Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Infos mit einer Berührung: Die digitalen Steckbriefe geben Einblicke in die Bayer-Arbeitswelt bei Bayer.  | Foto: Bayer AG

Modernisiertes Baykomm
Einblick in die Welt der Wissenschaft

Leverkusen - Bayers Kommunikationszentrum Baykomm erstrahlt in neuem Glanz. Zum 25-jährigen Jubiläum hat das Unternehmen den Ausstellungsbereich komplett überarbeitet und nach sechsmonatiger Bauphase wieder eröffnet. Auf der 1.342 Quadratmeter großen Fläche können Besucher an interaktiven und digitalen Stationen Bayer als Life-Science-Unternehmen neu entdecken. Thomas Helfrich, Leiter des Baykomm, erklärt zur Wiedereröffnung: „Das Baykomm hat sich im zurückliegenden Vierteljahrhundert als...

Oberbürgermeister Uwe Richrath (links) und Chempark-Leiter Dr. Ernst Grigat auf den Bänken, die im Neuland-Park erstmals präsentiert wurden.  | Foto: Thorsten Martin

125. Geburtstag
Auf die Bänke, fertig, los

Leverkusen - Der Chempark ist bunt und vielfältig. Genauso wie die 45 Bänke, die Chempark-Leiter Dr. Ernst Grigat kürzlich an Oberbürgermeister Uwe Richrath überreichte. Unternehmen aus dem Chempark und seiner Nachbarschaft präsentierten auf einer Vernissage im Neuland-Park die farbenfroh gestalteten Sitzmöbel, die im ganzen Stadtgebiet aufgestellt werden. Die Bänke sind ein Geschenk an die Stadt Leverkusen, das das „Werk am Rhein" anlässlich seines 125. Geburtstags macht. Noch lange über das...

Frank Linde (links) und Rüdiger Vollborn (rechts) von der Bayer 04- Fanbetreuung übergaben den Scheck an Peter Boddenberg vom Kinderschutzbund.  | Foto: Kinderschutzbund

Spenden
Fans unterstützen Kinderschutzbund

LEVERKUSEN - Die Bayer04-Fanbetreuuung verkaufte bei der Saisoneröffnung Mitte August an der Fankiste im C-Block wieder einige besondere Bilder für den guten Zweck. Für signierte Bilder aus dem Mannschaftstrakt von Bayer 04 spendeten die Fans knapp 1.000 Euro, die an den Kinderschutzbund Leverkusen übergeben wurden. Die Bayer 04-Fanbetreuung dankt den Anhängern, die sich eine tolle Erinnerung sicherten und somit lokal die gute Sache unterstützten. Der Kinderschutzbund wird diese Spende für den...

Den Scheck an Birgitt Negro von der Villa Farbenherz (v. li.) übergaben die Wirtschaftsjunioren Andrew Gläser, Stephanie Gierlichs und Thomas Mierzwa.   | Foto: Wirtschaftsjunioren

Kinderfest „LEV spielt³“
Mit Waffeln Malkurse fördern

LEVERKUSEN - (red). Durch mehr als 500 verkaufte Waffeln beim im August erstmals veranstalteten Kinderfest „LEV spielt³" im Neuland-Park konnten die Wirtschaftsjunioren Leverkusen Rhein/Berg einen Scheck in Höhe von 508 Euro an den Verein „Villa Farbenherz" überreichen. „Trotz des durchwachsenen Wetters beim Kinderfest sind wir froh, dass wir so viele Waffeln verkaufen konnten", sagte Stephanie Gierlichs, juristische Assistentin der Wellpappenwerk Franz Gierlichs und Kreissprecherin der...

Gesundes und gemeinschaftliches Essen ist im Leben vieler Kinder Mangelware. Mit dem Schaukochen des Netzwerks Kinderarmut wollen die Initiatoren auf die Situation dieser Kinder aufmerksam machen.   | Foto: Britta Meyer

Kampagne
Schaukochen zur Bekämpfung von Kinderarmut

Leverkusen (BM) - „Ein Fünftel aller Kinder in Leverkusen ist arm." Mit dieser Zahl ging das Netzwerk Kinderarmut kürzlich an die Öffentlichkeit und informierte über die prekären Lebensverhältnisse der Kinder. Hierzu gehören zahlreiche der 5.044 Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet, die aus Familien mit einem Einkommen in Form von Sozialleitungen aus Hartz VI kommen. Ihnen ist oft der Zugang zum gesellschaftlichen Leben versperrt, weil sie beispielsweise nicht an gemeinsamen Freizeitaktivitäten...

Ein Hingucker war die Ausstellung in den Räumen der Museumspädagogik Museum Morsbroich. Hier zeigten Schüler ihre Interpretationen ausgestellter Werke aus der Sammlung, wie von Matisse, Picasso oder Jawlensky.  | Foto: Britta Meyer
39 Bilder

12. Kunstnacht
Sechs Stunden Kulturrausch

LEVERKUSEN (BM) - Es war richtig was los auf den Straßen der Stadt am Freitag, die Leverkusener Kunstnacht hat sich in ihrer 12. Auflage etabliert und ist zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Bürger geworden. Schon bei der Eröffnung im Spiegelsaal des Schlosses Morsbroich kamen rund 200 Besucher. Sie lauschten den Raumklängen von Erwin Stache und ließen sich von Peter Radelfinger, der aktuell die Grafiketage bespielt, seine Werke erläutern. Bis Mitternacht waren es weit über 600...

Emma’s Dreams" beim Abschlusskonzert „Lauter Lev –local sounds 2016" im Forum. Leider war es das letzte Konzert der Combo, die sich auflöst. Potential für mehr hätten sie gehabt. | Foto: Britta Meyer

Lauter Lev
„Schakal“ holt Jurypreis

LEVERKUSEN (BM) - Gleich vier soundgewaltige Bands spielten im Forum um die Gunst von Zuschauern und Jury. Beim Wettbewerb „Lauter Lev – local sounds 2016“ präsentierten sich vier Leverkusener Bands mit ihrem aktuellen Repertoire. „John Hard & Band“ mit eingängigem Britpop-Sound, „Emma’s Dream“ mit rockigen Pogo-tanzbaren Rhythmen, die Alternativrock spielende Band „Spring up Fall down““ und die deutsch singende Heavy Metal-Combo „Schakal“. Eine fachkundige Jury hatte im Vorfeld die vier...

Einen Empfang in der Aula der Marienschule Opladen nutzte Weihbischof Rolf Steinhäuser für erste Gesprächen mit Gläubigen.   | Foto: Gabi Knops-Feiler

Kirche
Weihbischof Rolf Steinhäuser: „Ich brauche viel Input“

Opladen - Auftakt der mehrwöchigen Visitation, die den neuen Weihbischof Rolf Steinhäuser noch bis Dezember durch alle Gemeinden im Stadtdekanat Leverkusen führt, war ein Pontifikalamt in Sankt Remigius. Begleitet wurde der Würdenträger dabei durch Stadtdechant Heinz-Peter Teller, Pfarrer der Kirchengemeinde Opladen, Bergisch-Neukirchen und Pattscheid, Ralf Hirsch (Wiesdorf, Bürrig und Küppersteg), Hendrik Hülz für den Seelsorgebereich Leverkusen-Südost, Diakon Hans-Jörg Ganslmeier,...

Große und kleine Tafeln, wie Michael Gutbier hier an einem Beispiel demonstriert, werden in den nächsten Wochen an besonderen Orten aufgestellt. Sie sollen vor allem über die Opladener Stadtgeschichte informieren. | Foto: Gabi Knops-Feiler

Denkmäler
Rundgänge durch Opladen bald mit Hinweisen an besonderen Orten

Opladen - Unter dem Motto „Gemeinsam Denkmäler schützen und erhalten" hatten der Opladener Geschichtsverein (OGV) von 1979 e. V. Leverkusen und die Untere Denkmalbehörde der Stadt Leverkusen am Sonntag, dem „Tag des offenen Denkmals", zum gemeinsamen Geschichtsfest in die Villa Römer an die Haus Vorster-Straße nach Opladen eingeladen. Mit der Resonanz war Vereinsvorsitzender Michael Gutbier weitgehend zufrieden. „Einige Teilnehmer mehr bei den Rundfahrten hätten es aber schon sein können",...

Herbstliche Blumengestecke und-ampel in vielerlei Ausführungen gab es in reichlicher Auswahl.  | Foto: Ursula Willumat

Markt
Herbstlicher Bummel durch die Opladener Fußgängerzone

Opladen - Kaum ein Durchkommen gab es am verkaufsoffenen Sonntag in der Opladener Fußgängerzone. Die Besucher schoben sich an den Verkaufsständen vorbei, die sich anlässlich des Herbstmarktes aneinanderreihten. Veranstalter Dirk Pott, stellvertretender Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Opladen, hatte wieder eine bunte Mischung an Anbietern gefunden, die sich mit ihren Waren präsentierten. Farbenfrohe Herbstblüher, exotische Pflanzen, Blumenzwiebeln für das Frühjahr und jede Menge leuchtende...

Gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Marewski stellte Sonja Thomä, Center Managerin der Rathaus-Galerie, das neue Spiel „Stadtpunkt Leverkusen" vor.  | Foto: Bettina Willumat

Brettspiel
Die Stadt Leverkusen spielerisch entdecken

LEVERKUSEN - In welchem Jahr wurde eigentlich die Stadt Leverkusen gegründet? Fragen wie diese gilt es im neuen Brettspiel „Stadtpunkt Leverkusen" zu beantworten. Der Hersteller Nowus Games aus Hamburg hat gemeinsam mit 21 Leverkusener Firmen ein Quizspiel rund um die Stad Leverkusen entwickelt. Insgesamt 1.000 Fragen werden zu Leverkusen und den beteiligten Firmen gestellt. Aber es geht nicht allein ums Wissen, Aktionskarten fordern zu Aktionen auf. Jeder Spieler sammelt durch die richtige...

Michael Gutbier vom OGV (von links), Saskia Lagemann (Bürgerstiftung), Gabriele John, Leiterin Stadtarchiv, und Guido von Büren vom Jülicher Geschichtsverein zogen eine positive Halbzeitbilanz. | Foto: Foto: Angela van den Hoogen

Ausstellung Villa Römer
Mit dem QR-Code in die Vergangenheit reisen

Opladen - Rundgänge, Radtour, Lesungen, Ausstellungsführungen und Kinofilme – das breite Begleitprogramm des Forschungs- und Ausstellungsprojektes „Das preußische Jahrhundert – Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914“ ist ganz offensichtlich gut angekommen. Michael Gutbier vom Opladener Geschichtsverein und Guido von Büren, sein Jülicher Kollege, zeigten sich bei der Halbzeit-Pressekonferenz in der Villa Römer sehr erfreut von der bisherigen Resonanz. Die Zusammenarbeit zweier...

Stellten auf der Expo Real 2016 die Vorzüge des cLEVeren StandortesLeverkusen vor (von lins): Dr. Frank Obermaier (WfL), Oberbürgermeister UweRichrath, Tilman Gartmeier (Cube Real Estate GmbH), Vera Rottes (neuebahnstadt opladen GmbH), Uwe Mortag (Mortag & Larbig ImmobilienGmbH) mit Moderatorin Roswitha Loibl. | Foto: WfL Leverkusen

EXPO REAL
Standort Leverkusen bei Investoren und Projektentwicklern sehr gefragt

Leverkusen - Auch bei der diesjährigen Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München war Leverkusen ein gefragter Standort für Investitionen – beispielsweise für Büros und Dienstleistungen, aber auch für Handel oder Hotels. DasTeam der WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH war bei Europas größter Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen im Einsatz, um mit den Vorzügen des cLEVeren Standortes zu werben.  „Das Interesse der Branche am Standort Leverkusen ist ungebrochen und in diesem...

Die Besuche in den Gedenkstätten Auschwitz und Birkenau beeindruckten die Bayer 04-Fans zutiefst. | Foto: Fanprojekt Leverkusen
2 Bilder

Besuch in Auschwitz
Eine Fahrt, die verändert

Leverkusen - „Das sollte sich jeder einmal in seinem Leben angeschaut haben!“ So lautete der Tenor der acht jungen Bayer 04-Fans, die an der Gedenkstättenfahrt des Fanprojekts Leverkusen nach Krakau und Auschwitz/Birkenau teilnahmen. Im Fokus der Bildungsfahrt, die aus Fördermitteln aus dem Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur„PFiFF“ teilfinanziert wurde, stand die Stadt Krakau in den Zeiten des Nationalsozialismus sowie die Gedenkstätte des ehemaligen deutschen Konzentrations-...

Die Niederländerin Tisha Vollemann (Mitte) siegte in der Einzelwertung vor Tomique Gibson (links) und Sofia Arosio. | Foto: TC 72 Leverkusen
4 Bilder

Leverkusen-Cup
Italien gewinnt vor England und Deutschland

LEVERKUSEN - Zum 41. Mal lud der Turn-Club 72 Leverkusen  zum internationalen Leverkusen-Cup in die Ostermann-Arena ein. Acht Teams aus fünf Nationen boten 1.300 Zuschauern einen spannenden Turn-Wettkampf auf hohem internationalem Spitzenniveau in toller Atmosphäre. An den olympischen Disziplinen „Sprungtisch, Stufenbarren, Balken und Boden“ startete in diesem Jahr ein internationales Teilnehmerfeld mit Teams aus Belgien, Deutschland (drei Teams), England (zwei Teams), Italien, Niederlande und...

St. Martin zieht im November wieder durch Leverkusens Straßen. | Foto: Ursula Willumat

St. Martin reitet jetzt wieder
Alle Züge in unserer Region auf einen Blick

Leverkusen - In Leverkusen finden in diesem Jahr vom 3. bis 14. November folgende  Martinszüge statt: Donnerstag, 3. November GGS Bergisch Neukirchen (Leverkusen-Berg. Neukirchen) Beginn: 17.30 Uhr Zugweg: Schule, Hüscheider Straße, Überquerung Wuppertalstraße, Birkenweg, Tannenweg, Platanenweg, Überquerung Wuppertalstraße, Schule Martinsfeuer: Wiese vor der Schulturnhalle (Feuerschale) Montag, 7. November GGS Regenbogenschule (Leverkusen-Manfort) Beginn: 18.00 Uhr Zugweg: Schule,...

Die Teilnehmer der „Miss Leverkusen 2016" und zum „Mister Leverkusen 2016" posierten gern für ein gemeinsames Foto. | Foto: Gabi Knops-Feiler
52 Bilder

Misswahlen
Leverkusen hat seine erste „Miss“ und seinen ersten „Mister“ gekürt

LEVERKUSEN (gkf) - Die Rathaus-Galerie hatte sich in eine Art Laufsteg verwandelt. Mehrere hundert Schaulustige verfolgten von den oberen Rängen aufmerksam, wie dort die erste Wahl zur „Miss Leverkusen 2016" und zum „Mister Leverkusen 2016" über die Bühne ging. Selbstverständlich ging es bei diesem Wettbewerb á la „Germanys next Topmodel" auch ums Aussehen. Doch das war nicht allein entscheidend. Mindestens ebenso wichtig war, wie sich insgesamt vier Männer und neun Frauen – darunter zwei...

Von Opladenern für Opladener: Hans-Erich Hofmann (re.) und Willy Borgfeldt haben ihr drittes Buch mit dem Titel „Märkte und Feste in Opladen" überschrieben.  | Foto: Gabi Knops-Feiler

Lustige und reale Geschichten
Neues Buch zeigt vielfältiges Angebot in Opladen

Opladen - Und wieder haben Hans-Erich Hofmann und Willy Borgfeldt es getan. Nach ihren ersten beiden ziemlich erfolgreichen Büchern „Kinder erkunden ihre Stadt" und „Wohnen in Opladen" haben sie diesmal eine fotografische Reise durch Opladen unternommen und ihre Ergebnisse in dem neuen Buch „Märkte und Feste in Opladen" festgehalten. Wenn die Männer jetzt behaupten „irgendwo wird immer gefeiert", dann liegen sie damit gar nicht so verkehrt. Schließlich haben sie in den zurückliegenden beiden...

Die Kampagne des Netzwerks Kinderarmut soll wachrütteln. 22 Prozent aller Kinder in der Stadt sind arm. Eine Zahl die alarmiert, so die Initiatoren (von links) Reiner Hilken, Josef Nieder, Werner Kalverberg, Rüdiger Porsch und Dana Fischer. | Foto: Britta Meyer
2 Bilder

Erschreckend
Ein Fünftel aller Kinder in Leverkusen ist arm

Leverkusen (BM) - Diese Zahl ist so erschreckend, dass die Verantwortlichen sie selber erst nicht glauben konnten. Doch als Josef Nieder, Jugendhilfeplaner des Fachbereichs Kinder und Jugend, die Ergebnisse auf den Tisch legte, wurde die Realität der Kinderarmut in Leverkusen offensichtlich. Von insgesamt 22.958 Kindern zwischen 0 und 15 Jahren, kommen 5.044 aus Familien mit einem Einkommen in Form von Sozialleistungen aus Hartz VI. „Als prosperierender Wirtschaftsstandort bekannt, war...

Schuldezernent Marc Adomat (links) gratulierte Laura Schulz (Marienschule Opladen) und anderen Schülern zur Auszeichnung, Tobias Oppenhäuser freute sich mit.  | Foto: Gabi Knops-Feiler

Cybermobbing
Vier Auszeichnungen als „Medienscoutsschule NRW“

Leverkusen (gkf) - Welche Aufgabe haben eigentlich so genannte „Medienscouts" an einer Schule? Diese Frage beantwortete Melissa Gümes, Schülerin der Realschule Am Stadtpark. „Sie geben zum Beispiel Tipps zum Umgang mit Apps und sicheren Passwörtern oder klären Eltern und Schüler über Gefahren im Internet auf." Die Realschule ist noch neu in der Arbeitsgruppe der Medienscouts, hat sich aber im Vorfeld genau über Einzelheiten informiert. Mit Unterstützung der Kommune werden Schüler zu...

Beiträge zu Nachrichten aus