Genaues Messen wichtig für stabile Werte
Blutzucker unter Kontrolle

Wie wirken sich welche Speisen auf meine Blutzuckerwerte aus? Regelmäßiges Essen gibt Aufschluss. Foto: DJD/LifeScan
  • Wie wirken sich welche Speisen auf meine Blutzuckerwerte aus? Regelmäßiges Essen gibt Aufschluss. Foto: DJD/LifeScan
  • hochgeladen von Angelika Koenig

(djd). In Deutschland leiden rund sechs Millionen Menschen an Diabetes. Die Zahl der Fälle hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen, was größtenteils auf Lebensstilfaktoren wie schlechte Ernährung, Bewegungsmangel und Adipositas zurückzuführen ist. Insbesondere Typ-2-Diabetes tritt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern immer häufiger auf. Für die Betroffenen ist die Diagnose meist erst einmal ein Schock. Doch ein verantwortungsvoller Umgang mit der Erkrankung hilft dabei, mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Folgeerkrankungen vermeiden
Vor allem ist eine regelmäßige Blutzuckermessung essenziell für effektives Diabetesmanagement und für die Vermeidung von Folgeerkrankungen. So können Patienten ihren Blutzuckerspiegel kontinuierlich selbst überwachen, was bei Entscheidungen zur richtigen Ernährung, zu Medikamenten und körperlicher Aktivität unerlässlich ist. Denn zusammen trägt dies zur Aufrechterhaltung eines optimalen Glukosespiegels bei und verringert die Gefahr von Langzeitfolgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenproblemen und Nervenschäden.
Das richtige Messgerät wählen
Darüber hinaus ermöglicht eine konsequente Überwachung dem medizinischen Personal, Therapiepläne nach Bedarf anzupassen und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Wichtig hierfür ist die Auswahl eines guten Blutzuckermessgeräts. Das OneTouch Ultra Plus Reflect von LifeScan beispielsweise schnitt bei Stiftung Warentest (November 2024) mit der Bestnote „Sehr gut“ (1,5) ab – unter anderem aufgrund von Messgenauigkeit und der einfachen Handhabung. Ein Schritt zu höherer Lebensqualität.
Tipps für Betroffene
Generell liegt gerade bei Typ-2-Diabetes vieles in der eigenen Hand. Um die Krankheit in den Griff zu bekommen und gut zu leben, sollten Sie einige Maßnahmen befolgen:
- So viel wie möglich über den eigenen Diabetes lernen – zum Beispiel über www.diabinfo.de oder www.onetouch.de.
- Kontinuierlich und gewissenhaft den Blutzucker messen wie vom Arzt empfohlen.
- Medikamente stets wie verordnet einnehmen – dies gilt für Tabletten ebenso wie für injizierbare Arzneimittel wie Insulin.
- Auf die richtigen Lebensmittel setzen. Die Essensgewohnheiten können einen großen Einfluss auf die Schwankungen Ihres Blutzuckerspiegels haben. Viele Krankenkassen bieten hierfür Ernährungsberatungen an.
- Nach ärztlicher Absprache regelmäßig körperlich aktiv werden. Geeignet sind etwa Walking, Jogging, Schwimmen – dreimal die Woche 20 – 30 Minuten.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.