Mechernich

Beiträge zum Thema Mechernich

Blaulicht
Foto: Symbolbild/Polizei

Schaf entwendet
Schaf von Weide entwendet

Mechernich (hs). Ein Schaf wurde im Zeitraum von Dienstag, 13. August, 11 Uhr, bis Mittwoch, 14. August, 11 Uhr, von einer Weide im Bereich der Straße Sophienhöhe in Mechernich-Kommern entwendet. Die Wiese ist mit einem Elektrozaun umzäunt. Zuvor befand sich das zweijährige Schaf (Milchschaf) mit 13 weiteren Schafen auf der Weide. Die Ermittlungen hinsichtlich des Diebstahls wurden aufgenommen. Es gibt keine Anzeichen für einen tierischen Angriff.

Nachrichten
Sprudelnder Brunnen vor dem Rathaus, sprudelnde Gewerbesteuern im Rathaus: Dadurch konnten Kämmerer Ralf Claßen (l.) und Teamleiter Finanzen Stefan Mannz (r.) einen überraschend positiven Jahresabschluss für 2023 präsentieren.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Positiver Jahresabschluss
Den Notgroschen aufgefüllt

Unentwegt fließt Wasser aus dem Edelstahl-Brunnen vor dem Mechernicher Rathaus. In diesen Tagen ein durchaus passendes Sinnbild für die sprudelnden Gewerbesteuereinnahmen der Stadt. Denn während der Brunnen draußen sprudelt, freuen sich Stefan Mannz und Ralf Claßen drinnen, dass reichlich Gewerbesteuern ins Stadtsäckel geflossen sind. Dadurch hat sich der Jahresabschluss 2023 noch ins Positive gedreht.Mechernich (hs). „Ursprünglich hatten wir im Haushalt mit einem Minus von rund 450.000 Euro...

Nachrichten
Insgesamt 45 brandneue Sirenen-Warnsysteme sollen im Stadtgebiet installiert werden, eines der ersten befindet sich nun auf dem Dach des Lorbacher Dorfgemeinschaftshauses. 				 | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Aufgepasst, wenn´s laut wird
Neue Sirenen auf dem Dorfgemeinschaftshaus

Zukünftig hallt im Katastrophenfall eine neue Sirene durch Lorbach. Denn auf dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses wurde kürzlich ein neues Warnsystem installiert. Es ist eines der ersten von insgesamt 45 neuen Anlagen im Mechernicher Stadtgebiet. Mechernich-Lorbach (hs). Die Ausstattung aller Orte soll insgesamt 1,3 Millionen Euro kosten. Umgesetzt wird das Projekt von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Kreis Euskirchen als Katastrophenschutzbehörde. Finanziert wird das Ganze zum...

Nachrichten
Auf der Prioritätenliste steht unter anderem auch ein Rückhaltebecken oberhalb von Bleibuir. Diese und andere Maßnahmen haben allerdings vor allem im Zusammenspiel einen starken Effekt. 			 | Foto: Archiv/Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

21 Maßnahmen gegen Hochwasser
Prioritätenliste vorgestellt

Die Karte des Mechernicher Stadtgebiets ist mit rosafarbenen Punkten entlang von Bleibach, Rotbach und Veybach übersät. Ein imposanter Anblick, hinter dem ganz schön viel Arbeit steckt. Eingezeichnet sind weit über 100 Maßnahmenvorschläge, um die Folgen künftiger Starkregen- und Hochwasserereignisse abzumildern. Mechernich (hs). Ausgearbeitet wurden diese Vorhaben von der Stadtverwaltung gemeinsam mit der Okeanos Smart Data Solutions GmbH. Deren Mitarbeiter Benjamin Freudenberg stellte jetzt im...

Nachrichten
Bandleader Rainer Pütz (l.) und sein nach seinem Vornamen benanntes Ensemble „Rainer Wahsinn“ gestaltet am Sonntag, 23. Juni, um 17 Uhr wieder einen Mutmach-Gottesdienst in St. Rochus in Strempt musikalisch. Es geht um Mitmenschlichkeit in einer bunten Gesellschaft ohne Ausgrenzung. 		 | Foto: Sabine Roggendorf/pp/Agentur ProfiPress

Mutmachguttesdienst
Menschenfreundlichkeit in bunter Gesellschaft

Der nächste Mutmachgottesdienst mit Chor und Band „Rainer Wahnsinn“ und Diakon Manni Lang am Sonntag, 23. Juni, 17 Uhr in St. Rochus in Strempt widmet sich der Menschenfreundlichkeit in einer bunten Gesellschaft.Mechernich-Strempt (hs). „Su simmer all he hinjekumme…“ singen die „Bläck Fööss“ in ihrem legendären „Stammbaum“-Lied, in dem sie die multikulturelle Gesellschaft beschreiben, die im Rheinland über die Jahrtausende durch Zuwanderer und „kleben gebliebende“ Durchreisende entstanden ist:...

Nachrichten
Nach dem Brand vor knapp zwei Wochen konnte das Mechernicher Krematorium heute wieder seinen Betrieb aufnehmen. Das teilte Geschäftsführer Matthias Scharlau jetzt mit. 			 | Foto: Krematorium Bonn-Rhein-Erft GmbH/pp/Agentur ProfiPress

Krematorium wieder in Betrieb
In Rekordzeit behoben

Das ging schnell: Am vergangenen Montag hatte Matthias Scharlau optimistisch formuliert, dass „vielleicht schon kommende oder spätestens übernächste Woche“ wieder zwei der drei Öfen im Mechernicher Krematorium angeschaltet werden können. Er sollte Recht behalten. Mechernich (hs). Jetzt konnte der Geschäftsführer der Krematorium Bonn-Rhein-Erft GmbH mitteilen: „In Rekordzeit konnten die Folgen des Brandes teilweise beseitigt werden und die Kremierungsöfen wieder in Betrieb gehen.“ Dies sei nur...

Sport

Selbstverteidigung und Kobudo
Selbstverteidigung und Kobudo Lehrgang

SV& Kobudo Lehrgang am 25-Mai 2024 in Kall mit dem Shotokan Karate-Do Mechernich Wir freuen uns sehr, Euch zahlreich zu diesem Lehrgang bei unseren Freunden vom Shotokan Karate-Do Kall e.V. in Kall begrüßen zu dürfen. verbandsoffen kostenfrei Anfänger und Fortgeschrittene ab 10 Jahre Das Training kann von jedem Interessierten besucht werden. Bitte bringt Euren Bo mit. Wer keinen Bo hat, kann diese vor Ort ausleihen. Mit Ludwig Binder 8.DAN Karate Deutscher Karate Verband Bernd Kopp 2. DAN (...

Nachrichten
Theresia Böhm und ihr Mann Norbert am Glehner Dorfanger. Die engagierte Katholikin lädt Gläubige zu monatlichen Treffen der Bewegung „Stay & Pray“ ein.  | Foto: Archiv/Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Begegnung mit Christus
Monatlich treffen, wöchentlich beten

Die Glehner Katholikin Theresia Böhm lädt Menschen zum Mitmachen in der Bewegung „Stay & Pray“ einMechernich (red). „Stay & Pray“ war ursprünglich eine gemeinschaftliche Initiative junger Christen, die von den Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen im Erzbistum München und Freising getragen wurde, mittlerweile ist es eine bundesweite Kampagne. Unter dem Motto „Pray and Stay - Begegnung mit Christus“ hat sich auch eine Gruppe um die Glehnerin Theresia Böhm zusammengetan, die sich in der...

Nachrichten
Fielen ins Auge: Mitglieder von „Jeck op Europa“ und „Pulse of Europe“, die eigens aus Köln angereist waren.  | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Gemeinsam für Menschlichkeit
Deutliches Zeichen gesetzt

Es war ein deutliches Zeichen, das rund 300 Leute auf dem Brunnenplatz geeint hat: „Mechernich ist bunt!“ Und das wortwörtlich: Denn bei der „Demo für lebendige Demokratie und gegen Faschismus“ wehten Fahnen der verschiedensten demokratischen Parteien neben Regenbogen- und Europaflaggen, Protestschildern, Ständen der „Omas gegen Rechts“, des „Queeren Stammtisches Euskirchen“ sowie weiterer Institutionen und vieler gut gelaunter Menschen jeden Alters, die sich für einen Erhalt der Demokratie in...

Nachrichten
Die ursprünglich für den 15. April vorgesehene Vollsperrung der Kreisstraße 10 zwischen Berg und Floisdorf wird auf den 3. Juni verschoben. Sie dauert voraussichtlich bis Mitte Oktober. Die Umleitung für beide Fahrtrichtungen geht über „Achemer Mühle“. 			 | Foto: Repro/Sabine Roggendorf/pp/Agentur ProfiPress

Brückensanierung
Sperrung der K 10 wird verschoben

Die Kreisstraße zwischen Berg und Floisdorf ist erst ab 3. Juni voll gesperrt. Wegen Brückensanierung wird sie auf Monate dicht sein.Mechernich (hs). Die ursprünglich für Montag, 15. April, vorgesehene Vollsperrung der Kreisstraße 10 zwischen Berg und Floisdorf wird verschoben. Dies gab Jürgen Winand von der Mechernicher Stadtverwaltung bekannt. Losgehen soll sie stattdessen ab Montag, 3. Juni, und bis Mitte Oktober anhalten.Grund sind Brückenerneuerungsarbeiten der Bergbachbrücke bei der Burg...

Nachrichten
Sport im Park findet bis zum 5. Juli wieder in den Mühlenparkstatt: Das verkündeten Manuela Holtmeier (v.l.), Ralf Claßen, Guido Otten, Stefan John, Markus Strauch und Kati Jakob. 		 | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Sport im Park
Ein Angebot, das bewegt

Die vierte Auflage von Sport im Park kommt seit dieser Woche mit Volleyball, Tai Chi Chuan, Zumba und mehr über zehn Wochen lang in den Kommerner Mühlenpark. Dank Hauptsponsor Barmer sowie den Unterstützern e-regio und Mechernich-Stiftung gibt es vielfältige Sportmöglichkeiten auch für Kinder.Mechernich (hs). Zwei Neuerungen gibt es in diesem Jahr: So ist es gelungen, mit dem VfL Kommern erstmals einen städtischen Verein mit ins Boot zu holen, und das Angebot erstreckt sich zum ersten Mal über...

Nachrichten
Der Mechernicher Maibaum wird am 30. April ab 18 Uhr auf dem Rathausvorplatz errichtet. Hier eine Aufnahme aus den vergangenen Jahren.  | Foto: Archiv/pp/Agentur ProfiPress

Musikalisch untermalt
Jugendfeuerwehr errichtet Maibaum

Mechernich (red). Nichts gehört so sehr zum Mai wie der Baum. Daher laden das „Vereinskartell Mechernich“ und der „KC Bleiföös Mechernich“ alle Interessierten zur Maibaumaufstellung auf dem Rathausvorplatz ein. Los geht´s am Dienstag, 30. April, ab 18 Uhr. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von der „Bergkapelle 1870 Mechernich“. Der „KC Bleiföös“, als Ausrichter der gesamten Veranstaltung, lädt nach der Maibaumaufstellung durch die Jugendfeuerwehr zum „gemütlichen Beisammensein“ ein....

Nachrichten
Bagger, Walze, Raupe und Lastwagen sind aktuell im Einsatz, damit auf dem Platz an der Elisabethhütte künftig bis zu 36 Wohnmobile andocken können.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Wohnmobilhafen
Stromsäulen sind schon da

Ende Mai sollen 36 Stellplätze für Camper zur Verfügung stehen. Insatlliert wird eine moderne Zugangstechnik ohne Personal. Die Webseite ist bereits online.Mechernich (hs). So ein klein wenig lässt sich schon erahnen, wie der Wohnmobilhafen einmal aussehen könnte. Die Baumschienen, die seit vergangener Woche angerückt sind, um den Boden auf dem Gelände an der Elisabethhütte zu bereiten, haben die Fahrspuren schon so verdichtet, dass sich die künftige Umfahrung erahnen lässt. Überall dort, wo...

Nachrichten
Beliebtes Einkaufsziel am Bleiberg ist der Wochenmarkt freitags auf dem Brunnenplatz. Nur in der Karwoche findet er bereits donnerstags von 8 bis 16 Uhr statt.  | Foto: Alice Gempfer/pp/Archiv ProfiPress

Wochenmarkt
Open-Air-Verkauf wird vorverlegt

Mechernich (hs). Seit Jahrzehnten ist in Mechernich freitags Wochenmarkt – mit einer Ausnahme: Karfreitag. Auch dieses Jahr wird das Marktgeschehen auf dem Brunnenplatz in der City auf Gründonnerstag, 28. März, vorverlegt. Und zwar auf die marktüblichen Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr, so die zuständige Mitarbeiterin im Ordnungsamt, Monika Kucia. Sie beantwortet auch Fragen unter Telefon 0 24 43-49 44 12.

Nachrichten
Am Kreuzweg für Kinder nahmen im vergangenen Jahr viele Familien teil. In diesem Jahr treffen sich die Gläubigen an Karfreitag, 29. März, um 10 Uhr am Johanneshaus.  | Foto: Sandra Hein/pp/Agentur Profipress
2 Bilder

Ostern für Kinder
Palmstock, Felsengrab und bunte Ostereier

Familienmesskreis Mechernich gestaltet „Ostern für Kinder“ – An Palmsonntag, Karfreitag und Ostersonntag gibt es kindgerechte Angebote zum Fest der AuferstehungMechernich (hs). Ostern bewegt – das möchte der Familienmesskreis Mechernich gemeinsam mit jungen Gläubigen erlebbar machen. Daher gestalten die Verantwortlichen auch in diesem Jahr wieder „Ostern für Kinder mit ihren Familien“. Natürlich sind auch alle anderen Gläubigen dazu eingeladen, an den kindgerechten Angeboten teilzunehmen. Zum...

Nachrichten
Am 4. und 5. April ist die Turmhofstraße in Mechernich wegen Sanierung der Schachtabdeckungen tagsüber nicht passierbar. | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Brückensanierung
Tageweise Sperrungen

Auf Vollsperrungen in Berg, Kommern und Mechernich im April macht Jürgen Winand vom Straßenverkehrsamt der Stadtverwaltung Mechernich aufmerksam. Mechernich/Kommern/Berg (hs). Los geht es Osterdienstag und Mittwoch, 2. und 3. April, wegen der Sanierung von Schachtabdeckungen in der Kölner Straße in Kommern. Ebenso werden dann die Hüllenstraße sowie die Straße „Wingert“ für den Verkehr gesperrt. Am Donnerstag, 4. April, und Freitag, 5. April, sind die Turmhofstraße in Mechernich sowie die...

Nachrichten
Bald rücken auch im Pastor-Harff-Weg in Mechernich die Bagger an, um Glasfaser zu verlegen. Daher muss die Straße bis Freitag, 8. März, für den Durchfahrverkehr gesperrt werden. 		 | Foto: Archiv/Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Umleitungen eingerichtet
Pastor-Harff-Weg ist gesperrt

Mechernich (hs). Aufgrund der Verlegung von Glasfaserleitungen wird der Pastor-Harff-Weg in Mechernich noch bis Freitag, 8. März, für den Durchfahrverkehr gesperrt. Dies gab Jürgen Winand von der Mechernicher Stadtverwaltung bekannt. Anlieger könnten weiterhin ihre Grundstücke erreichen, eine Umleitungsstrecke sei ausgeschildert.

Nachrichten
Im Juni besuchten mit Ruth Almogi (3.v.l.) und Shalev Lussheimer (4.v.l.) Nachfahren der Aachener Levano-Familie Kommern. Am einstigen Firmengelände der Kommerner Levanos, vor dem sie hier mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Forschen-Gedenken-Handeln“ stehen, soll am Freitag, 1. März, eine Gedenktafel enthüllt werden.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Feierliche Enthüllung
Erinnerung an Familie Levano

Tief verwurzelt, vertrieben und ausgelöscht, unvergessen. Mit diesen Worten hat die Arbeitsgruppe „Forschen-Gedenken-Handeln“ ihre Einladung zu einer Gedenkveranstaltung für die jüdische Familie Levano überschrieben. Am ehemaligen Firmensitz, in der Kölner Straße 83 in Kommern, soll am kommenden Freitag, 1. März, um 15 Uhr eine Gedenktafel enthüllt werden.Mechernich (hs). Nach einer Begrüßung wird es einen Kurzvortrag über die Geschichte der Familie Levano geben. Insbesondere wird Lilly, die...

Nachrichten
Tanzprobe vor dem Altar. Die Christbäume stehen noch in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, aber die Kinder üben schon fleißig für die Familienmesse und die Teilnahme am Tulpensonntagszug. 		 | Foto: Sandra Bauer/pp/Agentur ProfiPress

Kostümierter Familiengottesdienst
„Pänz“ freuen sich wie jeck auf Familienmesse

„Wir rocken St. Johannes B.“: Unter dieses Motto haben „Pänz“ und Mütter des katholischen Familienmesskreises Mechernich den Karnevalsgottesdienst am Tulpensonntag, 11. Februar, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist gestellt. Mechernich (hs). Drei Dutzend Kinder und Erwachsene wirken mit, teils als wilde Rocker kostümiert. Es singt der Kinderchor unter Erik Arndt, alle Gottesdienstbesucher sind eingeladen, sich ebenfalls zu verkleiden. Eingeladen wurden auch sämtliche Dreigestirne...

Nachrichten
Einige Mädchen des Leseclubs der Schule zeigten ihren inneren Interpreten und performten zum Scherzgedicht „Dunkel war‘s, der Mond schien helle...“.  | Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Katholischen Grundschule Mechernich
Farbenfroh und kunterbunt

Alle Jahre wieder Grundschull Alaaf. Dieses Mal fand die Schulsitzung unter dem Motto „Farbenfroh und kunterbunt – in Mechernich da geht es rund!“ statt.Mechernich (red). Kostümierte Kinder, Eltern und natürlich auch Lehrer – sie alle feierten die diesjährige Karnevalssitzung in vollen Zügen. Der Sitzungspräsident hieß einmal mehr Uli Lindner-Moog. Er führte durch das kurzweilige Programm, das die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ausgearbeitet hatten. Vor allem mit Tänzen begeisterten...

Nachrichten
Die Sträucher am Gattertor auf Mechernich hin müssten nochmal geschnitten werden. Der Blick auf neue Pfarrkirche, Rathaus und Kreiskrankenhaus ist behindert, Schulzentrum, Vier Wege und Stockert sind zu sehen.  | Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Alte Kirche auf dem Johannesberg
Ein beliebtes Fotomotiv

Die Alte Kirche auf dem Johannesberg und das geöffnete Gatter im Tor mit Blickrichtung auf Schulzentrum und Eschweiler Teleskop (Stockert) ist vermutlich das am häufigsten fotografierte Motiv in Mechernich. Dort oben ist der Ursprung des einstigen Dorfes Mechernich zu vermuten.Mechernich (hs). Die Fresken im Chorgewölbe stammen aus dem 13. Jahrhundert, die älteste Glocke „Johannes“ goss Tilmann von Hachenburg 1446, „Maria“, die zweite, kam 1477 aus der Gießerei Jan van Alfter, „Sebastian“, das...

Nachrichten
Harald Fischer (Hilfsgruppe „Sophie“, 3. v. r.) nahm feierlich drei von der Mechernicher Feuerwehr gespendete, ausgemusterte Fahrzeuge am städtischen Gerätehaus für die Ukraine entgegen. Ermöglicht hatten dies Feuerwehr-Chef Jens Schreiber (3. v. l.), sowie seine freiwilligen Feuerwehrleute, hier mit von der Partie: (v. l.) Achim Breuer und Rüdiger Wolf. Von der Stadtverwaltung drückten Fachbereichsleiterin Silvia Jambor, der Erste Beigeordnete Thomas Hambach und Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (r.) ihren Zuspruch aus.  | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

"Emotional und unglaublich"
Feuerwehrfahrzeuge für die Ukraine gespendet

83 Transporter, die auf insgesamt zwölf Touren rund 265.000 Kilometer zurücklegten, kann die Frechener Hilfsgruppe „Sophie“ bisher verbuchen. Sie helfen dort, wo in Europa bereits seit fast zwei Jahren ein Angriffskrieg tobt: in der Ukraine. Auch aus Mechernich waren immer wieder helfende Hände an Bord. Meist freiwillige Feuerwehrleute, die eigens hierfür ihre Freizeit oder sogar ihren Urlaub opferten. Mechernich (hs). „Nun kommt aber ein Highlight“, freute sich Harald Fischer von der Gruppe...

Nachrichten
Foto: Repro Sabine Roggendorf/pp/Agentur ProfiPress

Lyrische Naturkunde
Motive im heimischen Garten

(me). Im selbst gebauten Wintergarten des ehemaligen Lehrers, gelernten Schreiners, Naturfreundes und Waidmanns Alfred Bruske in Euenheim zwitschern selbst im tiefen Winter in einer großen Voliere Kanarienvögel wie im Frühling. Die Wintersonne hat den Raum auf 23 Grad erwärmt und der Ausblick geht in einen baumbestanden Garten hinaus, in dem sich die heimische Vogelwelt augenscheinlich zu tummeln scheint. Dort findet der begeisterte Naturfotograf reichlich Motive. Es ist Alfred Bruske gelungen,...

Nachrichten
Gute gelaunte Sieger in Lückerath: Mit den OGS-Kindern freuten sich OGS-Leiterin Simone Grap (v.l.), die stellvertretende Schulleiterin Susanne Kastrau, Westenergie-Mitarbeiter Achim Diewald, Mit-Erbauerin Sabine Roggendorf und der Erste Beigeordnete Thomas Hambach.
 | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Klimaschutzpreis
Platz 1 für Insektenhotel

Diese Aufgabe war gar nicht so leicht. An der Grundschule Lückerath sollte ein Insektenhotel entstehen, in dem nichts Gekauftes verbaut werden sollte. Mit ganz viel Kreativität wurde das Sommerferienprojekt ein Erfolg. Das finden nicht nur die Verantwortlichen der Grundschule Lückerath. (me). Auch die Macher des Klimaschutzpreises der Westenergie waren begeistert und kürten die Lückerather Insektenhotel-Erbauer zum Sieger der diesjährigen Aktion. „Insgesamt neun Bewerbungen hatten wir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.