Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Nachrichten
Aggerfrösche, die wilde, fleißige Kindergruppe des NABU Rhein-Sieg | Foto: ph
2 Bilder

NABU Rhein-Sieg und Naturschule Aggerbogen
Gemeinsamer Kampf gegen die Herkulesstaude

Das Team der Naturschule versucht seit Jahren durch regelmäßige Arbeitseinsätze im Aggerbogen, den Neophyten, dem Müll und den Hinterlassenschaften der Hunde Herr zu werden. Sogenannte invasive Neophyten sind nicht-heimische Pflanzen, die sich rasant ausbreiten und heimische Pflanzenarten verdrängen. Gemeinsam mit dem NABU Rhein-Sieg möchte das Team der Naturschule der Ausbreitung der Herkulesstaude (=Riesenbärenklau) den Kampf ansagen Neu gestartet ist im letzten Jahr eine Kooperation der...

Nachrichten
Foto: lw

NABU Rhein-Sieg
Winter Vogelzählung in NRW

Düsseldorf – Trotz nasskaltem Wetter ließen sich Vogelfreund*innen in Nordrhein-Westfalen nicht davon abhalten, bei der „Stunde der Wintervögel“ mitzumachen: Über 20.000 Teilnehmende zählten in 14.776 Gärten insgesamt 467.983 Vögel und meldeten ihre Beobachtungen an den NABU. Besonders auffällig war auch in NRW ein Rückgang bei häufigen Arten wie Haussperling, Kohlmeise und Amsel. Dennoch führt der Haussperling mit 60.996 Sichtungen weiterhin die Liste der häufigsten Wintervögel im Bundesland...

Nachrichten
Foto: Petra Hammes
2 Bilder

NABU Rhein-Sieg
Taschenlampenwanderung

Viele Kinder zählen Nachtwanderungen zu ihren eindrucksvollsten Erlebnissen. Es ist aufregend, lange aufzubleiben, um mit Eltern und Freunden draußen rumzulaufen, wenn es ruhig und finster geworden ist. Während man sich tagsüber hauptsächlich mit den Augen orientiert, beansprucht die Dunkelheit all unsere Sinne. Wir müssen uns stärker auf Gerüche und Geräusche konzentrieren, und was bei Tageslicht völlig vertraut ist, erscheint uns im Dunklen fremd und unheimlich. Acht Familien mit insgesamt 28...

Nachrichten
Hennefer Kindergarten beim Baumpflanzen | Foto: Dr. N. Möhlenbruch

NABU Rhein-Sieg für mehr Stadtgrün
Hennefer Kindergarten und NABU Rhein-Sieg pflanzen Bäume für unsere Zukunft

Der Naturschutzbund Rhein-Sieg hat in einer Befragung der rechtsrheinischen Kommunen Fakten und Meinungen zum Stadtgrün erfragt. Städte in den Wachstumszonen zeigen dabei vermehrt Überlegungen, dem Klimawandel und der Aufheizung der Wohnbereiche mit Baumpflanzungen zu begegnen. Jährliche Baumberichte oder -bilanzen bleiben aber immer noch eine Ausnahme, denn eine traurige Tatsache ist: dem Entfall von Grün durch Bautätigkeit, Witterungsereignisse oder Erkrankung stehen nicht gleichhohe Zahlen...

Ratgeber
Verletzter Igel, der tagsüber durch den Garten humpelte (2018). | Foto: Dr. L. Wickert

NABU Rhein-Sieg
Der Igel und der Mähroboter nachts im Garten

Der Igel Tier des Jahres 2024 ist ein faszinierendes Säugetier, das in vielen Gärten in Europa heimisch ist. Mit seinen stacheligen Schutzhärchen und seinem typischen, kugeligen Aussehen hat er sich in die Herzen vieler Tierfreunde geschlichen. Doch der kleine Gartenbewohner hat einige Gewohnheiten und Eigenheiten, die es wert sind, näher beleuchtet zu werden. Auch stellt sich in der modernen Welt eine wichtige Frage: Wie können Igel und Mähroboter friedlich nebeneinander existieren? Lebensraum...

Nachrichten
Herkulesstaude, Aggerbogen  | Foto: Foto: ph
3 Bilder

NABU Rhein-Sieg
Die Aggerfrösche kämpften gegen die Herkulesstaude

Wahlscheid – Bei ihrem letzten Treffen haben die Aggerfrösche, deren Eltern und interessierte Erwachsene des NABU sowie des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wahlscheid versucht, die Herkulesstaude aus dem Spielbereich des Naturschulgeländes zu entfernen. Die Herkulesstaude und das Indische Springkraut sind die Neophyten, die sich in den letzten Jahren sehr stark verbreitet haben. Fast alle Versuche, diese Pflanze flächendeckend auszurotten, sind bisher fehlgeschlagen. Es ist ein Kampf wie...

Nachrichten
Aggerfrösche räumen auf. (ph-2024)

NABU Rhein-Sieg
Aggerfrösche der Naturschule räumen auf!

Wahlscheid Naturschule Aggerbogen– Bei ihrem letzten Treffen hat die Jugendgruppe der Naturschule Aggerbogen, die Aggerfrösche das unter Naturschutz stehende Gelände in Wahlscheid gesäubert. Die 25 Kinder und Jugendliche sammelten rund20 Kilogramm Müll. Dabei zählten und kartierten sie auch die Hundehaufen auf dem Gelände. Mehr als 100 Exkremente registrierten die jungen Naturschützer. „Wir appellieren an alle Hundebesitzer und Besucher des Aggerbogens, die Wege und das gesamte Gelände sauber...

Nachrichten
Ein kurzweiliger Nachmittag mit spannenden Geschichten von Herrn Prof. Böhme. | Foto: wic-2024
3 Bilder

NABU Rhein-Sieg
Nachmittags im Museum!

Sechzehn interessierte Teilnehmer kamen zu einer Veranstaltung des NABU Rhein-Sieg in das Museum König. Es war eine sehr kurzweilige Führung durch ein Teil der Ausstellung „Unser Blauer Planet – Leben im Netzwerk“. Nach ein paar einführenden Worten durch Herrn Prof. Böhme haben wir in der Steppe die „Bundesgiraffe“ kennengelernt. Anschließend sind wir durch die Steppe in den Urwald gelangt. Hier erfuhren wir jede Menge zu den Präparationstechniken, zu Treiberameisen und der unglaublichen Mühe,...

Nachrichten
Foto: NABU Rhein Sieg

+ Troisdorf +++ St. Augustin +
Der NABU Rhein Sieg sucht ein Zuhause

Der NABU Rhein-Sieg setzt sich für die Natur in unserer Heimat ein. Dazu gehört die Pflege eigener Flächen, Exkursionen und Wanderungen, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Sehr wichtig sind uns die jungen Naturschutzmacher, die wir mit gleich mehreren Kinder- und Jugendgruppen fördern. Der NABU Rhein-Sieg ist bisher ohne feste Adresse. Für eine kontinuierliche Naturschutzarbeit benötigen wir einen Platz, wo wir uns treffen können, wo wir Bürodinge erledigen können, wo wir unsere...