm, Athanasios Avlonitis (Insyte Deutschland Gmbh, Bauleiter), Ralf Stratmann (UGG) und Rudi Hilger (Anwohner), der seit zehn Jahren in engem Kontakt zur Stadt ist und sich über den Anschluss von Niederscheid an ein Glasfasernetz freut. | Foto: Stadt Hennef

Spatenstich erfolgt
Start für den Glasfaserausbau in Hennef

Hennef. Die Stadt Hennef treibt den Breitbandausbau mit Hochdruck voran. Ziel ist ein schneller Zugang für alle über Glasfaserleitungen bis ins eigene Haus. Deswegen arbeitet die Stadt seit November 2022 in Kooperation mit der Firma „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG) an der zügigen Umsetzung eines flächendeckenden Glasfasernetzes in Hennef. Nun hat die Umsetzung konkret begonnen: Der Ausbau mit den ersten beiden Spatenstichen ist parallel im Stadtzentrum (Kurhausstraße) sowie im ländlichen...

  • Hennef
  • 05.06.23
  • 746× gelesen