Bornheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die alte „Ollichsgaß“ war früher ein Zentrum des jüdischen Lebens in Bornheim. In der heutigen Secundastraße lebten auch Moses, Sibilla und Marta Katz, die von den Nationalsozialisten in Maly Trostinec ermordet wurden.  | Foto: Stadt Bornheim/Archiv

Bornheimer Stolpersteine
Verneigung vor den Opfern

Bornheim (red). Die Stadt Bornheim beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion „Stolpersteine“. Bereits 67 Messingschilder mit den Namen und Schicksalsdaten von Opfern des nationalsozialistischen Regimes hat der Künstler Gunter Demnig seit 2006 im Stadtgebiet verlegt. Nun wird die Aktion in Roisdorf und im Bornheimer Ortszentrum fortgeführt. Am Montag, 17. Oktober, ab 15 Uhr wird Gunter Demnig zunächst an der Bonner Straße 70 sieben Stolpersteine verlegen. Sie erinnern an die Familien...

In Lauerstellung: Das designierte Prinzenpaar Andrea I. und Herbert II. (3. und 4. von links) wurden von der Vereinsgemeinschaft Hersel-Uedorf auf dem Herseler Weinfest der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt. | Foto: Frank Engel-Strebel

Karneval in Hersel
„Vollprofis“ auf dem Narrenthron

Hersel/Uedorf (fes). Endlich ist es wieder soweit: Am 3. November wird in Hersel ein neues Prinzenpaar proklamiert. Damit werden die beiden Rhingprinzessinen Monika I. und ihre Tochter Melina I. (Hemmersbach) aus Widdig nach drei Sessionen auf dem Narrenthron abgelöst und geben das Zepter weiter. Im Rahmen des Herseler Weinfestes auf dem Marienhof der Familie Antwerpen stellte der Schriftführer der Vereinsgemeinschaft Hersel-Uedorf, Jürgen Morche, die designierten Tollitäten vor: Prinz Herbert...

Im Mai wurde die historische Handpumpe aus den 1880er Jahren, die viele Jahre lang auf dem Rathauspakrplatz vor sich hinrostete an ihrem neuen Standort in  Roisdorf „Auf der Lüste“ versetzt, | Foto: Frank Engel-Strebel

Historische Zeitreise
Quellenweg ist eröffnet

Bornheim (fes). Gut elf Kilometer, acht Stationen: Der Quellenweg des Bornheimer Heimat- und Eifelvereins ist nun offiziell eröffnet und lädt Spaziergänger ein zu einer Zeitreise durch die Wasserversorgung im südlichen Bornheim. Am Roisdorfer Mineralbrunnen konnte die Vereinsvorsitzende Hilka Farnschläder-Händel zur Eröffnung des neuen Rundweges zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Christoph Becker, den CDU-Landtagsabgeordneten Oliver Krauß, Roisdorfs Ortsvorsteher Karl-Heinz...

Mit solchen Plaketten zeichnen die Bornheimer Grünen „grüne Vorgärten“ aus.  | Foto: B90/Grüne

Grüne Gärten
Plaketten für fünf „grüne Vorgärten“

Bornheim (red). Auch in diesem Jahr hatten die Bornheimer Grünen wieder zur Nominierung von Bornheims grünsten Vorgärten aufgerufen und einige waren dem Ruf gefolgt. Fünf der vorgestellten Gärten konnten letztlich die Jury überzeugen und wurden nun mit einer Plakette ausgezeichnet. Eines zeigte sich dabei auch in diesem Jahr wieder: So unterschiedlich und vielfältig wie Bornheims Bürger:innen sind auch ihre Vorgärten. So war auch in diesem Jahr von wild-romantisch-verwachsen bis...

Veranstalter/innen und Redner/innen der 12. Wirtschaftsgespräche Bornheim. (von links nach rechts): Myrle Dziak-Mahler (Kanzlerin der Alanus-Hochschule), Ramona Fleck (dhpg Dr. Harzem&Partner mbB), Sebastian Römer (Wirtschaftsförderer), Christoph Becker (Bürgermeister), Ruben Greif (Alanus-Hochschule), Volker Schmidt-Sköries (Biokaiser GmbH), Frank Nelles (Nelles Die Backmanufaktur), Klaus Zimmermann (dhpg Dr. Harzem&Partner mbB).  | Foto: Stadt Bornheim

Wirtschaftsgespräche
Becker trifft (Zukunfts-)Bäcker

Bornheim (red). Nach zweijähriger Corona-Pause waren die 12. Wirtschaftsgespräche Bornheim im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium ein voller Erfolg. Das Thema „Wirtschaft mit Zukunft – Gemeinwohlökonomie in der Stadt Bornheim“ zog viele interessierte Unternehmer an, die darüber hinaus die Möglichkeit zum Netzwerken nutzten. Bürgermeister Christoph Becker begrüßte die rund 80 Gäste und skizzierte, wie gut der Wirtschaftsstandort Bornheim auch in Krisenzeiten funktioniert. Die Gemeinwohlökonomie sei...

Alle Teilnehmenden und Organisatoren auf einen Blick.  | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Jugendkunstpreis
Willkommen meine Ameise

Bornheim (fes). Zum fünften Mal verlieh der Stadtjugendring (SJR) Bornheim bereits den begehrten Jugendkunstpreis. Die Vernissage eröffnete Bürgermeister Christoph Becker gemeinsam mit der Vorsitzenden des SJR, Sarah El-Zayat, und ihren Mitorganisatoren Maja Singenstreu, Noah Burghoff-Hernández und Jennifer Keil, die aus den USA zugeschaltet wurde, weil sie dort derzeit ein Auslandsjahr absolviert. 17 Mädchen und zwei Jungen hatten insgesamt 22 Werke eingereicht. „Sie schaffen etwas, was Schule...

Erfolgreich abgeschlossen:  Wilson Schaeffer, Angela Breuer-Pick und Conny Henseler (von links) beglückwünschten die Kursteilnehmer. | Foto: Frank Engel-Strebel

Hospiz
Sterbegleiter ausgebildet

Bornheim (fes). Zehn Männer und Frauen ließen sich von Januar bis August zu ehrenamtlichen Sterbebegleitern für den Ambulanten Hospizdienst für Bornheim und Alfter ausbilden. Die Vorsitzende des Hospizvereins Conny Henseler überreichte den Teilnehmern nun gemeinsam mit den beiden hauptamtlichen Koordinatoren Angela Breuer-Pick und Wilson Schaeffer die Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme. Hundert Stunden dauerte der Kurs. Darin ging es darum, sich mit ethischen Fragen am Lebensende,...

Umweltfreundlich durch Hersel: Die beiden Piloten Lothar Flügge und Mechthild Werner präsentierten mit Ortsvorsteher Toni Breuer (von links stehend) gemeinsam mit Yvonne Bovelet und Christoph Becker die Rikscha von Sankt Angela.  | Foto: fes
2 Bilder

Herseler Herbst
Mit Lieschen am Rhein entlang

Hersel (fes). Petrus hatte leider kein Einsehen: Da freuten sich viele Herseler darauf, dass nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder der beliebte „Herseler Herbst“ stattfinden konnte, doch der Himmel öffnete leider kurz nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Becker und Yvonne Bovelet von der organisierenden Interessengemeinschaft seine Schleusen. „Schön ist das Wetter nicht, aber gut, wir haben Regen dringend nötig“, meinte Becker in Anlehnung an die langen...

3 Bilder

Vorstellnachmittag des VLK- Hürth in Bornheim

Am 25.09.2022 fand in Bornheim - Walberberg der Vorstellnachmittag des VLK mit ihrem Vorsitzenden Wolfgang Meller in Zusammenarbeit mit der Vereinsgemeinschaft Walberberg im Landhaus Wieler statt.Mit einer hervorragender Tanzdarbietung überzeugte die KTV Stäänefleejer Liblar 2015 e.V. zum beginn des Programms.  Es folgten Auftritte von den Rednern Ursula von Langel , Ne Schützejung und den Hausmeistern vom Bundesdaach . Mit Musik waren dabei Many Lohmar , Die Schokolädcher , Der Halunke  und...

Majestätisch: Die Tribute-Band „Queen May Rock“ begeisterte viele Musikfans am Sonntagabend zum Abschluss von „Bornheim Live!“. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Bornheim live
Bornheimer sind sattelfest

Bornheim (fes). „We Are The Champions“ – mit dieser Hymne der legendären Rockband Queen endete am Sonntagabend die zweitätige Bornheimer Gewerbeschau „Bornheim Live!“, zu der der Gewerbeverein eingeladen hatte. Viele Gäste strömten am Samstag und Sonntag auf die Königstraße. Livemusik nonstopDas Besondere in diesem Jahr: Jede Menge Live-Musik von ganz unterschiedlichen Acts wie der Comedy-Rockband „Big Maggas“ aus der Nähe von Hamburg, gefolgt von der Troisdorfer Mundartgruppe „Jot Drop“, der...

Gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Becker (Mitte) präsentierten die Initiatoren im „Kaiser Garden“ das diesjährige Herseler-Herbst-Programm.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Herseler Herbst
Der 12. Herseler Herbst wird bunt und gesellig

Hersel (fes). Das Dutzend ist voll: Kommenden Sonntag, 18. September, geht zum 12. Mal das beliebte Kultur- und Gewerbefest „Herseler Herbst“ über die Bühne. Gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Becker präsentierte die Interessengemeinschaft „Herseler Herbst“ um Yvonne Bovelet, Jakob Antwerpen, Lukas Wagner und Walter Klemmer das diesjährige Programm. Die Veranstalter freuen sich, dass nach zwei Jahren coronabedingter Pause das Fest nun wieder stattfinden kann. Becker erinnerte daran, dass...

Partystimmung pur: Viele Gäste feierten mit „Suppi Huhn“, Bürgermeister Christoph Becker und im Kostüm Büchereileiterin Brigitte Nowak (von links).  | Foto: Frank Engel-Strebel

50 Jahre Bücherei Bornheim
Bücherei feiert Geburtstag mit buntem Programm

Bornheim (fes). Mit ein paar tausend Büchern hatte 1972 alles begonnen, damals noch im alten Bürgermeisteramt in der Königstraße. Heute, zwei Umzüge später, ist die Stadtbücherei Bornheim mit einem Bestand von mehr als 38 000 Medien zu einem unverzichtbaren Treffpunkt geworden. Das 50-jährige Bestehen mit einem großen, gut besuchten Familienfest begangen. „Ich freue mich, dass hier heute mit so viel Energie und Lebensfreude gefeiert wird“, meinte Bornheims Bürgermeister Christoph Becker, der...

„Widdig, die Perle am Rhein“ feiert im kommenden Jahr einen runden Geburtstag. Christoph Kany (3. von links und sein Team stellten das Jubiläumsprogramm „1125 Jahre Widdig vor.“  | Foto: fes

Dorffest in Widdig
Stimmung auf Bärbels Wiese

Widdig (fes). Bestens besucht war das Widdiger Dorffest auf „Bärbels Wiese“ am Sonntag an der Römerstraße. Die Dorfgemeinschaft und die Ortsvereine hatten wieder ein buntes Programm vorbereitet von Ponyreiten bis Fahrten mit dem Feuerwehrauto, einer gut bestückten Tombola oder einen Bücherflohmarkt der Pfarrbücherei von St. Georg. Im kommenden Jahr soll richtig groß gefeiert werden, dann steht das Jubiläum „1125 Jahre Widdig“ an. Die Vorbereitungen laufen bereits, wie Ortsvorsteher Christoph...

Bewährte Tradition: Annemie Streich (2. von links) und Christian Esser (2. von rechts) nahmen von Stephanie Scholz (links) und Petra Domscheit (rechts) den Scheck entgegen.  | Foto: Schule

Schüler spenden an Aidswaisen
Solidarität für Kinder in Uganda

Bornheim-Waldorf (red). Vor 40 Jahren fand der erste vorweihnachtliche Nikolausbasar an der Nikolaus-Schule statt. Der Erlös kommt seit 2001 jährlich der Kolpingfamilie Rheinbach zugute, die das Geld übernimmt, um in Mityana (Uganda) Kinder, deren Eltern an Aids gestorben sind, zu unterstützen. Diesmal konnten die Schüler der Waldorfer Grundschule gemeinsam mit Schulleiterin Petra Domscheit, Konrektorin Stephanie Scholz und OGS-Leiterin Simone Schmaderer 2.731,30 Euro zugunsten der Aidswaisen...

Ob Skateboards, Rollstühle, Inliner oder BMX-Räder - beim „Roller Day“ kann die ganze Familie  mitmachen.  | Foto: Veranstalter

Roller Day
Auf die Rollen, fertig, los!

Bornheim (red). Am Sonntag, 11. September, geht es buchstäblich rund an der Europaschule Bornheim. Von 11 bis 17 Uhr findet dort der „Roller Daay“ für die ganze Familie mit vielen spannenden Wettbewerben und attraktiven Preisen für Inline-Skater, Stunt-Scooter oder Rollstuhlfahrer statt. Und das alles ohne Startgebühr. Medaillen, Urkunden, Freikarten fürs Bornheimer Schwimmbad und weitere Überraschungen warten auf die Sieger. Anfänger können an Inline-Skatekursen teilnehmen, wer sich im...

Silke Orschel zeigt, wie sie am interaktiven Touch-Display mit den Whiteboards unterrichtet. | Foto: fes
2 Bilder

Digitalisierung der Schulen
Stadt läutet Ende der Kreidezeit ein

Bornheim (fes). „Tablets gehören heute fast schon zum Schulalltag wie das Pausenbrot“, heißt es von Seiten der Stadt Bornheim. Anders ausgedrückt: Die grüne Schiefertafel war gestern, heute dreht sich alles um moderne interaktive Touch-Displays mit Whiteboards in den Bornheimer Klassenzimmern. Bürgermeister Christoph Becker (parteilos) hatte gemeinsam mit Schulamtsleiter Willi Over und Alexander Sturm, Abteilungsleiter Schulen und Sport, die Herseler Werth-Schule besucht, um dort exemplarisch...

Sommer, Sonne, Schützenfest: Das amtierende Königspaar Mike und Susanne Peters beglückwünschte den neuen Bürgerkönig Christopher Brief (links). | Foto: Frank Engel-Strebel

Schützenfest Botzdorf
Brief schießt den Vogel ab

Bornheim (fes). Peter Klett freute sich: „Trotz tropischer Temperaturen haben viele Bornheimer mit uns unser Schützenfest gefeiert“, so der Brudermeister der St. Hubertus Schützenbruderschaft von Bornheim und Botzdorf. Gefreut hatte sich auch Christopher Brief. Der 30-jährige Metallbaumeister aus Bornheim ist seit Sonntagabend neuer Bürgerkönig: „Niemals hätte ich damit gerechnet, dass das klappen könnte.“ Los ging das Fest traditionell mit der heiligen Messe und einem Festumzug. Erstmals beim...

Eines der Kunstwerke, die die Künsterlinnen und Künstler aus der Ukraine jetzt in Bornheim ausstellen.  | Foto: Stadt Bornheim
2 Bilder

Ausstellung im Rathaus
Glüchtete stellen Arbeiten aus dem Kreativkurs vor

Die Stadt Bornheim lädt zu einer ganz besonderen Ausstellung ein: Etwa 20 Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine stellen ihre Werke von Dienstag, 30. August, bis Freitag, 9. September, in der Bürgerhalle des Bornheimer Rathauses aus. Bornheim (red). Dabei handelt es sich ausschließlich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in Bornheim Zuflucht vor dem Ukraine-Krieg gesucht und gefunden haben. Die Vernissage ist öffentlich und findet am Montag, 29. August 2022, um 17 Uhr in der...

Horst Ziesemer (4. von rechts) freute sich, dass zahlreiche ehrenamtliche Helfer zum jährlichen LebEKa-Sommerfest kamen. | Foto: Frank Engel-Strebel

Lebeka-Sommerfest
Kirchengemeinden danken Ehrenamtlichen

Bornheim. „Einmal im Jahr danken wir allen ehrenamtlichen Helfern und laden zum Sommerfest ein“, so Horst Ziesemer, Leiter und Koordinator der Lebensmittelausgaben der Evangelischen und Katholischen Kirchen (LebEKa) für Bedürftige in Bornheim und Alfter. Ziesemer freute sich, dass von den derzeit rund 90 freiwilligen Kräften am Freitagabend gut 60 gekommen waren, um vor der evangelischen Versöhnungskirche in Bornheim mitzufeiern. Es gab Deftiges vom Grill und selbst zubereitete Salate. Die...

Mehr als hundert Sportler, TV-Moderatoren, Ärzte und Prominente traten wieder in die Pedale um Spenden für krebskranke Kinder einzusammeln. Die Tour führte sie auch in die Bornheimer City.  | Foto: FES
2 Bilder

Unterwegs für die gute Sache
Radelnde Hoffnungsträger

Bornheim (fes). „Wir waren schon öfter hier, wir haben bei Ihnen in Bornheim stets ein offenes Ohr gefunden“, lobte Jürgen Grünwald, der Gründervater der „Vor-Tour der Hoffnung“ und freute sich über den herzlichen Empfang auf dem Peter-Fryns-Platz in Bornheim. Mehr als hundert namhafte Sportler, Politiker, Ärzte und Prominente setzen sich seit nunmehr 25 Jahren für die Benefiztour ein, radeln durch die Region, um Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Bisher kamen rund...

Der Sommer mit seinen heißen Temperaturen hat auch das Vorgegirge fest in seinem Griff. Da freute sich so manch ein  Besucher des Gewerbefestes über eine Erfrischung der Roisdorfer Löschgruppe  | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Hunderte feiern mit
Erfolgreiches Gewerbefest

Bornheim-Roisdorf (fes). Sommerliche Temperaturen, tolle Musik. Mehr als 200 Besucher feierten am Sonntag das Roisdorfer Gewerbefest, das erstmals in der Brunnenallee rund um den idyllischen Brunnenpark stattfand. Organisert hatte das Fest der örtliche Gewerbeverein. Der Vereinsvorsitzende Harald Stadler zeigte sich begeistert über den großen Zuspruch und sprach von einem „schönen Dorffest“. Bürgermeister Christoph Becker, der das Fest gemeinsam mit Stadler eröffnete hatte, freute sich, dass es...

Informative, kreative und spannende Kurse bietet wieder die VHS Bornheim/Alfter.  | Foto: VHS

Neues VHS-Programm
Winterpgrogramm der VHS ist da

Bornheim/Alfter (red). Die Volkshochschule Bornheim/Alfter legt ihr neues Herbst- und Winterprogramm mit über 300 Veranstaltungen vor. Darin gibt es beispielsweise einen Kurs zur Grundsteuerreform um Haus- und Grundbesitzende beim Ausfüllen der Feststellungserklärung zu unterstützen Nicht nur für Eigentümer interessant sind auch Vorträge zur Vorsorge für Not- und Katastrophensituationen Informationen und Anreize, sein Leben nachhaltiger zu gestalten, bieten Vorträge wie „Die Zukunft beginnt auf...

Deftiges vom Grill: Horst Ziesemer (4. von links) freute sich, dass zahlreiche Helfer zum Sommerfest kamen.  | Foto: FES

Sommerfest der LebEKa
Sorge vor den kommenden Monaten

Bornheim (fes). Rund 90 freiwillige Kräfte engagieren sich derzeit bei den Lebensmittelausgabestellen der Evangelischen und Katholischen Kirchen (LebEKa) für Bornheim und Alfter. Einmal im Jahr gibt es als Dankeschön ein Sommerfest für die Ehrenamtlichen. Horst Ziesemer, Koordinator und Leiter der Einrichtung freute sich, dass gut 60 Mitarbeiter gekommen waren, um vor der Versöhnungskirche in Bornheim mitzufeiern. Es gab Deftiges vom Grill und selbst zubereitete Salate. Die Auswirkungen des...

Sowohl im Vorgebirge als auch an der niederländischen Nordseeküste lässt es sich prima morden. Annette Krauß veröffentlichte ihren ersten Historienkrimi.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Neuer Krimi von Annette Krauß
Morde in der Schlossstadt

Bornheim-Walberberg/Brühl (fes). Zwei Seelen schlagen in Annette Krauß‘ Brust: Die eine für ihre Heimatstadt Brühl, die andere für die niederländische Nordseeinsel Texel. Kein Wunder also, dass die Autorin, die in Walberberg wohnt, und vor gut zwei Jahren damit begann Krimis und Thriller zu schreiben, diese sowohl auf Texel als auch in der Schlossstadt spielen lässt. In ihrem aktuellen Roman „Die Rennpferde des Kurfürsten“ kommt es zu zwei mysteriösen Morden auf Schloss Augustusburg. Das...

Beiträge zu Nachrichten aus