Ehrenfeld - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: zVg

75 Jahre Vogelsanger Kappesrollen
Party zum Jubiläum

Vogelsang. Bereits seit 1949 rollt der Kappes durch Vogelsang. Am Wochenende des 7. und 8. September 2024 feiert das Vogelsanger Kappesrollen seinen 75. Geburtstag. Für dieses Wochenende hat die Bürgervereinigung Köln-Vogelsang als Veranstalter eine tolle Party organisiert. Am 7. September startet das Volksfest um 17.30 Uhr (Einlass 16 Uhr) mit einem Open-Air-Konzert der „Klüngelköpp“ auf dem Schulhof der Kardinal-Frings- Grundschule (Vogelsanger Straße 453). Im Anschluss spielt die Coverband...

Der neue Vorstand. | Foto: zVg

„Mer han uns jefunge“ v. 1976 e.V.
Neuer Vorstand bei der KKG

Nachdem bei der vergangenen JHV der KKG „Mer han uns jefunge“ v. 1976 e.V. der Vorstand vollständig seinen Rücktritt erklärt hat, wurden Neuwahlen notwendig, die am 14.08.2024 abgehalten wurden. Mit großer Freude können wir nun mitteilen, dass der neue Vorstand für die Zukunft der KKG „Mer han uns jefunge“ v. 1976 e.V. bereitsteht. Aus dem bisherigen Vorstand konnte Peggy Engert erneut als Schatzmeisterin gewonnen werden. Die Position des 1. Vorsitzenden übernimmt Christian Thielen, die der 2....

Ehre & Liebig entwickelt ein neues Nachbarschaftsquartier zum Wohnen, Leben und Arbeiten in der Liebigstraße. Hier Abriss des ehemaligen Autohauses Levy. | Foto: Max Grönert

LiebigQuartier in Nippes & Ehrenfeld
Verwaltung legt Räumliches Entwicklungskonzept vor

Das LiebigQuartier befindet sich in den Stadtbezirken Ehrenfeld und Nippes und erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von rund 130 Hektar. Von der durchgrünten Wohnsiedlung bis hin zum großflächigen Gewerbe- und Produktionsstandort, weist es eine Vielzahl unterschiedlicher Nutzungen auf. Gleichzeitig vollzieht sich hier ein Strukturwandel. Gewerbliche Nutzungen werden aufgegeben oder anderweitig genutzt. Wohngebäude werden erneuert, aufgestockt oder neu gebaut. Die Herausforderungen bestehen...

Der Rolf Lappe Kindergarten ist ein naturnaher Kindergarten mit einem eigenen Wald zum Erleben und Erkunden, geleitet von (v.l.)  Jona Bodeit und Renate Rusch.  | Foto: Stahl

Spielend lernen
Rolf Lappe Kindergarten feiert sein 50-jähriges Bestehen

von Angelika Stahl Bocklemünd. Matschhose an und ab in den Wald. Ein eigener, verwunschener Spielplatz mit Bäumen und Hügeln, die zum Klettern und Hinunterrutschen einladen, das ist schon etwas ganz Besonderes. Für die Kinder des Rolf Lappe Kindergartens in Bocklemünd und ihren Erzieherinnen und Erzieher ist das Waldstück, direkt neben der Kita, Bewegungsbaustelle, Waldschule und Abenteuerland in einem. Am Anfang stand ein Mann und eine Idee. Um Mitarbeiterinnen die Rückkehr in ihren Beruf zu...

Foto: Grönert - Roll - Goyert

„Deine Steubenstraße in Bewegung“
GAG und Nachbarschaftsinitiative laden zum Straßenfest in Bickendorf

Nachhaltigkeit macht Spaß und bringt Menschen zusammen. Das zeigen die GAG Immobilien AG und die Initiative „Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN“ des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln mit dem Straßenfest „Deine Steubenstraße in Bewegung“ im GAG-Quartier Vitalishöfe. Dabei stehen das Miteinander und das Wohnumfeld im Fokus. Gefeiert wird am Freitag, 23. August 2024, von 16 bis 19 Uhr an der Steubenstraße, 50827 Köln. Neben kleinen Leckereien und Erfrischungen warten auf die Gäste eine...

Unter die Sammler gegangen: Volker Spelthann setzt auf die Unterstützung von Vereinen und Initiativen. | Foto: Hermans

Lokalgeschichte mal ganz anders
Gesucht: Veröffentlichungen aus dem Veedel

Chroniken, Festschriften, Broschüren von Vereinen und Initiativen: Bezirksbürgermeister Volker Spelthann sammelt neuerdings Veröffentlichungen von Vereinen und Initiativen aus dem Veedel. von Hans-Willi Hermans Ehrenfeld. Einen ganzen Stapel hat der Ehrenfelder Bezirksbürgermeister Volker Spelthann auf einem Tisch in seinem Büro im Bezirksrathaus mittlerweile aufgetürmt. Sie warten noch darauf, in das Regal einsortiert zu werden. Platz ist dort noch genug, aber das soll sich ändern. „Ich möchte...

„Zweitschlechtester Pünktlichkeitsgrad“ von allen Stadtbahnlinien: Die Probleme der Linie 4 sollen Gegenstand eines Fachgesprächs werden.  | Foto: Hermans

Mit der Pünktlichkeit hapert es
Fahrgast hat die Nase voll vom Warten

von Hans-Willi Hermans Nachzüglern die Türe aufhalten: Das ist, wenn man dem Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung folgt, ein „Fehlverhalten von Fahrgästen“. Denn es führe, ebenso wie Verkehrsunfälle, falsch geparkte Pkw oder der Aufenthalt an Ampeln bei hohem Verkehrsaufkommen, zu Verspätungen bei den Stadtbahnen. Dies geht aus einer Antwort der Verwaltung auf eine Bürgereingabe hervor. Der Mann hat die Nase voll vom Warten, speziell auf die Linie 4: Die hat laut Qualitätsbericht der KVB...

Die Venloer Straße in Ehrenfeld. | Foto: Martina Goyert

Verkehrsversuch Venloer Straße - Bürger gefragt
Thema: Verweiloasen und zukünftige Aufteilung des Straßenraums

Die Stadt Köln entwickelt gemeinsam mit Bürger*innen die Einbahnstraße Venloer Straße weiter. Am Donnerstag, 29. August 2024, startet als wichtiger Zwischenschritt die nächste Öffentlichkeitsbeteiligung. Alle Menschen, die auf der Venloer Straße unterwegs sind, werden um Feedback für die mögliche zukünftige Gestaltung der Straße gebeten. Verweiloasen und Online-Visualisierungen zur Aufteilung der Straße Ab Mitte August können die ersten Ideen aus den Gestaltungsworkshops auf der Venloer Straße...

Viel Gedränge herrschte am Stand mit den Plakaten und Flyern, dort konnten die Besucher auch die Petition unterschreiben.  | Foto: Hermans

Ehrenfelder Bürgerzentrum startet Kampagne
Alles da, nur kein Geld

Wer würde da nicht Ja sagen: „Ihr wollt mehr Begegnungsräume?“, „Ihr wollt weniger Rassismus?“ oder: „Ihr wollt mehr Vielfalt?“ steht auf den Plakaten. Darunter hat das Team des Ehrenfelder Bürgerzentrums – im Veedel kurz Büze genannt – selbstbewusst vermerkt: „Haben wir schon!“ Auf den Plakaten steht aber auch: „Ohne Stütze kein Büze“. von Hans-Willi Hermans Ehrenfeld. Denn im Büze, wie in den übrigen 13 in der „Kölner Elf“ organisierten Bürgerschaftshäusern und Bürgerzentren, befürchtet man...

Spaß, Spiel und Bewegung stehen bei der Zirkuswoche an erster Stelle. | Foto: Stahl

Begegnungsstätten bieten Ferienspaß für Pänz
Zauber in der Sommer-Manege

„Hereinspaziert“ heißt es auch in diesem Sommer wieder beim Ferienspaß in Bickendorf. Eine ganze Woche lang, vom 15. bis zum 19. Juli können Kinder und Jugendliche Zirkusluft schnuppern. „Mitmachen und Mitlachen“ lautet das Motto unter dem rot-gelb-blauen Kuppelzelt auf der Grünfläche an der Johann-Thomer-Straße Ecke Clemens-Hastrich-Straße. von Angelika Stahl Bickendorf. Veranstaltet wird das bunte Spektakel von der Begegnungsstätte Cafe Bickolo und dem Kölner Spiele-circus. „Die Zirkuswoche...

Foto: Martina Goyert

Neue Ausstellung in Ehrenfeld
Körperwelten, hautnah

Ehrenfeld. Bereits zum dritten Mal gastiert eine Körperwelten-Ausstellung in Köln. Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren ihre Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in der Oskar-Jäger-Straße. Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des „Instituts für Plastination“ in Heidelberg. Mittlerweile haben sich dort mehr als 21 000 Personen registrieren lassen. Die Schau beschäftigt sich mit dem Werden und...

Symbolbild | Foto: Pixabay

KVB arbeitet an der Linie 5
Asphaltarbeiten in Neuehrenfeld

Die KVB führt am Sonntag, 23. Juni, Asphaltarbeiten in Neuehrenfeld durch. Entlang der Stadtbahn-Linie 5 wird im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Iltisstraße“ und Margaretastraße“ Vergussmaterial zwischen die in die Straße eingelassenen Schienen und der benachbarten Asphaltschicht gefüllt, um die Straßendecke zu schützen. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur am Sonntag tagsüber erledigt werden. Auf den Stadtbahnbetrieb haben dies Arbeiten keinen...

Foto: Symbolfoto: Artusius - stock.adobe.com

StEB Köln
Kanalarbeiten in Neuehrenfeld bis zum 21. Juni

Auf der Äußeren Kanalstraße in Neuehrenfeld tauschen die StEB Köln vom 6. bis 21. Juni ein Teilstück eines vorhandenen Mischwasserkanals aus. Die Maßnahme wird in offener Bauweise durchgeführt. Eine Fahrspur fällt weg, der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeleitet. Auf der Kreuzung Äußere Kanalstraße/Ossendorfer Straße entfällt auf der Äußeren Kanalstraße in beiden Fahrtrichtungen die Möglichkeit links abzubiegen. Die Zufahrt auf die Kreuzung wird außerdem von der Ossendorfer Straße in...

Oberbürgermeisterin Henriette Reker weihte die „Stelenwelle“ auf dem Westfriedhof ein. | Foto: Hermans

„Das wird bleiben, in den Köpfen und Herzen“
Zum Gedenken der Corona-Opfer

Sie zeichnet den Kurvenverlauf der weltweiten Todesstatistik in der Corona-Pandemie nach: Auf dem Westfriedhof wurde eine Gedenkstätte für die Opfer der Pandemie eingeweiht. von Hans-Willi Hermans Bocklemünd. Zwölf unterschiedlich hohe graue Stelen und eine rote stehen nun nebeneinander am Hauptweg des Westfriedhofs nahe der Trauerhalle. „Das triste Grau soll die Stimmung in dieser Zeit visuell darstellen, das Rot den Peak mit den höchsten Todeszahlen“, erklärt Steinmetzin Katharina Zichel. Sie...

In Köln wird Deutschlands größte Holzhybridschule gebaut. | Foto: Martina Goyert

1265 neue Schulplätze geschaffen
Pilotprojekt in Köln für ganz NRW

Ehrenfeld. Für die Gesamtschule Ossendorf entsteht seit Oktober 2023 ein Schulbau in Holzmischbauweise. Gebaut wird auf dem Areal am Rande des ehemaligen Kasernengeländes „Butzweilerhof“ an der Fitzmauricestraße (Ecke Hugo-Eckener-Straße). Die Umsetzung eines Neubaus, in dieser beschleunigten Bauart, hat es in dieser Dimension im Kölner Schulbau zuvor noch nicht gegeben. Mit den vier Schulhäusern und einem Sporthaus mit fünf Hallenteilen werden insgesamt 1265 zusätzliche Schulplätze geschaffen....

Foto: greentellect - stock.adobe.com

Arbeiten der KVB
Gleisstopfarbeiten von Bilderstöckchen bis Sülz

Die KVB führt im Zeitraum von Sonntag, 2. Juni, bis Freitag, 28. Juni, Gleisstopfarbeiten von Bilderstöckchen bis Sülz entlang der Stadtbahn-Linie 13 durch. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Escher Straße“ und „Sülzgürtel“ wird der Schotter der Gleisanlage gefestigt und werden Unebenheiten ausgeglichen. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr vorgenommen werden. In den Nächten von Freitag auf Samstag und...

Die neue Schule Wasseramselweg. Nach dem Auszug aus dem "Snake“-Gebäude starten dort zwei neue Schulen. | Foto: Chris Rausch

Neubau offiziell übergeben
Die erste Gesamtschule kann bezogen werden

Das große Stühlerücken und Beziehen von Provisorien und Übergangslösungen hat bald ein Ende. Der Neubau für die Gesamtschule Wasseramselweg in Vogelsang ist fertig. Köln. Die private Gebäudeeigentümergesellschaft „Objekt Schule Wasseramselweg B.V. & Co. KG“ hat geliefert und den Bau an die Mieterin, die Stadt Köln, übergeben. Nach den Sommerferien geht es endlich in den eigenen vier Wände los, oder besser: es geht weiter. Bereits 2018 startete die Schule, zuerst untergebracht in Modulbauten,...

Symbolbild eines Seniors. | Foto: Angelov - stock.adobe.com

Am 27. Mai um 15.30 Uhr
Trauernde treffen sich im Café ‚Zeitenwende’

Bocklemünd-Mengenich. Der Ökumenische Hospizdienst im Kölner Westen e.V. lädt am Montag, 27. Mai, um 15.30 Uhr in die Räume der evangelischen Auferstehungskirche, Görlinger Zentrum 39 ein. Im Café Zeitenwende lernen Trauernde Menschen kennen, die Ähnliches erlebt haben. Sie werden dort angenommen und unterstützt. Informationen erteilt Birgitta Lepke-Lehmann, Koordinatorin Tel. 5397452 oder unter www.hospiz-koeln-west.de

Kinder bei der Kundgebung auf dem gesperrten Erlenweg. | Foto: Hermans

Keine Elterntaxis vor Grundschulen
Eine Woche lang kein Chaos vor den Schulen

Der elfjährige Mehli, Schülersprecher der Gemeinschaftsgrundschule Erlenweg, war kein bisschen nervös, als er das Mikrofon in die Hand nahm: „Wie schön die Woche war, endlich konnten wir sicher zur Schule kommen“, sagte er unter dem Jubel der Schüler, Eltern und Lehrer der GGS und der benachbarten Katholischen Grundschule (KGS), die sich zu einer Kundgebung versammelt hatten, um ihre gemeinsame Aktionswoche abzuschließen. Eine Mitschülerin rief spontan: „Wir möchten, dass es immer so bleibt.“...

Foto: greentellect - stock.adobe.com

Baustellen der KVB
Oberleitungs- und Gleisstopfarbeiten in Ehrenfeld und Bocklemünd

Oberleitungsarbeiten in Ehrenfeld Die KVB führt in der Nacht von Donnerstag, 23. Mai, auf bis Freitag, 24. Mai, Oberleitungsarbeiten in Ehrenfeld entlang der Stadtbahn-Linie 13 durch. Im Bereich der Haltestellen „Weinsbergstraße/Gürtel“ und „Venloer Straße/Gürtel“ werden drei neue Maste der Oberleitungsanlage aufgestellt. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Gleisstopfarbeiten in Bocklemünd Die KVB führt...

Foto: hkama - stock.adobe.com

Bebauungsplan Widdersdorfer Straße 158 und 188a
Entwurf liegt vor - Beteiligung der Öffentlichkeit

Bürger können noch bis einschließlich Freitag, 31. Mai 2024, das städtebauliche Planungskonzept zur Widdersdorfer Straße 158 und 188a einsehen und Stellungnahmen zur Planung abgeben. Das circa 3,1 Hektar große Bebauungsplangebiet liegt im Stadtteil Ehrenfeld. Ziel der Planung ist es, ein Gewerbegebiet mit einem modernen Büro- und Gewerbe-Campus mit flexibel nutzbaren Flächen für Kunst, Kultur, Bildung und Soziales, Gastronomie und Läden sowie Freizeit und Sport zu entwickeln. Das Plangebiet...

Foto: Grönert - Roll - Goyert

Komm doch mit!
Hospizdienst lädt ein zum Trauerspaziergang

Der Ökumenische Hospizdienste im Kölner Westen e.V. lädt am 4. Mai um 14 Uhr zum Trauerspaziergang ein. Wer einen lieben Menschen verloren hat, ist herzlich willkommen, sich mit den Trauerbegleitern auf den Weg zu machen. Treffpunkt ist am Haupteingang Westfriedhof, Venloerstr.1130. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Informationen erteilt Birgitta Lepke-Lehmann, Koordinatorin unter 0221/ 53 97 452 oder unter www.hospiz-koeln-west.de

Das Kunstwerk von Gerd Winner an den Wänden der Haltestelle ist fast völlig verdeckt von den Schmierereien Unbekannter.  | Foto: Hermans

"Abgängig“ wegen Vandalismus
Piusstraße: Graffiti-Sprayer zerstören öffentliches Kunstwerk

Eine Rekonstruktion des Kunstwerks an den Wänden der U-Bahn-Haltestelle Piusstraße würde rund 200.000 Euro kosten – allerdings wäre ein künftiger Schutz nicht zu gewährleisten. von Hans-Willi Hermans Ehrenfeld. Die vielen Graffiti waren es nicht, die die frühere Dombaumeisterin Professorin Dr. Barbara Schock-Werner einst zu dem Urteil veranlassten, der Haltepunkt Piusstraße sei „die großstädtischste der Kölner Haltestellen“. Grund dafür war das Kunstwerk „City Light Motion“ von Gerd Winner,...

Beiträge zu Nachrichten aus