Heimat Oberberg

Beiträge zum Thema Heimat Oberberg

Nachrichten
Wurden geehrt: Christiane Heinz, Irmhild Weigle, Frank Seinsche, Inge Jung, Helga Stuffertz, Martin Mrowitzki, Astrid Mrowitzki, Peter Dörrenberg und Christa Richert (v. l.).  | Foto: Wolfgang Abegg

SGV Homburger Land
Stühlerücken beim SGV

Wiehl/Nümbrecht. „Das hat es noch nicht gegeben“, bemerkte Doris Bilobrowec, Vorsitzende des Sauerländischen Gebirgsvereins Homburger Land. Statt der erwarteten 40 kamen über 80 und damit rund die Hälfte der Mitglieder des Wandervereins zur Mitgliederversammlung in das Waldhotel Tropfsteinhöhle. Das große Interesse rührte daher, dass im vergangenen Jahr der Vorstand erhebliche Änderungen vorbereitet hatte und diese nun beschließen lassen wollte, so Bilobrowec. Dazu gehörte eine neue, zeitgemäße...

Nachrichten
FBG-Vorsitzender Hans Tschaki (l.) und Forstbetriebler Alexander Reuber hoffen auf ein paar Regentage, damit die Setzlinge gut im Boden anwachsen. | Foto: Christian Tschaki

Anpflanzung
60.000 neue Bäume für Drabenderhöhe

Drabenderhöhe. Das Frühjahr ist die ideale Pflanzzeit. Das wissen die beiden je vierköpfigen Pflanzteams, die derzeit rund um Drabenderhöhe unterwegs sind und 60.000 Baum-Setzlinge in den Boden bringen. Im Auftrag der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Drabenderhöhe arbeiten sie sich nach einem genauen Plan vor. Der war in den vergangenen Monaten von dem Vorsitzenden der FBG, Hans Tschaki, mit dem Betreuungsförster Thorsten Reuber Parzelle für Parzelle genau abgestimmt worden. Waren die Wälder um...

  • Wiehl
  • 04.04.25
  • 945× gelesen
Nachrichten
Die Schülerinnen und Schüler haben eifrig mit Spaten und Harke auf dem benachbarten Gelände der katholischen Kirche gewirkt.  | Foto: Anna Thielgen

DBG und der Kirchengarten
Einsatz für Wildbienen auf dem Kirchengelände

Wiehl. Die Klasse 10 d des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums hat an einem Workshop der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg teilgenommen. Janna Schulte und Kerstin Wolf haben den Schülerinnen und Schülern vorab im Gymnasium grundlegende Kenntnisse zu Bio-Diversität vermittelt und speziell über die Lebenssituation von Wildbienen aufgeklärt. Es folgte eine kreative Einheit, in der die Klasse Upcycling-Insektenhotels hergestellt hat. Der...

  • Wiehl
  • 24.03.25
  • 35× gelesen
Nachrichten
Zwergfledermäuse sind lediglich so groß wie ein Daumen. | Foto: Grimmberger

NABU Oberberg
Mini-Fledermäuse als Hausbewohner

Oberberg. Zwergfledermäuse sind die häufigsten „Flattertiere“ in unserer Region. Den Namen haben sie nicht umsonst, sind sie nur so groß wie der Daumen eines erwachsenen Menschen. Flattern die Zwerge aber vor einem herum, erscheinen die Tierchen viel größer. Dank Aufklärung und neuer Forschungserkenntnisse weiß man mittlerweile faszinierende Details, dass sich immer mehr Menschen für Fledermäuse begeistern. Zwergfledermäuse sind typische Kulturfolger und beziehen ihre Sommerquartiere an Häusern...

Nachrichten
Der letzte Schritt: die Honigabfüllung.  | Foto: Jens Morawetz

Lust auf eigenen Honig?
Imker werden!

Oberberg. Die Imkerei leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz - und der Imker kann eigenen Honig ernten. Der Imkerverein Gummersbach bietet in Kooperation mit der Volkshochschule erneut einen Imkerkurs in Zusammenarbeit mit Dr. Pia Aumeier an. In einem enthusiastischen Team aus erfahrenen Referenten, Bienenwissenschaftlern und langjährigen Imkern bietet der Kurs einen praxisorientierten Einstieg in eine einfache und bienenfreundliche Imkerei. In einer kleinen Gruppe lernen die...

Nachrichten
Hochwasser nach dem Starkregen am 21. Juli 2021 in Wipperfürth.  | Foto: Feuerwehr Wipperfürth

Hochwasser in Oberberg
Apps & Infoseiten

Oberberg. Aufgrund des Klimawandels werden Extremwetter- und Hochwasserereignisse auch in Nordrhein-Westfalen immer häufiger. Steigende Pegelstände und über die Ufer tretende Flüsse können auch im Oberbergischen Kreis zur Gefahr werden. Das machte nicht nur der Starkregen am 21. Juli 2021 und die damit ausgelösten Überflutungsereignisse in Teilen des Kreisgebiets deutlich. Der Oberbergische Kreis beschäftigt sich unter anderem im Rahmen der „Kooperation Überflutungsvorsorge an Agger und Wupper“...

Nachrichten
Beim Ortstermin haben sich Bürgermeister Stefan Meisenberg und die Beteiligten der Gemeinde, des Wupperverbandes, des Naturparks Bergisch Land und die Betreiber der Gaststätte die neugestaltete symbolische Quelle gemeinsam angeschaut.   | Foto: Wupperverband / Benjamin Schäfer

Wupperquelle
Wupperquelle neugestaltet

Marienheide. Die Wupper entspringt in Marienheide-Börlinghausen. Ihre Quellen liegen in einem Quellmoor, das unter Naturschutz steht. In der Nähe gibt es die symbolische Quelle mit einem Quellstein in direkter Nachbarschaft zur traditionsreichen Gaststätte „Zur Wupperquelle“. Die symbolische Wupperquelle wurde in den Sommermonaten 2024 neugestaltet. Drei Partner hatten sich für dieses Gemeinschaftsprojekt zusammengefunden: die Gemeinde Marienheide als Grundstückseigentümerin, der Wupperverband...

Nachrichten
So sehen die Schilder mit den QR-Codes aus, die entlang der Fahrradrallye-Strecke zum Mitmachen beim Wiehl-Quiz einladen. | Foto: Stadt Wiehl

Mitmachen und gewinnen
Wiehler Fahrradrallye

Wiehl. Anlässlich der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ lädt Wiehl zu einer besonderen Fahrradrallye ein. Wer entlang der rund 50 Kilometer langen Strecke viele Fragen richtig beantwortet, hat die Chance auf wertvolle Preise. Am Pfingstmontag, 20. Mai, startet das Stadtradeln des Klima-Bündnis´. Die Aktion bildet den Rahmen für die Wiehler Fahrradrallye, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet. Die Quiz-Rallye führt über die sogenannte „Jubiläumsroute“, die anlässlich des 50-jährigen...

  • Wiehl
  • 16.05.24
  • 137× gelesen
Nachrichten
Leuchtende Farben beim Gartenmarkt „Jrön un Jedön“. | Foto: Anette Hiller, LVR-Zentrum für Medien und Bildung

Der besondere Gartenmarkt
Allerlei Jrön un Jedön

Lindlar. Buntes Markttreiben herrscht am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Mai, in der idyllischen Kulisse des LVR-Freilichtmuseums Lindlar. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren über 70 Ausstellende ihr Warenangebot zwischen Obstwiesen, Gärten und historischen Gebäuden. Die Hauptrolle beim Gartenmarkt spielen natürlich Pflanzen, darunter Iris, Schmuck- lilien, Akeleien, Orchideen sowie viele weitere Zierpflanzen und Sommerblumen in großer Auswahl. Besonders vielfältig ist das Angebot an Tomatensorten und...

Nachrichten
Rast in der Natur - mit Kräuterleckerbissen.  | Foto: Winfried Panske

Auf Entdeckungstour in der Natur
Steine & Kräuter entdecken

Lindlar. Steinhauerpfad, neues Grauwackemuseum, Kräuterführung und -verkostung: Im Rahmen der Bergischen Wanderwoche fanden zwei Führungen und Wanderungen im Bereich Lindlar statt. 34 Interessierte erlebten den Steinhauerpfad, angereichert mit Anekdoten und Geschichten, unter der Führung von Natur- und Landschaftsführer Winfried Panske. Insbesondere ein kurzer Einblick in das neue Grauwackemuseum beeindruckten die Teilnehmenden. Zur Überraschung gab es vor der ehemaligen Lieblingskneipe der...

Nachrichten
Anschauen, aber bitte die Tiere nicht stören!  | Foto: Fabian Kastel

Nur schauen!
Wildtiere jetzt auf keinen Fall stören

Oberberg. Die Brut- und Setzzeit beginnt. Zu Gefahren informiert der Hegering Engelskirchen: „Unser heimisches Wild befindet sich derzeit in einer der wichtigsten Phasen des Jahres, der Brut- und Setzzeit. Einige Wildtiere, wie der Hase oder das Schwarzwild, haben bereits Nachwuchs. Bei vielen anderen Arten sind die weiblichen Tiere noch hochträchtig, was sie in ihrer Bewegungsfreiheit sowie ihrer Fluchtmöglichkeit stark einschränkt. Zudem gibt es in unseren Breiten einige bodenbrütende...