Wirtschaft Oberberg

Beiträge zum Thema Wirtschaft Oberberg

Nachrichten
Martin Albers (Stadt Gummersbach) mit Wolfgang Pack,Vize-Bürgermeister Jürgen Marquardt, Ingrid Dreher, Edeltraud Hendricks (alle Steuerungsgruppe), Kundin Petra Schroeder und Wiebke Nauber vom „Gefairt“.  | Foto: Steuerungsgruppe

Fairtrade Gummersbach
10 Jahre Fairetrade-Town Gummersbach

Gummersbach. Ein wuscheliger Plüschhund mit Schlenkerbeinen eroberte die Herzen der Besucher am Stand „10 Jahre Fairtrade-Town Gummersbach“ auf dem Lindenplatz. Er stammte aus fairer und biologischer Produktion - wie auch die hauptsächlich angebotene Kleidung im „Gefairt“. Dieser mobile Laden machte erstmals auf Einladung der Steuerungsgruppe der Fair- trade Town in Gummersbach Station. „Uns war es als Steuerungsgruppe wichtig, einmal den Focus auf rein nachhaltig produzierte Kleidung zu...

Nachrichten
Anschauliche Präsentation.  | Foto: Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V.

Innovations Hub
Einblicke gewinnen

Gummersbach. Eine Führung durch den Innovation Hub Bergisches RheinLand erleben: Im Rahmen der „Tage der offenen Projekte“ der Regionale 2025 findet die Veranstaltungsreihe an unterschiedlichen Projektstandorten im „Bergischen RheinLand“ statt. Im September öffnen dabei eine Vielzahl von Regionale-Projekte ihre Türen und präsentieren sich der Öffentlichkeit. In diesem Zuge ist auch der InnoHub dabei. Am Donnerstag, 7. September, können Interessierte von 15 bis 16 Uhr an einer Führung in der...

Nachrichten
Anschaulich informieren und Kontakte knüpfen - beides war möglich bei der Ausbildungsmesse.  | Foto: Christel Franke

Reichlich Infos
Reichlich Infos rund um die Ausbildung

Bergneustadt (cf). Zum 22. Mal wurde in Bergneustadt eine Ausbildungsbörse angeboten. Das Interesse der Jugendlichen war sehr groß. Die Sporthalle platzte förmlich aus den Nähten bei dem Ansturm so vieler Interessierter. Janina Hortmann von der Stadt Bergneustadt sagte schon kurz nach Veranstaltungsbeginn , dass in den vergangenen Jahren jeweils 2.500 bis 3.000 junge Menschen das Angebot wahrgenommen hätten und so viele würden es in diesem Jahr mit Sicherheit wieder sein. 54 Aussteller aus dem...

Nachrichten
Sie engagieren sich: (unten v.l.) Anna Abelein (Innovation Hub Bergisches Rheinland), Oliver Steinacker (MSSC Ahle Federn), Julian Holzkamp (August Rüggeberg), André Wiedei (MSSC Ahle Federn) sowie (oben v.l.) Thorsten Dörr (Striko Verfahrenstechnik), Lale Altinalana-Widenka (Fraunhofer CeRRI) und Mara Twilling (Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis). | Foto: Eva Backes, InnovationHub Bergisches RheinLand e.V.

InnovationHub
Digitalisierungsgestalter

Oberberg. Vier von fünf Workshops der Reihe „Innovationsmacher“ des InnoHub mussten die 35 Teilnehmenden erfolgreich bestreiten, dann gab es das angestrebte Zertifikat. In den beiden Workshopreihen „Innovationsmacher“ und „Digitalisierungsgestalter“ entwickelte der InnoHub mit den Teilnehmenden einen systematischen und effizienten Weg, die Innovationsfähigkeit beziehungsweise die Digitalisierung in den jeweiligen Unternehmen voranzutreiben. Insgesamt umfasste jede Reihe fünf eintägige,...

Nachrichten
Ehrung der Gründungsmitglieder: Martina Zapp (in Vertretung ihres Vaters Helge Zapp), Wolfgang Hecker, Horst Schmitzer und, Heinz Kreiensiek (v.l.).  | Foto: GMerleben agentur

GMerleben
Ehrungen, Aus- und Rückblick

Gummersbach. Unter Leitung des ersten Vorsitzenden Hansjörg Mecke, seiner Vertreterin Kristina Oberlinger, der Kassenwartin Ursel Beck sowie von Uwe Gothow (Geschäftsführer der GMerleben agentur), staunten die Teilnehmenden sowohl über einen kurzweiligen Rückblick als auch über die klar strukturierten Perspektivplanungen des Vereins GMerleben. Die Bilanz und den Ausblick gab es im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Halle 32. Die Position des ersten Vorstandes und der Kassenwartin wurden...

Nachrichten
Anna Simon mit Bodo Löttgen im Landtag. | Foto: Malte Reiter

Wirtschaftsjunioren
Junge Unternehmer zu Gast im Landtag

Oberberg. Der Austausch zwischen Parlamentariern und jungen Unternehmern ist Ziel des „Know-how-Transfers“, den die Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Landtag durchführen. Für den Landtagsabgeordneten des Oberbergischen Südkreises, Bodo Löttgen, war die Teilnahme eine Selbstverständlichkeit, denn er schätzt das Format seit Jahren: „Dieser Erfahrungsaustausch hilft die gegenseitigen Positionen und ihre Hintergründe zu verstehen. So fließen die...

Nachrichten
Vorstand, Redner und Landrat: Birgit Steuer (Oberbergischer Kreis), Gastredner Wolfgang Bosbach, Jens Combüchen (Bergisches Berufskolleg), Professor Dr. Christian Kohls (Technische Hochschule), Kai Spieckermann (S&M Telefonvertrieb), Schatzmeisterin Alina Kops (Oberbergischer Kreis), Vorsitzender Wolfgang Cieplik (Unitechnik), stellvertretender Vorsitzender Markus Kiupel (PC Team) sowie Landrat Jochen Hagt (v.l.). | Foto: Grammfilm Productions

Digitalisierung
20 Jahre IT-Forum Oberberg

Oberberg. Zur Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre IT-Forum Oberberg“ waren die Mitgliedsfirmen zunächst zur Versammlung im Innovations Hub Bergisches Rheinland und zum anschließendem Fest in die Roof-Top-Bar der Halle 51 auf dem Steinmüller-Gelände in Gummersbach geladen. 60 Gäste folgten der Einladung des Vorsitzenden Wolfgang Cieplik (Unitechnik) und waren begeistert vom kurzweiligen Vortrag des Festredners Wolfgang Bosbach. Seine Einschätzung zur Situation und zukünftigen Entwicklung...

Nachrichten
Neuer Vorstand: Wolfgang Cieplik, Professor Dr. Christian Kohls, Michael Sallmann, Bernhard Opitz, 
Timo Schretzmair und Götz Peter Ander (v.l.).  | Foto: Förderverein Campus Gummersbach/Meike Lassacher

Förderverein TH
Opitz bleibt Vorsitzender

Oberberg. Die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Campus Gummersbach der Technischen Hochschule Köln hat einen neuen Vorstand gewählt. Der Vorsitzende Bernhard Opitz (Opitz Consulting, Gummersbach) wurde ebenso im Amt bestätigt sein Stellvertreter Wolfgang Cieplik (Unitechnik, Wiehl) und der Beisitzer Timo Schretzmair (Sarstedt, Nümbrecht). Neuer Beisitzer ist Götz Peter Ander (MSSC Ahle, Lindlar), der die Nachfolge von Dr. Stephanie Kleffmann (Ferchau Engineering, Gummersbach)...

Nachrichten
IHK-Präsidentin Dr. Nicole Grünewald (3.v.r.) und Jurymitglied Markus Müller-Drexel (r.) sowie Laudator Horst Behr (l.) gratulieren den ausgezeichneten Unternehmen.  | Foto: Aliki Monika Panousi

IHK-Wettbewerb
„Going Circular“: Ehrung auf :metabolon

Oberberg. Die IHK Köln zeichnete zum zweiten Mal die besten Beiträge zu ihrem Wettbewerb „Going Circular“ auf :metabolon in Lindlar aus. Sieger ist das Unternehmen Concular UG aus Stuttgart, das eine Software für die Wiederverwendung von Baumaterialien entwickelt hat. Auf Platz zwei kam die Firma Mey aus Albstadt, den dritten Platz erhielt das Startup Eeden aus Mönchengladbach; beide Unternehmen konnten mit Konzepten zum Textilrecycling überzeugen. Monika Lichtinghagen-Wirths, Geschäftsführerin...

Nachrichten
Auch das gibt es: Der Osterhase weist auf faire Kakaopreise hin.  | Foto: Erika Hamböcker

Kakaobauern nicht ausbeuten
Osterhase für faire Preise

Lindlar. Die Vorosterzeit nutzen die Mitglieder der Eine-Welt-Gruppe Lindlar, um über die Arbeitsbedingungen beim konven- tionellen Kakaoanbau zu informieren. Schokolade ist eine der liebsten Süßigkeiten der Deutschen. Mit rund neun Kilogramm pro Kopf und Jahr gehören sie zu den europäischen Spitzenreitern. Der süße Genuss hat meist einen bitten Beigeschmack. Millionen von Kleinbauern produzieren den Kakao für Schokolade unter menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen. Kakaoproduzenten...

Nachrichten
Professorin Dr. Astrid Rehorek.  | Foto: Manfred Stern/TH Köln

TH-Professorin Rehorek
Eine wichtige Impusgeberin geht

Gummersbach. Große Anerkennung für die Leistungen von Professorin Dr. Astrid Rehorek bei der Abschiedsfeier im Lehr- und Forschungszentrum :metabolon der TH Köln in Lindlar. Sie war „Impulsgeberin“, „in vielen Funktionen sehr erfolgreich“, „immer bereit, sich auch auf spinnerte Ideen einzulassen“: Viel Lob und Anerkennung erfuhr die unermüdliche Forscherin und Hochschullehrerin Rehorek bei ihrer feierlichen Verab- schiedung in den Ruhestand. Mitglieder des TH-Präsidiums, Lehrende der TH Köln...

Nachrichten
Michael Sallmann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Oberberg, und Sven Gebhard, Vizepräsident der IHK Köln, vor dem modernen IHK-Gebäude.   | Foto: Nickel/IHK

Umzug
IHK Oberberg jetzt in der Halle 51

Oberberg. Die Geschäftsstelle Oberberg der IHK Köln ist umgezogen und jetzt in der Halle 51 auf dem Steinmüller-Gelände im Zentrum Gummersbachs zu erreichen. Seminare, Prüfungen, Lehrgänge, Unterrichtungen und Gremiensitzungen finden dort in modernen Räumen mit bester Technikausstattung statt. „Mit der neuen Geschäftsstelle Oberberg in der Halle 51 stellt sich die IHK Köln in Oberberg neu auf - zentral in bester Lage, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campus Gummersbach der TH Köln und anderen...

  • 1
  • 2