Klima

Beiträge zum Thema Klima

Nachrichten
Visualisierung der neuen Flusswasser-Wärmepumpe in Niehl. 
 | Foto: Montage: RheinEnergieAG

Köln als Vorbild für Deutschland
Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe soll 2027 in Betrieb gehen

+++ Baukosten betragen 280 Millionen Euro +++ Klimaneutrale Wärme für 50.000 Kölner Haushalte Köln. Für den Bau von Europas größter Flusswasser-Wärmepumpe geht es Schritt für Schritt weiter am Erzeugungsstandort in Niehl. Dr. Uwe Lauber, Vorsitzender des Vorstands von MAN Energy Solutions, und Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, unterschrieben am Standort den Liefervertrag für das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 280 Millionen Euro. Mit einer Wärmeleistung von 150...

  • Nippes
  • 14.03.25
  • 299× gelesen
Nachrichten
In Neubrück soll ein neues Wohnviertel entstehen.
 | Foto: Symbolfoto: Adi - stock.adobe.com

Grünes Quartier fürs Veedel
Klimafreundliches Wohngebiet am Neubrücker Ring

In Neubrück soll ein neues klimafreundliches Wohnviertel entstehen. Das rund 16,3 Hektar große, überwiegend abgesperrte Gelände am Neubrücker Ring gehört der GAG Immobilien AG. Neubrück. Bei dem Bau auf dem sogenannten Madaus Gartenland soll der Eingriff in die Natur und Landschaft so gering wie möglich gehalten werden. Deshalb wird bei dem neu enstehenden Quartier viel Wert auf die Gestaltung der Freiräume gelegt. Nach dem Berechnungsmodell des Kooperativen Baulandmodells der Stadt...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Sabineyro - stock.adobe.com

Klimaschutzpreis für Köln
Auszeichnung für Projekte zur Vermeidung oder Reduktion von Treibhausgasen

Um dem gesellschaftlichen Engagement im Bereich Klimaschutz mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu geben, möchte die Stadt Köln in diesem Jahr erstmals den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Klimaschutzpreis verleihen. Dieser richtet sich an Initiativen oder Projekte, die mit ihren Aktivitäten zur Vermeidung oder Reduktion von Treibhausgasen auf die Klimaschutzziele der Stadt Köln einzahlen. Schulen und Kindergärten sowie gemeinnützige Unternehmen und Vereine, Genossenschaften und Initiativen...

  • Köln
  • 11.03.25
  • 57× gelesen
Nachrichten
Foto: Stadt Köln

„Stadt, Land, zu Fuß“
Köln geht 2024 wieder mit

Am Freitag, 1. November 2024, beginnt die bundesweite Bewegungsaktion „Stadt, Land, zu Fuß“. Das Ziel: Als Gemeinschaft möglichst viele Kilometer zu Fuß zurücklegen – für die eigene Gesundheit und das Klima. Auch in diesem Jahr können die Kölner*innen drei Wochen im Wettbewerb gegen andere Kommunen und Landkreise antreten. So steigt die Motivation, sich auch in der dunklen Jahreszeit zu bewegen. Weitere Informationen zur Aktion und zur Anmeldung gibt es unter zufuss.koeln

  • Köln
  • 24.10.24
  • 162× gelesen
Nachrichten
Durch die Fahrradchallenge wurden ca 310 Tonnen CO2 eingespart | Foto: Symbolfoto: steffflach - stock.adobe.com

Kölner Teams mit Rekord beim "Stadtradeln"
Fahrradchallenge spart 310 Tonnen CO2 ein

Respekt:  Die Kölner Stadtradeln-Community hat den Kilometerrekord vom vergangenen Jahr erneut weit überholt. Fast 1,9 Millionen Fahrrad-Kilometer sind beim diesjährigen "Stadtradeln" in Köln zurückgelegt worden. Im mittlerweile neunten Jahr der Teilnahme an dem bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln haben zahlreiche Kölner Teams eine großartige Leistung eingefahren: 9.904 und damit fast 1.400 Teilnehmer*innen mehr als im Vorjahr haben sich in 438 Teams organisiert und sind innerhalb der drei...

  • Köln
  • 05.10.24
  • 404× gelesen
Nachrichten
Tipps und Termine aus dem Bezirk Lindenthal.  | Foto: Csaba Peter Rakocz - bilderstoeckchen-stock.adobe.com

Abendgespräch zur Sache in Sülz
Klimapolitik: enkeltauglich und gerecht für alle?

Beim nächsten "Abendgespräch zur Sache" am 8. September (19.30 Uhr) stellt Prof. Dr. Armin Grunwald die Stellungnahme des Deutschen Ethikrates zur Klimagerechtigkeit vor. Debattiert wird unter dem Titel "Enkeltauglich und gerecht für alle", im Tersteegenhaus (Emmastraße 63). Da der Klimawandel ein globales Problem ist, muss er auch global bewältigt werden, sowohl innergesellschaftlich wie international und intergenerationell. Es laden ein: Evangelische und katholische Kirchengemeinden in Sülz...

Nachrichten
Innere Kanalstraße: In der Kategorie "Mobilität und Logistik werden klimaneutral" entwickelt und koordiniert die Verwaltung derzeit den nachhaltigen Mobilitätsplan "Besser durch Köln". | Foto: Peter Rakoczy

Aktionsplan für mehr Klimaschutz
Maßnahmenpaket der Stadt Köln

Köln will bis 2035 klimaneutral werden. Basierend auf dem Gutachten "Köln klimaneutral 2035" aus 2022 wurde der "Aktionsplan Klimaschutz" erarbeitet. Diesen legt die Verwaltung dem Rat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2023 zum Beschluss vor. Der Aktionsplan stellt erstmals konkrete Ansatzpunkte vor, die verwaltungsübergreifend wirken sollen. Dazu gehören Sanierungen der eigenen Liegenschaften klimaneutrale Wärmeversorgung der eigenen Liegenschaften, Konzepte zur MobilitätMüllvermeidung...

  • Köln
  • 08.11.23
  • 161× gelesen
Nachrichten
Maria von Schönermark und Helmut Röscheisen vom BUND Köln sehen negative Auswirkungen für das Stadtklima, wenn die Felder bebaut werden. | Foto: Broch

Protest gegen Großbauprojekt
BUND will Notbremse ziehen

Verantwortungslos und skandalös: Helmut Röscheisen vom BUND Köln kritisiert das Bau-Projekt Rondorf-Nordwest. Hier sollen – unter anderem – 1300 Wohneinheiten entstehen auf Flächen, die bisher landwirtschaftlich genutzt werden. In Hinsicht auf das Klima sei das eine Katastrophe. von Stephanie Broch Rondorf. 68 Hektar klimaaktive Fläche sollen bei dem Bauprojekt versiegelt werden. „Das hat erhebliche negative Auswirkungen auf das Klima und die Biodiversität. Wir können angesichts der sich...

Nachrichten
Ganz schön trist: Die Kölner Hillerstraße ist nicht gerade als die grüne Lunge Lindenthals bekannt. | Foto: Hermans

Ohne Straßenbäume
Karg, und im Sommer heiß

Die Verwaltung soll prüfen, ob in der Hillerstraße Bäume angepflanzt werden können. Lindenthal. Vorgärten, Bäume, üppiges Grün, viel Schatten: In den Straßen Lindenthals geht‘s für die Bewohner im Allgemeinen vergleichsweise komfortabel und idyllisch zu. Nicht so, wenn man in der Hillerstraße lebt: Bäume und Vorgärten – bis auf eine schmale Ausnahme – Fehlanzeige. Nur hier und da ein Pflanzkübel. Der Gesamteindruck ist karg, und in den vergangenen Sommern wurde es hier richtig heiß. Das nervt...

Nachrichten
Radeln ist gut fürs Klima. | Foto: steffflach - stock.adobe.com

Zwischenbilanz "Stadtradeln" 2023
Bislang 925.000 Kilometer fürs Klima erradelt

Seit dem 2. Juni läuft die achte Auflage von "Stadtradeln" gestartet. Bei dem internationalen Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz geht es darum, innerhalb von drei Aktionswochen möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln. Ziel ist es, alle, die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule/Hochschule besuchen, zu motivieren, im Aktionszeitraum beruflich oder privat in die Pedale zu treten. Die Teilnahme am Kölner "Stadtradeln" ist bis einschließlich Donnerstag, 22....

  • Köln
  • 15.06.23
  • 144× gelesen
Nachrichten
Stadtradeln 2021 auf dem Rheinboulevard Deutz.  | Foto: Uwe Weiser

Fürs Klima, Umwelt und die Verkehrsplanung
"Stadtradeln" 2023 in Köln gestartet

Die Aktion "Stadtradeln" ist in Köln gestartet. An der fahrradstarken Zülpicher Straße fiel der Startschuss für die dreiwöchige Mitmachaktion. Köln. Der internationale Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz mobilisiert noch bis einschließlich Donnerstag, 22. Juni 2023, wieder fahrradbegeisterte Kölner zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb. In den drei Wochen geht es darum, gemeinsam beruflich oder privat in die Pedale zu treten und das "Team Köln" auf einen guten Platz im bundesweiten...

  • Köln
  • 06.06.23
  • 191× gelesen