Siegburg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Lars Kindermann

Thiel und Rosemann am 27. September in der Stichwahl
Landrat Schuster wiedergewählt

Siegburg - Auch in Siegburg wird es eine Stichwahl am 27. September geben. Hier stehen sich dann Ursula Thiel (CDU, 42,20%) und Stefan Rosemann (SPD, 35,19%) gegenüber. Annette Mannschott von den Grünen erhielt 16,92 Prozent, Hans-Joachim Neumes (SBU) 5,68 Prozent. Stadtrat Siegburg: CDU: 38,24%, SPD: 27,19%, Grüne: 20,03%, Sonstige: 14,53%. Zwei weitere Stimmzettel gab es für die Wahl des Landrates und des Kreistages. Bei einer Wahlbeteiligung von 56,43 Prozent konnte sich Amtsinhaber...

Q2-Schüler Merlin Thierbach wird für seine Facharbeit zur Schulgeschichte des Siegburger Lyzeums mit der Bestnote ausgezeichnet. | Foto: Klein

Facharbeit zur Schulgeschichte
Thierbach wird mit Bestnote ausgezeichnet

Siegburg - (den) „Die Arbeit hat meine Sicht auf Siegburg verändert“, erklärt Merlin Thierbach, Schüler des Gymnasium Siegburg Alleestraße, und berichtet als Experte von veränderten Straßenzügen in Siegburg und erweckt Geschichte damit wieder zum Leben. Im Rahmen der gymnasialen Oberstufe sollen Schüler eine Facharbeit schreiben, die eine Vorbereitung für die wissenschaftliche Arbeit an Universitäten sein soll. Hier entschied sich Thierbach für ein lokalhistorisches Thema, das die...

Hallendirektor Frank Baake erläutert den Besuchern, wie sich der Innenhof zu einer wahren Oase entwickeln wird. | Foto: Woiciech

Einblick ins entstehende RHEIN SIEG FORUM
Baustellenführungen gaben idealen Einbli ...

Siegburg - Die Nachfrage war enorm. Rund 80 interessierte Bürger meldeten sich direkt zu einer Baustellenführung im neuen RHEIN SIEG FORUM an. „Sie sollen sagen, wenn sie später das fertige Gebäude betreten: Das ist schön. Hier fühle ich mich wohl“, begrüßte Hallendirektor Frank Baake die Teilnehmer. Schon jetzt ist gut zu erkennen, was sich für ein modernes multifunktionales Veranstaltungshaus an der Bachstraße herauskristallisiert, das Kongresse wie auch Vereinsaktivitäten optimal beherbergen...

2 Bilder

Da macht das Spielen echt viel Spaß!
Echtes „Abenteuerland“ für die Kleinsten

Kaldauen - Die neue Kita wartet mit perfekter Ausstattung und einem riesigen Außengelände auf Ob Wolkensegler, Sonnentänzer, Sternenhüpfer oder Regenbogenflieger – für die 77 Kinder in der Kita „Abenteuerland“ sind die Namen Programm. Die neue Einrichtung in Kaldauen bietet den Sprösslingen ein optimal ausgestattetes Umfeld, das nicht nur die Phantasie der Kinder beflügelt, sondern auch ein traumhaftes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter schafft. Bürgermeister Franz Huhn und Kita-Leiterin Sandra...

Q2-Schüler Merlin Thierbach wird für seine Facharbeit zur Schulgeschichte des Siegburger Lyzeums mit der Bestnote ausgezeichnet. | Foto: Klein

Facharbeit zur Schulgeschichte
Thierbach wird mit Bestnote ausgezeichnet

Siegburg - (den) „Die Arbeit hat meine Sicht auf Siegburg verändert“, erklärt Merlin Thierbach, Schüler des Gymnasium Siegburg Alleestraße, und berichtet als Experte von veränderten Straßenzügen in Siegburg und erweckt Geschichte damit wieder zum Leben. Im Rahmen der gymnasialen Oberstufe sollen Schüler eine Facharbeit schreiben, die eine Vorbereitung für die wissenschaftliche Arbeit an Universitäten sein soll. Hier entschied sich Thierbach für ein lokalhistorisches Thema, das die...

Hallendirektor Frank Baake erläutert den Besuchern, wie sich der Innenhof zu einer wahren Oase entwickeln wird. | Foto: Woiciech

Rhein Sieg Forum
Bürger bestaunten architektonisches Kunstwerk

Siegburg - Die Nachfrage war enorm. Rund 80 interessierte Bürger meldeten sich direkt zu einer Baustellenführung im neuen RHEIN SIEG FORUM an. „Sie sollen sagen, wenn sie später das fertige Gebäude betreten: Das ist schön. Hier fühle ich mich wohl“, begrüßte Hallendirektor Frank Baake die Teilnehmer. Schon jetzt ist gut zu erkennen, was sich für ein modernes multifunktionales Veranstaltungshaus an der Bachstraße herauskristallisiert, das Kongresse wie auch Vereinsaktivitäten optimal beherbergen...

Der Mittelalterliche Markt zur Weihnachtszeit könnte stattfinden, jedoch nicht in der bisherigen Form. Den Markt als geschlossenen Raum mit einem Rundgang zu versehen, wäre eine Option. | Foto: Archiv/dwo

Kein Martinszug, aber eventuell Weihnachtsmarkt
Stadt Siegburg: aktueller Stand

Siebgurg - „Gesundheit ist das oberste Gebot und ein Grundrecht“, stellt Bürgermeister Franz Huhn eindeutig klar. Das ist die Basis auf dem der interne Krisenstab der Stadt Siegburg über die Durchführung der Martinszüge und des Mittelalterlichen Marktes zur Weihnachtszeit, angesichts der coronabedingten Einschränkungen, entschieden hat. Der große Siegburger Martinszug erhält somit eine Absage. „Eine Aufstellung am Markt, von 6.000 Kindern dicht an dicht, abgeschirmt von Gittern, ist schlicht...

Bürgermeister Franz Huhn, Rudolf Bergen von der Stabsstelle Mobilitätsmanagement und die technische Beigeordnete Barbara Guckelsberger (von links) freuen sich auf den Start des neuen Verleihsystems.  | Foto: Woiciech

„Drahtesel“ zu verleihen
„RSVG-Bike“ geht auch in der Kreisstadt an den Start

Siegburg - Auf Initiative der Stadt gelang es dem Kreis und der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft ein interkommunales Fahrradverleihsystem auf den Weg zu bringen. Ab Donnerstag, 1. Oktober ist Siegburg nun Teil von „RSVG-Bike“, mit dem man an neun Mietstationen 51 konventionelle Räder ausleihen kann. Das klappt unkompliziert über die VRS-Multicard oder die Nextbike-App, in der die aktuellen Standorte der „Drahtesel“ angezeigt werden. Hennef, Sankt Augustin und Niederkassel starten ebenfalls, so...

Die Kunstschaffenden der Ateliers am Trerichsweiher laden in ihre offenen Werkstätten ein – natürlich unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln. | Foto: Woiciech

"Offene Ateliers" bieten Ausstellung unter freiem
Ausstellung unter freiem Himmel ...

Brückberg - „Wir möchten zeigen, dass wir da sind, und geben gerne einen Einblick in unser Schaffen“, so Hermann Josef Hack. Die Künstler, die in den Ateliers am Trerichsweiher, Hohlweg 40, beheimatet sind, öffnen daher am Samstag, 5. September und Sonntag, 6. jeweils von 15 bis 18 Uhr ihre Türen. Karin Dornbusch, Christine Ludwigs, Katja Zander, Hermann Josef Hack, Christoph Hasenberg, K.P. Kremer, Karl-Heinz Löbach und die Ateliergemeinschaft „WIR im Atelier 8“ stellen fertige Objekte aus,...

Keine Prinzenpaare und keine Eröffnung
Siegburger Karnevalskomitee sagt Feiern ab

Siegburg - Anfang September hat das Siegburger Karnevalskomitee seine Jahreshauptversammlung durchgeführt. In Anwesenheit des gesamten Präsidiums des Siegburger Karnevalskomitees, aller Komitee-Gesellschaften und Bürgermeister Franz Huhn als Protektor des Siegburger Karnevals konnten wichtige, zukunftsweisende Entscheidungen bzgl. einer möglichen Durchführung der Karnevalssession 2020/2021 wie folgt getroffen werden. In der Session 2020/2021 wird es in Siegburg, kein Kinderprinzenpaar und auch...

Das Beeindruckende an der neuen Kindertagesstätte ist das phantastische Außengelände. | Foto: Woiciech

Da macht das Spielen echt viel Spaß!
Echtes „Abenteuerland“ für die Kleinsten

Kaldauen - Die neue Kita wartet mit perfekter Ausstattung und einem riesigen Außengelände auf Ob Wolkensegler, Sonnentänzer, Sternenhüpfer oder Regenbogenflieger – für die 77 Kinder in der Kita „Abenteuerland“ sind die Namen Programm. Die neue Einrichtung in Kaldauen bietet den Sprösslingen ein optimal ausgestattetes Umfeld, das nicht nur die Phantasie der Kinder beflügelt, sondern auch ein traumhaftes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter schafft. Bürgermeister Franz Huhn und Kita-Leiterin Sandra...

Die alte Schule wird einem modernen Komplex mit seniorengerechten Wohnungen weichen. | Foto: Woiciech

Ein Platz für Kinder und Senioren
Für das "Haufeld" in Siegburg gibt es Pläne

Siegburg - In den „Masterplan Haufeld“ kommt jetzt mit konkreten Plänen Bewegung: Bürgermeister Franz Huhn und André Kuchheuser, Vorstand der Stadtbetriebe Siegburg AöR, präsentierten die erste Studie zur Weiterentwicklung des Baufeldes „S 01“. Hierbei soll auf dem Areal der ehemaligen Schule eine Kindertagesstätte, sowie rund 90 seniorengerechte Wohnungen entstehen. Die Größe dieses Gelände, das städtisches Eigentum ist, beträgt 9.171 Quadratmeter. Der viergruppige Kindergarten für 80 bis 90...

Foto: Stadtmacher

"Laps for Kids"
„Den Kindern muss geholfen werden“

Lohmar - Rechner für Schülerinnen und Schüler, die nicht am digitalen Unterricht teilnehmen können ... ...das sagten sich die „Stadtmacher“ zusammen mit „Lohmar Hilft“ (Manu Gardeweg) und riefen die Aktion „Laps for Kids“ ins Leben. Corona hat gezeigt, dass nicht jedem Kind ein Laptop bzw. PC zur Verfügung steht und über Email-Nachrichten sowie Videounterricht mit den Lehrern kommunizieren konnte. Zwar will die Regierung den Schulen für die Anschaffung von Computern Geld zur Verfügung stellen,...

Die Kreisstadt ist laut Gutachten überdurchschnittlich gut aufgestellt. | Foto: Woiciech

"Ihre Innenstadt ist Ihre Visitenkarte"
Das hohe Niveau für die Zukunft halten

Siegburg - Ausführliche Präsentation des Siegburger Einzelhandelsgutachten „Wir haben ein gemeinsames Ziel. Wir wollen die Stadt als zentrales Versorgungszentrum für die Region beibehalten.“ Mit diesen Worten umriss Bürgermeister Franz Huhn in seiner Begrüßung schon die Marschrichtung, in die Stefan Kruse Geschäftsführer der Städteforschungs- und Planungsagentur, bei der Präsentation des neuen Siegburger Einzelhandelsgutachten gehen sollte. Aufgrund der Corona-Bestimmungen war die Aula des...

Der gemütliche Abschluss fand bei einem gemeinsamen Essen in der Weinschmiede statt. | Foto: Woiciech
2 Bilder

"Siegburg hilft" verwöhnt Menschen in besonderen Situationen
Ein wahrer „Wellnesstag“

Siegburg - „Siegburg hilft“ verwöhnte „Menschen in besonderen Situationen“ mit gelungener Aktion Mit einem außergewöhnlichen Event wollte der Verein „Siegburg hilft“ Menschen in besonderen Situationen eine Freude bereiten. „Wir organisieren für die Bedürftigen einen Wellnesstag, mit Friseur und einem gemütlichen Essen, bei dem sie so richtig auf Händen getragen werden“, erläuterte die erste Vorsitzende Angela Holtmann. Schon früh morgens versammelte man sich vor dem Salon „Unique Alive“ auf dem...

Für die letzte Einstellung versammelten sich viele Teilnehmer am Anno-Gymnasium, um mit Mund-Nase-Schutz und ausreichendem Sicherheitsabstand zu applaudieren. | Foto: Woiciech

"Siegburg sagt Nein"
Applaus gegen Ungerechtigkeiten

Siegburg - Anti-Diskriminierungs-Projekt „Siegburg sagt Nein“ ist fertiggestellt „Wir brauchen mindestens 30 bis 35 Sekunden Applaus“, gab Peter Selbach vor dem Anno-Gymnasium den Ton an. Hier fand der letzte Drehtag für das Projekt „Siegburg sagt Nein“ statt, das der Lohmarer innerhalb von rund acht Wochen in der Kreisstadt umsetzte. Insgesamt beteiligten sich 95 Bürger bei der Aktion, um ein Zeichen zu setzen gegen Rassismus, Hass, Gewalt, Sexismus und Diskriminierung. „Ich habe hier sehr...

Bibliotheksleiterin Christiane Bonse, Charly Halft, Vorsitzender des Freundeskreises der Stadtbibliothek Siegburg, Peter Altenrath, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln in Siegburg und Bürgermeister Franz Huhn (von links) freuen sich auf die kleine, aber feine Veranstaltungsreihe.  | Foto: Wociciech
2 Bilder

Literaturwoche - einmal ganz anders
Ein Treffen der „lesenden“ Schauspieler

Siegburg - Die 41. „Literaturwochen+“ rücken in wenigen Veranstaltungen die Klassik in den Fokus „Es ist eine ganz andere Literaturwoche, aus der Not heraus, geworden“, erläuterte Christiane Bonse, Leiterin der Siegburger Stadtbibliothek, bei der Programmvorstellung des kommenden Kulturereignisses. Von Donnerstag, 5. November bis Samstag, 14. November findet die 41. Auflage der Literaturwochen, mit strengem Sicherheits- und Hygienekonzept, statt. „Es ist kein Treffen der Autoren, sondern mehr...

Ein Glas Sekt darf beim runden Geburtstag natürlich nicht fehlen. | Foto: BG

Angefangen hat vor 30 Jahren alles im "Bonner-Hof"
30 Jahre Kegelclub „En de Kall“

Siegburg - Es war im Jahr 1990, als einige Damen der Sportgruppe der Bürgergemeinschaft Deichhaus den Wunsch äußerten, einen Kegelclub zu gründen. Schnell waren zehn Damen bereit, daran teilzunehmen. Inzwischen sind 30 Jahre vergangen, und der Club erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Einige Gründungsmitglieder sind verstorben, aber es wurde immer schnell „Ersatz“ gefunden. Die einzigen Gründungsmitglieder die noch dabei sind, sind Dorothea Kalbitz, Brigitte Kehlenbach und Annegret...

Die Funken-“Feldküche“ auf dem Siegburger Markt: Trotz „Corona“ konnte man es sich auch in diesem Jahr bei den Funken Blau-Weiss wieder „so richtig schmecken lassen“. | Foto: Funken

„Rievkooche för metzonemme“ bei den Funken
Statt Sommerparty Funken-“Feldküche“

Siegburg - Blau-Weisse boten „Rievkooche för metzonemme“ Zwar konnte die Sommerparty der Siegburger Funken Blau-Weiss, die eigentlich wieder auf dem Mühlentorplatz hätte gefeiert werden sollen, aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus in diesem Jahr nicht stattfinden. Auf die leckeren Köstlichkeiten aus der Funken-“Feldküche“ musste man aber auch in diesem Sommer dennoch nicht verzichten. Denn die Funken Blau-Weiss schlugen ihre „Feldküche“ ersatzweise auf dem Marktplatz auf....

Bürgermeister Franz Huhn (Mitte) begrüßte die angehenden Brandmeister auf dem Gelände der Siegburger Feuerwache. | Foto: Woiciech

Siegburger Feuerwehr bildet erstmalig aus
Kein Feuerwehrmann ohne Arbeit

Siegburg - Siegburger Feuerwehr bildet erstmalig 18 engagierte Männer zum Brandmeister aus „Ich habe mich hierzu entschlossen, weil mir das Wohl der Bürger am Herzen liegt und die Feuerwehr stets mein Hobby war. Außerdem ist es ein Superberuf mit Aufstiegschancen.“ Johannes Gieraths ist einer von sechs Auszubildenden der Stadt Siegburg, die aktuell einen anderthalbjährigen Lehrgang zum Brandmeister absolvieren. Erstmalig wird in der Kreisstadt, in Kooperation mit vier weiteren Städten, diese...

Mit viel Elan waren die jungen Sportler bei der Arbeit. | Foto: LAZ Puma

Trainingsschuhe gegen Heckenschere getauscht
LAZler engagieren sich fürs Sportstadion

Siegburg - LAZ Puma Rhein-Sieg Aktive und ihre Trainer leisten ehrenamtliche Arbeit im Walter Mundorf Stadion „Sommer 2020. Statt Urlaub oder Schwimmbad tauschten die Sportler und Sportlerinnen mit ihren Trainern die Trainingsschuhe gegen Heckenschere und Besen um Unkraut zu jäten, Hecken zu schneiden und zu fegen. „Wie kam es zu dieser Ferienaktion des LAZ? Die Trainer Nils Hasselberg und Alexander Stübner wollten mit den Aktiven des LAZ Puma Rhein-Sieg der Stadt ein kleines Dankeschön...

Bei der Eröffnung der Zukunftswerkstatt 2020 wurde natürlich lautstark gesungen. | Foto: Woiciech
2 Bilder

Renner bleibt nach wie vor die Budenstadt
Kreativität auf dem Berg

Siegburg - Die „Zukunftswerkstatt“ startete in diesem Jahr mit Musik und einem Eiswagen „Wir sind so glücklich darüber, dass wir hier sein dürfen.“ Leiterin Martina Clasen hatte gemeinsam mit der Stadt bis zuletzt „gepokert“ – und gewonnen. Denn die „Zukunftswerkstatt“ konnte nun doch noch in diesem Jahr, unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln, auf dem Michaelsberg starten. Bei diesem Ferienangebot tummeln sich aktuell bis zu 100 Personen auf der großen Wiese, davon rund 80 Kinder. Mit...

Videodreh vor dem Lohmarer Rathaus mit vielen engagierten Bürgern. | Foto: Karin Kattwinkel
2 Bilder

"Siegburg sagt Nein" sucht engagierte Mitstreiter
Je mehr, desto besser

Siegburg - Das innovative Video-Projekt „Siegburg sagt Nein“ sucht engagierte Mitstreiter Mit einem sensationellen Erfolg entwickelte sich unter dem Titel „Lohmar sagt Nein“ ein grandioses Video-Projekt in der Nachbarstadt. Über 100 Menschen beteiligten sich, um ein klares Statement gegen Rassismus, Hass, Gewalt, Sexismus und Diskriminierung zu setzen. Initiator Peter Selbach hatte keine Mühe, den engagierten Musiker Konstantin Wecker für die Sache zu gewinnen. Den Mittelpunkt bildet die...

Die Gesundheit der Bürger steht bei der Kaldauer Bürgergemeinschaft derzeit an erster Stelle. | Foto: BG

Zwei Jahre Bürgergemeinschaft Kaldauen
Zwei Jahre - 100 Mitglieder

Kaldauen - Pünktlich zum zweiten Geburtstag begrüßt die Bürgergemeinschaft ihr 100. Mitglied. Pflege des Brauchtums, Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen sowie die Förderung der Gemeinschaft wurden bei der Gründungsversammlung in den Vereinsstatuten aufgenommen und seither hat sich viel getan: Stadtteilspaziergänge zur Heimat-Pflege und Kennenlernen für Neubürger, 2019 Teilnahme am Stadtputztag, Erneuerung der Boulebahn auf dem Spielplatz am Birkenweg. Für interessierte Bürger:...

Beiträge zu Nachrichten aus