Brühler Schlossbote

Beiträge zum Thema Brühler Schlossbote

Nachrichten
Auskleidung des Brühler Dreigestirns, Benjamin Kamarakis, (Prinz), Sascha Schamper, (Jungfrau) und Ralf Schönenberg (Bauer), aus den Reihen der Schlossgarde der Stadt Brühll, mit Prinzenführer Markus Feickert li.  | Foto: Heike Löhrer
15 Bilder

Abschied mit Wehmut
Auskleidung der großen und kleinen Tollitäten

Wenn auch Karneval vorbei ist, aber wie heißt es so schön? Nach dem Karneval ist vor dem Karneval. Die Erinnerungen an eine triumphale Session bleiben, denn die großen und kleinen Tollitäten versprühten bei all ihren Auftritten gute Laune. Am 4.3. hieß es Abschied nehmen vom Amt. Das Kinderprinzenpaar, Mirija Ohlert und Julian Fuß und das Brühler Dreigestirn, Benjamin Kamarakis, Sascha Schamper und Ralf Schönenberg, wurden ausgekleidet. Das Kinderprinzenpaar aus den Reihen der Treuen Husaren,...

  • Brühl
  • 12.03.25
  • 2.635× gelesen
  • 1
Nachrichten
 „Off the Record", so nennt sich das Duo mit Kristin Buggert re., Schauspielerin und Sarah Nakic, Sängerin. Sie animierten erfolgreich zum Mitsingen und Schunkeln.  | Foto: Heike Löhrer
6 Bilder

Liebe-voller Abend
Auftaktveranstaltung der 11. Frauenwoche

Am 08.03.fand im Clemens August-Forum die Auftaktveranstaltung der 11. Frauenwoche statt, bei der erstmalig auch Männer anwesend waren.  Das Motto der Veranstaltung war: The Power of Lowe Nach dem Grußwort durch Vize- Bürgermeisterin Pia Regh und der Begrüßung durch Sabrina Steffgen, seit November 2024 Gleichstellungsbeauftragte, sorgte das Duo „Off The Record" für ein gelungenes Mitsingkonzert.  Kristin Buggert, Schauspielerin und Sarah Nakic, Sängerin, animierten mit Erfolg 500 Besucher zum...

  • Brühl
  • 11.03.25
  • 2.553× gelesen
  • 1
Nachrichten
Die Verwaltung schlägt dem Rat vor, vorerst keine Bezahlkarte für Geflüchtete einzuführen. | Foto: ARD

Bezahlkarte für Geflüchtete
Stadt geht auf Distanz - Vorerst wohl keine Einführung

Brühl. Die Stadt Brühl geht auf Distanz zur Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete. In einer Vorlage für die Sitzung des Sozialausschusses am 18. März schlägt der Bürgermeister vor, die Bezahlkarte vorerst nicht einzuführen. Laut Verwaltung bedeutet die Einführung der Bezahlkarte in Brühl einen deutlich höheren personellen und finanziellen Aufwand. Die Ziele wie Verwaltungsvereinfachung und Vermeidung von Zahlungsverkehr ins Ausland könnten durch die Einführung der Bezahlkarte nicht...

  • Brühl
  • 09.03.25
  • 929× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Dieter Freytag holte sich den Stadtschlüssel zurück. | Foto: Brodüffel
2 Bilder

Rückblick auf die Session
"Bunt, vielfältig und sicher"

Brühl. Viel Licht, kaum Schatten: „Beim traditionellen Fischessen des Festausschusses Brühler Karneval (FBK) am Aschermittwoch gab es beim Rückblick auf die außergewöhnlich lange Session fast nur zufriedene Gesichter. „Es war eine ganz tolle Session trotz erhöhter Auflagen und allgemein angespannter Sicherheitslage“, resümierte FBK-Vize Georg Müller. Die großen und die kleinen Jecken hätten glanzvolle und ausverkaufte Proklamationen gefeiert und der Närrische Elias habe bei strahlendem...

  • Brühl
  • 05.03.25
  • 354× gelesen
  • 2
Nachrichten
Der Neubau in Pingsdorf wird rund zehn Millionen Euro kosten. | Foto: Brodüffel

Pingsdorfer Grundschule ist umgezogen
Unterricht im Interimsgebäude Auguste-Viktoria-Straße

Brühl. Neuer Schulalltag für die Kinder aus Pingsdorf: Seit dem 5. März findet der Unterricht im Interimsgebäude an der Auguste-Viktoria-Straße statt. Alle Schüler fahren nun mit dem Bus zur Schule. Zwei Buslinien holen die Kinder ab und bringen sie zum Interimsgebäude. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, fand im Vorfeld eine Busschulung statt. In den kommenden Tagen werden die Kinder ihr neues Gebäude erkunden und ihre Klassenräume einrichten. Die Stadt Brühl arbeitet derzeit...

  • Brühl
  • 04.03.25
  • 663× gelesen
Nachrichten
Das Brühler Dreigestirn genoss bei Sonnenschein den Höhepunkt ihrer närrischen Regentschaft, den „Närrischen Elias".  | Foto: Heike Löhrer
3 Bilder

Bunte Patymeile
Karnevalszug bei bestem Wetter

Am Karnevalssonntag verwandelte sich die Brühler Innenstadt zu einer bunten Party-Meile, und Einheimische und Besucher hatten gleichermaßen viel Spaß.  Tausende Jecken aus nah und fern waren in die Schlosstadt geströmt, um sich den Karnevalszug, auch „Närrischer Elias" genannt, anzuschauen. Mit fast 2000 Teilnehmern, darunter Prunkwagen, Motivwagen, Blaskapellen, Musikgruppen, Tanzgarden und bunt gekleideten Fußgruppen, erfreuten sich alle bei schönstem Wetter der guten Stimmung im Zug und an...

  • Brühl
  • 04.03.25
  • 2.797× gelesen
  • 1
Nachrichten
Wolfgang Poschmann hat sich um die Schlossstadt große Verdienste erworben. | Foto: Brodüffel

Wolfgang Poschmann ist tot
Ex-Ratsherr verstarb im Alter von 78 Jahren

Brühl. Wolfgang Poschmann verstarb am 28. Februar im Alter von 78 Jahren. Mit ihm verliert Brühl einen engagierten CDU-Kommunalpolitiker, der sich über Jahrzehnte für das das Wohl der Schlossstadt und seiner Menschen eingesetzt hat. Wolfgang Poschmann war von 1994 bis 2020 Mitglied des Rates. Als stellvertretender Bürgermeister war er von 1999 bis 2020 ein angesehener Repräsentant Brühls und ein verlässlicher Ansprechpartner für die Anliegen der Menschen. Die Stadt würdigte seine großen...

  • Brühl
  • 03.03.25
  • 1.241× gelesen
Nachrichten
Tolle Aktion:  Das Dreigestirn übergab eine großzügige Stehwippe für den Spielplatz im Kierberger Bahnhofspark.  | Foto: Brodüffel

Neues Spielgerät
Dreigestirn übergab Stehwippe im Kierberger Bahnhofspark

Brühl. Niedrige Einstiegshöhen, umlaufende Festhaltebügel und breite Stehplattformen ermöglichen es den Kindern die neue Stehwippe auf dem Spielplatz im Kierberger Bahnhofspark leicht zu nutzen. Unser fabelhaftes Trifolium mit Prinz Benny I. (Benjamin Kamarakis), Bauer Ralf (Ralf Schönenberg) und Jungfrau Alexia (Sascha Schamper) hat die Stehwippe den Bröhler Pänz übergeben. Grundlage war eine erfolgreiche Spendenaktion anlässlich der Jungfrauenrasur in der Hofburg des Dreigestirns.

  • Brühl
  • 02.03.25
  • 296× gelesen
Nachrichten
Das Festwagen-Verbot für die Ölligspiefe trifft auf viel Unverständnis. Die Öllis gehen nun am Sonntag als komplette Fußgruppe mit.  | Foto: Ölligspiefe

Wirbel um Festwagen-Verbot
Närrischer Elias: Ölligspiefe gehen nun als komplette Fußgruppe

Brühl. Unser Bericht über das Festwagen-Verbot des TÜV für die Vochemer KG "Ölligspiefe" sorgt in der Schlossstadt kurz vor dem großen Zoch am Sonntag für viel Diskussionsstoff. Die leidenschaftlichen Karnevalisten lassen nun aber keineswegs die Kamelle em Büggel, haben rasch und pragmatisch umdisponiert. "Wir haben einen zweiten Bagagewagen beschafft und gehen als komplette Fußgruppe", teilte Präsident Ralf Rosenkranz Schlossbote-Reporter Hans Peter Brodüffel mit. Jot jemaat, leev Öllis! Bröhl...

  • Brühl
  • 28.02.25
  • 391× gelesen
Nachrichten
21. Februar 1971: der erste Zoch nach achtzehn Jahren Pause. Die Kyffhäuser mit dem "Feurigen Elias". | Foto: Stadtarchiv Brühl/H. Weingarten

55 Jahre FBK
Eine fabelhafte Erfolgsgeschichte für den Bröhlschen Fasteleer

Brühl. Der einzigartige Närrische Elias, glanzvolle Proklamationen und vieles mehr: der Festausschuss Brühler Karneval (FBK) hat sich seit 55 Jahren um das rheinische Brauchtum in der Schlossstadt große Verdienste erworben. Ein Blick zurück in die Gründungszeit. Ende der 1960er wird der Ruf, vor allem von der Treuen Husaren, den Straßenkarneval in der Innenstadt wiederzubeleben immer lauter. Auf Einladung von Bürgermeister Wilbert Hans treffen sich am 29. September 1970 zahlreiche...

  • Brühl
  • 28.02.25
  • 187× gelesen
Nachrichten
Das Brühler Dreigestirn übernahm bis Veilchendienstag die närrische Macht der Stadt Brühl.  | Foto: Heike Löhrer
8 Bilder

Bunte Innenstadt
Tollitäten übernehmen närrische Macht und erobern Rathaus

Die Innenstadt füllte sich pünktlich um 11:11 Uhr zum Rathaussturm und zur  Schlüsselübergabe, und viele kamen aus Nah und Fern. In diesem Jahr war die Rathausstürmung eine etwas andere, denn sie fand ohne Leiter statt. Aus sicherheitstechnischen Gründen und der immer strengeren Auflagen ging es über die Rampe durch den Haupteingang ins Rathaus. Bürgermeister Dieter Freytag musste sich auch in diesem Jahr geschlagen geben und den Stadtschlüssel und somit die närrische Macht bis einschließlich...

  • Brühl
  • 28.02.25
  • 2.166× gelesen
  • 1
Nachrichten
Großer Verlust für den Närrischen Elias: Der Festwagen der KG Ölligspiefe darf am Sonntag nicht dabei sein. | Foto: Foto KG Ölligspiefe

TÜV erteilt keine Freigabe
Närrischer Elias ohne Festwagen der Vochemer "Ölligspiefe"

Brühl. Große Empörung bei den "Öllis": Die traditionsreiche Vochemer Gesellschaft darf am kommenden Sonntag nicht mit ihrem großen Festwagen am Närrischen Elias teilnehmen. Der TÜV Rheinland hat nach "eingehender Begutachtung" keine Freigabe erteilt. Das Innenministerium hatte Ende letzten Jahres verschärfte Auflagen für Festwagen und Zugmaschinen erlassen. Bei der verdienstvollen Vochemer KG stößt die Verweigerung der Freigabe auf großes Unverständnis. Man stehe neuen Sicherheitskonzepten, so...

  • Brühl
  • 27.02.25
  • 2.869× gelesen
Nachrichten
Der Senat-Chor&Freunde machte eine karnevalistische, musikalische Reise mit den Gästen.
2 Bilder

Veedels-Sitzung
Bürgergemeinschaft Brühl-Vochem freute sich über gelungene Veranstaltung

Am 8. Februar feierte die Bürgergemeinschaft 1949 Brühl-Vochem e.V., wieder in der Schulaula in der St Albert-Straße 2, ihre Seniorensitzung. Franziska und Karl Matheis stellten dank eines tollen Teams, bestehend aus vielen anpackenden Helfern, eine tolle Veranstaltung auf die Beine. Bei kostenlosem Eintritt, Kaffee und Kuchen war die Stimmung fantastisch. Den Anfang machte der Senator-Chor&Freunde mit altbekannten Karnevals-Liedern, und somit hatte der Chor viele Mitsänger.  Weiter ging es mit...

  • Brühl
  • 26.02.25
  • 1.915× gelesen
  • 1
Nachrichten
Abgeflaggt: Die Telekom schießt ihren großen Standort in Brühl-Ost. | Foto: Foto Brodüffel

Viel Leerstand
Die Telekom schließt ihren Standort in Brühl-Ost

Brühl. Die Telekom verlässt Ende Februar ihren Standort in Brühl-Ost. Die 550 Mitarbeiter wurden auf andere Standorte in der Region verteilt. Die Telekom begründet ihren Rückzug aus der Bergerstraße damit, dass sie ihre Büroflächen effizienter nutzen möchte (wir berichteten). Das große Gebäude steht nun leer. Derzeit ist noch kein Nachmieter bekannt. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Brühl steht nach eigenen Angaben mit dem Eigentümer in Kontakt. Beratungsgespräche hätten bereits...

  • Brühl
  • 25.02.25
  • 412× gelesen
Nachrichten
Der Täufling wurde gefeiert. Der Nubbel beobachtet bis Veilchendienstag die Karnevalisten.  | Foto: Heike Löhrer
5 Bilder

Volles Haus in Hofburg
Schlossgarde der Stadt Brühl taufte ihren Nubbel

Am 21. Februar wurde traditionell in der Hofburg des Brühler Dreigestirns, Markt 20, der Nubbel getauft. Wolfgang Vaupel, Fahrer unserer Jungfrau, übernahm den Part des Pfarrers und bekam Unterstützung von einer Taufpatin und einem Taufpaten aus den Reihen der Schlossgarde der Stadt Brühl.  Zugegen war auch das Brühler Dreigestirn, ebenfalls aus den Reihen der Schlossgarde, und feierte mit den Gästen das Ritual der Nubbel-Taufe. Eine süße Überraschung gab es für das Trifolium von einer...

  • Brühl
  • 25.02.25
  • 2.148× gelesen
  • 1
Nachrichten
Das Brühler Dreigestirn, Prinz Benny |., Jungfrau Alexia und Bauer Ralf, begeisterte beim Finale der Senioren-Sitzung mit ihrem Auftritt das Publikum.  | Foto: Heike Löhrer
5 Bilder

Gefüllter Saal im Tanzsportzentrum
Treue Husaren Brühl feierten zum 80. Mal mit Senioren

Die Treuen Husaren Brühl luden zur kostenlosen Senioren-Sitzung im Tanzsportzentrum ein. Dieser Einladung sind sehr viele Senioren gefolgt, sodass der Saal bis auf ganz wenige Plätze gefüllt war. Mit viel Unterstützung von den helfenden Mitgliedern, von Sponsoren, Freunden und Bekannten, konnte eine gelungene Senioren-Sitzung durchgeführt werden, und das zum achzigsten Mal.  Präsident Gerd Schmitz und Ingrid Greßler haben mit ihrem Humor und viel Herz durch das super Programm geführt. Die...

  • Brühl
  • 25.02.25
  • 2.194× gelesen
  • 1
Nachrichten
Detlef Seif (CDU) kann die Interessen Brühls weiterhin in Berlin vertreten. | Foto: Foto CDU

Bundestagswahl Brühl
CDU mit Abstand stärkste Kraft - SPD und FDP erleben Debakel - AfD fast 12 %

Brühl. Die CDU wird in der Schlossstadt mit 30,7 % mit Abstand stärkste Kraft. SPD und FDP erleben ein Debakel. Die in Teilen rechtsextremistische AfD schafft ein zweistelliges Ergebnis und landet auf Platz 4. Im Rhein-Erft-Kreis wird die Partei sogar drittstärkste Kraft. Die Ergebnisse bei den Zweitstimmen: CDU 30,7 %, SPD 19,9 %, Grüne 17,5 %, AfD 11,9 %, Die Linke 8,4 %, FDP 4,4 %, BSW 3,6 %. Detlef Seif (CDU) holt bei den Erststimmen 35, 7 % und zieht wieder in den Bundestag ein. Der...

  • Brühl
  • 24.02.25
  • 370× gelesen
  • 1
Nachrichten
Ein letztes Mal wird Bürgermeister Dieter Freytag versuchen, den Stadtschlüssel zu verteidigen, aber Prinz Benny I., Bauer Ralf und Jungfrau Alexia werden es sicher schaffen, den Schlüssel und damit die Macht über Brühl an sich zu reißen .....  | Foto: Archiv RAG/stadt Brühl

So gehen die Züge in Brühl
Strüßjer, Bützjer, Kamelle

Brühl (red). Es ist wieder so weit, die fünfte Jahreszeit ist auch in Brühl schon in vollem Gange und alle freuen sich auf den Straßenkarneval!Zug in Brühl OstNoch vor dem Rathaussturm an Weiberfastnacht läutet Brühl-Ost unter fröhlichen „Bützjer“, „Strüßjer“ & „Kamelle“-Rufen am Samstag, den 22. Februar mit dem Nachbarschaftsumzug den Straßenkarneval ein. Um 14 Uhr startet der Umzug – diesmal in umgekehrter Richtung – bei den DOM-Werken auf der Wesselinger Straße zur Weißer Straße und führt...

  • Brühl
  • 19.02.25
  • 392× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Dieter Freytag mit Sabrina Steffgen und Susanne Skiba sowie den Teilnehmerinnen der Frauenwoche 2025.  | Foto: Stadt Brühl

Bunter Mix aus beliebten Angeboten und neuen Theme
Elfte Brühler Frauenwoche

Brühl (red). Mit einem breit gefächerten Mix aus über 60 bekannten und beliebten Angeboten und neuen Themen wird auch die 11. Brühler Frauenwoche viel Anklang bei Frauen ab 16 Jahren finden, da ist sich Sabrina Steffgen, seit November Beauftragte für Frauen und Gleichstellung der Stadt Brühl, sicher: „Sehr gerne sind meine Stellvertreterin Susanne Skiba und ich dem Wunsch zahlreicher Bürgerinnen nach einer Fortsetzung der Veranstaltungsreihe nachgekommen. Wieder einmal waren wir begeistert von...

  • Brühl
  • 18.02.25
  • 184× gelesen
Nachrichten
Eine ganze Halle voller Schachbretter: Das Brühler Turnier verzeichnete mit 300 Teilnehmenden einen neuen Rekord. | Foto: Brühler Schachclub

Internationales Brühler Open
Rekordteilnahme beim Brühler Schachturnier

Brühl (mm). In nur drei Jahren hat sich das Schachturnier „Internationale Brühler Open“ einen festen Platz im internationalen Turnier Kalender erarbeitet, und darüber freut sich der Ausrichter, der Brühler Schachclubs sehr, wie Vorsitzender Friedhelm Heuser in der Pressemitteilung anlässlich des jüngsten Turniers mit 300 Teilnehmenden freut. Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland sowie der ganzen Welt konnten Heuser und Bürgermeister Dieter Freytag in der Mehrzweckhalle der...

  • Brühl
  • 18.02.25
  • 162× gelesen
Nachrichten
Das Parken in Brühl wird ab April deutlich teurer. | Foto: Foto Brodüffel

Brühl aktuell
Das Parken in Brühl wird deutlich teurer

Brühl. Der Stadtrat hat gestern mit den Stimmen der rot-grünen Mehrheit die Erhöhung der Parkgebühren ab dem 1. April beschlossen. Das Parken auf den städtischen Plätzen kostet künftig für die erste Stunde einen Euro, statt bisher 50 Cent. Für jede weitere Stunde werden zwei Euro fällig. Das Parken am Straßenrand kostet ab der zweiten Stunde drei Euro. Der Verwaltung zufolge sind der Unterhalt und das Betreiben der Parkplätze in den letzten Jahren wesentlich teurer geworden.

  • Brühl
  • 18.02.25
  • 268× gelesen
Nachrichten
Das umstrittene Projekt "Brühler LastenEsel" wird um ein Jahr verlängert. Mit dem Thüringer Platz und Euskirchener Straße /Römerstraße entfallen aber zwei der bisher sieben Stellplätze. | Foto: Foto Brodüffel

"Brühler LastenEsel": Hitzige Diskussion
CDU: "Finanzdesaster" und "Katastrophe mit Ansage"

Brühl. Seit März 2024 gibt es das Verleihsystem für das E-Bike „Brühler LastenEsel.“ Den Kosten von 25.000 Euro stehen lediglich 3.000 Euro an Einnahmen gegenüber. Dennoch hat die rot-grüne Mehrheit im Ausschuss für Verkehr und Mobilität beschlossen, das Projekt fortzuführen. Nun ist eine hitzige Debatte über den „Brühler LastenEsel“ entbrannt. Die CDU fordert das Aus des Angebots. Bürgermeisterkandidat Marc Prokop prangert das Projekt als „Finanzdesaster“ an. Da es sich um ein Pilotprojekt...

  • Brühl
  • 18.02.25
  • 547× gelesen
Sport
Tobias Pohl, Yasmin Sayah, Pauline Hagen, Tom Kruhl und Anna Colberg. | Foto: Anna Colberg

Leichtathletik
Gelungener Abschluss der Hallensaison

Leverkusen/Brühl (rmm). Vier Athleten und Athletinnen der BTV-Wettkampfgruppe nahmen bei den Nordrhein- und Winterwurf Hallenmeisterschaften in Leverkusen teil – der Wettkampf bildete zugleich den Abschluss einer erfolgreichen Hallensaison. Auftakt war mit dem 200-Meter-Lauf in der Altersklasse MJ U18. Hier konnte Tom Kruhl seine persönliche Bestleistung auf hervorragende 23,82 Sekunden verbessern. Am darauffolgenden Tag standen die 60-Meter Läufe auf dem Programm. Pauline Hagen (WJ-U18)...

  • Brühl
  • 17.02.25
  • 130× gelesen