Fotos & Videos

Beiträge zum Thema Fotos & Videos

Nachrichten
71 Bilder

Veilchendienstagszug in Aegidienberg
Kamelleregen über den Jilljenberger Jecken

Wieder einmal hatten die Verantwortlichen der KG Rot-Weiss Klääv Botz einen prächtigen Zoch organisiert. Knapp 700 Jecken gingen und fuhren in 29 Gruppen von Rottbitze über Himberg und Aegidienberg bis Hövel und zurück zum Aegidiusplatz. Die größte Gruppe stellte in diesem Jahr die Tanzabteilung der Sportfreunde Aegienberg (SFA) mit 90 Teilnehmern und dem Thema "Schwarz/ Pink schmeiß einfach Glitzer drauf", dicht gefolgt vom Circus Comicus mit rund 80 Clowns. Die Zugteilnehmer zeigten sich...

Nachrichten
Andreas I. genoss es, „einmol Prinz ze sin“ und mit den Stadtsoldaten zu tanzen.  | Foto: Gast
26 Bilder

Halt Pöler können feiern
Beste Stimmung bei der Prunksitzung

Bad Honnef. „Mer bruche keiner, keiner, dä uns sät, wie mer Fastelovend fiere deit...“ erklang im Kursaal der Bläck Fööss-Hit aus zahlreichen Kehlen und nicht nur in Köln tanzte der Bär. Auch die Honnefer ließen zu den mitreißenden Samba-Rhythmen die Hüften kreisen und zeigten damit ihr Unverständnis für die bekannt gewordene Kritik am neuen „Halt Pol“-Sitzungspräsidenten Carl Pütz, der die Bad Honnefer Stadtsoldaten als „die schärfsten Schenkel der Stadt“ bezeichnet hatte. „…mer bruche keiner,...

Nachrichten
Herzhaft gelacht wurde bei der neuen Karnevalsveranstaltung „Jillienberch Alaaf“. | Foto: https://marketree.de/leistungen/fotografie/eventfotografie
18 Bilder

Premiere von "Jillienberch Alaaf"
Veranstaltung hinterließ bleibenden Eindruck

Aegidienberg. Mit „Jillienberch Alaaf“ feierte eine neue Karnevalsveranstaltung der KG Klääv Botz ihr erfolgreiches Debüt. Die Premiere bot ein hochkarätiges Programm, das die Jecken restlos begeisterte. Von der ersten Minute an herrschte ausgelassene Stimmung im Saal. Die Corps der KG Klääv Botz eröffneten den Abend, gefolgt von Martin Schopps, der einmal mehr bewies, warum er zu den beliebtesten Rednern des rheinischen Karnevals gehört. Mit seinem pointierten Humor und treffsicheren...

Nachrichten
Das Aegidienberger Prinzenpaar mit den „Höhnern“. | Foto: KG Klääv Botz
11 Bilder

„Jeck is Jeil“ im Bürgerhaus
Karnevalsparty nach dritter Ausgabe Tradition

Aegidienberg. Zum dritten Mal hatten der Verein für Brauchtumspflege und die KG „Klääv Botz“ zur karnevalistischen Party „Jeck is Jeil“ eingeladen und das Bürgerhaus war ausverkauft. Der Abend bot eine mitreißende Mischung aus hochkarätiger Musik, fliegenden Tänzern und guter Unterhaltung. Auf der Bühne standen unter anderem die „Höhner“, „Paveier“, „Kasalla“, „Domstürmer“, „Boore“, „Stadtrand“, „Fiasko“ und „Eldorado“. Sie sorgten mit ihren Hits für die perfekte Party-Stimmung und ließen den...

Nachrichten
Neben dem Prinzenpaar der Gastgeber (Mitte) waren beim Frühscgoppen der KG „Klääv Botz“ noch viele weitere kleine und große Tollitäten auf der Bühne zu sehen. | Foto: https://marketree.de/leistungen/fotografie/eventfotografie
10 Bilder

Frühschoppen KG Klääv Botz
Ein tolles Programm und ausgelassene Stimmung

Aegidienberg. Ein buntes Programm hatte die KG „Klääv Botz“ wieder für ihren traditionellen Frühschoppen zusammengestellt. Der Startschuss fiel mit den besten Korps, die die KG „Klääv Botz“ zu bieten hat: Die Fünkchen, die Bergfunken, die Prinzengarde sowie der Spielmannszug sorgten für ausgelassene Stimmung. Natürlich war auch das aktuelle Prinzenpaar Prinz Martin I. und Aegidia Nicole I. mit dabei. Währenddessen übernahm die Ehrengarde den Dienst hinter der Theke. Nach dem Auftakt der KG...

Nachrichten
Freudestrahlend winkten Prinzessin Bettina I. und Prinz Andreas I. ihren Untertanen von der Bühne zu. | Foto: Gast
55 Bilder

Siebengebirgstollitäten proklamiert
Prinz und Prinzessin tanzen aus der Reihe

Königswinter. Mit mehr als 700 Gästen platzte die CJD-Aula zur Proklamation der neuen Siebengebirgs-Tollitäten beinahe aus allen Nähten. Kein Wunder, waren doch alle Mitgliedsvereine des Festausschuss Siebengebirge (FAS) - vom „hohen Norden“ Bonn-Beuel bis zum südlichen Unkel - prächtig herausgeputzt und bestens aufgelegt erschienen, um den neuen Regenten zu huldigen. Zunächst wurde die scheidende Siebengebirgs-Prinzessin Anna I. aus dem Hause Pütz, die schon mit Koffer die Bühne betrat,...

Nachrichten
Bürgermeister Otto Neuhoff gratulierte der Jugendfeuerwehr zu ihrem runden Geburtstag und fand lobende Worte. | Foto: Gast
18 Bilder

Nachwuchssorgen sind passé
60 Jahre Jugendfeuerwehr Bad Honnef

Bad Honnef. Feuerwehrleute wohin man schaute. Schon die kleinsten Besucher waren „Feuer und Flamme“ beim Jubiläumsfest der Jugendfeuerwehr Bad Honnef auf der Insel Grafenwerth. Denn die Hüpfburg in Form einer Feuerwache, Feuerwehr-Tretautos und eine scheinbar brennende Hausattrappe, die gelöscht werden durfte, zogen geradezu magisch an. Die Fahrzeugausstellung und der Feuerwehr-Shop mit zum Teil „schrägen“ Merchandising-Produkten lockte eher die Älteren an. Und wie es sich für eine coole...

Nachrichten
86 Bilder

He, wat für ne schöne Zoch
Veilchendienstagzug in Aegidienberg

Zum Abschluss der Seesion fand das jecke Geschehen "op däm Berch" seinen Höhepunkt  und ein laaaanger närrischer Lindwurm aus 31 Gruppen schlängelte sich von Rottbitze über Himberg, Aegidienberg, Hövel zurück zum Aegidiusplatz. Nicht nur die aktuellen Tolitäten Prinz Marc I. und Aegidia He I., auch das aktuelle und das Vorjahres-Kinderprinzenpaar und die "großen" Ex-Tolitäten konnten von einem erhöhten Platz auf ihren Prinzenwagen auf das jecke Volk herabschauen. Tollitäten und übrige...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
35 Bilder

Frauenpower im Siebengebirge
Siebengebirgszug in Bad Honnef

Bad Honnef. Siebengebirgsprinzessin Anna I. aus dem Hause Pütz begeisterte auf dem Siebengebirgszug die Närrinnen und Narren vom Prinzessinnenwagen herab. Für den längsten Zug im Siebengebirge hatten sich die Vereine mit vielen fantasievollen Wagen und kunterbunten Fußgruppen eine Menge einfallen lassen, um für ihre Bad Honnefer Prinzessin einen unvergessenen Höhepunkt in der diesjährigen Karnevalssession zu bereiten. Insgesamt nahmen 1249 Akteure an dem Zug teil verteilt auf 52 Wagen und...

Nachrichten
Foto: KG Klääv Botz
12 Bilder

Frühschoppen der KG Klääv Botz
Tolle Stimmung und zahlreiche Tollitäten

Aegidienberg. Traditionell startete der Frühschoppen der KG Klääv Botz mit dem Einzug des Aegidienberger Prinzenpaares Marc I und He I mit den gesamten Corps der KG, mit Ausnahme der Ehrengarde, welche sich an diesem Tag um die Bewirtung der Feierfreudigen kümmerte. So machten anschließend die Freunde und Förderer im Veedelzoch Königswinter-Niederdollendorf, der KC Ölbergpiraten, die KG Vinxel mit dem Festausschuss Altstadt-Karneval Königswinter, die Stücher KG, die Narrenzunft der...

Nachrichten
Foto: Gast
54 Bilder

Veilchendienstagszug in Aegidienberg
In "Jilljenberg" und Umgebung steppte wieder der Bär

Aegidienberg. Bei strahlendem Sonnenschein zogen rund 700 Jecken in 44 Gruppen und begleitet von zahlreichen Wagen etwa drei Stunden lang die vier Kilometer lange Strecke von Rottbitze über Himberg, Aegidienberg bis Hövel und zurück zum Aegidiusplatz. Mit dabei waren unter anderem die Eudenbacher Pänz, die Wülscheider Jecken, die beiden Kindergärten St. Aegidius und "Sieben Zwerge" sowie die Sportfreunde Aegidienberg mit ihren fleißigen Bienchen. Auch die Ex-Prinzenpaare von 2019 durften...

Nachrichten
Endlich Siebengebirgspaar: Karin I. und Norbert I. freuen sich über die Regentschaft für die Session 2023. Inthronisiert wurden die beiden von Bürgermeister Otto Neuhoff. | Foto: Zumbusch
18 Bilder

Endlich in Amt und Würden
Proklamation des Siebengebirgsprinzenpaares

Bad Honnef. Für Norbert und Karin Grünwald geht ein lang ersehnter Traum in Erfüllung. Als Norbert I. und Karin I. sind sie ab sofort das neue Siebengebirgsprinzenpaar und werden die närrische Session 2023 „rocken“. Wobei das „rocken“ in doppeltem Sinne zu verstehen ist: Der Spielmannszug des TV Eiche feiert sein 111. Jubiläum und in all den Jahren haben die Musiker fetzige und eben rockige Klänge auf die Bühnen der Region gebracht. Und da beginnen die Verbindungen: Norbert Grünwald ist Leiter...

Nachrichten
Eltern und Kinder der Löwenburgschule boten selbst gebastelte Waren an. | Foto: Zumbusch
16 Bilder

Der Trubel bleibt außen vor
Gemütlicher Weihnachtsmarkt in Rhöndorf

Rhöndorf. Der Bad Honnefer Stadtteil Rhöndorf ist wie gemacht für einen kleinen Weihnachtsmarkt. Das idyllische Fachwerkambiente rund um den Ziepchensbrunnen könnte die Kulisse für ein Weihnachtsdorf sein. Für die zahlreichen Besucher, die sich aufgemacht hatten, den zauberhaften Weihnachtsmarkt zu besuchen, war es jedenfalls endlich wieder nach zwei Jahren Pause ein familiäres Erlebnis. „Wir haben 16 Stände, an denen etwas verkauft wird“, freute sich Alfred Höhler, der Vorsitzende des Bürger-...

Nachrichten
Der kleine Mittelaltermarkt begeisterte durch stimmungsvolle Atmosphäre.  | Foto: Zumbusch
18 Bilder

Rosige Zeiten in der City
1100 Jahre Bad Honnef wurden kräftig gefeiert

Bad Honnef. Zum 1100. Stadtjubiläum wurden in Bad Honnef alle Register gezogen, um an drei Tagen Besuchern und Bewohnern der City ein denkwürdiges und fröhliches Jubiläum zu bereiten. Da lautete das Motto des Festes auch passend: „Rosige Zeiten zum Jubiläum“. Wenn eines immer wieder richtig gut rüber kam, dann war es die Musik. „In Bad Honnef ist Musik drin“, hieß es in der Innenstadt an allen Tagen. So wurde es richtig rockig mit den „Autums Nights“. Da standen viele Beine nicht still. Vor der...

Nachrichten
Kuno Höhmann, Ferdinand Hardinghaus, Lisa Harth und Axel Tropp (v.li.) präsentierten die neue Rhein-Aktie. | Foto: Zumbusch
15 Bilder

Aushängeschild für Bad Honnef
Wassersportverein feiert seinen 100. Geburtstag

Bad Honnef. 100 Jahre Vereinsgeschichte Wassersportverein Honnef ist ein Jubiläum der besonderen Art. Die bewegten Jahre von 1922 bis 2022 gehören gebührend gefeiert. Mit einem stimmungsvollen Hafenfest für alle Bürger würdigte deshalb der Wassersportverein nun sein rundes Jubiläum. Welcher Wassersportverein kann schon auf solch eine Lage blicken? Da sind sich Axel Tropp, und Kuno Höhmann, aktueller und ehemaliger Vorsitzender des WSVH, einig. Der Altarm des Rheins böte die besten Möglichkeiten...

Nachrichten
Die Festivalbesucher waren vom Auftritt der Band "Kasalla" begeistert. | Foto: Stadtjugendring/Ralf  Klodt
4 Bilder

Enormer Zuspruch
Mehrere tausend Besucher bei "R(h)einspaziert"

Bad Honnef. Das Open Air-Festival "R(h)einspaziert" war ein voller Erfolg: Zwischen 4.000 und 5.000 begeisterte Zuschauer strömten bei hochsommerlichen Temperaturen auf die Insel Grafenwerth. „Wir sind absolut überwältigt von diesem Zuspruch und hätten uns kein schöneres Geburtstagsgeschenk wünschen können“, kommentiert Stadtjugendring-Vorsitzender Marius Nisslmüller und spielt damit auf das 30-jährige Bestehen des Festivals an. 1992 ging "R(h)einspaziert" erstmals über die Bühne und hat sich...

Nachrichten
Die Stadt füllte sich zum Frühlingsfest rasch mit Besuchern. | Foto: Zumbusch
17 Bilder

Erfolgreicher Re-Start
Zahlreiche Besucher kamen zum Frühlingsmarkt

Bad Honnef. „Fühl-dich-frühlich“ ist wieder da. Das beliebte Stadtfest zum Auftakt der blühenden Jahreszeit hat erneut Einzug gehalten in die Bad Honnefer Innenstadt. Das ließen sich viele Besucher nicht entgehen. Einfach in die City kommen, den frischen Frühlingswind um die Nase wehen lassen, unbeschwert schauen, schlendern und genießen, dass es mal wieder so sein konnte. Rund 80 Händler hatten dafür ihr Bestes gegeben und ihre Waren liebevoll dekoriert. Die Akteure der Innenstadtgemeinschaft...

Nachrichten
Mit dem Vorsatz, bis zuletzt für das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth zu kämpfen, zogen mehr als 600 Teilnehmer lautstark und mit Transparenten durch Bad Honnef.  | Foto: Gast
12 Bilder

Kampf für die Schule
Demonstration für Erhalt des Gymnasiums Nonnenwerth

Bad Honnef. Im Kampf um das private Franziskus-Gymnasium auf der Insel Nonnenwerth ist noch kein Ende in Sicht. Mehr als 600 Schüler, Ehemalige, Eltern und sogar Großeltern gingen jetzt erneut für den Erhalt der Schule auf die Straße. „Wir sind hier. Wir sind laut, weil man uns die Schule klaut“, skandierten sie. Diesmal nicht in Rolandswerth, sondern in Bad Honnef. Seitdem Peter Soliman, Geschäftsführer des Schulträgers, die Schließung der Schule zum Schuljahresende angekündigt hat -...