Kultur in Erftstadt

Beiträge zum Thema Kultur in Erftstadt

Nachrichten
Gisela Schoppwinkel, Geschäftsführerin des Hospiz Erftaue, eröffnete die Ausstellung mit Wilhelm Goertz. | Foto: Hospiz Erftaue

Ausstellung im Hospiz
Der „Neue“ stellt auch gleich seine Werke vor

Erftstadt-Frauenthal (vd). In den öffentlich zugänglichen Räumen des Hospiz Erftaue ist ab sofort eine neue Kunstausstellung zu erleben, bei der das Wahrgenommene hinterfragt werden soll. Der Künstler ist zugleich der neue Organisator der Ausstellungen im Hospiz. Wilhelm Goertz hat diese Aufgabe zu Jahresbeginn übernommen und erlebt die Ausstellung „Aus den Fugen geraten“ sozusagen in doppelter Funktion. Der Künstler Wilhelm Goertz stellt eine Serie von Druckgrafiken vor. Erst im Ruhestand...

Nachrichten
Das Vorstandsduo Monika Nießen-Horré als 1. Vorsitzende und Dr. Ulrich Harbecke als ihr Stellvertreter leiten weiter den Verein. | Foto: Förderverein Stadtbücherei Erftstadt

Förderverein Stadtbücherei Erftstadt
40-Jähriges wird vielfältig gefeiert

Erftstadt (vd). Der Förderverein der Stadtbücherei Erftstadt blickt auf einen ereignisreichen Jahresstart zurück und hat zugleich in seinem Jubiläumsjahr zum 40-jährigen Bestehen noch viel vor. Neben dem gelungenen Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Menschen und Grenzen“ stand jüngst auch die Mitgliederversammlung auf dem Plan. Dabei wurde der amtierende Vorstand für eine weitere Wahlperiode bestätigt. Damit leiten Monika Nießen-Horré als 1. Vorsitzende und Dr. Ulrich Harbecke als ihr...

Nachrichten
Foto: Musikschule Erftstadt
2 Bilder

25-jähriges Bestehen
Die „S.A.M. Big Band“ feierte ihr Jubiläumskonzert

Erftstadt (vd). „25 Jahre ist eine lange Zeit“, erklärte die Leiterin der Musikschule, Julia Berg, bei der Begrüßung der Gäste im ausverkauften Konzertsaal des Geske Musik- und Kulturhauses. „Ich habe seit nunmehr einem Jahr das große Glück, hier an der Musikschule die Band-Geschichte miterleben zu dürfen. Ich selbst bin zwar kein aktives Mitglied, aber die ‚S.A.M. Big Band‘ bereichert unseren gesamten Musikschulalltag und viele Schülerinnen und Schüler“, betonte Julia Berg in ihrer „Laudatio“....

Nachrichten
Foto: Grafik: Frauenchor Lechenich

Frauenchor Lechenich
„2 x 40 + 1“ – Ergebnis: ein besonderes Konzert

Erftstadt (vd). Dieses Zahlenspiel soll keinesfalls eine knifflige Rechenaufgabe darstellen, sondern vielmehr stellvertretend eine besondere Situation und ein besonderes Konzert widerspiegeln: „2 x 40 + 1“, das steht für das jeweilige 40-jährige Bestehen, zum einen des Frauenchores Lechenich und zum anderen der kölschen Kult-Band „Paveier“. Da dies für beide aber im vergangenen Jahr galt, kommt dieses Jahr die „+ 1“ hinzu. Und da „widrige Umstände uns im vergangenen Jahr nicht gestatteten,...

Nachrichten
Foto: VfB Erftstadt

Ballett-Projekt des VfB
Uraufführung des Stücks „Museum Jolmnack“

Erftstadt (vd). Insgesamt 55 Schülerinnen aller Leistungsstufen im Alter von drei Jahren bis hin zum Erwachsenenalter werden am Samstag und Sonntag, 2. und 3. März, die Bühne in der Aula des Schulzentrums Lechenich (Dr. Josef Fieger Straße7) mir ihrer Ballett-Aufführung erobern. Während die Premiere des selbst geschriebenen Stücks „Museum Jolmnack“ der Ballettschule des VfB Erftstadt am Samstag, 17 Uhr, bereits auserkauft ist, gibt es für die Aufführung am Sonntag, 15 Uhr, noch Karten an der...

Nachrichten
Foto: Szene 93

Krabat als Theaterspiel
„Szene 93“ und die Magie der dunklen Mühle

Erftstadt (vd). „Otfried Preußler schrieb ein so stimmungsvolles Buch, mit vielschichtigen, interessanten Charakteren, dass es einen einfach mitreißen muss“, beschreibt die junge Regisseurin Madita Friedrichs, die mit dem Ensemble des „Szene 93“ im wahrsten Sinne ein atmosphärisches Theaterstück auf die „Kleine Bühne“ in Liblar „zauberte“ – „Krabat“. Madita Friedrichs: „Das ist eine Geschichte über Macht und wie schnell man durch sektenähnliche Strukturen unbemerkt in eine machtlose Position...

Nachrichten
Foto: Bernd-Alois-Zimmermann Musikschule

Jugend musiziert
Bernd-Alois-Zimmermann-Schüler zeigten sich ganz stark

Erftstadt (vd). Da hat der Erftstädter Nachwuchs ein eindrucksvolles musikalisches Ausrufungszeichen gesetzt. Sieben von insgesamt 14 Preisträgerinnen und Preisträgern, die den Rhein-Erft-Kreis beim Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ vom 8. Bis 12. März in Köln vertreten werden, stammen aus Erftstadt. Insgesamt musizierten 102 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rhein-Erft-Kreis in den verschiedensten Kategorien. Der musikalische Reigen reichte von Solowertungen für Blas-, Zupf- oder...

Nachrichten
Foto: Kunstraum Kuck mal

Finissage "Kunstraum Kuck mal"
Nun kommt das Ende für die „Beziehungen“

Erftstadt-Kierdorf (vd). Seit Anfang Dezember ist im „Kunstraum Kuck mal“ (Friedrich-Ebert-Straße 69) die Ausstellung „Beziehungen“ zu erleben. Dabei stehen sowohl die einzelnen Werke an sich für eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Beziehungen“ in ihrer vielfältigen Art und Weise als auch das Zusammenspiel zwischen den Fotografien von Klaus W. Kuck und den Texten von Nicole True. „Beziehungen gibt es ja nicht nur zwischen Menschen“, so Klaus W. Kuck. „Und genau das macht das Leben und das...

Nachrichten
Foto: Volker Düster

Ein Abend mit Carl Schurz
Ein Abend mit Carl Schurz in St. Alban

Erftstadt-Liblar (vd). Carl Schurz: Freiheitskämpfer, amerikanischer Politiker – und Erftstädter! Legte seine Jugend in Erftstadt vielleicht sogar den Grundstein für seine Karriere? Dieser und anderen spannenden Fragen geht der Carl-Schurz-Kreis bei einer Veranstaltung in der Pfarreiengemeinschaft Erftstadt-Ville am Montag, 19. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr in der Kirche St. Alban an der Carl Schurz Straße auf den Grund. Bei „Ein Abend mit Carl Schurz in St. Alban“ soll ein unterhaltsamer Blick...

Nachrichten
Auch eine Weinprobe gehört zu den Höhepunkten dieser Reise. | Foto: uladzimirzuyeu / Stock.Adobe.com

Reise des Gartenbauvereins Lechenich
Loire bis Rioja - Anfang Mai

Erftstadt (vd). Der Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. weist noch einmal auf die neun Tage umfassende Reise nach Frankreich und ins Baskenland hin. Vom 5. bis 13. Mai geht es nach Tours an der Loire, nach San Sebastián, nach Vitoria-Gasteiz, nach Bilbao und das Weinbaugebiet Rioja. Neun Tage mit vielen Erlebnissen Die Reise umfasst acht Übernachtungen samt Halbpension in Drei- und Vier-Sterne-Hotels, Ausflüge, Stadtführungen, eine Weinprobe und natürlich die Fahrt in einem...

Nachrichten
Das Szene93-Ensemble präsentierte zur Premiere einen Ausschnitt des Hörspiels vor einem begeisterten Publium. | Foto: Szene 93
2 Bilder

Hörspiel des Szene93-Autorenteams
Wer ist „Der Schatten“, der mordet?

Erftstadt (vd). Was geschieht im Hotel „Zum Silberadler“? Wer ist „Der Schatten“, der für den Mord verantwortlich ist? Dieser Frage wird im Hörspiel des Szene93-Autorenteams auf den Grund gegangen. Das Ensemble schrieb „Der Schatten“ und nahm das fast zweistündige Krimi-Hörspiel in der Folge im professionellen Studio in der Medienwerkstatt des katholischen Bildungswerkes auf. Nach dem Einsprechen der Texte wurde das Hörspiel dann noch mit entsprechenden Effekten und Musik untermalt und dann auf...

Nachrichten
Foto: Förderverein der Stadtbücherei

Förderverein der Stadtbücherei
Ein gelungener Auftakt samt Austausch

Erftstadt (vd). Das war ein gelungener, weil auch sehr interaktiver Auftakt der Veranstaltungsreihe „Menschen und Grenzen“. Der Förderverein der Stadtbücherei hatte in seinem Jubiläumsjahr ins Pfarrzentrum St. Kilian eingeladen, und viele waren dieser Einladung gefolgt. Zum Auftakt der Reihe „Menschen und Grenzen“ ging es um die Grenzen der Sprache: Was kann gesagt werden, was nicht? Zudem ging es um Unsagbares, Missverständliches, aber auch um den Segen und die Dankbarkeit, miteinander reden...

Nachrichten
Musikschulleiterin Julia Berg (v.l.), Bürgermeisterin Carolin Weitzel sowie Victoria Berg und Helga Berg vom Vorstand der Klaus Geske Stiftungen durften stolz auf das Spendenergebnis des musikalischen Adventskalenders sein. | Foto: Stadt Erftstadt

Musikschule Adventskalender Spende
14.112 Euro - eine erfolgreiche Premiere

Erftstadt (vd). Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Der musikalische Adventskalender, den die Musikschule Erftstadt Ende des vergangenen Jahres erstmals initiierte, sorgte gleich für eine enorme Spendensumme.Bürgermeisterin Carolin Weitzel und die Klaus Geske Stiftungen freuten sich deshalb sehr über die gelungene und erfolgreiche ­Adventskalender-Aktion, dank der über 14.000 Euro für den guten Zweck zusammen kamen. Die Musikschule hatte vor dem Advent in Kooperation mit der Klaus Geske...

Nachrichten
Foto: Cary Peterson/Stock.Adobe.com

Pfingstoratorium der Kantorei Lechenich
Bach-Projekt zum Mitsingen

Erftstadt/Brühl (vd). Es soll ein besonderes, stimmgewaltiges Projekt werden, dass die Kantoreien Lechenich und Brühl auf den Weg bringen möchten. Deshalb suchen sie für ein „Pfingstoratorium“ von Johann Sebastian Bach interessierte Sängerinnen und Sänger, die die Chorgemeinschaft für dieses spannende Projekt bereichern möchten. „Kenner sagen sofort, dass es so etwas doch gar nicht gibt - und recht haben sie. Aber bei den bekannten Bach‘schen Oratorien - gerade zu Weihnachten, aber auch zu...

Nachrichten
Foto: Hospiz „Haus Erftaue“

Ausstellung im Hospiz "Haus Erftaue"
Margaretha Arend: Wüste und Wasser

Erftstadt-Frauenthal (vd). In den öffentlichen Räumen des Hospiz „Haus Erftaue“ sind wieder besondere Kunstwerke zu sehen. Margaretha Arend stellt dort ihre Ausstellung „Wüste und Wasser“ vor. Ihre Bilder sind noch bis zum 15. März zu sehen. Margaretha Arend lebt und arbeitet seit 15 Jahren in Liblar und stellt seit vielen Jahren an unterschiedlichen Orten aus, nicht nur in ihrem Atelier. Den Weg zum bildnerischen Ausdruck auf Papier und Leinwand fand sie im Rahmen ihrer Ausbildung zur...

Nachrichten
In der Stadtbücherei selbst steht am 21. März ein Philosophisches Café auf dem Programm. | Foto: Düster

Förderverein Stadtbücherei
Der Förderverein lädt ein: 40 Jahre - „Denk ich an...“

Erftstadt (vd). Der Förderverein der Stadtbücherei Erftstadt e.V. blickt voller Vorfreude auf das neue Jahr. Kein Wunder, feiert der Verein in 2024 doch sein mittlerweile 40-jähriges Bestehen. „Anstelle eines Empfangs werden wir dieses Jubiläum mit einer Veranstaltungsreihe würdigen, die schon am 1. Februar beginnt“, erklärt Monika Nießen-Horré. Die Vorsitzende des Fördervereins fasst das Konzept wie folgt zusammen: „Heinrich Heines ‚Nachtgedanken‘ mit ihrer erschütternden Aktualität bilden den...

Nachrichten
Foto: Chor 2000

Chor 2000 Weihnachtsausklang
Weihnachtsausklang mit dem Chor 2000

Erftstadt-Lechenich (vd). Wenn das Fest bereits vorbei ist, die Besinnlichkeit aber noch nachhallt, dann lädt der Chor 2000 wieder zu seinem Weihnachtsausklang ein. In der katholischen Pfarrkirche St. Kilian in Lechenich sind am Mittwoch, 27. Dezember, um 19.30 Uhr alte und neue Klänge internationaler Weihnachtslieder zu hören. Die Sängerinnen und Sänger des Chor 2000 hatten nach einer längeren Corona-bedingten Pause im vergangenen Dezember an die Tradition des nachweihnachtlichen Konzerts...

Nachrichten
Stellten den musikalischen Adventskalender für den guten Zweck gemeinsam in der Musikschule vor: Musikschullehrerin Pia Miranda Francis, Victoria Berg, Bürgermeisterin Carolin Weitzel, Musikschullehrer José Banuls, Musikschullehrerin Ulrike Warnecke und Julia Berg. | Foto: Musikschule Erftstadt / Cover Mohlberg
2 Bilder

Adventskalender der Musikschule
Die Kraft der Musik verschenken

Erftstadt (vd). Die Musik hat die Kraft, Menschen zu beruhigen, zu verbinden, Freude zu schenken und vielleicht sogar ­etwas zu heilen. All diese Facetten werden mit einem Projekt aufgegriffen, dass die Bernd-Alois-­Zimmermann Musikschule gemeinsam mit der Klaus Geske Musik- und Kulturstiftung neu initiiert hat. Entstanden ist dafür zunächst einmal ein musikalischer Adventskalender mit 24 Türchen, hinter denen per QR-Code kleine musikalische Advent-Videos aus der Musikschule stecken. „Dieser...

Nachrichten
Foto: Gerardo Palacios Borjas
3 Bilder

Leben ohne Rassismus´2.0
Ausstellung und Lesung - 27. November

Erftstadt (vd). „Was denkst Du, wenn du mich siehst?“ Dies ist eine der Fragen, denen sich Besucher der Wanderausstellung „Leben ohne Rassismus 2.0“ stellen müssen. Der Fotograf Gerardo Palacios Borjas hat mit eindrücklichen Bildern Menschen in seinem Umfeld porträtiert. Über den Fotos steht jeweils ein kurzer Satz wie „Wir sind nicht alle gleich, aber gleichwertig“. Betrachtende werden auf diese Weise dazu angeregt, sich selbst und eigene Einstellungen zu hinterfragen. Die Ausstellung ruft...

Nachrichten

Erftinale
Filme anmelden für die „Erftinale“

Erftstadt (vd). Welche Werke schaffen es in die „Top 5“ und werden dementsprechend prämiert? Und wer wird die „Erftinale“ gewinnen? Der Verein „Szene 93“ organisiert zum mittlerweile sechsten Mal das Kurzfilmfestival, für das man sich ab sofort anmelden kann. „Egal, ob Spielfilm oder Doku, Witziges oder Dramatisches, jedes Genre ist bei der Erftinale erlaubt. Das macht die Erftinale seit Beginn zu einem beliebten Kurzfilmfestival im Kreis“, betonen die Organisatoren von „Szene 93“. Die...

Nachrichten

Erftinale
Filme anmelden für die „Erftinale“

Erftstadt (vd). Welche Werke schaffen es in die „Top 5“ und werden dementsprechend prämiert? Und wer wird die „Erftinale“ gewinnen? Der Verein „Szene 93“ organisiert zum mittlerweile sechsten Mal das Kurzfilmfestival, für das man sich ab sofort anmelden kann. „Egal, ob Spielfilm oder Doku, Witziges oder Dramatisches, jedes Genre ist bei der Erftinale erlaubt. Das macht die Erftinale seit Beginn zu einem beliebten Kurzfilmfestival im Kreis“, betonen die Organisatoren von „Szene 93“. Die...

Nachrichten
Über die Werke der Künstlerin Helga Bittmann (v.l.) im öffentlichen Teil des Hospizes, freuen sich auch Gisela Schoppwinkel, Geschäftsführerin Hospiz im Erftkreis gemeinnützige GmbH, sowie der neue Koordinator „Ausstellungen“, Willy Goertz, der sich ab Januar um die wechselnden Austellungen kümmern wird.  | Foto: Hospiz Haus Erftaue

Ausstellung Haus Erftaue
Neue Ausstellung - „Große Vielfalt!“

Erftstadt-Frauenthal (vd). In den öffentlich zugänglichen Räumen des stationären Hospiz Haus Erftaue ist seit kurzem - und noch bis Anfang Januar -von 14 bis 18 Uhr eine neue Ausstellung zu sehen. Der Name ist Programm: „Große Vielfalt!“ Starke Farben und das Zeitgeschehen prägen den größten Teil der Bilder von Helga Bittmann. Europa und Corona, das Beethovenjahr oder die Demos der „Letzten Generation“, die Malerin regt die Betrachter ihrer Bilder mal zum Nachdenken an, mal entlockt sie ihnen...

Nachrichten
Foto: Szene 93

Festival des Szene 93
Jetzt Kurzfilme anmelden für die „Erftinale“

Erftstadt (vd). Welche Werke schaffen es in die „Top 5“ und werden dementsprechend prämiert? Und wer wird die „Erftinale“ gewinnen? Der Verein „Szene 93“ organisiert zum mittlerweile sechsten Mal das Kurzfilmfestival, für das man sich ab sofort anmelden kann. „Egal, ob Spielfilm oder Doku, Witziges oder Dramatisches, jedes Genre ist bei der Erftinale erlaubt. Das macht die Erftinale seit Beginn zu einem beliebten Kurzfilmfestival im Kreis“, betonen die Organisatoren von „Szene 93“. Die...

Nachrichten
Sie bringen „kölsche Tön noh Bliessem“ - für einen guten Zweck (v.l.): Wolfgang Nagel, Frank Jüssen, Erhard Soltau und Franz Martin Willizil.  | Foto: Düster

Benefiz Kölscher Advent
Kleinkunst „em Dörp“ wieder aufleben lassen

Erftstadt-Bliesheim (vd). Im heutigen Dorfgemeinschaftshaus „Em Dörp“ an der Frankenstraße 63 war seinerzeit auf dem Saal auch immer wieder Platz für die Kleinkunst, gerne von kölsche Tön geprägt. „Auch diese Tradition möchten wir wieder aufleben lassen und ‚em Dörp‘ auf diese Weise für Leben sorgen“, betont der Vorstand des Dorfgemeinschaftshaus-Verein Bliesheim Em Dörp e.V. um Frank Jüssen, zugleich Ortsbürgermeister von Bliesheim. Daher kam eine Idee zweier „alter Bekannter“ sehr gelegen:...