Mechernich

Beiträge zum Thema Mechernich

Nachrichten
Beim Raderlebnistag startet am Sonntag, 27. April, ab 11 Uhr im Mühlenpark in Kommern die Jagd nach Aufklebern. Wer mindestens drei sammelt, hat die Chance, etwas zu gewinnen. 		 | Foto: foto: Symbolbild/sabinevanerp/pixabay/pp/Agentur ProfiPress

Raderlebnistag
Zum Start in die Saison

Der Frühling ist eingekehrt und damit steht die Fahrradsaison vor der Tür. Im Rahmen des Raderlebnistags „Radeln nach Zahlen“ am Sonntag, 27. April, werden die EifelRadSchleifen „Wo Ritter Feste feiern“ und „Römerzeit und Mittelalter“ mit allerlei Aktionen gesäumt sein. Es wird also ganz schön historisch auf den Radtouren.Eifel/Mechernich (red). Der Startschuss erfolgt um 11 Uhr im Erholungs- und Generationenpark in Mechernich-Kommern. Der soll letztlich Dreh- und Angelpunkt des Raderlebnistags...

Nachrichten
Diese Aufnahme der Roggendorfer Stammtischmitglieder des vor 20 Jahren gegründeten FC-Fanklubs „Geißböcke Nordeifel“ mit dem selbsternannten „Theken-Philosoph“, Filmemacher und Autor Ralf Friedrichs (m) machte der Redakteur und Klubchronist Reiner Züll, der seit der Gründung immer wieder berichtet. Ralf Friedrichs, der auch den Film über die Euskirchener FC-Legende Heinz Flohe machte, soll den Jubiläumsabend moderieren.  | Foto: Reiner Züll/pp/Agentur ProfiPress

20 Jahre "Geißböcke Nordeifel"
Viele FC-Legenden kommen

Der Fanklub „Geißböcke Nord-eifel“ mit Stammsitz in Roggendorf, wird 20 Jahre alt. Der runde Geburtstag soll am Dienstag, 15. April, ab 18.30 Uhr im Klublokal „Zagreb“ gefeiert werden. Mechernich-Roggendorf (red). „Wir erwarten viele FC-Legenden“, berichtet Vorsitzender Günter Henk, der die „Geißböcke Nordeifel“ 2005 in den Hergartener „Ritterstuben“ zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden Sandra Igel gegründet hatte. Ihr Kommen haben unter anderem Jupp Bläser (72), Karl Heinz Thielen...

Nachrichten
2023 wurde im Kurvenbereich der Kreisstraße 20 am Eickser Schlossgraben für 280.000 Euro ein Amphibienleitsystem mit Untertunnelung der Fahrbahn geschaffen. Der Plan ist – gemessen am Laichergebnis der vergangenen beiden Jahre – in den Augen der Ortsbürgermeisterin Julia Lehner ein Erfolg.  | Foto: Archiv/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Eickser Krötentunnel
Kinderstube Schlossgraben

„Naturschutz gelungen!“ vermeldet die Eickser Ortsbürgermeisterin Julia Lehner zusammen mit einem aktuellen Foto, das eine Ansammlung von Froschlaichgelegen im örtlichen Schlossgraben zeigt.Mechernich-Eicks (red). Julia Lehner erinnert an die jahrlangen Bemühungen von Natur- und Umweltschützern, die entlang der Kreisstraße 20 Krötenzäune errichteten, die dort an der Straßenüberquerung gehinderten Amphibien regelmäßig einsammelten und in Eimern über die Straße zum Wassergraben des Eickser...

Nachrichten
35 Mülleimer hatte man in der Kernstadt verschönert und sichtbarer gemacht.  | Foto: Gesamtschule Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Wochen gegen Rassismus
„Jeder Mensch ist perfekt“

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ beteiligte sich die Mechernicher Gesamtschule mit zwei Projekttagen an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im Kreis Euskirchen. Hier setzten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge zehn bis 13 sowie eine Klasse aus dem achten Jahrgang intensiv mit Themen rund um Rassismus, Diskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt auseinander. Mechernich (red). Die Schüler machten klar: „Jeder Mensch ist perfekt, wie er ist. Und an alle...

Nachrichten
Noch wächst der Rasen auf dem Platz am Mechernicher Schulzentrum. Mitte des Jahres soll das Grün abgetragen und durch einen Kunstrasenbelag ersetzt werden. Das hat der Schulausschuss jetzt beschlossen.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Sportplatz-Plan
Der Rasen wandert, der Kunstrasen kommt

Der Mechernicher Schulausschuss stimmte einstimmig für den Sportplatz-Plan der Verwaltung. Zuvor hatte es allerdings kontroverse Debatten gegeben.Mechernich (red). Als die Entscheidung getroffen war, wanderte ein wichtiges Dokument durch die Reihen der Fraktionen. Denn mit den Unterschriften unter der sogenannten Dringlichkeitsentscheidung wurde eine zügige Umsetzung auf den Weg gebracht: Der Rasenplatz am Schulzentrum wird abgetragen und wandert hoch zum Eifelstadion, wo er den Tennenplatz...

Nachrichten
Foto: KOT Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Osterferienaktion
Animation leicht gemacht

Mechernich (me). „Kino, Kino – Vom Daumenkino zum Stop-Motion-Film in drei Tagen“ – so heißt der kostenlose Osterferien-Workshop der „KOT Mechernich“ für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren.Von Dienstag, 22., bis zum Donnerstag, 24. April, findet die Ferienaktion jeweils von 11 bis 16 Uhr im Mechernicher Jugendzentrum „Jo4you“, Emil-Kreuser-Straße 27a, statt. An allen drei Tagen gibt es einen kleinen Snack für die fleißigen Filmmacher. Die maximal zwölf Teilnehmer zeichnen, schneiden und...

Nachrichten
4 Bilder

Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum
25. Mechernicher Frauenflohmarkt am 6. April

Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum 25. Mechernicher Frauenflohmarkt am 6. April diesen Jahres Von Manfred Görgen Mechernich. Als Ende 2010 einige Frauen in der AWO-Kindertagesstätte und Familienzentrum Mechernich-Zentrum ihre Köpfe zusammensteckten, ahnte man noch nicht, mit welchem Erfolg ihre Idee gekrönt werden sollte: Der Elternbeirat und die damalige Leiterin Elisabeth Schwister überlegten nämlich damals gemeinsam einen „Frauenflohmarkt“ - einen Flohmarkt nur für Frauen anzubieten....

Nachrichten
Die neuen Ortsbürgermeister (v. l.) Christoph Tillenburg (Weiler am Berge) und Marcel Schoddel (Floisdorf) wurden nun von Manuela Holtmeier, Teamleiterin für Politik und Bürgermeisterbüro, sowie Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick in ihr Ehrenamt eingeführt.  | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Vereidigung im Bürgermeisterbüro
Ortsbürgermeister ernannt

Die Stimmung war gut, als man vor kurzem im Mechernicher Bürgermeisterbüro zusammensaß. Anlass war die Vereidigung der neuen Ortsbürgermeister von Weiler am Berge und Floisdorf: Christoph Tillenburg und Marcel Schoddel. Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick überreichte ihnen, nachdem sie ihren Amtseid geschworen haben, ihre Ernennungsurkunden. Mechernich/Weiler am Berge/Floisdorf (hs). Mit dabei war auch Manuela Holtmeier, Teamleiterin für Politik und Bürgermeisterbüro, als Tillenburg und...

Nachrichten
Sieben junge Tierfreundinnen und -freunde haben in Eigenregie Futter- und Geldspenden für das Mechernicher Tierheim gesammelt. Entsprechend groß war die Freude auf allen Seiten. 			 | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Spendenaktion für das Tierheim AL
Kinder zeigten Herz für Tiere

Das hat es im Mechernicher Tierheim noch nie gegeben: Kinder, die in Eigeninitiative Futter- und Geldspenden sammeln, um den dort übergangsweise heimischen Fellnasen eine Freude zu machen. Zusammen kamen über 323 Euro und eine große Kiste voller Leckereien für die Tiere. Mechernich-Burgfey (hs). Lina, Erik, Clara, Emilia, Felipa, Adriel und Elias waren für die Spendenaktion in ihren Heimatdörfern Satzvey und Firmenich von Haus zu Haus gelaufen. Kein Weg war ihnen zu weit, um den mal mehr, mal...

Nachrichten
Mit einem Plakat in der Hand, auf dem die Freilassung ihrer Tante Hatun Sahbaz gefordert wird, unterhält sich Pinar Sahbaz im Mechernicher Ratssal mit Journalisten. 					 | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Unterstützung von vielen Seiten
Ein eindringlicher Appell

Pinar Sahbaz möchte die Freilassung ihrer Mutter Zozan und ihrer Tante Hatun erreichen. Die beiden Mechernicherinnen sitzen seit dem 15. Oktober in Haft – „Völlig unbegründet“, sagt die Tochter und Nichte. Während einer Pressekonferenz im Mechernicher Rathaus erfahren die Frauen Solidarität und Unterstützung von vielen Seiten Mechernich (hs). Als Pinar Sahbaz von den Erlebnissen am 15. Oktober erzählt, wird sie von Tränen übermannt. Sie kann erst einmal nicht weitererzählen, betretene Stille im...

Nachrichten
Während der Kanalarbeiten auf der K10 am Ortsausgang von Schwerfen in Richtung Floisdorf wird 
der Verkehr in beide Richtungen über die L11 und die K20 umgeleitet. | Foto: Grafik: Stadt Zülpich

Zwischen Schwerfen und Floisdorf
Vollsperrung für die nächsten drei Wochen

Zülpich/Mechernich (red). Wegen Tiefbauarbeiten zur Verbesserung der Abflussverhältnisse in der Kanalisation von Schwerfen kommt es von Montag, 13. Januar bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 10 zwischen Zülpich-Schwerfen und Mechernich-Floisdorf. Sowohl die Floisdorfer Straße in Schwerfen als auch die Zülpicher Straße in Floisdorf werden für den Zeitraum der Arbeiten zur Sackgasse. Die Umleitung ist ausgeschildert und verläuft von Schwerfen kommend über...

Nachrichten
Das Spiel- und Bewegungstreffen „Zwergenturnen“ findet ab 17. Januar wöchentlich im Rotkreuz-Zentrum Mechernich statt.  | Foto: Symbolbild/Steffen Freiling/DRK/pp/Agentur ProfiPress

"Zwergenturnen"
Bewegungstreffen für Krabbelkinder

Mechernich (red). „Wir möchten Kids mit ihren Eltern begleiten und individuelle motorische Entwicklungsimpulse weitergeben“, erklärt Heike Iven von der Familienbildung des DRK-Kreisverbandes Euskirchen. Sie wirbt für das Spiel- und Bewegungstreffen „Zwergenturnen“ im Rotkreuz-Zentrum Mechernich, Bruchgasse 34, und betont: „Es gibt nur noch wenige freie Plätze!“ Das Angebot für Kinder die bereits krabbeln, robben oder kriechen findet in zehn Treffen immer freitags von 17. Januar bis 28. März von...

Nachrichten
Kraneberger wird ab 2025 teurer in Mechernich. Neben den Gebühren für Wasser- und Abwasser, steigen auch die Beiträge für Straßenreinigung und Winterdienst sowie für die Abfallbeseitigung. 	     | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Gebührenentwicklung
Der Kostendruck hebt die Gebühren an

Abfallbeseitigung, Straßenreinigung und Wasser werden ab 2025 teurer. Gründe dafür sind die Inflation, höhere Finanzierungskosten für Investitionen, Steigerungen bei Personal- und Materialkosten sowie gesetzliche Vorgaben wie etwa die CO²-Umlage.Mechernich (hs). Jahrelang konnten die Gebühren in Mechernich konstant gehalten werden. Doch jetzt schlagen die zahlreichen Verteuerungen auch in den Gebührenhaushalten durch. „Was sich in den vergangenen Jahren bereits angedeutet hat, wird in 2025 nun...

Nachrichten
Auf dem Plan standen Theorie und Praxis zu im Ernstfall wichtigen Themen wie Türöffnungen, Brandmeldeanlagen und mehr.  | Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress

Löschzug 4 der Stadt Mechernich
Für den Ernstfall geübt

„Die Zugübung diente nicht nur der praktischen Ausbildung, sondern auch der Förderung des Zusammenhalts“, erklärt der Weyerer Feuerwehrmann Nico Schmitz. Als Teil der 34-köpfigen Gruppe aus Mitgliedern der Löschgruppen Eiserfey, Harzheim, Lorbach, Vussem und Weyer hatte er zuvor in den Hallen der IHZ Vussem gelernt und trainiert.Mechernich-Vussem (hs). Auf dem Plan standen Theorie und Praxis zu im Ernstfall wichtigen Themen wie Türöffnungen, Brandmeldeanlagen, Atemschutz und mehr. Doch auch ein...

Nachrichten
Ein Fixstern am kulturellen Himmel über dem Bleiberg ist das jährliche Dreikönigskonzert der „Mainzer Musici“ im Mechernicher Ratssaal.  | Foto: Archiv/Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Benefizkonzert
Traditionsklassik mit den Mainzer Musici

Die Mainzer Musici gastieren am 18. Januar bei Benefizkonzert für die Langzeitpflege der Communio in Christo im Ratssaal.Mechernich (hs). Seit 2018 sind die „Mainzer Musici“, das ambitionierte Studenten und Absolventenorchester von Professor Benjamin Bergmann an der Musikhochschule Mainz, regelmäßige Konzertgäste im Mechernicher Ratssaal. Immer um den Dreikönigstag herum geben die jungen Klassiker dort Gastspiele von hohem musikalischen Rang. Dieses Jahr, am Samstag, 18. Januar, spielen die...

Nachrichten
Nach fast 50 Jahren bei der Stadt wurde Hans-Peter Siebum (M.) jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei: Fachbereichsleiter Thomas Schiefer (v.l.), Nachfolger Christoph Breuer, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Kämmerer Ralf Claßen, Beigeordneter Thomas Hambach und der langjährige Weggefährte Jürgen Winand.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Ruhestand nach 49 Jahren
Gezeichnet und gebaut, ab jetzt wird geradelt

Hans-Peter Siebum geht nach 49 Jahren bei der Stadt Mechernich in den Ruhestand – Die Rentenversicherung wollte ihn aus gesundheitlichen Gründen früh aufs Altenteil schicken, aber der gebürtige Roggendorfer ließ sich davon nicht beirrenMechernich (hs). An eine seiner ersten Begegnungen mit Hans-Peter Siebum erinnert sich Thomas Schiefer noch bestens. Damals war er gerade Fachbereichsleiter und damit Chef des gelernten Bauzeichners geworden. „Seine Aussage mir gegenüber lautete: Wir haben hier...

Nachrichten
Das Angebot reichte von selbstgebackenen Keksen über Honig bis hin zu Jubiläumswein des Fördervereins.  | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Weihnachtsmarkt im Foyer
Selbstgemachtes in schöner Atmosphäre

Livemusik und weihnachtliche Gerüche lagen in der Luft, als die Besucher des Weihnachtsmarktes im Mechernicher Gymnasium Am Turmhof (GAT) durch das festlich geschmückte Foyer flanierten. Mechernich (hs). Die Schulgemeinschaft und der Förderverein haben zusammengearbeitet und gemeinsam ein großes Angebot ermöglicht, vieles sogar selbst gemacht. Darunter Cake Pops, Plätzchen, Selbstgestricktes, Pop Corn, Dekoartikel oder Honig. Auch Glühwein und Kinderpunsch durften nicht fehlen. Während live...

Nachrichten
Die Mechernicher Feytalstraße (vorne) soll samt anliegendem Grundschulparkplatz im kommenden Jahr saniert werden.  | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Sanierung Feytalstraße und Grundschulparkplatz
Ausbauplanungen sind erst einmal vertagt

Die Feytalstraße in Mechernich ist eine der wichtigen Straßen des Zentralortes Mechernich. Hier fließt Verkehr hinein oder hinaus und viele Busse passieren sie täglich, um die Kinder und Jugendlichen sicher zum zentralen Busparkplatz im Schulzentrum hin und wieder nach Hause zu bringen. Mechernich (hs). Unter der Asphaltdecke laufen viele wichtige Abwasserleitungen zusammen, unter anderen eine Hauptleitung, die direkt zur Kläranlage Mechernich in der Nähe führt. Einst als Landstraße gebaut,...

Nachrichten
Am Samstag, 21. Dezember, können von 10 bis 14 Uhr noch Bücher ausgeliehen werden, dann macht die Mechernicher Stadtbücherei Weihnachtsferien bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025. 		 | Foto: Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Letzte Ausleihe in diesem Jahr
Bücherei macht Weihnachtsferien

Mechernich (hs). Die Mechernicher Stadtbücherei macht Weihnachtsferien. Daher ist die letzte Ausleihe in diesem Jahr am Samstag, 21. Dezember, von 10 bis 14 Uhr möglich. Ab Donnerstag, 2. Januar, öffnet die Bibliothek wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Die lauten: Montag und Donnerstag von 12 bis 17 Uhr, Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr. Mittwochs bleibt die Stadtbücherei geschlossen.

Nachrichten
Strahlende Gesichter: Jürgen Reuter hat erneut seine Mechernich-Kalender an die Hospiz-Mitarbeiterinnen Barbara Massong (v.l.), Ingrid Brehm-Möbus, Tatjana Falkenberg, Adelheid Beyer und Schwester Rose übergeben.  | Foto: Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Beeindruckendes Unikat
Zwölf Zimmer, zwölf Kalender

Dass er Mechernicher mit Leib und Seele ist, braucht er eigentlich nicht auszusprechen. Bei Jürgen Reuter ist das einfach zu offensichtlich. Er liebt seine Heimatstadt einfach und das zeigt er in vielfältiger Weise. Zum Beispiel dann, wenn er sehr engagiert, fundiert und gewissenhaft die Facebook-Gruppen „Alles Mechernich aktuell“, „Du bist aus Mechernich wenn…“ oder „Mechernich“ administriert.Mechernich (red). Seine Leidenschaft für seine Heimatstadt am Bleiberg wollte der 58-Jährige aber...

Nachrichten
Vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus brachten vier Jugendliche der evangelischen Gemeinde und Pfarrerin Susanne Salentin den Anwesenden die „Barmer theologische Erklärung“ von 1934 näher. | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Pogromgedenkgang
Die Würde ist unantastbar

Rund 100 Teilnehmer erinnerten an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft: „Damit die Vergangenheit uns nicht einholt, in der Gegenwart Haltung zeigen für die Zukunft“. Mechernich (hs). Die Glocken von St. Johannes Baptist fangen just in dem Moment an zu läuten, als Nailly Messan gerade dazu ansetzt, Auszüge einer modernen Litanei von Stephan Wahl vorzutragen. „Würde unantastbar“, spricht die Zehntklässlerin des Gymnasiums Am Turmhof ins Mikrofon – und das Geläut der Mechernicher...

Nachrichten
Begeisterung über das QuBi: Landrat Markus Ramers (v.l.), Rita Witt, NE.W-Verwaltungsratsvorsitzende, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, QuBi-Leiterin Christina Hölbling und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner.  | Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
3 Bilder

Qualifizierungs- und Bildungszentrum
Einen Meilenstein der Inklusion eröffnet

Das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung in Mechernich, „QuBi.Eifel“, bietet umfassende Möglichkeiten zu Schulung, Fort- und Zertifikatsausbildung.Mechernich (hs). Die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) zeigten jetzt an einem Tag der Offenen Tür ihr jüngstes Meisterstück der Inklusion: Das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung, das QuBi.Eifel, gesprochen „Kubi“. Seit dem Sommer sind dort die bisherigen Eingangs- und...

Nachrichten
Anfang bis Mitte November ziehen wieder zahlreiche Martinsumzüge durch die Dörfer im Stadtgebiet Mechernich, hier ein Archivbild aus Wachendorf.  | Foto: Thomas Schmitz/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Fackelzüge
St. Martin reitet am Bleiberg

Schon die fränkischen Vorfahren in Eifel und Voreifel verehrten den Heiligen Martin, doch geordnete Martinszüge, Martinsfeuer und Martinswecken zu seinen Ehren kamen erst vor rund 125 Jahren auf. Hauptsächlich die Legende von der Mantelteilung des Soldaten Martin mit einem Bettler wurde zum Vorbild für die Jugend.Mechernich-Kommern (hs). Hinter dem berittenen St. Martin ziehen auch in diesem November Kinder und Eltern mit Fackeln und Laternen und in Begleitung von Musikvereinen und Feuerwehr...

Nachrichten
Franz Kruse (v.l.) im Vorfeld seiner Benefizaktion für die gemeinnützige Mechernich-Stiftung in seinem Atelier am Mechernicher Eifelstadion mit Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und dem Stiftungsvorsitzenden und Dezernenten Ralf Claßen mit einem Bild mit Mechernicher Motiven. 			 | Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Für die Mechernich-Stiftung
Eine große Benefizaktion

Achtung: Auch wer sonst keine Galerien und Vernissagen besucht, sollte sich den 8. November, 18 Uhr, unbedingt vormerken. Dann kann man beim Abend im offenen Atelier Franz Kruses am Eifelstadion extra Schnäppchen machen. Mechernich (hs). Der seit 1977 in der Stadt Mechernich lebende und wirkende Maler bringt 83 Original-Kruse-Grafiken und Bilder zu je (mindestens) hundert Euro unters Volk. Und zwar für einen guten Zweck: Der Erlös der Benefizaktion geht nämlich an unschuldig in ökonomische Not...