Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Nachrichten
Die Kölner Straße wird sich zugunsten der Radfahrer verändern.  | Foto: Denzer

Kölner Straße
Mehr Platz für Radfahrer

Porz. Durch neue Radfahrstreifen auf der Kölner Straße soll eine attraktive Verbindung für Radfahrer in Porz entstehen. Bereits im September 2022 wurde eine entsprechende Planung zwischen der Berliner Straße/Helenenstraße und dem Friedrich-Ebert-Ufer vom Verkehrsausschuss beschlossen. Nun hat die Stadt Köln die Planungen weiter vorangetrieben und eine Beschlussvorlage mit aktualisierten Entwürfen in den Gremienlauf gegeben. Die Aktualisierungen wurden aufgrund neuer Erkenntnisse vorgenommen,...

  • Porz
  • 16.01.25
  • 189× gelesen
Nachrichten
Künftig sicherer unterwegs: Auf der Stolberger Straße sollen durchgängige Radstreifen markiert werden. | Foto: Hermans

Mehr Sicherheit, weniger Parkplätze
Radstreifen für Stolberger Straße 2025 schon?

Einen großen Erfolg können die Eltern verbuchen, die um die Sicherheit ihrer Kinder auf der Stolberger Straße fürchten. Nach ihren Bürgereingaben soll die Stolberger Straße nun einen beidseitigen, je 2,25 Meter breiten Radstreifen bekommen. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Seit Jahren fordern dies Eltern, deren Kinder eine der nahe gelegenen sechs Schulen besuchen. Doch die Verwaltung hatte immer wieder abgelehnt, weil die Kreuzung der Straße mit dem Maarweg und Einmündung in die...

Nachrichten
So sieht es nun am Barbarossaplatz auf Höhe des Rewe-Marktes aus.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Lücke am Barbarossaplatz geschlossen
Ein Meilenstein für den sicheren Radverkehr

Köln. Köln hat die Lücke am Barbarossaplatz geschlossen und damit eine durchgängige, sichere Radverkehrsverbindung auf den Kölner Ringen fertiggestellt. Auf rund zehn Kilometern können Radfahrer nun zwischen Hansaring und Ubierring durchgehend nach modernem Standard unterwegs sein. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nennt den Abschluss einen „Meilenstein für Klimaschutz und Verkehrssicherheit“. Mit dem Projekt „RingFrei“ ist Köln bundesweiter Vorreiter: Breite Radstreifen ersetzen alte,...

Nachrichten
Bürgermeister Mario Dahm (2.v.r.) eröffnete die zweite Hennefer RadPendlerRoute. Mit dabei: Felicitas Caspers (Stadtbetriebe Hennef), Harald Höffer (Stadtbetriebe Hennef) und Klaus Wagner (ADFC-Ortsgruppe Hennef, v.l.). | Foto: Stadt Hennef

Neue RadPendlerRoute
Entspannt radeln bis nach Uckerath

Hennef. Im Rahmen der Umsetzung des „Masterplans Mobilität“ eröffnete Bürgermeister Mario Dahm die zweite Hennefer RadPendlerRoute, die Hennef mit Uckerath verbindet. Dazu nutzt die Route die bestehenden Wege zwischen Hossenberg und Theishohn. Die Strecke zwischen Theishohn und Uckerath wurde zuvor jedoch auf Umwege über Schächter und Lichtenberg nach Uckerath geführt. Durch die neue Wegeverbindung ist die Route nicht nur verkürzt, sondern auch vom Autoverkehr getrennt. Dazu wurde der...

  • Hennef
  • 29.10.24
  • 133× gelesen
Ratgeber
Bei der Radstation in Köln gibt es fast 1000 Räder. Das ist die zweitgrößte Radstation in NRW. | Foto: Blatt-Gold
3 Bilder

Endlich wieder Arbeit
Jeder hat eine 2. Chance verdient!

Jeder Mensch hat eine Chance verdient. Auch eine zweite Chance. Bei der Radstation Köln finden 22 Menschen, die lange keine Arbeit mehr hatten, eine neue Arbeit und so ins Leben zurück. Dafür sorgt IN VIA, das ist eine soziale Initiative in Köln und Umgebung. Heute fahren wir zum Kölner Hauptbahnhof mit der S-Bahn. Nur 2 Minuten vom Gleis entfernt, direkt da drunter, ist die Radstation Köln. Nicht die Seite mit dem Kölner Dom, sondern am Breslauerplatz. Von weitem sehen wir schon das gelbe...