Stadt Köln

Beiträge zum Thema Stadt Köln

Nachrichten
Der Fußverkehrsbeauftragten der Stadt Köln, Nico Rathmann, geht. | Foto: Michael Bause

Schlecht gelaufen?
Kölns Fußverkehrsbeauftragter geht

Der erste Fußverkehrbeauftragte der Stadt Köln hat gekündigt. Sein letzter Arbeitstag wird der 31. März sein. Rathmann wechselt danach zur Stadt Bonn. Die Stadtverwaltung gibt auf Nachfrage der Rundschau bekannt, die Stelle des Fußverkehrsbeauftragten werde neu ausgeschrieben.  Für den Verein "FUSS e.V" ein schwerer Schlag. "Er hatte keine Entscheidungskompetenzen, kein Budget, kein Team, nur eine Beratungsfunktion, die oft genug keine oder nicht die angemessene Resonanz fand. Jedoch eine hohe...

  • Köln
  • 20.02.24
  • 706× gelesen
Nachrichten
Beigeordneter Andree Haack empfängt den bulgarischen Energieminister Rumen Radev (v.l.) in Köln. | Foto: Stadt Köln/T. Frohn

Besuch aus Bulgarien
Austausch über grünen Wasserstoff

Köln. Der bulgarische Energieminister Rumen Radev war in kürzlich mit einer Delegation sowie dem bulgarischen Konsul, Rumen Bonev, zu Gast im historischen Rathaus, um mit Experten aus Köln Fachgespräche rund um das Thema Wasserstoff zu führen. Empfangen wurde er, stellvertretend für Oberbürgermeisterin Henriette Reker, vom Beigeordneten für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der Stadt, Andree Haack. Neben dem Wirtschaftsdezernenten nahmen auch Vertreter der...

  • Köln
  • 15.02.24
  • 204× gelesen
Nachrichten
Die weiße Markierung auf Kreuzungshöhe wurde am Dienstag entfernt, ein Linksabbiegen von der Siegburger Straße in den Gartenhof ist nun wieder möglich.  | Foto: Büge

Von der Siegburger Straße aus
Linksabbiegen in den Gartenhof wieder erlaubt

Von Alexander Büge Für viele Verkehrsteilnehmer in Poll war es ein Ärgernis. Die Polizei kontrollierte Linksabbieger, die von der Siegburger Straße in den Gartenhof einbiegen wollten und verhängte daraufhin ein Bußgeld. Dabei war die Regelung bis vor Kurzem nicht eindeutig. Nun hat die Stadt für Klarheit gesorgt. Zuvor war für Verkehrsteilnehmer nicht offensichtlich, ob sie an der Stelle links abbiegen durften oder nicht. Denn eine Straßenmarkierung in Form eines weißen Pfeils zeigte auf...

  • Porz
  • 08.02.24
  • 392× gelesen
Nachrichten
Foto: pep

Bezirksvertretung ist dafür
Kommt die Haltestelle Leidenhausener Straße schon wieder weg?

Von Alexander Büge Die Haltestelle Leidenhausener Straße in Eil wurde erst im Dezember des vergangenen Jahres errichtet. Doch bei Bürgern kommt sie alles andere als gut an. Sie sei sogar gefährlich und unnötig. Die Porzer Bezirksvertretung sieht das ähnlich und will die Haltestelle nun wieder abbauen lassen. Dabei ist die neue Haltestelle laut Experten der KVB als optimaler Standort ausfindig gemacht worden. Untersuchungen eines externen Ingenieurbüros hätten sogar ergeben, dass die...

  • Köln
  • 07.02.24
  • 411× gelesen
Nachrichten
Foto: Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com

Von 8. bis zum 23. Februar
Planungskonzept für Köln Porz-Gremberghoven nun einsehbar

Das städtebauliche Planungskonzept „Maarhäuser Weg/Hansestraße in Köln Porz-Gremberghoven“ kann im Zeitraum vom 8. bis zum 23. Februar unter beteiligung-bauleitplanung.koeln öffentlich im Netz eingesehen werden. Ergänzend wird das Planungskonzept im Bezirksrathaus Porz und beim Stadtplanungsamt im Stadthaus zur Einsichtnahme ausgehängt. Die Aushänge im Ladenlokal sind von außen einsehbar. Inhaltliche Auskünfte können beim Stadtplanungsamt unter 0221/221-22853 oder über die E-Mail-Adresse...

  • Porz
  • 06.02.24
  • 256× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Fotokalua - stock.adobe.com

Präventionsarbeit gegen Rassismus
Projekte zur Stärkung von Demokratie und Akzeptanz

Die Stadt Köln positioniert sich deutlich gegen Rassismus und Diskriminierung. Dazu fördert sie auch in diesem Jahr gezielt Angebote, die sich dem Umgang mit Rassismus widmen. Die Veranstaltungs-, Workshop- und Seminar-Angebote richten sich an Menschen, die Rassismus erfahren haben, an Interessierte, Fachkräfte und Multiplikator*innen. Die Projekte fördern den Austausch und die Vernetzung und vermitteln Empowerment- und praktische Handlungsstrategien. Ziel ist, die Kölner Stadtgesellschaft zu...

  • Köln
  • 06.02.24
  • 97× gelesen
Nachrichten
Foto: Martina Goyert

Umfrage auf "meinungfuer.koeln"
Straßenbeleuchtung auf der Escher Straße

Bevor die RheinEnergie die Straßenbeleuchtung auf der Escher Straße im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen zwischen Parkgürtel und Robert-Perthel-Straße erneuert, findet ab Montag, 5. Februar 2024, eine Umfrage auf dem Beteiligungsportal der Stadt Köln "meinungfuer.koeln" statt. Interessierte haben bis einschließlich 3. März 2024 die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen und Kommentare zu äußern. Die sanierungsbedürftige Beleuchtungsanlage ist mehr als 50 Jahre alt und wird durch acht...

Nachrichten
Foto: Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Verbote, Absperrungen und Anlaufstellen
So sieht das Karnevalskonzept der Stadt aus

Von Weiberfastnacht bis einschließlich Veilchendienstag werden in Köln Hunderttausende Menschen den Höhepunkt der Karnevalssession feiern. Damit sie auch auf den Straßen und Plätzen sicher schunkeln und tanzen können, setzt die Stadt Köln ein umfassendes mit der Polizei, den Kölner Verkehrs-Betrieben und allen anderen relevanten Akteuren abgestimmtes Sperr- und Sicherheitskonzept um. Es hat zugleich zum Ziel, bestmöglich die Interessen der Anwohnenden in den Karnevals-Hotspots zu schützen. An...

  • Köln
  • 03.02.24
  • 245× gelesen
Nachrichten
Ein Polizeibeamter bei der Tempokontrolle mittels Laserpistole. | Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Radarfallen in Köln vom 5. bis 9. Februar
Hier wird in Köln geblitzt

Auch in der Woche vor den tollen Tagen kontrollieren Polizei und Ordnungsamt im Stadtgebiet das vorgeschriebene Tempolimit. An folgenden Straßen stehen in der KW 6 mobile Blitzer. Polizei Köln und Ordnungsamt weisem daraufhin, dass auch an Stellen kontrolliert wird, die hier nicht angekündigt wurden.  Montag, 5. Februar 2024 Neustadt/Süd, LützowstraßeWiddersdorf, HauptstraßeWeiden, Bistritzer StraßeMülheim, Berliner StraßeEil, Bensberger StraßeMeschenich, Brühler LandstraßeRodenkirchen,...

  • Köln
  • 03.02.24
  • 514× gelesen
Nachrichten
Das Autonome Zentrum sollte eigentlich schon umgezogen sein, doch es befindet sich weiterhin an der Luxemburger Straße 93 in Lindenthal. | Foto: Hermans

Autonomes Zentrum bleibt

Lindenthal. Nanu, es ist ja immer noch da: Eigentlich sollte das Autonome Zentrum (AZ) bis Ende 2023 seine derzeitigen Räume an der Luxemburger Straße 93 verlassen haben. Doch die Nutzungsvereinbarung mit der Stadt für den Betriebshof des ehemaligen Kanalbauamts wurde noch einmal um ein Jahr verlängert. In einer Mitteilung spricht William Wolfgramm, Dezernent für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften, aber von einer „grundsätzlichen Zustimmung der Akteure“ zum Umzug des AZ nach Kalk....

  • Köln
  • 02.02.24
  • 299× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: princeoflove - stock.adobe.com

Förderstipendien 2024
Junge Künstler können sich bis zum 14. März bewerben

Auch in diesem Jahr vergibt die Stadt Köln zur Förderung junger Künstler und Künstlerinnen je ein Förderstipendium in folgenden Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium)Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium)Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponist*innen Neuer Musik sowie Horst-und-Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik)Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind...

  • Köln
  • 30.01.24
  • 280× gelesen
Nachrichten

Wegen Schneefall
Stadt warnt vor Betreten von Grünanlagen und Waldgebieten

Die aktuelle Warnmeldung des Deutschen Wetterdienstes sagt noch bis zum morgigen Donnerstagvormittag in Köln stärkeren Schneefall von bis zu 15 Zentimeter voraus. Bei starkem Schneefall, insbesondere bei Nassschnee, ist bei den Bäumen mit Kronen- bzw. Astausbrüchen zu rechnen. Die Stadt Köln warnt daher die Bevölkerung davor, Grünanlagen, Waldgebiete, Friedhöfe und Alleen zu betreten. Die Stadt behält sich weiterhin, je nach aktueller Wetterlage vor, kurzfristig auch einzelne Sondergärten und...

  • Köln
  • 17.01.24
  • 235× gelesen
Nachrichten
Symbolbild Fahrradunfall. | Foto: Kzenon - stock.adobe.com

Toter Winkel
Kostenlose Verkehrssicherheitsaktion für Viertklässler

Alle Grundschulen in Köln haben auch im Jahr 2024 wieder die Möglichkeit, sich mit ihren vierten Schulklassen an der Verkehrssicherheitskampagne „Toter Winkel“ zu beteiligen. Der Arbeitskreis „Sicherheit im Straßenverkehr“, an dem unter anderem Vertreter der Stadt Köln und der Polizei beteiligt sind, und der ADAC Nordrhein rufen die Schulen dazu auf, sich zur Teilnahme an der Kampagne anzumelden.   Oftmals sind sich Rad-, E-Scooter-Fahrende oder Fußgänger der Gefahr nicht bewusst, die ihnen...

  • Köln
  • 17.01.24
  • 162× gelesen
Nachrichten
Die Stadt Köln bietet wieder das "Zeugnistelefon" an. | Foto: Symbolfoto: U. J .Alexander - stock.adobe.com

Professioneller Rat für Pänz und Eltern
Stadt schaltet Zeugnistelefon zum Halbjahresende

Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse steht an. Der Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln bietet dafür das sogenannte "Zeugnistelefon" an unter unter den Rufnummern 0221/221-29001 und 0221/221-29002,  Donnerstag, 25. Januar, 9-17 UhrFreitag, 26. Januar, 9-17 UhrMontag, 29. Januar 2024, je 9-17 Uhr In vertraulichen Beratungsgesprächen können Schüler*innen und Eltern über Sorgen wegen der aktuellen schulischen Situation oder mögliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Schule sprechen....

  • Köln
  • 16.01.24
  • 118× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: stefan - stock.adobe.com

Bis 5.000 Euro: Stadt unterstützt Gärtner
Antrag für Fördermittel für Urban Gardening

Nach zwei Jahren der erfolgreichen Förderung unterschiedlicher gärtnerischer Projekte vergibt die Stadt Köln auch in diesem Jahr wieder Fördermittel an „Urban Gardening”-Initiativen und Gemeinschaftsgärten, die Köln grüner und essbarer machen wollen. Projekte können mit bis zu 5.000 Euro gefördert werden – womit beispielsweise Gartenwerkzeuge, Baumaterialien und Pflanzen angeschafft werden können. Die Anforderungen sowie Hinweise zur Antragstellung und zur Verwendung der Mittel gibt es zum...

  • Köln
  • 13.01.24
  • 403× gelesen
Nachrichten
Drei Wochen nach dem Sturm ist das Kita-Gelände immer noch nicht nutzbar.  | Foto: Büge
2 Bilder

Großer Eltern-Ärger wegen Sturmschäden
Kita-Wirbel nach Poll-Tornado

von Alexander Büge Poll. Der Tornado in Köln vom 21. Dezember hat vor allem in Poll jede Menge Schaden angerichtet. Zahlreiche Dächer wurden abgedeckt, Bäume entwurzelt und Autos beschädigt. Während in den Tagen danach trotz des bevorstehenden Weihnachtsfestes und dem Jahreswechsel vielerorts Tag für Tag daran gearbeitet wurde, die Verwüstung zu beseitigen, tat sich in der städtischen Kita am Käulchensweg bis zum 2. Januar im Prinzip nichts. „Die Nachfrage lag deutlich höher als die verfügbaren...

  • Porz
  • 12.01.24
  • 519× gelesen
Nachrichten
Foto: Trueffelpix - stock.adobe.com

Radarkontrollen vom 8. bis 12. Januar
Hier wird in Köln von Montag bis Freitag geblitzt

Und auch daran denken, dass Polizei und Ordnungsamt Köln auch an Stellen die Geschwindigkeit kontrollieren, die vorher nicht angekündigt waren. Montag, 8. Januar 2024 Köln, Zündorf, HauptstraßeKöln, Lövenich, Kölner StraßeKöln, Bundesautobahn 57Köln, Bundesautobahn 4Dienstag, 9. Januar 2024 Altstadt-Süd, Tel-Aviv-StraßeDünnwald, Odenthaler StraßeKöln, Bundesautobahn 4Mittwoch, 10. Januar 2024 Neubrück, Rather KirchwegKöln, Bundesautobahn 4Donnerstag, 11. Januar 2024 Vingst, Vingster Ring / K...

  • Köln
  • 06.01.24
  • 653× gelesen
Nachrichten
Das erste Fazit der Silvesternacht fällt positiv aus. | Foto: Uwe Weiser

Silvesternacht 2023/2024
Stadt Köln zieht eine erste Bilanz

Vorneweg: Das Städtische Sicherheitskonzept mit Schutzzone und Böllerverbot habe sich ausgezahlt.  Aus Sicht der Stadt Köln verlief die Silvesternacht nach einer ersten Lageeinschätzung weitgehend ruhig. Weder beim Ordnungsamt noch bei der Feuerwehr sind bisher schwerwiegende Vorfälle bekannt. Die Stadt hatte über 300 Sicherheitskräfte beauftragt, um unter anderem das Domumfeld durch Schleusen-Kontrollen zu schützen und vor allem das Mitnahmeverbot von Feuerwerkskörpern zu kontrollieren. Auf...

  • Köln
  • 02.01.24
  • 263× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Have A Nice Day - stock.adobe.com

Grünflächenamt stellt schrittweise um
Fahrzeuge werden auf Elektrobetrieb umgerüstet

Zur Zukunftsstrategie der Stadt Köln zählt die Einsparung klimaschädlicher Emissionen durch den Einsatz alternativer Energien. Bis 2025 hat sich das Amt für Grünflächen und Landschaftspflege zum Ziel gesetzt, den Anteil der E-Geräte und elektrobetriebenen Fahrzeuge auf mindestens 50 Prozent zu steigern. Die elektrobetriebenen Maschinen wie beispielsweise Laubblasgeräte, Heckenscheren und Rasenmäher verringern maßgeblich die Schadstoffbelastung, aber sie sind auch leiser und verursachen keine...

  • Köln
  • 13.12.23
  • 179× gelesen
Nachrichten

20.000 Euro für Menschen in Syrien und der Türkei
Städtische Mitarbeitende spenden an Erdbebenopfer

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker übergibt am 14. Dezember einen Scheck in Höhe von jeweils 10.000 Euro an die beiden Hilfsorganisationen Malteser International und Arbeiterwohlfahrt International übergeben. Die Spende wird den Opfern des Erdbebens in Syrien und der Türkei zugutekommen. Das Erdbeben hatte im Februar dieses Jahres die beiden Länder schwer erschüttert. Die Mittel fließen aus dem "Restcent-Topf" der Stadt Köln, in den Beschäftigte monatlich die Centbeträge ihres...

  • Köln
  • 13.12.23
  • 136× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Gleichstellung von Frauen und Männern
Stadt Köln fördert elf Projekte mit insgesamt 100.000 Euro

Beim diesjährigen Förderprogramm "Gleichstellung von Frauen und Männern" wurden elf Projekte mit einem Gesamtbudget in Höhe von insgesamt 100.000 Euro bewilligt. Die Höhe der einzelnen Projektförderungen liegt zwischen rund 1.600 und 15.000 Euro. Die Projekte können ab sofort starten und werden bis spätestens 31. Januar 2026 durchgeführt. Die elf Projekte decken eine große Bandbreite von Themen, Methoden und Zielgruppen ab. Hierzu zählen unter anderem geschlechtersensible Workshops für...

  • Köln
  • 07.12.23
  • 89× gelesen
Nachrichten
Das Krankenhaus Merheim soll zum Maximalversorger ausgebaut werden. | Foto: Weiser

Zukunftspläne gesichert
Die Stadt Köln stärkt ihre eigenen Kliniken

Die Verwaltung hat den Finanzbedarf der städtischen Kliniken mit zwei Ratsentscheidungen gesichert. Köln. Nachdem zwei Beschlussvorlagen für die Entscheidung durch die Verwaltung eingebracht wurden, konnte der kurzfristige Finanzbedarf der Kliniken der Stadt Köln gGmbH als auch der Bedarf für das Geschäftsjahr 2024 abgesichert und der Wirtschaftsplan 2024 der Kliniken auf den Weg gebracht werden. Der von den Kliniken der Stadt Köln für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegte Wirtschaftsplan weist ein...

  • Köln
  • 01.12.23
  • 1.134× gelesen
Nachrichten
Baumpflanzung Menschenrechte | Foto: KGAB/Fotografie Joachim Rieger

Aktion als Zeichen der Solidarität
Stadt Köln pflanzt Bäume für Demokratie und Menschenrechte

Die Stadt Köln hat eine Gruppe von Bäumen im Friedenspark in der Kölner Südstadt gepflanzt. Im Vorfeld des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember gedenkt die Stadt Köln mit der Aktion aller Menschen, die sich für Menschenrechte und Demokratie einsetzen und solidarisiert sich mit ihnen. Der Tag der Menschenrechte wird jedes Jahr am 10. Dezember begangen, weil an diesem Tag im Jahr 1948 die Generalversammlung der Vereinen Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“...