Kultur in Erftstadt

Beiträge zum Thema Kultur in Erftstadt

Nachrichten
Das Eröffnungskonzert der „erftclassics“ spielt das Trio Marshall-Reinfeld-Nuss (v.l.) - ein Jazz-Konzert der Weltklasse mit Interpretationen bekannter Standards und eigenen Kompositionen. | Foto: Tobias Wirth
3 Bilder

Erftclassics - 11.-27. September
Drei Konzerte bieten große „Vielfalt“

Erftstadt (vd). Einmal mehr werden die „erftclassics“ der Klaus­Geske­ Stiftungen in den kommenden Tagen klassische Musik in verschiedensten Formaten präsentieren. In drei Konzerten zeigt sich das junge, moderne und kreative Konzept, Klein und Groß besondere Musik­erlebnisse näher zu bringen. Wie bereits in der Vergangenheit stehen auch diesmal wieder Stars der nationalen und internationalen Klassikszene auf der Bühne der kleinen „Erftphilharmonie“, dem Konzertsaal des Anneliese Geske Musik-...

Nachrichten
Foto: Treybig

Angebot am 22. September
„Neue Wege“ lädt zur Offenen Chor-Probe

Erftstadt (vd). Die Kirchenmusikerinnen und -musiker des Rhein-Erft-Kreises bieten zusammen mit den Evangelischen Kirchenkreisen Köln-Nord und Süd alle zwei Jahre die „Kirchenmusiktage Rhein-Erft“ an. Mit Konzerten, Führungen und besonders musikalischen Gottesdiensten werden dieses Mal vom 14. bis 29. September vielfältige Facetten der Kirchenmusik präsentiert – von klassisch bis modern, von instrumental bis Gesang, zum Zuhören oder Mitsingen. Wieder mit dabei ist auch der Chor „Neue Wege“, der...

Nachrichten
Das Minguet Quartett ist am Sonntag, 15. September, in Liblar im Anneliese Geske-Haus zu erleben. | Foto:  Irene Zandel

BAZG-Konzert im Rahmen der „erftclassics“
Minguet Quartett live erleben

Erftstadt (vd). Das nächste Konzert der Bernd Alois Zimmermann-Gesellschaft, kurz BAZG, wird im Rahmen des Festivals „erftclassics“ stattfinden, das vom 11. bis 27. September wieder ein vielfältiges und hochklassiges Programm bieten wird. Beim BAZG-Konzert spielt im Anneliese-Geske-Musik- und Kulturhaus (Gustav-Heinemann-Straße 1a) am Sonntag, 15. September, um 19 Uhr das Minguet Quartett. Vor dem Konzert wird der BAZG-Vorsitzende Dr. Ralph Paland um 18 Uhr eine „Espresso“-Einführung in der...

Nachrichten
Foto: Düster

Nach 44 Musikschul-Jahren
Susanne Petersdorff verabschiedet sich

Erftstadt (vd). „Was im Herbst 1979 in der Heidebroichstraße begann, findet nun nach rund 45 Jahren seinen Abschluss“, fasste Susanne Petersdorff bei ihrem Abschied zusammen. Sie war ein „Urgestein“ der Bernd-Alois-Zimmermann Musikschule der Stadt Erftstadt. Über 44 Jahre blieb sie der Einrichtung treu. Ab 2005 hatte sie zudem die Leitung inne. „Das waren große Fußstapfen, die es auszufüllen und weiterzuführen galt – eine Herausforderung, die im Laufe der Jahre mit weiteren Aufgabenbereichen...

Nachrichten
Gaby Hüntemann (l.) und Gisela Schoppwinkel (r.), die Geschäftsführerin Hospiz Erftaue, eröffneten die Ausstellung. | Foto: Hospiz Erftaue

Ausstellung von Gaby Hüntemann im Hospiz Erftaue
„Neues vom Lande“

Erftstadt-Frauenthal (vd). In den öffentlichen Räumen des Hospiz Erftaue ist seit einigen Tagen einen neue Ausstellung zu sehen: „Neues vom Lande“. Verantwortlich für die Werke ist die Erftstädterin Gaby Hüntemann, die zuletzt als Schulleiterin am Hürther Ernst-Mach-Gymnasium und in der Schulleitungsfortbildung tätig war. Gaby Hüntemann arbeitet überwiegend als Autodidaktin, ist Mitglied im Künstlerkreis „Kreidekreis - Lehrerinnen und Lehrer im Rhein-Erft-Kreis“ sowie im Künstlerforum...

Nachrichten
Foto: Freie Waldorfschule

Freie Waldorfschule spielt Theater
Von der „Welle“ mitgerissen

Erftstadt (vd). Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Freien Waldorfschule Erftstadt befassten sich im Geschichtsunterricht mit dem Zweiten Weltkrieg. Parallel wurde das Thema eindrücklich erlebbar, dank des Buchklassikers „Die Welle“ von Morton Rhue. Die auch in diesen Tagen hochaktuelle Geschichte des Buches beruht auf einer wahren Begebenheit. Die Schüler brachten das Werk als Theaterstück auf die Bühne: „In diesem Stück geht es um einen Geschichtslehrer, der mit seiner Klasse ein...

Nachrichten
Tommy | Foto: artim media
5 Bilder

Kids Rave the Planet am 6. Juli
Mega-Musik-Event der Kids in Lechenich

Erftstadt (vd). Zigtausende feiern dieser Tage die Fußball-EM, die Fanzonen sind prall gefüllt. Dabei sorgen nicht nur die deutschen Nationalspieler für beste Stimmung, sondern auch unzählige Künstler. Dazu zählen auch ganz besondere Nachwuchskräfte, die Erftstadt am Samstag, 6. Juli, zum Austragungsort eines Mega-Musik-Events machen: beim „Kids Rave the Planet“ Charity Event. Im „LED Cave“ am Albert-Einstein-Ring 4-6 werden im Gewerbegebiet Lechenich internationale Nachwuchs-DJs zu erleben...

Nachrichten
Foto: Künstlerforum SCHAU-FENSTER

Simon Hellmich stellt aus
„Traumgebilde“ bis August bestaunen

Erftstadt-Frauenthal (vd). Der Verein Künstlerforum SCHAU-FENSTER zeichnet sich verantwortlich für eine Reihe von Ausstellungen im Foyer des Marien-Hospitals in Frauenthal. Aktuell sind dort Werke des Erftstädter Fotokünstlers Simon Hellmich zu sehen. Unter dem Titel „Traumgebilde“ ist eine Art „Best of“ des Erftstädter Kulturpreisträgers aus dem Jahr 2019 zu bestaunen. „Kern seiner Arbeiten sind Emotionen, in denen die Grenzen von Realität und Fantasie verwischen. Wo brechen geheime Wünsche...

Nachrichten
Das WINDorchester spielt beim Konzert und bereitet sich parallel auf den Landesorchesterwettbewerb vor. | Foto: Musikschule

Konzert am Sonntag, 30. Juni
Musikschule lädt zum „Orchestermarathon“

Erftstadt-Liblar (vd). Auszüge aus „Wellermen“, „Pink Panther“, „The Avengers“ oder auf einem persischen Markt sind am Sonntag, 30. Juni, ab 11 Uhr beim Orchestermarathon Nr. 6 der Bernd Alois Zimmermann Musikschule zu hören. Unter der Leitung von Ulrike Warnecke, Mariya Miliutsina, Pia Miranda, José Banuls oder Wolfgang Haas laden die sinfonischen Blasorchester der Musikschule zu einem unterhaltsamen Orchestervormittag voller sommerlicher Melodien in die Gottfried-Kinkel-Realschule an der...

Nachrichten
Zimmermann (r.) und sein Bruder Josef mit ihrer Mutter im Bliesheimer Elternhaus 1970 - nur wenige Tage vor Zimmermanns Tod.  | Foto: privat

Bernd Alois Zimmermann Gesellschaft
„Hingehört und nachgedacht“

Erftstadt (vd). Es war Ende März eine gelungene Premiere der Bernd Alois Zimmermann Gesellschaft für die Idee, einem breit gefächerten Publikum Werke des berühmten Komponisten näher zu bringen. Das Format „Hingehört & nachgedacht“ war geboren und geht nun bereits in die zweite Runde: Am Donnerstag, 27. Juni, steht im Dorfgemeinschaftshaus „Em Dörp“ in Bliesheim an der Frankenstraße 63 die Ouvertüre „Alagoana“ aus dem Jahr 1951 im Fokus. Zimmermann erweiterte dieses Werk später zu einer...

Nachrichten
Die erste Auflage des Erftstädter Lesefestes war ein voller Erfolg - am 6. Juli hat auch die zweite Auflage ein erstklassiges, vielseitiges Programm zu bieten. | Foto: Lesefest

Erftstädter Lesefest am Samstag, 6. Juli
3, 6, 25 - die Erfolgsformel

Erftstadt (vd). 3, 6, 25, so lautet die Erfolgsformel des Erftstädter Lesefestes, das am Samstag, 6. Juli, sowohl Bestseller-Autoren als auch spannende Neuentdeckungen zu bieten hat. Ob Belletristik, Fantasy, Romantik oder Horror, von Spannung bis Humor, es ist alles vertreten. Vor zwei Jahren hatten sich die Autoren der Gruppe „Die Kraniche“ und des Vereins Szene 93 zur Vorbereitung eines großen Lese-Festival zusammengetan. Ihr Ziel: Die Vielfalt der deutschen Buchszene nach Erftstadt holen....

Nachrichten
Foto: Hunt

Studio 93
Studio 93 feiert die „50“ mit Gráinne Hunt

Erftstadt (vd). 2019 ging das Studio 93 des Vereins Szene 93 erstmals „on air“. Seitdem werden exzellente Musiker außer aller Welt in Köttingen gefilmt und ihre Konzerte live via Internet in die ganze Welt übertragen. Nun steht bereits das 50. Jubiläumskonzert auf dem Programm, mit der irischen Sängerin Gráinne Hunt. Sie wird am 28. Juni um 20 Uhr ihre Qualitäten als irische Vollblutmusikerin unter Beweis stellen. Gráinne Hunt war bereits auf Tour mit Gladys Knight, Mary Black oder Eagle Eye...

Nachrichten
Runter vom Sofa, rein ins kulturelle Leben von Erftstadt, das ist der Anspruch des Vorstandes um (vorne v.l.) Cordula Lober, Lucian Lese­anu, Uwe Teutsch, (2. Reihe v.l.) Marika Schwarz, Iris Lenzen, Pia Heck, (3. Reihe v.l.) Karen Brzoska, Susanne Stefanides, (hinten v.l.) Manfred Kasperowski, Sabine Gagel-Zimmermann und Ingo Brückner.

Kulturkreis Erftstadt
„Runter vom Sofa und rein ins kulturelle Leben“

Erftstadt (vd). „In den vergangenen Monaten sind im Rahmen der Neuordnung des Vorstandes neue Ideen entstanden, um nicht nur das treue Publikum zu unterhalten, sondern auch neue Interessierte zu begeistern“, erklärt die Vorsitzende des Kulturkreis Erftstadt, Cordula Lober, mit Blick auf die zweite Jahreshälfte. Insgesamt elf Mitglieder zählt der erweiterte Vorstand, der „mit viel Herzblut bei der Sache ist“, betont die Vorsitzende. Dabei ist die ehrenamtliche Arbeit des Teams in den vergangenen...

Nachrichten
"Die Mütter des Grundgesetzes" werden im Rahmen einer Ausstellung im Rathaus vorgestellt - bis zum 9. Juni. | Foto: Düster

Ausstellung bis zum 9. Juni im Rathaus
„Die Mütter des Grundgesetzes“

Erftstadt (vd). Bürgermeisterin Carolin Weitzel und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erftstadt, Margret Leder, haben kurz vor dem 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes eine besondere Ausstellung im Foyer des Ratssaals eröffnet. Im Fokus stehen die vier „Mütter des Grundgesetzes“, die bis zur Europawahl am 9. Juni besucht werden können. Mit der Ausstellung wird an die vier Frauen erinnert, die gemeinsam mit 61 Männern im Parlamentarischen Rat das Grundgesetz für die Bundesrepublik...

Nachrichten
Foto: Hospiz Haus Erftaue

Kunst im Hospiz - Manfred Tillys erste Ausstellung
Was lange währt...

Erftstadt/Kerpen (vd). Was lange währt, wird endlich gut, so heißt es. Dieses Sprichwort könnte auch für Manfred Tilly gelten, denn: Im Alter von 87 Jahren eröffnete er dieser Tage seine erste Ausstellung. Seine impressionistischen Bilder sind ab sofort bis zum 28. Juni in den öffentlichen Räumen des Hospiz Erftaue in Frauenthal zu sehen. Doch wie kam es zu der Premiere mit solch langer Anlaufzeit? Geboren wurde Manfred Tilly 1936 in Krefeld, 1959 wanderte er aus nach Australien und heute lebt...

Nachrichten
Georg Kröll wird am 24. Mai für ein Podiumsgespräch bereit stehen. | Foto: Hermann und Clärchen Baus

Bernd-Alois-Zimmermann-Gesellschaft
„BAZG“ lädt zum Frühjahrskonzert

Erftstadt (vd). Für die Bernd-Alois-Zimmermann-Gesellschaft (BAZG) startete der diesjährige Veranstaltungsreigen mit einer Premiere: Unter dem Titel „Hingehört und nachgedacht“ wurde im Bliesheimer Dorfgemeinschaftshaus ein Werk des 1918 in Bliesheim geborenen Komponisten vorgestellt - das Orchesterwerk „Photoptosis“, „Lichteinfall“. Dabei hörten Fachleute wie auch Laien gemeinsam das Stück an und diskutierten im Anschluss über alle erdenklichen Aspekte. Danach wurde das zehnminütige Werk...

Nachrichten
Foto: Szene 93

Szene 93
Krimiklassiker führt auf den Nil

Erftstadt (vd). Das Ensemble des Vereins „Szene 93“ hatte allen Grund, zu feiern - eine gelungene Theater-Premiere. In der Kleinen Bühne war eine stimmungsvolle Inszenierung des Krimiklassikers von Agatha Christies „Tod auf dem Nil“ zu erleben, den die Zuschauer am Ende mit viel Applaus honorierten. Michaela Rondorf und Volker Schumann inszenierten die spannende Nilreise auf dem Dampfer „Lotus“. Dort kümmert sich der Steward (Hans-Paul Marten) um die diversen Gäste: Miss Ffolliot-ffoulkes...

Nachrichten
Foto: erftclassics

Konzerte und Meisterkurs
"erftclassics" gehen in die nächste Runde

Erftstadt (vd). „Die Besucherinnen und Besucher unserer ‚erftclassics‘ dürfen sich auf großartige Werke mit hervorragenden Künstlerinnen und Künstlern freuen“, verspricht Victoria Berg vom Organisationsteam der Klaus Geske Stiftungen, die das Kulturfestival veranstalten. Von Samstag, 27. April, bis Sonntag, 5. Mai, werden im Rahmen der „erftclassics“ zwei besondere Konzerte und ein Meisterkurs präsentiert - diesmal unter dem Festivalthema „Vielfalt“. Beginnen wird diese „Vielfalt“ am 27. April...

Nachrichten
Der neue Vorstand und Musikrat von „VocalO“: (v.l.) Claudia Bartges (Musikrat), Birgit Herren (Beisitzen­de), Sabine Schneider (Kassenwartin), Anke Richardt (1. Vorsitzende), Johannes Ahrends (2. Vorsitzender und Musikrat), Dr. Marc Mönig (Chorleiter), Sabine Schnichels (Musikrat), Brigitte Braß (Musikrat) und Regine Fisher (Beisitzende) - auf dem Bild fehlt Benedikt Lenzen (Beisitzender).  | Foto: VocalO

VocalO Erftstadt
Zufriedenes Resümee - Suche nach neuen Sängern

[p]Erftstadt (vd). Der Chor „VocalO“ hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen und zog dabei zunächst zufrieden Bilanz. Aktuell befindet sich der Chor sozusagen zwischen zwei Höhepunkten: Der eine liegt rund ein halbes Jahr zurück, das Weihnachtskonzert 2023, das in mehrfacher Hinsicht ein voller Erfolg war, der andere Höhepunkt steht am 9. November dieses Jahr noch aus, nämlich das Jahreskonzert im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus. Im Rückblick auf 2023 sorgte aber...

Nachrichten
Foto: Verlag Janos Stekovics

Förderverein Stadtbücherei
Lesementoren, Spende und „Denk ich an… Grenzen“

Erftstadt (vd). Der Förderverein der Stadtbücherei Erftstadt kann dieses Jahr auf sein 40-jähriges Bestehen blicken – und bleibt auch im „Jubiläumsjahr“ sehr aktiv. So konnten jüngst 15 weitere engagierte Frauen und Männer als Lesementoren gewonnen werden. Sie werden künftig Kinder in den Schulen der Stadt beim Lesen unterstützen. „Vorbereitet werden sie von Angelika Dötig, die sich seit 2011 für dieses Projekt einsetzt“, betont der Förderverein, der seit 2018 Mitglied im „MENTOR Bundesverband“...

Nachrichten
Foto: SCHAU-FENSTER

Ausstellung SCHAU-FENSTER
„Seelengewächse“ erfüllen das Stadthaus

Erftstadt (vd). Wenn sich Kunst und „Kraut“ auf stilvolle Weise vereinen, dann können „Seelengewächse“ entstehen. Davon können sich die Besucher der nächsten Ausstellung des Künstlerforums SCHAU-FENSTER im Stadthaus in Lechenich an der Weltersmühle 1 bald selbst überzeugen. Denn am Samstag, 27. April, wird um 17 Uhr Vernissage gefeiert. Die Begrüßung und Einführung in die „Seelengewächse“ übernimmt Künstlerin Gertrud Vercruysse. Für die musikalische Begleitung der Vernissage sorgt das Jazz-Duo...

Nachrichten
Foto: Geschichtsverein Erftstadt

Landdekanat Zülpich
Das Landdekanat Zülpich im Fokus

Erftstadt (vd). Der Geschichtsverein Erftstadt nimmt dieses Jahr in seinem Programm die „Nachbarn“ der Erftstadt in den Blick – am Donnerstag, 18. April, um 19.30 Uhr Zülpich, genauer gesagt das Landdekanat Zülpich. In der Cafeteria des APZ-Münch-Stift (Münchweg 4) ist ein Vortrag von Margrit Adams-Scheuer, Vorsitzende des Geschichtsvereins Zülpich, und Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich, zu hören, der tief in die Vergangenheit eintaucht. „Vom Hochmittelalter bis zum Jahr 1801...

Nachrichten
In zahlreichen Geschäften rund um den Lechenicher Markt werden bei der Kunst-Meile „Von Tor zu Tor“ verschiedenste Werke zu sehen sein - in welchen Geschäften, zeigt der Aufkleber.  | Foto: SCHAU-FENSTER
2 Bilder

Kunst-Meile des Künstlerforums SCHAU-FENSTER
„Von Tor zu Tor“

Erftstadt-Lechenich (vd). Es ist wieder soweit: Das „SCHAU-FENSTER“ ist einmal mehr in Schaufenstern zu sehen. Denn ab Samstag, 6. April, werden 40 Mitglieder des Künstlerforums SCHAU-FENSTER Erftstadt e.V. ihre vielfältigen Werke in den Schaufenstern und Geschäften zwischen dem Bonner und dem Herriger Tor ausstellen. Eröffnet wird die Kunst-Meile „Von Tor zu Tor“ am 6. April um 11 Uhr durch den Vorsitzenden des Künstlerforums, Günter Warmbier, ab dem Lechenicher Markt. Dort startet der...

Nachrichten
Die Organisatoren der Ausstellung „Kunst von jungen Leuten“, Irmi Ruhnau und Simon Hellmich, freuen sich bereits auf viele tolle Kunstwerke. | Foto: Szene 93

"Von jungen Leuten" und "Foto-Marathon"
Kunstvolles beim „Szene 93“

Erftstadt (vd). Für die Kunstschaffenden des Vereins „Szene 93“ stehen in den kommenden Wochen zwei besondere Aktionen im Fokus: zunächst die Ausstellung für Kunst von jungen Leuten, danach der „Marathon“ für Fotokünstler jeden Alters. „Kunst von jungen Leuten“ Die Ausstellung für Kunst von jungen Leuten im Stadthaus Lechenich wird auch dieses Jahr wieder von den beiden Erftstädtern Irmi Ruhnau und Simon Hellmich organisiert. „Als Thema haben wir diesmal ‚Bewegung‘ festgelegt“, so die...