Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Nachrichten

Wird die Baulücke geschlossen?
Es ist noch reichlich Luft nach oben

von Hans-Willi Hermans Als lebendige Einkaufsstraße ist die Sülzburgstraße bei vielen Kölnerinnen und Kölnern allseits bekannt und beliebt. Aber der Eingang an der Luxemburger Straße erinnert noch ein wenig an die Trümmerlandschaften nach dem Zweiten Weltkrieg: An beiden Seiten befinden sich gerade mal einstöckige Gebäude, in denen unter anderem eine Bäckerei und ein Café beheimatet sind. Darüber jeweils: nichts. Und das bei der aktuellen Wohnungsknappheit. Das wundert auch die CDU-Fraktion in...

Nachrichten
Kinder und Erwachsene können sich auf dem Fest über die Lebensräume vor ihrer Haustüre informieren. | Foto: Hermans

Verantwortungsvollen Umgang mit der Natur
Freiluga-Feier zum 20. Geburtstag

von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Die „Naturkinder-Gartengruppe“ am Freitag, ein „Garten der Gesundheit“ an jedem letzten Samstag im Monat, die „Streuobstwiesenpflege“ an jedem ersten Mittwoch: Das sind nur einige der Aktionen, mit denen der Förderverein Freiluga e.V. die Kölner Bevölkerung in die „Freiluft-Gartenarbeitsschule“ an der Belvederestraße 159 locken möchte. Auch Führungen, Lesungen und Picknicks gehören seit der Gründung des Vereins vor 20 Jahren zum festen Programm. Der runde...

Nachrichten
Schon recht verfallen wirkt das leerstehende Haus in der Lindenburger Allee 15. | Foto: Hermans

Massiv und ziemlich abgerockt
Wie geht es weiter mit dem Haus in der Lindenburger Allee 15?

Lindenthal. Massiv, einigermaßen malerisch und ein wenig abgerockt liegt das Gemäuer in der Lindenburger Allee 15 da, anscheinend war es einmal ein Wohnhaus. Ein älteres Schild weist das leerstehende Gemäuer als Teil der Universität zu Köln aus, Gebäude 091. Wegen des Leerstandes warf das Haus zuletzt Fragen in der Lindenthaler Bezirksvertretung aus. Ein Leerstand und der allgemein bekannte Wohnungsmangel passen nicht zusammen, so die SPD-Fraktion, und beantragte Aufklärung. Die Universität hat...

Nachrichten
Die Zentrale von RWE-Power. Hier sollen 280 Wohnungen für Senioren entstehen. | Foto: Hermans

Ex-Bürokomplex wird umgebaut
Investor könnte 2024 starten

Zuerst das Gymnasium auf der Aachener Straße und jetzt die ehemalige RWE-Zentrale: Ehemalige Firmenzentralen bekommen im Bezirk Lindenthal neue Aufgaben. Das RWE-Gebäude wird bis 2027 umgebaut. Dort sollen günstige und seniorengerechte Wohnungen entstehen. von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Lindenthal bekommt 280 neue Service-Wohnungen für Senioren, malerisch gelegen in der ehemaligen RWE-Power-Zentrale am Stüttgenhof. Außerdem will der Hamburger Projektentwickler Garbe Immobilien GmbH dort...

Nachrichten
Die Bagger arbeiten bereits: An dieser Stelle entsteht ein „Langhaus“ mit 75 Wohnungen. | Foto: Hermans

Konzept mit nachhaltiger Architektur
Neue Wohnungen fürs Veedel

2025 sollen die neuen Nachbarn im Veedel einziehen: In der Scheidtweilerstraße entstehen soziale Einrichtungen und 75 neue Wohnungen. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Studentenwohnungen, Einrichtungen für Kinderbetreuung und Altenpflege, dazu ein Nachbarschaftshof für die Anwohner: Im „Langhaus“, das die gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ehrenfeld derzeit auf dem Grundstück Scheidtweilerstraße 44-48 hochzieht, soll etwas entstehen, wovon auch die Nachbarschaft profitiert. Außerdem gibt’s...

Nachrichten
Im Verwaltungsgebäude von RWE sollen schon 2026 rund 400 neue Wohnungen entstehen. | Foto: Hermans

Grünes Licht für Umbau
Wohnungen im Denkmal des Monats

Wohnungen werden dringend gebraucht, Schulen aber auch: Im ehemaligen RWE-Verwaltungsgebäude soll sozialer Wohnungsbau und betreute Wohneinheiten entstehen. Die Lindenthaler Bezirksvertretung (BV) machte dafür den Weg frei. von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Die BV hat grünes Licht für eine neue Nutzung des RWE-Verwaltungsgebäudes am Äußeren Grüngürtel gegeben. Sie beauftragte die Verwaltung, einen Bebauungsplan für das Grundstück aufzustellen, damit interessierte Käufer – ein Konsortium der...

Nachrichten
Die Häuser in der Friedrich-Engels-Straße sollen enteignet werden. | Foto: Kalle Gerigk

Putin-Häuser
Gutachten liegt nun vor

Lindenthal. Mit einem Rechtsgutachten hat die Stadt Köln geprüft, welcher Spielraum besteht im Umgang mit den sogenannten Putin-Häusern der Russischen Föderation in der Friedrich-Engels-Straße. Die Prüfung erfolgte unter Berücksichtigung der aktuellen EU-Sanktionen gegen Russland. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass eine Enteignung auf Grundlage der Sanktionen nicht möglich ist. Allerdings tut sich ein vielversprechender Umweg auf: eine Nutzung der Grundstücke für notwendige...

Nachrichten

Ideen gegen die Wohnungs-Not
Alte Mensa soll überbaut werden

von Hans-Will Hermans Sülz. Die Wohnungsnot ist groß, brauchbare Baugrundstücke sind Mangelware, vor allem solche, über die die Stadt frei verfügen kann. Da richtet mancher seinen Blick gen Himmel, denn nicht alle bebauten Flächen werden auch optimal genutzt. Da stehen teilweise Flachbauten herum aus vergangenen Zeiten, als es noch scheinbar freie Gelände in Hülle und Fülle gab. Das Gebäude der Alten Mensa ist so ein Beispiel, mittlerweile Heimat der Studiobühne. Die SPD-Fraktion in der...

Nachrichten
Hier ist wohl eine Sanierung notwendig: Nicht alle leer stehenden Wohnungen können gleich wieder dem Wohnungsmarkt zugeführt werden. | Foto: Hermans

"Geisterhäuser" - Leerstand wird kontrolliert
Verwaltung geht Verdachtsfällen nach

Lindenthal - (hwh) Berrenrather Straße, Königswinterstraße, Eckertstraße: Auch im Bezirk Lindenthal können die Bewohner eine ganze Reihe von „Geisterhäusern“ beziehungsweise „Geisterwohnungen“ aufzählen. Häuser und Wohnungen also, die schon seit längerem und ohne ersichtlichen Grund leer stehen. Gerade in Zeiten akuter Wohnungsnot sorgt das für Empörung, nicht zuletzt auch in den sozialen Medien. Nach einem Zeitungsartikel zur Thematik reagierte auch die Lindenthaler Bezirksvertretung und...

Nachrichten
Das Areal an der Ignystraße soll bebaut werden. Auf dem Gelände des Gärtnereibetriebes Müller möchte ein Investor 500 Wohnungen errichten. | Foto: Bienert

Verkauf ändert nichts an der Rechtslage
Ignystraße gehört zum Grünzug West

Weiden - Das Anliegen hat im vergangenen Jahr für viel Aufregung gesorgt. Der Stadtentwicklungsausschuss hatte 2018 beschlossen, ein Bebauungsplanverfahren für die Ignystraße einzuleiten. Auf dem 37.000 Quadratmetern großen Grundstück steht aktuell Gartenbau Müller. Ein Investor möchte dort 500 Wohnungen errichten. Die Bezirksverwaltung hatte sich dagegen ausgesprochen. Das Areal gehöre zum Grünzug West, eine Bebauung sei nicht statthaft. Der Gartenbaubetrieb sei als landwirtschaftlicher...