Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Nachrichten
Flugzeuge stoßen Ruß aus – mit Hilfe moderner Forschung aber immer weniger. | Foto: motive56 - stock.adobe.com
2 Bilder

Rußfrei in die Zukunft abheben
Ein Funke Wissenschaft für umweltfreundlichere Triebwerke

Sauberer, effizienter, zukunftsfähiger: Seit über 30 Jahren arbeiten das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Rolls-Royce Deutschland erfolgreich zusammen. Ihre Forschung bringt Triebwerke hervor, die nicht nur leistungsstark, sondern auch deutlich umweltfreundlicher sind. Jetzt setzen die Partner neue Maßstäbe für die Luftfahrt der Zukunft. Köln. Was heute am Himmel leiser und sauberer fliegt, hat oft seinen Ursprung in einer langen Erfolgsgeschichte am Boden: Seit über 30 Jahren...

  • Porz
  • 17.04.25
  • 44× gelesen
Nachrichten
Unternehmerfrühstück bei MBA Solutions (von links): Tanja Gasper, Alexander Miller, Christian Seigerschmidt, Thomas Huth, Jochen Pütz-Kurth und Markus Schell.  | Foto: Carsten Seim / pro Troisdorf
3 Bilder

Unternehmerfrühstück
Gastgeber war MBA Solutions

Troisdorf. Rund 100 Gäste kamen zum Unternehmerfrühstück des Unternehmer-Clubs pro Troisdorf und der Troisdorfer Wirtschaftsförderung (TROWISTA), darunter auch die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer und Troisdorfs Erste Beigeordnete Tanja Gaspers. Gastgeber war diesmal das Unternehmen MBA Solutions GmbH, Spezialist für textile Sonderproduktionen in den Bereichen Merchandising, Berufsbekleidung und Accessoires an seinem Standort in der Gierlichsstraße. Nach der Begrüßung durch...

Nachrichten
Beim Jahresempfang: Achim Berg (2. von rechts) mit Andreas Wollweber (links), Harry Schulz (2. von links) und dem MIT-Vorsitzenden Heiner Freckwinkel (rechts).  | Foto: Carsten Seim/MIT Siegburg

Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)
Prominenter Vortrag beim Jahresempfang

Siegburg. Für die Keynote ihres Jahresempfangs im Stadtmuseum hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) einen prominenten Redner gewonnen: Achim Berg, Ex-Chef von Microsoft Deutschland, früherer Telekom-Vorstand und langjähriger Präsident des digitalen Branchenverbandes Bitkom. Informatiker Berg sprach über Künstliche Intelligenz. Er erklärte neuronale Netze, amüsierte mit KI-generierten Fake-Bildern, informierte über Chancen von KI für die Wirtschaft und die Medizin – hier etwa die...

Nachrichten
Der neue Vorstand der WGH blickt optimistisch in die Zukunft.  | Foto: mt

WGH-Vorstand
„Die gute Arbeit fortsetzen“

Hardtberg (red). Die Werbegemeinschaft Hardtberg (WGH) hat sich neu aufgestellt: Nach dem Rücktritt des bisherigen Vorstands wurden neue Verantwortliche gewählt, die mit frischen Ideen die Arbeit der Gemeinschaft fortführen wollen. An der Spitze steht nun Bernd Schulz als neuer Vorstandsvorsitzender. „Wir möchten die gute Arbeit der WGH der letzten Jahre fortsetzen und zugleich neue Ideen in den nächsten Jahren einbringen“, erklärte Schulz nach seiner Wahl. Unterstützt wird er von Anja Diehl...

Nachrichten
Den ersten Spatenstich setzten (von links): Siegburgs Bürgermeister Stefan Rosemann, Moderatorin und Podcasterin Amira Aly, Iris Lockhausen (Geschäftsführerin Merkur Immobilien und Bauprojekte GmbH) und Merkur-Vorstand David Schnabel.  | Foto: Gast

Entertainment-Hotspot mit Strahlkraft
Spatenstich für die neue Spielbank

Siegburg. Für die Kreisstadt brechen große Zeiten an: in der Isaac-Bürger-Straße entsteht demnächst die sechste staatlich konzessionierte Spielbank Nordrhein-Westfalens. Voraussichtlich im kommenden Jahr wird sie eröffnet. Über 35 Millionen Euro hat die ostwestfälische Merkur Group in die Hand genommen, um im Gewerbegebiet Zange II ein neues Gebäude für Deutschlands modernste Spielbank mit klassischen Spieltischen und rund 250 Automaten auf einer Spielfläche von 1.600 Quadratmetern zu...

Nachrichten
Foto: MIT Troisdorf

MIT Troisdorf
Business Lunch mit Mitgliedern und Gästen

Troisdorf. Beim Business Lunch der MIT Troisdorf im Little Fork / Restaurant Schneider junior begrüßte der Vorsitzende Dirk Pohl-scheidt als Gäste unter anderem Elisabeth Winkelmeier-Becker (Mitglied des Bundestags), sowie Katharina Gebauer (Mitglied des Landtags NRW) und Friedhelm Herrmann (Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Troisdorf). Die Mitglieder und Gäste diskutierten die aktuellen Themen in Bund, Land und Stadt, insbesondere im Bezug auf die Herausforderungen und das...

Nachrichten
"??̈????????????? ???? ℎ???? ??ℎ? ℎ???????ℎ, ?? ??? ???̈????:?? ??????????ℎ ????ℎ?????????.“ – Dana Pauli berichtet, wie das NRW-Fördersofortprogramm ihr geholfen hat ein stationäres Ladenlokal zu eröffnen. | Foto: Trowista

Trends und Perspektiven
Trowista startet neuen Podcast „TRO:CAST"

Troisdorf. Die Troisdorfer Innenstadt ist voller Ideen, kreativer Menschen und engagierter Unternehmerinnen und Unternehmer. Doch welche Konzepte haben Zukunft? Welche Trends prägen den lokalen Handel? Antworten auf diese Fragen liefert das Troisdorfer Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing (Trowista) mit seinem neuen Video- und Podcastformat „TRO:CAST – Stadtgespräch Troisdorf“. Zentrenmanager Stephan Frings spricht in insgesamt sechs Folgen mit innovativen und mutigen Unternehmerinnen und...

Nachrichten
William Wolfgramm, Beigeordneter für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften der Stadt Köln, Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung, und Martina Dietrich, Vorständin des Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland e.V. gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Unternehmen. 
 | Foto: KölnBusiness Wirtschaftsförderung

Zertifikate für Kölner Gastro- und Eventbetriebe
Vorbildlich in Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die Stadt Köln, die KölnBusiness Wirtschaftsförderung und der Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland e.V. (GWÖ) haben Betriebe der Kölner Gastro- und Eventbranche ausgezeichnet. Die Unternehmen haben erfolgreich die Gemeinwohl-Bilanzierung durchlaufen. Als eine der ersten Kommunen bundesweit hat die Stadt Köln gemeinsam mit KölnBusiness eine Förderung dafür aufgestellt. Ziel ist es, Unternehmen nicht nur nach rein wirtschaftlichen Kriterien zu bewerten, sondern auch festzustellen, inwieweit sie...

  • Köln
  • 07.02.25
  • 119× gelesen
Nachrichten
Foto: Ernst Broel

Die Grünen Troisdorf
Ministerin Mona Neubauer zu Gast

Troisdorf. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (im Bild Mitte) hat erneut den Wirtschaftsstandort Troisdorf besucht. Nach ihrem Termin beim Unternehmen Reifenhäuser stellte sie fest: „Troisdorf hat tolle Unternehmen und eine gute Wirtschaftsstruktur.“ Der Parteivorsitzende der Grünen, Erkan Zorlu (links), und Thomas Möws (rechts, Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat für Troisdorf) nutzten den Besuch der stellvertretenden Ministerpräsidentin für ein Gespräch.

Nachrichten
Oberbürgermeisterin Katja Dörner (links) und Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe (rechts) mit dem Klimateam der Wirtschaftsförderung: (v.l.) Christopher Franz, Abteilungsleiter Sven Schneider, Felicitas Hasper, Luisa Pfingsten und Martin Knoke.  | Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

Wirtschaft und Klima
Klimaschutz als Standortfaktor

Bonn (red). Die Transformation zur Klimaneutralität steht bei der Stadt Bonn und ihrer Wirtschaftsförderung ganz oben auf der Agenda. Beim Jahresauftakt der „Klimaschutzangebote für die Wirtschaft“ informierte die Stadt über Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen, die ihren Beitrag zu einer klimafreundlichen Zukunft leisten möchten. Über 150 Vertreter aus Unternehmen, Fachkreisen und Netzwerken nahmen an der Veranstaltung im Gustav-Stresemann-Institut teil. Mit dem Bonner Klimaplan 2035...

  • Bonn
  • 21.01.25
  • 105× gelesen
Blaulicht
Mit einer fiktiven Insolvenz ergaunerten falsche Insolvenzverwalter über 400.000 Euro. Symbolbild. | Foto: Marco2811 - stock.adobe.com

Über 400.000 Euro ergaunert
Falsche Insolvenzverwalter im Visier der Ermittler

In einem bei der Staatsanwaltschaft Köln geführten Ermittlungsverfahren wegen banden- und gewerbsmäßiger Geldwäsche hat die Kriminalpolizei mit Unterstützung von Spezialeinheiten am Freitagmorgen (17. Januar) drei Haftbefehle gegen drei tatbeteiligte Männer (38, 42, 46) vollstreckt sowie acht Privatwohnungen und drei Geschäftsräume in Köln, Bergheim, Hürth, Frechen, Bochum und Düsseldorf durchsucht. Im Zeitraum von März bis Juli 2024 sollen bislang noch nicht identifizierte Tatverdächtige mit...

  • Köln
  • 17.01.25
  • 89× gelesen
Nachrichten
“JURECA-DC” am Forschungszentrum Jülich ist einer von mehreren Hochleistungsrechnern, auf die WestAI zugreift.  | Foto: Forschungszentrum Jülich/Ralf-Uwe Limbach

KI-Servicezentrum WestAI
Neues KI-Servicezentrum

Bonn (red). Mit der Eröffnung des KI-Servicezentrums WestAI erhalten Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Deutschland erstmals einen kostenfreien Zugang zu modernster KI-Infrastruktur. Unter der Leitung der Universität Bonn vereint das Zentrum renommierte Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und bietet eine Plattform für KI-Services, die speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sowie wissenschaftlichen Einrichtungen den Weg zur Künstlichen Intelligenz...

  • Bonn
  • 13.11.24
  • 74× gelesen
Ratgeber
Foto: Song about summer / Stock.Adobe.com

Wichtig für Unternehmen
Rechtliche Fallstricke im Finanzwesen vermeiden

Eine solide Finanzplanung ist der Schlüssel zum Erfolg jedes Unternehmens. Neben der reinen Zahlenkontrolle gibt es zahlreiche gesetzliche Aspekte, die beachtet werden müssen. Viele Unternehmen konzentrieren sich stark auf Umsatz und Wachstum und übersehen dabei potenzielle Risiken in der Finanzverwaltung. Fehler bei der Steuererklärung, in Verträgen oder bei Zahlungsfristen können erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Unternehmen stehen im Finanzbereich häufig vor Stolperfallen, die...

  • 17.10.24
  • 414× gelesen
Nachrichten
Foto: Arton Krasniqi

Im Mai 2025 ist Schluss
Coca Cola schließt Niederlassung in Ossendorf

Das Coca-Cola Werk an der Matthias-Brüggen-Straße in Köln-Ossendorf wird bis Herbst 2025 schließen. Nach Informationen des Unternehmens soll die Produktion zum 31. Mai 2025 beendet und die Logistik und Verwaltung bis spätestens 30. September 2025 eingestellt werden. Von den 602 Stellen am Standort Köln sollen 289 abgebaut und die übrigen Stellen anderen Standorten zugeordnet werden. Als Gründe für die Schließung gibt Coca-Cola den gestiegenen Wettbewerbsdruck an. Andree Haack, Beigeordneter für...

Nachrichten

CDU-Initiative in Wesseling erfolgreich!
Masterplan Gewerbeflächen Stadt Wesseling 1.0 verabschiedet

In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisie-rung und Innovation (AWDI) des Rates der Stadt Wesseling unter Vorsitz von Mariola Bauer (CDU) (Bild) den Masterplan Gewerbeflächen der Stadt Wesseling gebilligt. Die Studie wurde auf Initiative der CDU-Fraktion und mit einem gemeinsamen Antrag mit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erstellt. Auslöser war, dass auch in Wesseling Gewerbe- und Industrieflächen zunehmend knapper werden. Bestehende...

Nachrichten
Zahlreiche Unternehmer aus der Region nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken beim Sommerfest der Rheinbacher Wirtschaftsförderung.  | Foto: wfeg

Sommerfest
Zeichen fürs Miteinander

Rheinbach (red). Über einen „vollen Erfolg“ freuen sich die Organisatoren des Sommerfestes der Wirtschaftsförderung Rheinbach. Rund 150 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute aus der Region waren der Einladung gefolgt und feierten bei hochsommerlichen Temperaturen im Hof des Gründungs- und Technologiezentrums (GTZ). Das Fest stand ganz im Zeichen des lockeren Miteinanders und bot eine ideale Gelegenheit zum Netzwerken. Bei frischer Pizza und italienischem Eis wurden zahlreiche...

Nachrichten
VsH-Geschäftsführer Thorsten Thewes, Bürgermeister Rainer Viehof und Vorstandsmitglied Marc Bogs (v.l.) werben für den „Eitorfer Frühling“. | Foto: Verein
2 Bilder

Bewährtes Konzept beibehalten
Eitorfer Frühling am 28. April

Trotz vieler anderer Aktivitäten ist der Verein selbständiger Handwerker (VsH) in Eitorf vor allem als Veranstalter des „Eitorfer Frühlings“ bekannt. Bereits seit 1978 organisiert der Verein die regionale Leistungsschau, die als größte Verbrauchermesse im Rhein-Sieg-Kreis gilt. Mehr als 40 Jahre lang stemmte der VsH die Mammutaufgabe allein, im letzten Jahr standen ihm dabei erstmals der Aktivkreis und die Gemeinde Eitorf als Kooperationspartner zur Seite. In diesem Jahr widmet sich der...

  • Eitorf
  • 16.04.24
  • 254× gelesen
Ratgeber
Foto: pixabay / Bruno

Der Druckluftöler
Praktischer Helfer für pneumatische Systeme

In der Welt der industriellen Fertigung und Automatisierung spielen pneumatische Systeme eine entscheidende Rolle. Sie nutzen komprimierte Luft, um Maschinen anzutreiben, Werkzeuge zu betreiben und eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen. Ein unscheinbarer, aber kritischer Bestandteil dieser Systeme ist der Druckluftöler. Diese Komponente hat die Aufgabe, die Langlebigkeit und Effizienz pneumatischer Werkzeuge zu gewährleisten, indem sie kontinuierlich eine feine Ölschicht auf die beweglichen...

  • 27.03.24
  • 251× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Stefan Rosemann, Thomas Euler, Julia Klein-Heßling, Günter Klein-Heßling, Ole Erdmann, Dirk Höfinghoff und Klaus Mäurer (von links) beim Siegburger Unternehmerfrühstück.  | Foto: Woiciech

Unternehmerfrühstück
Austausch zwischen Obst und Gemüse

Siegburg. Mit rund 145 Teilnehmern konnte sich die 36. Auflage des Siegburger Unternehmerfrühstücks in die Riege der Top-Veranstaltungen dieses Formates einreihen. Kein Wunder, denn man traf sich in den Räumlichkeiten von Edeka Klein-Heßling und genoss zwischen Obst und Gemüse neben Kaffee so manche köstliche Leckerei. Nach der Begrüßung von Ole Erdmann, Leiter des Amtes für Umwelt und Wirtschaft der Stadt Siegburg, stellte Geschäftsführer Günter Klein-Heßling das familiäre Unternehmen anhand...

Nachrichten
Foto: hkama - stock.adobe.com

Meinung für Köln
Online-Beteiligung: Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft

Auf dem Beteiligungsportal der Stadt Köln "Meinung für Köln", werden vom 1. bis 15. März 2024, Impulse für das Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft gesammelt. Dabei können Ideen zur zukünftigen Gestaltung von Gewerbe- und Industrieflächen und Einschätzungen zu deren aktuellen Herausforderungen geäußert werden. Gefragt sind neben Unternehmen auch Beschäftigte, die in einem Gewerbe- und Industriegebiet tätig sind sowie interessierte Bürger*innen. Die Hinweise aus der Online-Beteiligung fließen in...

  • Köln
  • 29.02.24
  • 174× gelesen
Nachrichten
Beigeordneter Andree Haack empfängt den bulgarischen Energieminister Rumen Radev (v.l.) in Köln. | Foto: Stadt Köln/T. Frohn

Besuch aus Bulgarien
Austausch über grünen Wasserstoff

Köln. Der bulgarische Energieminister Rumen Radev war in kürzlich mit einer Delegation sowie dem bulgarischen Konsul, Rumen Bonev, zu Gast im historischen Rathaus, um mit Experten aus Köln Fachgespräche rund um das Thema Wasserstoff zu führen. Empfangen wurde er, stellvertretend für Oberbürgermeisterin Henriette Reker, vom Beigeordneten für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der Stadt, Andree Haack. Neben dem Wirtschaftsdezernenten nahmen auch Vertreter der...

  • Köln
  • 15.02.24
  • 206× gelesen
Nachrichten
Geschäftsführer David Schnabel, Gauselmann-Vorstand Dieter Kuhlmann, Bürgermeister Stefan Rosemann und der technische Beigeordnete Stephan Marks (von links) bei der Pressekonferenz. | Foto: Dirk Woiciech

Ansiedlung einer Spielbank
Siegmetropole wird „Las Vegas“ der Region

Siegburg. Schon im Frühjahr, als der „Letter of Intent“ zwischen Bürgermeister Stefan Rosemann und dem Gauselmann-Vorstand Dieter Kuhlmann unterzeichnet wurde, gab man bekannt, dass Siegburg als möglicher Standort für eine Spielbank infrage käme. Nach allen Prüfungen ist nun die Entscheidung gefallen: Die Siegmetropole wird das neue „Las Vegas“ der Region. Vielleicht nicht in diesem Ausmaß, da die Gauselmann-Gruppe bereits im März einen weiteren Standort in Monheim am Rhein an den Start...

Nachrichten
Foto: Stadt Köln

Zur Pflege der Beziehungen
Oberbürgermeisterin Reker reist nach China

Vom 8. bis 14. Oktober 2023 wird Oberbürgermeisterin Henriette Reker Kölns Partnerstadt Peking sowie Shanghai besuchen. Sie wird begleitet von Andrée Haack, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der Stadt Köln. Ziel der Reise ist die Pflege der städtediplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen mit China. Unterbrochen durch die Corona-Pandemie findet damit seit September 2019 wieder eine Reise der Kölner Stadtspitze in die beiden bedeutendsten...

  • Köln
  • 07.10.23
  • 330× gelesen
  • 1
Nachrichten
Während ihres Antrittsbesuchs bei Oberbürgermeisterin Katja Dörner (r.) trug sich NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ins Gästebuch der Stadt ein. | Foto: Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn

Antrittsbesuch in Bonn
Gespräche und Eintrag in das Goldene Buch

Bonn (red). Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat am Freitag, 18. August 2023, die nordrhein-westfälische Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, Mona Neubaur, im Alten Rathaus zum offiziellen Antrittsbesuch in Bonn empfangen. „Ich habe mich sehr gefreut, dass sich die Ministerin trotz ihres vollen Terminkalenders Zeit für ein offenes und vertrauensvolles Gespräch genommen hat“, sagte die Oberbürgermeisterin. „Es ist wichtig, dass das Land und die Stadt Bonn die...

  • Bonn
  • 23.08.23
  • 249× gelesen