Bußgeld

Beiträge zum Thema Bußgeld

Ratgeber
Bußgelder müssen nicht immer widerspruchslos akzeptiert werden. Vor allem bei hohen Strafen kann es sinnvoll sein, Einspruch einzulegen und die Unterstützung der Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen. Foto: Wolfilser/AdobeStock/Itzehoer

Tempo- und Parkverstößen
Wann lohnt sich ein Einspruch?

txn. Ein Moment der Unaufmerksamkeit, das Tempolimit übersehen – und schon löst die Radarfalle am Straßenrand aus. Was viele nicht wissen: Die verwendete Technik arbeitet nicht immer fehlerfrei, einige Messgeräte stehen im Verdacht, nicht präzise oder rechtskonform zu arbeiten – weshalb Gerichte regelmäßig Bußgeldbescheide aufheben. Die häufigste Schwachstelle mobiler Radargeräte liegt in der ungenauen Positionierung: Werden Winkel, Höhe oder der Abstand zur Fahrbahn nicht exakt eingehalten,...

Ratgeber
Bußgelder müssen nicht immer widerspruchslos akzeptiert werden. Vor allem bei hohen Strafen kann es sinnvoll sein, Einspruch einzulegen und die Unterstützung der Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen. Foto: Wolfilser/AdobeStock/Itzehoer

Verkehrsrecht
Wann lohnt sich der Einspruch bei Tempo- und Parkverstößen?

(txn). Ein Moment der Unaufmerksamkeit, das Tempolimit übersehen – und schon löst die Radarfalle am Straßenrand aus. Was viele nicht wissen: Die verwendete Technik arbeitet nicht immer fehlerfrei, einige Messgeräte stehen im Verdacht, nicht präzise oder rechtskonform zu arbeiten – weshalb Gerichte regelmäßig Bußgeldbescheide aufheben. Die häufigste Schwachstelle mobiler Radargeräte liegt in der ungenauen Positionierung: Werden Winkel, Höhe oder der Abstand zur Fahrbahn nicht exakt eingehalten,...

Nachrichten
Im 330 Hektar großen Flora-Fauna-Habitat (FFH) Königsdorfer Forst wurden im vergangenen Jahr bereits einige Maßnahmen umgesetzt. Jetzt wird verstärkt auf die Einhaltung der vereinbarten Regelungen geachtet.  | Foto: Rhein-Erft-Kreis

Königsdorfer Forst
Jetzt wird zur Kasse gebeten

Das neu erarbeitete Naturschutzkonzept für den Königsdorfer Forst wird noch nicht von allen Besuchern des Naherholungsgebiets eingehalten. Off-Road-Radfahrer und uneinsichtige Hundehalter werden daher bei Verstößen zur Kasse gebeten. Nach „Aufklärung und Information“ heißt es jetzt für die Wildhüter „Verwarnungen mit Verwarngeld“. Frechen-Königsdorf. Im Rahmen des Gesamtkonzepts zur naturverträglichen Nutzung des Naturschutzgebiets Königsdorfer Forst wurden im vergangenen Jahr bereits...

Nachrichten
Tauben füttern ist auch in der Stadt am Rhein verboten. Wer es trotzdem tut, riskiert ein Bußgeld von 40 Euro. Die Stadt kündigt an, das Füttern stärker zu kontrollieren. | Foto: sosnytskyi/AdobeStock

Stadt verstärkt die Kontrollen
Tauben füttern kostet 40 Euro Strafe

Wesseling (red). Insbesondere in der Fußgängerzone Flach-Fengler-Straße kontrolliert der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Wesseling ab sofort verstärkt das stadtweit geltende Fütterungsverbot für Tauben. Neue Schilder weisen dort auf dieses Verbot hin. Wer in Wesseling Tauben füttert, muss mit einem Bußgeld von bis zu 40 Euro rechnen. Das Fütterungsverbot soll dazu beitragen, die Innenstadt sauberer zu halten. Da Stadttauben Allesfresser sind, sind sie besonders oft in Fußgängerzonen und vor...

Nachrichten
Auch das Nuturschutzgebiet Millerscheider Bachtal in Ruppichteroth darf man nur über offizielle Wege und Straßen betreten, sonst gibt es Verwarnungen und Bußgelder. | Foto: Röhrig

Einsätze zeigen Wirkung
In den Naturschutzgebieten drohen Bußgelder

Rhein-Sieg-Kreis. Die Einsätze des Ordnungsaußendienstes des Rhein-Sieg-Kreises in den Naturschutzgebieten zeigen aus Sicht der Kreisverwaltung Wirkung und sollten zum Schutz der Natur unbedingt beibehalten werden. Das teilte das Kreisumweltamt in der Sitzung des Beirates bei der Unteren Naturschutzbehörde mit. Nach der Aufstockung auf zwei Teams, die auch in diesem Jahr weiterhin im Einsatz sein werden, seien mehr Kontrollen durchgeführt worden. Im vergangenen Jahr war der Ordnungsaußendienst...

Nachrichten
Wasser aus Bächen, Seen und Teichen im Kreis Euskirchen soll nicht zum Bewässern des Gartens genutzt werden.  | Foto: pixabay

Bachläufe trocknen aus
Bei Wasserentnahme droht hohes Bußgeld

Bußgelder bis zu 50.000 Euro drohen bei der illegalen Wasserentnahme aus Seen, Teichen und Bächen im Kreis Euskirchen. Kreis Euskirchen (lk). Die Bäche im Kreisgebiet leiden nach den geringen Niederschlägen der letzten Wochen und Monate unter der zunehmenden Trockenheit.„Aufgrund des ausgebliebenen Regens führen die Bäche immer weniger Wasser, stellenweise sind Gewässerabschnitte bereits trockengefallen“, teilt die Kreisverwaltung mit. Regionale Schauer und Gewitter würden die Lage „höchstens...

Nachrichten
Jungigel nach Genesung kurz vor der Auswilderung | Foto: Nicole Königsfeld
9 Bilder

Das darf doch wohl nicht wahr sein...
Tierschutz im privaten Bereich darf nicht durch Ordnungsamt Köln unterbunden werden!

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, dringend ist Ihre Unterstützung erforderlich. Bitte folgende Online-Petition zeichnen „Tierschutz im privaten Bereich darf nicht durch Ordnungsamt Köln unterbunden werden!“ und diesen Link möglichst häufig teilen: http://chng.it/chS6CrLd Sabine C. ist aktive Tierfreundin im Arbeitskreis der Tierfreunde Rhein-Erft, unterstützt weitere Tierschutzorganisationen und -vereine. In Köln-Pesch betreibt sie eine Pflegestelle für kranke und verletzte Wildtiere. Nur...