Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Nachrichten
Geschäftsführer Johannes Wollasch bedankte sich bei den Moderatorinnen und Moderatoren der "Zukunftswerkstatt".  | Foto: Anita Brandtstäter
4 Bilder

Viele Anregungen aus Schmitten
Kongress des Deutschen Harmonika-Verbandes

Schmitten/Wesseling. Der Kongress des Deutschen Harmonika-Verbandes mit Orchestermusikerinnen und -musikern, Jugendleiterinnen und -leitern, Dirigierenden, Lehrkräften, Gremienmitgliedern, Verbandsvertreterinnen und -vertretern aus ganz Deutschland ging in positiver Stimmung am Sonntagmittag zu Ende. Am Freitagabend hatte er in der Tagungsstätte Martin-Niemöller-Haus in Schmitten im Taunus in Hessen begonnen. Nach der Registrierung im Foyer und einem gemeinsamen Abendessen, begrüßte...

Nachrichten

Musikalischer Workshop für Kinder und Jugendliche
Das Blasorchester Marialinden fördert das Zusammenspiel junger Musiker

Für das Blasorchester Marialinden hat die Jugendarbeit eine lange Tradition. Seit 40 Jahren besteht im Verein das sogenannte „junge Orchester“, in dem aufstrebende Jungmusiker erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren sammeln können. Viele Mitglieder haben in den vier Jahrzehnten außerordentliche musikalische Erfolge feiern dürfen, spielen in überregional bekannten Orchestern oder haben die Musik gleich zum Beruf gemacht. Weiterführend gibt es die Möglichkeit in das „große Orchester“ oder die...

Nachrichten
Foto: MK Media

„Rhein Erft Sinfonisch“
Die Farben des Lebens

Bergheim (hk). Am Sonntag, 19. März, 19 Uhr, findet im Bergheimer Medio unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Volker Mießeler eine außergewöhnliche Veranstaltung statt. Drei Komponisten aus Bergheim stellen unter dem Motto „Rhein Erft Sinfonisch“ klassische Werke vor. Das Sinfonieorchester Bergheim präsentiert eine Geschichte von den Farben des Lebens. Christoph Eisenbarth hat die Sinfonie „Im Herzen fremd - in der Stadt daheim“ über die Stadt Bergheim komponiert. Seit einem Jahr dreht...

Nachrichten
Lehrgangsabschluss "Freude am Musizieren" mit Jochen Frericks in Remscheid.  | Foto: Matthias Hennecke

Musikalisches Wochenende in Remscheid
Freude am gemeinsamen Musizieren

Remscheid/Wesseling. 17 Akkordeonistinnen und Akkordeonisten - nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, die weiteste Anfahrt hatten zwei Teilnehmende aus Luxemburg - waren  auf einem tollen Wochenend-Seminar des Deutschen Harmonika-Verband Nordrhein-Westfalen in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW im winterlichen Remscheid. "Freude am Musizieren" ist eine erfolgreiche Lehrgangsreihe des Landesverbandes. Es wird Literatur im Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel gespielt....

Nachrichten
Auf Konzertreise in England: Die 61 Schülerinnen und Schüler des Oberstufenchors und Orchesters sowie ihre Begleitung.  | Foto: C. Mertens

Gymnasiasten auf Konzertreise
"Englische Zuhörer klatschen lauter"

Rheinbach (red). Alle drei Jahre dürfen sich Schülerinnen und Schüler, die sich am Städtischen Gymnasium Rheinbach (SGR) musikalisch engagieren, in der Adventszeit auf ein musikalisches Geschenk der Musik-Fachschaft freuen: Der Oberstufenchor und das Orchester unternehmen eine einwöchige Konzertreise nach England. Dieser musikalische Austausch fand in diesem Schuljahr zum dritten Mal statt und bot den 61 mitfahrenden Schülerinnen und Shcülern neben Auftritten bei Schul-Weihnachtskonzerten in...

Nachrichten
Lautstarker Protest mit Musik gegen die Schließung der Musikschule La Musica #Nehmtunsdasnichtweg | Foto: Torsten Rabe
Video 7 Bilder

Protest für die Musikschule La Musica
#Nehmtunsdasnichtweg - Der Kampf geht weiter

Rhein-Erft/Pulheim. Nach dem Bedburg, Elsdorf, Kerpen und Bergheim den Ausstieg aus dem Zweckverband der Musikschule La Musica beschlossen haben, sah sich nun auch die Stadt Pulheim gezwungen, diesen Schritt zu gehen. Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit, musste sich des Themas annehmen und so stand der Ausstieg bei der Musikschule auf der Tagesordnung. Soweit ein normaler Vorgang in der Stadtpolitik. Doch die Ausschussmitglieder staunten nicht schlecht, als vor dem Rathaus...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beeindruckte mit einem sehr abwechslungsreichen Programm zum Advent in der Konzertreihe "Musik in der Kapelle" der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Musik in der Kapelle mit Akkordeon
Abwechslungsreiches Adventskonzert

Wesseling. In der Konzertreihe "Musik in der Kapelle" der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses Wesseling gab das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter am 2. Advent ein Adventskonzert in der Kirche St. Josef. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren beeindruckt von der abwechslungsreichen Musik, die von Originalkompositionen für Akkordeonorchester über Arrangements bekannter Weisen bis zu deutschen Weihnachtsliedern reichte. Viel Applaus füllte die Kirche...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2021 im Rheinforum.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Das Akkordeon-Orchester lädt zum Jahreskonzert
Mit Musik durch die Welt

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt am Samstag, 19. November 2022, um 16:30 Uhr wieder zum beliebten Jahreskonzert in das Rheinforum ein. Unter dem Motto „Mit Musik durch die Welt“ entführen die Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter die Zuhörer mit vielen bekannten Melodien nach Spanien und Italien, in die Schweiz, nach Großbritannien, nach Russland und Rumänien, aber auch nach Australien und in die USA. Selbstverständlich ist Deutschland mit dabei und - last but not least...

Nachrichten
Video 3 Bilder

Große Vorfreude
Das Orchesterkonzert der Musikschule La Musica im Medio

Zwei Dirigentinnen, rund 150 Musikerinnen und Musiker, intensive Vorbereitungen und Proben und unfassbar viel Begeisterung und Spaß an der Musik. Das sind die Zutaten für das Orchesterprojekt 2022 der Musikschule La Musica im Medio in Bergheim. Und Sie können und dürfen dieses spannende und außergewöhnliche musikalische Menü genießen, wenn Sie wollen. Am 27. November 2022 um 16:00 Uhr wird im   MEDIO.RHEIN.ERFT angerichtet. Tragen Sie sich den Termin gleich in Ihren Kalender ein. Und damit Sie...

Nachrichten
Strechquartett, Akkordeon-Orchester Wesseling und Mundart-Band Jedöns sowie der Komponist auf der Bühne der Bonner Oper bei der Uraufführung 999.  | Foto: Meike Böschemeyer
5 Bilder

Uraufführung zum Beethovenfest
Number Nine IX: Number Nine von Moritz Eggert

Bonn/Wesseling. Das schrieb der General-Anzeiger Bonn zur Uraufführung "Number Nine XI: Number Nine" des Beethoven Orchesters Bonn von Moritz Eggert am Eröffnungswochenende des Beethovenfestes Bonn: "Es geht um die Nöte eines Komponisten (Moritz Eggert). Er fühlt sich hin- und hergerissen zwischen den Erwartungen des Publikums, Nörgeleien von Kritikern und eigenem Schaffensdrang. Zweiter Hauptdarsteller: ein Musikjournalist (Axel Brüggemann, bekannt durch seinen Podcast „Alles klar, Klassik?“)....

  • Bonn
  • 21.09.22
  • 653× gelesen
  • 10
  • 2
Nachrichten
Das Jubiläums-Akkordeon-Orchester der Musikschule der Stadt Leverkusen unter Leitung von Simone Droick im Agam-Saal des Forum Leverkusen.  | Foto: Anita Brandtstäter

1972-2022
AkkordeonOrchester der Musikschule der Stadt Leverkusen

Leverkusen. Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum präsentierte das AkkordeonOrchester der Musikschule der Stadt Leverkusen unter Leitung von Simone Droick Werke aus 50 Jahren Orchestergeschichte. Nicht nur musikalisch, sondern auch mit projizierten Erinnerungen aus den verschiedenen Jahren und einer kurzweiligen Moderation. Entsprechend der drei Dirigentenepochen war das Programm in vier Teile unterteilt. Die Dirigentin spielte zu Beginn der zweiten Programmhälfte gemeinsam mit ihrem ehemaligen Lehrer...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Rhein-Erft-Philharmonie
Großes Orchester zum Abschluss

Frechen (lk). Zum Abschluss der Frechener Kulturwochen gastiert am Samstag, 24. September, um 17 Uhr das große Orchester der „Rhein-Erft-Philharmonie“ im Stadtsaal Frechen. Das etwa 50 Personen umfassende Orchester, das sich aus musikbegeisterten Schülern der Jugend-Sinfonieorchester der Musikschulen im Rhein-Erft-Kreis zusammensetzt, steht unter der Leitung von Alexander Eger (Frechen), Karel Jockusch (Brühl) und Ljubisa Jovanovic (Hürth). Die Orchesterleiter haben ein Programm mit berühmten...

Nachrichten
Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling bei "Bühne frei für Beethoven" zur Eröffnung des Beethovenfestes in der Namen-Jesu-Kirche in Bonn.  | Foto: Ewa Engel

Viel Applaus
Nachwuchs des Akkordeon-Orchesters beim Beethovenfest

Bonn/Wesseling. Am Samstag war wieder "Bühne frei für Beethoven" zur Eröffnung des Beethovenfestes Bonn, organisiert vom Netzwerk Ludwig van B. Seit 18 Jahren sollen damit vor allem junge Leute an die Klassik herangeführt werden - ohne die Mauern von Konzertsälen. Bei der Eröffnung der Veranstaltung auf der großen Bühne vor dem Rathaus freute sich Dr. Solveig Palm darüber, dass nach den Corona-Jahren 2022 fast 1.300 Akteure und 99 Leiter und Lehrer mitmachten. 2020 musste die Veranstaltung...

  • Bonn
  • 29.08.22
  • 1.150× gelesen
  • 10
Nachrichten

Eine musikalische Weltreise
Jahreskonzert des Blasorchester Marialinden

Mit freudigem Erwarten sieht das Blasorchester Marialinden seinem großen Jahreskonzert am 11.09. entgegen. Endlich treffen das Junge Orchester, die Big Band und das Blasorchester wieder aufeinander und gestalten gemeinsam einen musikalischen Sonntagnachmittag. Die drei einzelnen Formationen des Vereins haben dieses Jahr so manches kulturelles Ereignis in Overath mitgestaltet. Auf ein Benefiz-Konzert des Blasorchesters für die ukrainischen Geflohenen auf dem Bahnhofsvorplatz folgten Auftritte...

Nachrichten
Impression von einer Probe des 25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" | Foto: Aigul Lennartz

Akkordeon-Orchester lädt ein
26. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"! Im Mai/Juni 2022 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei neun Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern...

Nachrichten
Die Dellbrücker Symphoniker treten am 29. April in der Versöhnungskirche auf. | Foto: zVg

Konzert
Generalprobe in Holweide

Holweide. Am 29. April kommt es in der Versöhnungskirche (Buschchfeldstraße 30) ab 19 Uhr zu einem Konzert der Dellbrücker Symphoniker. Anfang Mai wird der Zusammenschluss am europäischen Orchesterfestivals im bulgarischen Plowdiw teilnehmen und sein Konzertprogramm am Samstag noch einmal seinem heimischen Publikum präsentieren. In Plowdiw werden die Dellbrücker Symphoniker ihr Programm in zwei Konzerten spielen. Sie freuen sich vor allem darauf, im Abschlusskonzert des Festivals am 7. Mai im...

Nachrichten
Das ausgewogen besetzte Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen unter Leitung von Monika Schneider im schönen Saal des Erholungshauses.  | Foto: Anita Brandtstäter

Matinee des Akkordeon-Orchesters Bayer Leverkusen
Wieder auf der Bühne

Leverkusen. "Peace" von Ian Watson erklang zur Eröffnung und zum Abschluss der Matinee des Akkordeon-Orchesters Bayer Leverkusen im schönen Erholungshaus. Dirigentin Monika Schneider hatte sich das spannende Originalwerk mit einem schwebenden Schluss zum Ausklang als zweite Zugabe selbst gewünscht - nach dem Rock-Klassiker der 1960-er Jahre "Mac Arthur Park" im atemberaubenden Arrangement von Hans-Günther Kölz. Sie und auch die Aktiven des Orchesters waren glücklich, nach über zwei Jahren...

Nachrichten

Benefiz-Konzert in Overath
Blasorchester musiziert für Kriegsgeflohene

Wer am bisher sonnigsten Wochenende des Jahres Musik aus dem Overather Stadtzentrum gehört hat, der hat sich nicht vertan. In einer spontanen Spendenaktion gab das Blasorchester Marialinden ein kleines, offenes Konzert am Nachmittag des 27. März. Nach den ersten Tönen hatte sich schnell ein Publikum aus Spaziergängern und Musikfreunden eingefunden, das dem Konzert begeistert lauschte - darunter auch Bürgermeister Christoph Nicodemus und Ehrenbürger der Stadt sowie langjähriger Freund des...

Nachrichten
Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch
Sammlung für die Ukrainehilfe

Wesseling. Vorsitzende Anita Brandtstäter begrüßte beim Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" die Zuhörer mit der Information, dass das Akkordeon-Orchester Wesseling nun schon seit über neun Jahren dreimal im Jahr Orchester-Workshops für Akkordeonschüler jeden Alters macht. Und jeder Workshop endet mit einem Auftritt. Das Frühlingskonzert wird traditionell immer als Konzert mit dem Nachwuchs und für den Nachwuchs veranstaltet. Beim nunmehr 25. Workshop hatte die musikalische...

Nachrichten
Beim 25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" hat Anita Brandtstäter in einer Vorphase die Originalkompositionen für Akkordeonorchester im Spiegelsaal der Aula Gartenstraße mit Teilnehmern einstudiert.  | Foto: Aigul Lennartz

Benefizkonzert für die Ukraine
Gemeinsam musizieren mit der Quetsch

Wesseling. Die Ereignisse seit dem 24. Februar 2022 in der Ukraine erschüttern auch die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling - die Bilder vom Krieg dort sind dramatisch. Die Mitglieder haben deshalb entschieden, dass beim Frühjahrskonzert mit dem und für den Nachwuchs "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" am 31. März 2022 um 19 Uhr in der Aula Gartenstraße, Eingang Mühlenweg 43, für Kinder und Familien aus der Ukraine gesammelt wird. Seit 1998 hilft die Aktion Lichtblicke der...

Nachrichten

Benefiz-Konzert für die Ukraine
Blasorchester sammelt für den guten Zweck

Auch uns, das Blasorchester Marialinden, bewegen der Krieg in der Ukraine und das Leid der vielen Geflohenen sehr. Aus dem Willen die eigene Plattform zu nutzen, um humanitäre Hilfe für Betroffene der Ukraine-Krise zu leisten, erwuchs die Idee eines Benefiz-Konzerts. Und so wurde im Eilverfahren die Mannschaft zusammengetrommelt, ein Konzertort organisiert, Sonderproben geplant, befreundete Musiker eingeladen und ein tolles Programm auf die Beine gestellt - alles binnen weniger Tage. Am...

Nachrichten
Aus der Probenarbeit des 24. Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" in der Aula Gartenstraße.  | Foto: Aigul Lennartz

Akkordeon-Orchester lädt ein
25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Nach Karneval können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie...

Nachrichten
Hochmotiviert präsentiert sich die Bigband der Musikschule La Musica auf dem Stiftsplatz in Kerpen. | Foto: Torsten Rabe
14 Bilder

Big-Band der Musikschule La Musica
Fetter Sound auf dem Stiftsplatz bei der Premiere

Ein traditioneller Weihnachtsmarkt war in diesem Jahr auf dem Stiftsplatz in Kerpen nicht möglich. Trotzdem hat es sich die „Aktionsgemeinschaft Kolpingstadt Kerpen“ nicht nehmen lassen, etwas Amtliches auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „Musik im Advent“ war unter anderem auch die Big Band der Musikschule La Musica mit einem abwechslungsreichen Programm am Start.  Wenn James Bond auf die Muppets trifft, heißte es „Smooth“ bleiben Was für eine musikalische Reise durch die...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter begeisterte im Wesselinger Rheinforum | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Standing Ovations
Orchester, Nachwuchs und Solisten begeisterten

Wesseling. "Celebration" - mit dieser Hommage an Ludwig van Beethoven von Sebastian Klein in einer musikalischen Verbindung des Hits von Kool & the Gang und der Schicksalssinfonie des Bonner Jubilars eröffnete das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter sein Jahreskonzert unter dem Motto "Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum". Eigentlich war das kleine Jubiläumskonzert zum 55-jährigen Bestehen des aktiven Kulturvereins schon im November 2020 geplant. Und es war ein...