Siegburg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Britta Linnemann (links) übernimmt die Insignien von Susanne Nussbaum. | Foto: Lions

Engagement für hilfsbedürftige Menschen
Traditionell wechselt bei den Lions Clubs ...

Siegburg - Hinter der Lions Organisation stehen Persönlichkeiten, die sich für hilfsbedürftige Menschen ehrenamtlich und uneigennützig in der Freizeit engagieren. In diesem Jahr übernahm Britta Linnemann (46) das Amt von Susanne Nußbaum (42). Britta Linnemann, National Sales Manager DACH bei Speed Queen, dankte sich im Rahmen eines Frühschoppens mit Abstand den Siegburger Löwensternen für das Engagement von Susanne Nußbaum im zurückliegenden Jahr. „Die Lions Löwensterne konnten auf ein...

Der Erweiterungsbau soll Anfang 2021 fertiggestellt sein und in Betrieb gehen. | Foto: Woiciech

Forum bietet ungeahnte Möglichkeiten
Es wird ein strahlendes Eventzentrum der Stadt

Siegburg - Der Bau des RHEIN SIEG FORUMS schreitet voran und bietet zukünftig ungeahnte Möglichkeiten Wenn André Kuchheuser, Vorstand der Stadtbetriebe Siegburg AöR, und Frank Baake, Direktor der Rhein-Sieg-Halle, die Baustelle an der Ringstraße betreten, spürt jeder sofort die Begeisterung der beiden für das neue RHEIN SIEG FORUM. Ende Juni 2019 war Spatenstich für den Anbau, der mit zusätzlichen 2.000 Quadratmetern Fläche unter anderem Platz für sechs neue Konferenzräume erschließt. Gewiss...

Verpächter Christian Uzunoff, Geschäftsführer Stefan Schnippering, 2. Vorsitzender Oliver Schmidt und Faustball-Abteilungsleiter Dennis Preißner (von links) hoffen, dass auf dieser Wiese der neue Sportplatz entsteht. | Foto: Woiciech

Sportplatz mit Ausblick aufs Siebengebirge
Überlebenswichtig fürs Dorf und den Verein

Braschoß - Der „Braschosser Turnverein“ plant ein neues Sportplatzgelände im Ortskern Verweilt man auf der Wiesenfläche, die neben der DRK-Kindertagesstätte Purzelbaum gelegen ist, verzaubert ein himmlischer Ausblick auf das Siebengebirge. So könnte an dieser Stelle ein neuer Sportplatz erwachsen, der für den „Braschosser Turnverein“ (BTV) extrem wichtig ist, aber ebenso den umliegenden Dörfern zugutekommt. Denn ab 2021 steht die bisherige Sportstätte „Auf den Hoven“, nach über 50 Jahren, nicht...

Bei dem Gespräch im Rathaus mit Bürgermeister Franz Huhn entstanden bei Andrea Krieger und Khalil Jlassi konkrete Ideen, wie sie die Jugendlichen auch in Zukunft unterstützen können. | Foto: KJA

Unterstützung für Siegburger Jugendliche
KJA unterstützt mit Streetwork

Siegburg - Ein neues Team für alle möglichen und unmöglichen Situationen - Streetwork Siegburg überzeugt mit großem Netzwerk und Erfahrungsschatz Ihren Job als Streetworkerin erklärt Andrea Krieger gerne so: „Wir sind zuständig für alle möglichen und unmöglichen Lebenslagen“. Zusammen mit ihrem Kollegen Khalil Jlassi betreibt sie in Siegburg aufsuchende und stadtteilbezogene Straßensozialarbeit und ist hauptsächlich in den Sozialräumen der Stadtteile Deichhaus, Wolsdorf und Innenstadt...

Foto: Anno

Später Start ins Jubiläumsjahr
Später Start ins Jubiläumsjahr am Anno

Siegburg - In erwartungsfroher Stimmung trafen sich die derzeitigen Teilnehmer der Radsport AG und die betreuenden Lehrer Jochen Peters , Arne Fischer und Norbert Noll zu einer ersten Ausfahrt über 45 km durch das Siebengebirge und entlang von Rhein und Sieg an der Schule. Ein Zollstock als Abstandsmesser diente gleichzeitig als symbolischer Staffelstab. Denn Sportlehrer Arne Fischer (44) wird ab dem kommenden Schuljahr die erfolgreiche Radsport AG an der Schule weiterführen. „Ich freue mich...

Michael Dettlaff und Andrea Hoffmann. | Foto: Anno

Anno-Ruderer Michael Dettlaff verabschiedet
Nach sieben Jahren wieder gegangen

Siegburg - Als Lehrkraft des Anno-Gymnasiums wurde Sportlehrer Michael Dettlaff schon vor sieben Jahren in den Ruhestand versetzt. Dass es für einen echten Sportler aber keinen Ruhestand gibt, das kam der Ruder-AG des Anno-Gymnasiums seither zu Gute, denn Michael Dettlaff hat auch über seine Pensionierung hinaus die Ruder-AG im Siegburger Ruderverein betreut. Nun wurde er sozusagen zum zweiten Mal vom Anno-Gymnasium verabschiedet. Die Betreuung der Ruder-AG wird ab dem kommenden Schuljahr in...

Start zum ersten Mittsommerlauf in Siegburg, organisiert durch LAZ Puma. | Foto: LAZ

Erster Mittsommerlauf in Siegburg
Erster Straßenlauf nach Cornoa-Shutdown

Siegburg - Am frühen Sonntagmorgen fiel der Startschuss zum ersten regulären Straßenlauf in NRW nach dem Corona-Shutdown. Im Kaldauerfeld standen 63 Läufer und Läuferinnen beim ersten offizielle Straßenlauf nach dem COVID-19 Ausbruch an der Startlinie. Auf Grund der Coronabestimmungen konnte das Ganze nicht ohne Einschränkungen ablaufen. Der Lauf fand weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, der Austragungsort wurde erst kurzfristig bekanntgegeben, um größere Menschenansammlungen...

Der neue Lions Präsident Marc Remmel. | Foto: Woiciech

Marc Remmel führt jetzt die Siegburger Lions
Staffelholz übergeben

Siegburg - von Dirk Woiciech „Das wird ein ganz anderes Jahr als sonst“, davon ist der neue Präsident der Siegburger Lions, Marc Remmel, überzeugt. Im Beisein von nur wenigen Mitgliedern erfolgte die „Übergabe des Staffelholzes“ aus den Händen von Dr. Dieter Langendorf, in den Räumlichkeiten des Restaurants Siegblick, alles unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln. Coronabedingt verzichtete man hier auf die sonst übliche Feier mit sämtlichen Club-Mitgliedern. „Wir haben rund 70 Prozent...

Auf dem Sportplatz ließen die Abiturienten auch Luftballons steigen. | Foto: Klein

GSA: Abizeugnisse im Stadion
Ein Hauch von Royal Ascot

Siegburg - Abiturverleihung des Gymnasiums Siegburg Alleestraße im Stadion Schicke Hüte, elegante Kleider und Anzüge und englischer Rasen: Was einen Hauch von Luxus versprüht, war doch – wie konnte es anders sein – eigentlich eine Notlösung aufgrund der Hygienerichtlinien wegen des Coronavirus. Es fühlte sich allerdings nicht so an, auch wenn die Teilnehmer auf den Wegen zu ihren Plätzen, die den Sicherheitsabstand einhielten, Masken trugen. In Sachen Sicherheit wurde nicht gepokert – entgegen...

Die offizielle Spendenübergabe erfolgte im Kulturcafé Siegburg. Mit dabei waren von den Löwensternen Susanne Nußbaum (Präsidentin 2019/2020), Elke Müller (Schatzmeisterin), Elena Sandberg (Sekretärin) und Elsbeth Schramm (Vize-Präsidentin 2020/2021), von der Kreissparkasse Köln Peter Altenrath und vom Kulturcafé Siegburg René Lobe und Nicole Sperrmann (Stellvertr. Leitung Evangelisches Kinder- und Jugendreferat der Kirchenkreise an Sieg und Rhein und Bonn). | Foto: Lions

4.000 Nüsse für 5.000 Euro - toll!
Spendenübergabe Lions Club Siegburg Löwensterne ...

Siegburg - Trotz des stürmischen Winterwetters war die Walnuss-Charity des Damen-Lions Clubs Löwensterne ein toller Erfolg: Unter dem Motto: Wenn der Zauber der Weihnacht in der Walnuss liegt, verkauften die Löwensterne am oberen Markt in Siegburg bereits zum zweiten Mal 4.000 Nüsse für den guten Zweck. Darin versteckt befanden sich tolle Gewinne. Das erbrachte den stolzen Reinerlös von fast 5.000 Euro, der in Projekte für hilfsbedürftige Kinder und Erwachsene in der Region fließt. Leider wurde...

Schulleiter Jochen Schütz äußerte sein Bedauern über die Umstände der Zeugnisübergabe. | Foto: Sebastian Ulrich

Schulabschluss in ungewöhnlichen Zeiten
Drei Mal eine 1,0 zum Abschluss

Siegburg - Feierliche Zeugnisübergabe für die Zehntklässler*innen trotz ungewöhnlicher Zeiten - Abschluss 2020 an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg In der festlich geschmückten Mensa der Gesamtschule Siegburg fand die Übergabe der Abschlusszeugnisse für den Jahrgang 10 unter Einhaltung der Corona-Hygieneschutzregeln statt. Durch die Begrenzung der Personenzahl war es leider nur möglich, die Schüler*innen mit ihren Klassenlehrer*innen in der Mensa zuzulassen. Da die Familien der...

Mit Abstand wurde die Abitufeier des Anno-Gymnasiums begangen. | Foto: Anno

Abi am Anno: analog - digital - und einzigartig
Live-Stream der Anno-Abiturfeier

Siegburg - Überall wird eifrig gewerkelt. Der Saal noch geschmückt, die Deko angebracht, die Mikrofone auf-gestellt. Nach zwölf – bei manchen vielleicht nach 13 – Jahren Schule steht für die Abiturient*innen des Anno-Gymnasiums die große Feier zur Zeugnisvergabe an. Nicht wie üblich in der Aula der Schule – das ist in Corona-Zeiten undenkbar. Es muss schon die Rhein-Sieg-Halle herhalten, damit der notwendige Sicherheitsabstand gewährleistet werden kann. Und auch dann ist es bis zwei Tage vor...

Kick-Off der Kampagne „Wir kaufen hier – Danke, Siegburg!“ mit Bürgermeister Franz Huhn, Sissis Vassiliadis, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft (2.v.l.) und Wirtschaftsförderin Siegburgs, Silke Göldner und dem Wochenmarkthändler Guido Neuhaus (links). | Foto: Verkehrsverein
2 Bilder

Verkehrsverein initiiert Heimatstadt-Kampagne
„Danke, Siegburg! – Wir kaufen hier"

Siegburg - Der Verkehrsverein Siegburg startet mit einer frischen Kampagne, um den lokalen Geschäftsleute zu unterstützen und Impulse zu setzen. Danke, Siegburg. Die vielfältige Handels- und Dienstleistungslandschaft in Siegburg ist bestimmend für die Lebensqualität der Menschen in Siegburg. Das Bewusstsein dafür möchte eine von der Kreisstadt Siegburg unterstützte Initiative des Siegburger Verkehrsvereins in Kooperation mit Händlern des Siegburger Wochenmarktes und der Wochenzeitung...

Das Stadtmuseum feiert seinen 30. Geburtstag – jedoch ohne große Party. | Foto: Woiciech
2 Bilder

30 Jahre Stadtmuseum Siegburg
Eine Kommunikationszentrale

Siegburg - Das Stadtmuseum am Markt kann auf dreißig erfolgreiche Jahre zurückblicken Ein „rauschendes Fest“, wie zur Eröffnung, stand nicht auf dem Programm. Aufgrund der aktuellen Umstände musste eine Jubiläumsfeier leider ausfallen. Dennoch wollten Bürgermeister Franz Huhn und Museumsleiterin Dr. Gundula Caspary in ganz kleinem Rahmen, gemeinsam mit Vertretern der Kreissparkasse Köln, der VR-Bank Rhein-Sieg, dem Förderverein, sowie dem Architekten Hartmut De Corné, die „gute Stube Siegburgs“...

Bürgermeister Franz Huhn, André Kuchheuser, Betriebsleiter Denis Jakobs und Rita Gaines vom Oktopus (von links) freuen sich trotz Einschränkungen auf die neue Freibadsaison.  | Foto: Woiciech

Start in die Freibadsaison
Badevergnügen im Siegburger Oktopus ist wieder möglich

Siegburg - Trotz der aktuellen, angespannten Situation startet das Oktopus in die Freibad-Saison, allerdings mit einem Hygienekonzept gemäß der Corona-Schutzverordnung. Nach einer Registrierung sind vorerst nur Tagestickets im Internet buchbar und direkt zu bezahlen. Diese werden beim Eintritt, sowie auch beim Verlassen, gescannt. Die Höchstanzahl an Besuchern ist zunächst auf 500 pro Tag beschränkt. Wenn sich zum Wochenende die Türen öffnen, ist der Sicherheitsabstand von 1,50 Meter...

Unterstützt von modernster technischer Unterstützung werden die Patienten auf der Intensivstation betreut. | Foto: Helios

Erster beatmeter Corona-Patient entlassen
“Das ist jetzt wie ein zweites Leben“

Siegburg - Nach sechs Wochen medizinischer Behandlung konnte in der vergangenen Woche der erste beatmete COVID-19-Patient aus dem Helios Klinikum Siegburg entlassen werden. Vor sechs Wochen wurde Robert W. mit typischen COVID-19-Symptomen ins Helios Klinikum Siegburg eingeliefert. Der Verdacht bestätigte sich. Insgesamt sechs Wochen wurde der 82-Jährige vom ärztlichen und pflegerischen Team betreut. Aufgrund seiner schweren COVID-19 Pneumonie mit Lungenversagen musste der rüstige Rentner über...

Sissis Vassiliadis, Vorsitzender des Verkehrsvereins Siegburg. | Foto: Archiv/dwo

Einzelhandel zurück zur Normalität?
Sissis Vassiliadis nimmt Stellung

Siegburg - Wie der Verkehrsverein Siegburg mitteilt, hat der WDR einen Bericht über den Einzelhandel in der Siegburger Innenstadt gedreht. Der erste Vorsitzende des Verkehrsvereins Siegburg, Sissis Vassiliadis, gab ebenfalls ein Interview zur Situation. "Wir brauchen jetzt schnellstens entschlossene öffentliche Maßnahmen, um unseren Einzelhändlern einen akzeptablen und Existenzsichernden Wiedereinstieg zu ermöglichen. Ich unterstütze die Forderung des Einzelhandels-Verbandes HDE nach...

Foto: Leven

Siegburger Stadtbibliothek öffnet wieder
Ab 12. Mai - aber unter Auflagen

Siegburg - Die Stadtbibliothek Siegburg ist ab Dienstag, 12. Mai, wieder für das Publikum geöffnet – immer dienstags bis samstags von 10 – 17 Uhr. Zum Schutz der Kunden und der Mitarbeitenden wird der Zutritt aber nur unter Auflagen möglich sein: Der Eintritt ist nur Einzelpersonen mit Bibliotheksausweis und Mundschutz gestattet. Ausgenommen davon sind Personen mit Kind und betreuungspflichtigen Begleitern. Alle Besucher werden registriert. Die Anzahl der Kunden, die sich gleichzeitig in der...

Das Foto, das Frank Fischer mit dem symbolischen Dorfmaibaum auf dem Halterungsgerüst zeigt, machte seine Freundin Jacqueline Schmitt. | Foto: Schmitt

„Einer für alle !“ – gleich im doppelten Sinne
Alt-Wolsdorf hat wieder seinen Dorfmai

Siegburg - Auch auf das seit vielen Jahren und Jahrzehnten in Alt-Wolsdorf stets mit viel Liebe gepflegte traditionelle Maibrauchtum haben die Corona-Pandemie und die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus erhebliche Auswirkungen. So musste der Junggesellenverein und Männerreih „Eintracht“ Siegburg Alt-Wolsdorf in diesem Jahr seine traditionelle Mailehensteigerung ausfallen lassen und auch seinen „Tanz in den Mai“, die alljährlich mit Stimmung absagen. Natürlich war das gemeinsame...

Der Zugang zur Stadtbibliothek in Corona-Zeiten | Foto: Leven

Stadtbibliothek Siegburg
Ausleihdienst läuft bis zum 12. Mai weiter

Siegburg - Der eingeschränkte Ausleihservice der Stadtbibliothek Siegburg bleibt vorerst bis zum 12. Mai in Kraft. Kunden mit gültigem Bibliotheksausweis können im Online-Katalog der Bibliothek bis zu fünf verfügbare Medien kostenlos vorbestellen und diese dann am nächsten Tag in der Stadtbibliothek abholen. Die Ausgabe erfolgt dienstags bis freitags zwischen 10 und 16 Uhr. Die Rückgabe der Medien ist jederzeit über die Außenrückgabe möglich. Aktuelle Informationen über die Website der...

Die Bürgergemeinschaft packt die Speisen in warmhaltende Behälter. | Foto: BG Kaldauen
2 Bilder

Bürgergemeinschaft liefert sonntags Essen
Mittagessen gegen Spende

Siegburg - Bürgergemeinschaft Kaldauen plant im Ortsteil Hilfsaktion mit warmer Mahlzeit Da die „Nachbarschaft“ der Bürgergemeinschaft Kaldauen sehr am Herzen liegt, entwickelte sich bei den engagierten Ehrenamtlichen die Idee, bedürftige Menschen aus Siegburgs größtem Ortsteil einmal die Woche mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Ab Sonntag, 10. Mai gibt es daher die Möglichkeit, gegen eine kleine Spende, sich ein köstliches Mittagessen liefern zu lassen. Das geht ganz unkompliziert. Auf...

Foto: Kirche

Essen und Lebensmittel im Gemeindezentrum
Lebensmittelausgabe im Evangelischen Gem ...

Siegburg - Seit dem Umzug der Aktion „Siegburg hilft“ vom Hauptbahnhof in das Evangelische Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche vor drei Wochen hat sich viel getan. Jeden Montag und Donnerstag ab 20 Uhr gibt ein engagiertes ehrenamtliches Team in der Annostraße 14 warmes Essen, Lebensmittel und anderes aus. Die Spenden kommen von Unternehmen aus ganz Siegburg und vielen privaten Einzelspendern. „Es wird immer mehr! Jeden Tag kommen neue Leute dazu, die wir noch nicht gesehen haben. Es ist...

Blcik auf die Siegburger City. | Foto: Archiv/dwo
2 Bilder

Einzelhandel nimmt langsam wieder Fahrt auf
Shut-Down wird aufgeweicht

Siegburg - In der vergangenen Woche wurde seitens der Regierung darüber informiert, wie es in der Corona-Krise weitergehen soll. Unter anderem wurde dabei verkündet, dass ab 20. April nun weitere Geschäfte unter bestimmten Bedingungen öffnen durften. Über dieses Thema sprach das Extra-Blatt mit Sissis Vassiliadis, erster Vorsitzender des Verkehrsvereins Siegburg. - Wie viele Geschäfte gibt es in Siegburg bzw. wie viele Mitglieder hat der Verkehrsverein?Der Verkehrsverein als Repräsentanz des...

Foto: Studiobühne

Nominierung motiviert zum Durchhalten
Siegburger Jugendtheater nominiert für Deuts ...

Siegburg - Das Kinder- und Jugendtheater Tollhaus und die Schauspielschule Siegburg präsentierten im Sommer 2019 auf dem Siegburger Marktplatz das Tanztheaterstück „Müll 2.0 – We’re burning now“. 30 junge Menschen appellierten an die Verantwortung der Erwachsenen hinsichtlich den drängenden Themen: Vermüllung, Artensterben und Klimawandel. Tausende Zuschauer verfolgten die sechs open-air Aufführungen und waren zutiefst berührt und bewegt von der Inszenierung als auch der Leistung der Darsteller...

Beiträge zu Nachrichten aus