Bornheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Das war knapp! Wie hier unweit des Gielsdorfer Wasserturms zeigte sich, dass die Einsatzkräfte durch manche Straßen zur mit Mühe durchkommen.  | Foto: fes

Zu eng für Rettungsfahrzeuge
Jetzt kommt die „letzte Warnung“

Alfter-Gielsdorf (fes). Demnächst werden einige Anwohner in Gielsdorf und im benachbarten Oedekoven Post vom Ordnungsamt der Gemeinde Alfter bekommen. Manche dürfte ein solcher Brief überraschen, wenn sie darin lesen, dass sie ihr Fahrzeug falsch geparkt haben. Ein Bußgeld werden die Adressaten jedoch nicht bezahlen müssen und einen Punkt in Flensburg gibt es auch nicht. Noch nicht: „Dieser Brief ist eine letzte Warnung, um die Halter zu sensibilisieren, ihre Fahrzeuge künftig so abzustellen,...

Das neu gewählte Vorstandsteam des Bornheimer Gewerbevereins.  | Foto: GeBo

Gewerbeverein Bornheim
Neuer Vorstand

Bornheim. Der Bornheimer Gewerbeverein hat satzungsbedingt einen neuen Vorstand gewählt. 1. Vorsitzender: Jörg Gütelhöfer, Orthopädie und Schuhhaus Gütelhöfer GmbH & Co.KG; 2. Vorsitzender: Markus Reiz, Privatier; 1. Geschäftsführer: Karl Aouane, Schaffenskraft Designagentur; 2. Geschäftsführer: Aribert Commer, Nettekoven Finanzberatung GmbH; 1. Kassiererin: Sonja Hertel, Kreissparkasse Köln; 2. Kassierer: Lukas Wagner, Volksbank Köln Bonn; BeisitzerInnen: Alexander Radigk, Provinzial Lothar...

Die Region entdecken und genießen: Im Eiscafé Trebellii warben Bürgermeister Christoph Becker, Spargelkönigin Kerstin Oldendorf (vorne Mitte) mit Vertretern der Partnerbetriebe und der Stadt für die Bornheimer Frühlings- und Spargelwochen 2023.  | Foto: fes

Frühlingserwachen
Entdeckertour quer durch das Vorgebirge

Bornheim (fes). „Der Frühling ist da, die Laune steigt mit jedem Tag und wir sind voller Tatendrang, machen Sie ich auf und entdecken Sie die Schönheiten unserer Stadt“, meinte Bornheims Bürgermeister Christoph Becker als er gemeinsam mit Spargelkönigin Kerstin Oldendorf und Vertretern zahlreicher Partnerbetriebe aus dem Stadtgebiet sowie der Verwaltung im Eiscafé Trebellii idyllisch im Grünen gelegen zwischen Walberberg und Merten das Programm für die diesjährigen Bornheimer Frühlings- und...

Budo Sechtem e.V
Taekwondo Sportler erfolgreich

Super Erfolg für den Budo Sechtem e.V.!!!! Am heutigen Sonntag, den 19.03.20223 nahm der Budo Sechtem e.V. am Kids German-Open in Duisburg teil und konnte sich in der Kategorie Formenlauf erfolgreich behaupten. Die sechs Sportler des Vereins zeigten dabei hervorragende Leistungen und konnten insgesamt sechs Platzierungen erringen. Besonders erfreulich war dabei, dass der Budo Sechtem e.V. gleich vier erste Plätze gewinnen konnte. Aber auch der zweite und dritte Platz waren dem Verein nicht...

Talk im Brauhaus: Dominik Pinsdorf im Gespräch mit NRW-Minister Karl-Josef Laumann (rechts). | Foto: Frank Engel-Strebel

Bornheimer Ortsgespräche
Laumann im Brauhaus

Bornheim (fes). Demokratie und freie Wahlen sind keine Selbstverständlichkeiten: „Wir sehen an der Ukraine, was die Menschen dafür bereit sind zu investieren“, dies betonte Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, beim ersten „Bornheimer Ortsgespräch“ (Eigenschreibweise „ORT’s-Gespräch“) im Brauhaus Kaiserhalle. Ins Leben gerufen hat dieses neue Talkformat Bornheims Ortsvorsteher Dominik Pinsdorf. Dem früheren, langjährigen Vorsitzenden des Stadtjugendrings gelang...

Für die gute Sache: Frank Koch (links) und Markus Kurth (rechts) überreichten Gabriele Ketschmer den symbolischen Spendenscheck. | Foto: Frank Engel-Strebel

Maiclub Roisdorf
Köttzug bringt fette Spende

Roisdorf (fes). Der erst im April 2022 neu gegründete Maiclub Roisdorf hat die Einnahmen des Köttzuges zur Roisdorfer Großkirmes im letzten Jahr in Höhe von 1.447 Euro dem Ambulanten Hospizdienst für Bornheim und Alfter gespendet. Mit Freude haben die beiden Maiclub- Vorsitzenden Frank Koch und Markus Kurth, den Scheck an die Vorsitzende Conny Henseler und Schatzmeisterin Gabriele Kretschmer überreicht. Die Spendenübergabe an den Hospizdienst hatte einen besonderen Hintergrund für den Maiclub,...

Jahrelang war der Sparverein um Udo Weber (rechts) in der Gaststätte Kreuel bei Wirt Hans Willi Schiefbahn (links) zu Hause. Horst Ziesemer freute sich nun über die hohe Spendensumme für die LebEKa.  | Foto: Frank Engel-Strebel

LeBeKa
Der Sparverein spart nicht mehr

Waldorf (fes). Drastische Preiserhöhungen durch die Inflation sowie eine wachsende Zahl an bedürftigen Mitbürgern und Flüchtlingen bringen das Team der Helferinnen und Helfer der Lebensmittelausgabe der Evangelischen und Katholischen Kirchen in Bornheim und Alfter (LebEKa) an seine Grenzen, stöhnt Koordinator Horst Ziesemer: „Daher sind wir auf jede finanzielle Hilfe und Lebensmittelabgaben angewiesen.“ Umso dankbarer war Ziesemer dem Sparverein der Gaststätte Kreuel in Waldorf, der der LebEKa...

Ob lustige Clownsnummern oder spannende Tellerjonglagen, die Mädchen und Jungen hatten jede Menge Spaß bei der Zirkuswoche. | Foto: Frank Engel-Strebel

Kita Baumhaus
Welch ein Zirkus am Baumhaus

Roisdorf (fes). „Wir freuen uns, dass nun auch Bornheims kleinste Kita in den Genuss kam, eine Zirkuswoche anbieten können“, betonte Marita Lammertz. Sie leitet die eingruppige Roisdorfer Kita „Das Baumhaus“ direkt gegenüber dem Rathaus. Gerade einmal rund 20 Mädchen und Jungen werden dort betreut, nun war zum ersten Mal Zirkuspädagogin Uli Türk mit dem Kölner Spielecircus vor Ort. Gemeinsam studierten die jungen Nachwuchsartisten tolle Nummern ein, vom lustigen Clownsauftritt bis zur...

Nach fast dreißig Jahren tritt Wilfried Hambach (links) von der Organisation des Karnevalszuges zurück, Nachfolger wird Friedel Emmerich (3. von rechts). Ein Dankeschön gab’s von Monika, Melina und Ingo Hemmersbach. | Foto: Frank Engel-Strebel

Karnevalszug Widdig
Friedel Emmerich wird Organisator des Zuges

Widdig (fes). Der 30. Widdiger Karnevalszug begeisterte wieder Hunderte Jecken und läutete zugleich das Jubiläumsjahr „1125 Jahre Widdig“ ein. Es hieß aber auch Abschied nehmen: Wilfried Hambach, Vorsitzender des Karnevalsvereins, organisiert seit 28 Jahren den Widdiger Karnevalszug, diese Aufgabe gab er jetzt an seinen Mitstreiter, Zugführer Friedel Emmerich, ab: „Ich mache das jetzt so lange, aber nun müssen Jüngere ran, ich bin auf jeden Fall für euch weiterhin da, aber nicht mehr an...

Rheinspange 553
Stellungnahme der CDU Bornheim

Die CDU-Fraktion Bornheim begrüßt die heute veröffentlichte Vorzugsvariante für die geplante Autobahnquerung zwischen Köln und Bonn, die Rheinspange 553. Diese wird nördlich von Wesseling-Urfeld und Niederkassel unter dem Rhein als Tunnel verlaufen und so die A555 linksrheinisch mit der A59 rechtsrheinisch verbinden. Dazu wird die heutige Anschlussstelle Wesseling voraussichtlich rückgebaut und südlich auf dem Gebiet der Stadt Bornheim eine neue Ersatzanschlussstelle geschaffen. Aus Sicht der...

Rheinspange 553
Stellungsnahme des LSV

„Der Bundesverkehrsminister beharrt also auf den Bau der Rheinspange – welch krasse Fehlentscheidung in Zeiten der Verkehrswende. Laut Umweltverträglichkeitsprüfung der Autobahn GmbH ist keine Variante – auch nicht der jetzt vorgeschlagene Tunnel mit einem Autobahnanschluss bei Widdig – verträglich. Ein massiver Verlust wertvoller landwirtschaftlicher Böden wird ebenso die Folge sein wie der Verlust an Lebensqualität für die im Umfeld des Autobahnneubaus und der weiterführenden Landstraßen...

Rheinspange 553
Stellungnahme der Bornheimer SPD

Die neue Rheinspange soll von Wesseling-Urfeld auf die rechte Rheinseite führen. Dies dürfte zu einer Entlastung der Autobahnbrücken im Kölner Süden und Bonner Norden führen – aber auch zu einer erheblichen Verkehrsbelastung für Bornheim, insbesondere auf der L182 und L192. So sehen die Pläne aus Die Rheinspange 553 ist ein Vorhaben aus dem Bundesverkehrswegeplan und sollte ursprünglich die Autobahnen 553 und 59 durch eine zusätzliche Rheinquerung zwischen Köln und Bonn verbinden, um bestehende...

Brauchtum trifft Brauchtum: Bornheims Schützen ziehen an einem Strang mit den amtierenden Tollitäten aus Bornheim und Alfter.  | Foto: fes

Bornheimer Tollitätenschießen
Premiere auf dem Schießstand

Bornheim (red). Schützenbrauchtum trifft auch Fastelovendsbrauchtum: Erstmals organisierte die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bornheim und Botzdorf das Bornheimer Tollitätenschießen auf deren Schießanlage im katholischen Pfarrheim. . Nach vier spannenden Stunden hatten das Team des Alfterer Kinderprinzenpaares Jan I. (Fritzen) und Johanna I. (Klett) und bei den Erwachsenen die Mertener Mannschaft um Prinz Theo II. (Mandt) und Sabine I. (Lang) den Wettbewerb für sich entschieden. Für die...

„Wie geil ist das denn“ – getreu ihrem Sessionsmotto sorgten Prinz Herbert II. und Prinzessin Andrea I. für Stimmung in der Rheinhalle.  | Foto: fes

MGV Einigkeit
Jecker Kaffeeklatsch

Hersel (fes). Endlich wieder Kaffeeklatsch in der Rheinhalle! Nach zwei Jahren Pandemiepause freute sich der Männerverein „Einigkeit“ Hersel-Uedorf wieder zu seiner beliebten Karnevalssitzung einladen zu können,. Leider kamen weniger Narrenfreundinnen und –freunde als erhofft zu der bunten Karnevalssitzung, bedauerte Horst Mindt, Schriftführer des Männervereins. Er mutmaßte, dass sich viele Leute immer noch nicht richtig trauen ausgelassen zu feiern wegen Corona. Diejenigen, die jedoch das von...

Foto: fes

Vorgebirgssterne
Freunde und Tollitäten

Roisdorf (fes). Närrisches Stelldichein in Bornheims Gymnasium. Zum 14. Mal hatte die KG Vorgebirgssterne Roisdorf zum Tollitäten- und Freundschaftsstreffen am Alexander von-Humboldt-Gymnasium eingeladen. Marlies Hennes, 1. Vorsitzende und Präsidentin der Vorgebirgssterne, und Tanzsportleiterin Katharina Gorski-Rezepinzki, begrüßten zahlreiche Tanzgarden aus der Region auf der Bühne. Zu Beginn präsentierte die eigene Tanzgruppe der KG ihre neuesten Sessionstänze. Danach ging es Schlag auf...

Beim 55. Tollitätenempfang ging es in der Herseler Rheinhalle auch über Tische und Bänke.  | Foto: fes

Tollitätenempfang
Stadt verleiht Friedensorden

Hersel (fes). Endlich wieder analog statt digital, und mit Hunderten feierfreudigen und bunt kostümierten Jecken Spaß haben - dies genossen die Prinzessinnen und Prinzen aus dem Bornheimer Stadtgebiet sichtlich, als sie zusammen den 55. Tollitätentreff der Stadt Bornheim in der Rheinhalle Hersel feierten, der größten Karnevalssause im Vorgebirge. Eine besondere Premiere war dieser Abend für Alexander Wehn. Er erlebte seine Feuertaufe als neuer Sitzungspräsident. Vor drei Monaten hatte der...

Jeckes Miteinander: In Hersel feierten Bonner Tollitäten und Prinzessinen und Prinzen aus dem Vürjebirch Seite an Seite.  | Foto: fes

Neujahrsfest
Bönnsche Chinese Alaaf!

Bornheim-Hersel/Bonn (fes). Die jecken Grenzen zwischen der Bundesstadt Bonn und Alfter und Bornheim sind bei der Kultur- und Karnevalsgesellschaft Bönnsche Chinese fließend. Beim traditionellen Tollitätenempfang im China-Restaurant „Kaiser Garden“ in Hersel feiern Prinzessinnen und Prinzen seit Jahren traditionell in bester Harmonie zusammen: „Das Vorgebirge und seine Tollitäten liegen uns sehr am Herzen, wir sind zwar ein Bonner Verein, gründeten uns aber auf Bornheimer Gebiet, deswegen...

Gut für die Koordination und das Selbstbewusstsein: Die LVR-Ernst-Jandl-Schule kooperiert seit einiger Zeit mit dem Karate Club Bonn I.  | Foto: fes

Ernst Jandl-Schule
Fit durch Bewegung

Bornheim (fes). Karate ist mehr als ein Kampfsport. Karate bedeutet auch Koordinationstraining, Bewegung, Fitness und stärkt das Selbstbewusstsein, erläutert Anja Menche. Die Alftererin ist Sportlehrerin an der Ernst Jandl-Schule in Bornheim, der Förderschule des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) mit dem Schwerpunkt Sprache. Unterrichtet werden dort Kinder und Jugendliche mit Sprachentwicklungsverzögerungen, die unter Mutismus, Autismus oder Redeflussstörungen leiden. Seit dem vergangenen...

Startschuss in das Jubiläumsjahr: Der Förderverein um seinen Vorsitzenden und Ortsvorsteher Christoph Kany (links) stellte am Dorfrand ein großes Banner auf, um für das 1125-jährige Dorfjubiläum zu werben. | Foto: Frank Engel-Strebel

1125 Jahre Widdig
Alle dürfen mal auf den Wagen

Widdig (fes). Woher genau der Ortsname Widdig stammt, ist nicht eindeutig geklärt, belegt ist hingegen der Name „Witheich“ in einer Schenkungsurkunde an das Bonner Stift Sankt Cassius aus dem Jahr 898. Dieses Datum jährt sich nun zum 1125. Mal, ein Jubiläum, das es gilt, in den kommenden Monaten in der „Perle am Rhein“ gebührend zu feiern. Viele Aktionen sind geplant. Mitglieder des eigens dafür vor zwei Jahren gegründeten Fördervereins „1125 Jahre Widdig“ stellten nun gemeinsam am Dorfrand mit...

Jeckes Gotteshaus: Bunt kostümierten feierten die Kardorfer ihre traditionelle Karnevalsmesse.  | Foto: fes

Karnevalsmesse
Ziemlich jeckes Gotteshaus

Kardorf (fes). Ganz schön bunt präsentierte sich die Kardorfer Pfarrkirche St. Joseph. Kein Wunder, hatten Sarah Schwarz, Claudia Schreiner und Andrea Windhorst-Riede vom KinderKirchenTeam aus Dersdorf, Kardorf und Waldorf gemeinsam mit dem Team der Jugnedkirche „Himmel und Ääd“ wieder zur beliebten Karnevalsmesse eingeladen. Pfarrer Silvio Eick freute sich, so viele bunt kostümierte Menschen begrüßen zu dürfen: „So bunt und vielfältig wie die Welt sein soll.“ Mit dabei waren auch viele...

Foto des neu gewählten Vorstands. Auf dem Bild ist von links nach rechts: Martina Fuchs, Elke Bastert, Ralf Bleck, Cynthia Roggenkamp, Verena Mandt, Dr. Dirk Reder und Jonas Steinbach. | Foto: B90/Die Grünen

Vorstand Bornheimer Grüne
Aus der Flut lernen

Bornheim (red). Die Bornheimer Grünen haben einen ihren Vorstand einstimmig wiedergewählt: An der Spitze stehen weiterhin die Geographin Cynthia Roggenkamp (36) aus Rösberg und der Historiker und Unternehmer Dr. Dirk Reder (57) aus Roisdorf. Jonas Steinbach (40), Finanzbeamter aus Roisdorf, wurde als Kassierer ebenso bestätigt, wie die vier Beisitzerinnen und Beisitzer, die Mediengestalterin und Übersetzerin Verena Mandt (33) aus Sechtem, die Oecotrophologin und Arbeitstherapeutin Martina Fuchs...

Mit viel Schwung und Spaß eröffneten Christoph Becker, Maruan Azrak, Wilfreid Kreuel und Wolfgang Paulus (von vorne nach hinten) den neu gestalteten Dersdorfer Spielplatz.  | Foto: fes

Spielplatz eröffnet
Bürgermeister im „Auf und Ab“

Dersdorf (fes). Über diesen Farbtupfer werden sich viele Mädchen und Jungen freuen: Im Herzen Dersdorfs eröffneten nun Bürgermeister Christoph Becker, Ortsvorsteher Wilfried Kreuel, Umweltamtsleiter Wolfgang Paulus und Jugendamtsleiter Maruan Azrak den neu sanierten Spielpatz an der August-Macke-Straße. Konizipiert hat diesen, wie so viele andere Spielflächen im Stadtgebiet schon zuvor, Gregor Tollens vom Umwelt- und Grünflächenamt. Das neue Gelände ist einer Farbpalette nachempfunden, wie sie...

Zwei Jahrzehnte mit Herzblut bei der KG Bornheimer Stadtsoldaten Corps dabei sind (von links): Peter Mönch, Annemarie Ingenfeld und Wolfgang Hages. | Foto: Frank Engel-Strebel

Ein viertel Jahrhundert
Stadtsoldaten feiern silbernes Jubiläum

Bornheim (fes). 1997 gründete der damalige Bornheimer Diakon Theo Königshofen mit dreißig jecken Gleichgesinnten die KG Bornheimer Stadtsoldaten Corps. Nun feierten sie in ihrem Vereinslokal „Zum letzten Groschen“ das 25-jährige Jubiläum mit einem großen Prinzenempfang. Mit Maria Hoffmann, der amtierenden ersten Vorsitzenden Marlene Vianden sowie dem Ehrenpräsidenten Hans Willi Vianden engagieren sich noch drei Gründungsmitgliedeer aktiv im Vorstand bis heute. Zwei andere wie Dieter Pinsdorf...

Feierliche Enthüllung im Fackelschein: Prinz Theo II. und Prinzessin Susanne I. stifteten den Gedenkstein, den Pfarrer Norbert Prümm segnete.  | Foto: fes

Gedenkstein
Gedenken an die Ex-Tollitäten

Merten (fes). Ein beeindruckendes Bild bot sich adiesem Abend auf der Martinstraße in Merten als vom Lokal „Treffpunkt in Merten“ aus ein Fackelzug der Dorfgemeinschaft hinauf zum Alten Friedhof zog. Angeführt wurde dieser Fackelzug vom amtierenden Mertener Prinzenpaar Prinz Theo II. (Mandt) und Prinzessin Susanne I. (Lang) und seinem Gefolge. Auf dem historischen Friedhof, auf dem auch der Literaturnobelpreisträger und Bornheimer Ehrenbürger Heinrich Böll mit seiner Frau Annemarie seine letzte...

Beiträge zu Nachrichten aus