Hardtberg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Alle Highlights der Geburtstagsfete: Die Kids vom Jugend-Turnier, links kniend ‚Björn Borg‘ und rechts kniend Alex Völz. | Foto: we

TC Blau-Weiß Duisdorf
TC Blau-Weiß Duisdorf feiert 60-jähriges Bestehen

Hardtberg - (we) Nach erfolgreichem Strukturwandel bei den Mittgliedern und ebenso erfolgreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen startet der Tennisclub Blau-Weiß Duisdorf mit seiner Anlage am Wesselheideweg in eine neue Ära. Moderne Plätze, eine Halle, die zum Herbst mit 2 Plätzen neu eröffnet wird und vor allem mit fast 300 Mitgliedern im Bestand sieht der 1. Vorsitzende Bernd Oletzky der künftigen Entwicklung des Vereins mit viel Optimismus entgegen. „Vor wenigen Jahren war der Club kurz...

Heiße Wettkämpfe gab auch dieses Jahr beim Kicker-Turnier in der OGS Brüser Berg. | Foto: we

Kicker-Kids
Eltern und Kinder traten beim Kicker-Turnier in der OGS Brüser Berg an

Brüser Berg - (we) 32 Teams traten in der OGS Brüser Berg beim traditionellen Eltern-Kind-Kicker-Turnier gegeneinander an. Ein Team besteht aus einem Elternteil und einem Kind, das die OGS beuchen muss. „Ach, eigentlich ist es mir egal“, bremste ein schwitzender Vater seinen Ehrgeiz. „Aber gewinnen möchte ich schon gern.“ Und so ging das Fußballglück hin und her. Der Familienfrieden bleib trotz allen Engagements zumeist gewahrt. Manche Teams, etwa der BVB, stand lange ohne Gegner da. Dafür trug...

Klar dass das Torwandschießen während der Fußball-Weltmeisterschaft nicht fehlen darf. | Foto: we
2 Bilder

Schulfest
Realschul-Fest vereint alle Ethnien / Schüler stellten Projektarbeiten vor

Hardtberg - (we) Rund 500 Schüler und Schülerinnen aus 70 Nationen verbringen hier einen Großteil ihrer Zeit. Wie sie sich zusammen finden, zeigten sie selbst gelegentlich ihres Schulfestes. „Wir streben das Zertifikat ‚Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage‘ an“, erzählt Lehrer Rolf Haßelkus. Er selbst hat einige der 21 Projekte gestartet und begleitet, die die Schüler selbst beim Fest vorstellten. Da gibt es beispielsweise das alt bekannte Torwandschießen. Das aber ist nur der spielerische...

Sport im Stadtbezirk
Ideen für den Hardtberger Sport

Das Sport- und Bäderamt der Stadt Bonn ist seit geraumer Zeit dabei, den Bestand an Sportmöglichkeiten in den Stadtbezirken aufzunehmen, Verbesserungsmöglichkeiten zu eruieren und Sanierungsnotwendigkeiten zu dokumentieren. Dafür sind 510 Hardtberger Haushalte befragt worden, um ein Bild davon zu erhalten, wie die Nutzer von Sportgelegenheiten ihre Möglichkeiten bewerten. Die Ergebnisse haben Sportamtsleiter Stefan Günther und sein Team den Hardtbergern im Kulturzentrum vorgestellt. Die hatten...

Foto: Harald Weller
3 Bilder

Ausstellungseröffnung
Ausstellung über unbekannte Helden

„Wir sind seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden“, sagt Hardtbergs Bezirksbürgermeisterin Petra Thorand. Der bulgarische Konsul in Deutschland, Stefan Dimitrov, war es auch, der die Dokumentation „Unbekannte Helden - Die Macht der Zivilgesellschaft“ in das Rathaus Hardtberg brachte. von Harald WellerHardtberg. Bis Ende August wird die Ausstellung dort im Ratssaal noch zu sehen sein. Dokumentiert wird mit zahlreichen Original-Fotos aus den Jahren 1940 bis 1943 und erläuternden...

Deutschkurs im Stadtteilzentrum. | Foto: we
2 Bilder

Diakonie-Stadtteilbüro Medinghoven
„Mensch, bin ich froh...“

Hardtberg-Medinghoven - Ein Stoßseufzer entringt sich der Besucherin im Stadtteilbüro: „Mensch, bin ich froh.“ Farah ist iranischer Herkunft, mit ihrer Familie seit 2006 in Deutschland. „Zwischendurch hatten wir immer Angst, Panik. Panik davor, kein Asyl zu bekommen, Panik, keine Wohnung zu ergattern, Panik, nicht arbeiten zu können, Panik, keine Hilfe zu erhalten.“ Und jetzt hat sie auch dank der Arbeit des Stadtteilbüros Medinghoven nach langen Jahren endlich alles geklärt. Sogar ihr Sohn,...

Besonders spannend für Kinder: Am Samstag kann jeder helfen, die Wasserqualität des Hardtbachs zu untersuchen. | Foto: Ute Köhler

Für Kinder und Erwachsene
Untersuchung der Wasserqualität im Hardtbach

Hardtberg - Die Qualität der Gewässer ist im Moment in aller Munde. Der BUND Rhein-Sieg-Kreis will am Samstag, 2. Juni den Hardbach unter die Lupe nehmen. Welche Tiere leben dort? Besonders wichtig sind die ganz kleinen Tiere, die nur beim genauen Hinschauen zu sehen sind. So sollen Wasserschnecken, Bachflohkrebse und Wasserinsekten mit Sieben im Hardtbach gesammelt und bestimmt werden. Ute Köhler vom BUND erläutert, wie die Tiere leben, weshalb sie so wichtig für unsere Gewässer sind und was...

Freuen sich auf das Hardtberger Familienfest im Derletal: Bezirksbürgermeisterin Petra Thorand mit Dennis Schreiner von „Rock im Tal“ (links) und Thomas Uhlich von der Bezirksverwaltungsstelle Hardtberg. | Foto: we

Derletalfest + Rock im Tal
Premiere: Beide Feste am Samstag, 2. Juni, in Hardtberg

Hardtberg - Das diesjährige Derletalfest am 2. Juni gerät in vielfacher Hinsicht zur Premiere: Erstmals werden das bisher getrennt laufende Musik-Event „Rock im Tal“ und das klassische Derletalfest gemeinsam die Besucher anlocken. Zudem zeigt sich das Derletalfest deutlich attraktiver als bisher. Die Organisatoren hoffen mit ihren neuen Ideen, das Fest zum Top-Ereignis für den Stadtbezirk zu machen. „Nur das Wetter haben wir nicht im Griff“, sagt Thomas Uhlich von der Bezirksverwaltungsstelle...

Die Freiwillige Feuerwehr Rättgen freute sich über die Besucher des Tags der offenen Tür.  | Foto: we
3 Bilder

Tag der offenen Tür
Freiwillige Feuerwehr in Bonn-Röttgen zeigte was sie kann

Röttgen - „Das ist ein cooles Hobby.“ Felix strahlt. „Da sieht man ‚ne Menge, lernt viel. Und man ist mit anderen Gleichgesinnten zusammen. Das macht richtig Spaß.“ Felix ist 11 und seit einem halben Jahr dabei. Als Mitglied der Jugendfeuerwehr wird er in einigen Jahren nachrücken zu den Großen. Aber auch bei den Jugendlichen, die ab 10 Jahren in den Kreis der Freiwilligen Feuerwehr aufgenommen werden, gibt es jede Menge zu tun. „Eigentlich haben wir kein Nachwuchsproblem“, sagt Sebastian...

Seit Jahren bei den Deutschen Meisterschaften dabei. Das Männerballett Finsterwalde, das 2013 und 2014 Deutscher Meister und im letzten Jahr Vizemeister wurde. | Foto: hm

Deutsche Meisterschaften
Diese Männer tanzen nicht aus der Reihe

Bonn-Hardtberg - Rasierte, muskulöse, gebräunte Unterschenkel in Sneakers, statt behaarte weiße Waden in Pumps. Waschbrett- statt Waschbärbauch, gestylte Frisuren statt zotteliger Perücken und kunstvoll geschminkte Gesichter statt Bartstoppeln und aufgeklebter Wimpern. So erleben die Zuschauer die Tänzer bei ihren Auftritten als Männerballett. Die 15. Deutsche Meisterschaft für Männerballette findet am kommenden Samstag und Sonntag zum 6. Mal in Bonn, diesmal in der Hardtberghalle, statt....

„Jung sein in Europa – Was bedeutet uns die Europäische Union?“ war die zentrale Frage, über die sich Axel Voss und Jürgen Wettig mit Schülern des Helmholtz-Gymnasiums unterhielten. | Foto: Rolf Toonen

EU auf dem Prüfstand
Lebhafte Diskussion mit EU-Politiker Axel Voss

Bonn-Duisdorf - (red) Eine lebhafte Diskussion am Helmholtz-Gymnasium führten die Schülerinnen und Schüler der Sozialwissenschaften-Kurse der Oberstufe mit „ihrem“ Europa-Abgeordneten, Axel Voss (MdEP), sowie dem Mitarbeiter der Europäischen Kommission, Jürgen Wettig, zum Thema „Jung sein in Europa – Was bedeutet uns die Europäische Union?“ Axel Voss, der in Poppelsdorf wohnt, sowie Jürgen Wettig, der selbst Schüler am Helmholtz-Gymnasium war, beantworteten die Fragen der Schülerinnen und...

Die Kölner Band „Happy Wanderers“ eröffnen am Sonntag, 3. Juni den diesjährigen Duisdorfer Jazz-Sommer. Wie immer gilt: Der Eintritt ist frei! | Foto: Happy Wanderers

Duisdorfer Jazz-Sommer
Im Kulturzentrum Hardtberg geht es wieder „beswingt“ zu

Bonn-Duisdorf - (red). Mit einer beliebten Gruppe, den Happy Wanderers aus Köln, beginnt am Sonntag, 3. Juni um 11 Uhr im Kulturzentrum Hardtberg der „Duisdorfer Jazz-Sommer 2018“. An jedem Sonntag im Juni, Juli und August wird eine andere große Jazzband spielen. Die Happy Wanderers sind die älteste Kölner Jazzgruppe, was aber ihrer Spielfreude keinen Abbruch tut. Entstanden ist die Band 1958 aus der Jugendgruppe „Die glücklichen Wanderer“ und hat sich bis heute ununterbrochen gehalten. Im...

Gestatten: Der Einschulungsjahrgang 1947 der Rochusschule in Duisdorf. | Foto: we

Klassentreffen
Sechstes Treffen des Einschulungsjahrgangs 1947

Hardtberg - (we) „Weißt du noch, als der Lehrer das Tintenfass mit der ganzen Tinte abbekommen hat und die Tinte über sein Gesicht lief?“, erzählt einer aus dem Einschulungsjahrgang 1947 der Rochusschule. Ein munteres Völkchen ist da zusammen. Der Älteste ist 78. Sie waren damals 98 Kinder in zwei Klassen. 1977 haben sie sich zum ersten Mal wieder gesehen, 1987 zum zweiten und 1995 zum dritten Mal. Nach weiteren Treffs in den Jahren 2005 und 2013 sind sie jetzt zum sechsten Mal zusammen. Und...

Gut gelaunte Gäste sind gern gesehen: Die Franzosen im Duisdorfer Ratssaal. | Foto: Fotos: we
2 Bilder

Schüleraustausch
Villemombler Schüler trugen sich in das Goldene Buch ein

Hardtberg - Im Rahmen ihres seit vier Jahren wieder belebten Schüleraustausches waren 26 Schüler und Schülerinnen des Villemombler ‚Lycée Georges Clemenceau‘ zu Gast bei ihren Mitschülern des Helmholtz-Gymnasiums. Beim Empfang im Hardtberger Rathaus ging die Bezirksbürgermeisterin Petra Thorand auf die Bedeutung der kulturellen Begegnung für die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland, aber auch für jeden Gast persönlich ein. Sie wünschte einen schönen Aufenthalt und viel Spaß dabei,...

Paella, ein europäisches Nationalgericht. | Foto: we

Europatag
Europatag am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Duisdorf

Bonn-Duisdorf - (we) Von niederschwellig-spielerisch bis abstrakt-intellektuell reicht das Angebot des Duisdorfer Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises. Anlass war der Europatag der Schule. Mit 2.500 Schülern und Abschlüssen, die von der Hauptschule 9. Klasse bis zur Fachschul-Anrechnung von vier Semestern für ein Hochschul-Studium reichen, bietet es eine bunte Vielfalt von individuellen Bildungsangeboten. Das Kolleg strebt nach der Anerkennung als Europa-Schule. Allein deshalb ist hier der...

Der Anlass der Diskussion: Die Trauerhalle auf dem neuen Lengsdorfer Friedhof. | Foto: we

Lengsdorfer Trauerhalle
Diskussionsbedarf beim SPD-Ortstermin zur Zukunft der Trau ...

Lengsdorf - (we) Per Ortstermin suchte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt zum wiederholten Mal das Gespräch mit den Bürgern und Bürgerinnen vor Ort. Die Verwaltung hat auftragsgemäß eine Vorlage für die Bewirtschaftung der Bonner Friedhöfe erstellt. Die wird aktuell diskutiert und soll in den nächsten zwei Jahren in ein beschlussfähiges Konzept münden, über das dann im Stadtrat abzustimmen wäre. Hintergrund ist die abnehmende Zahl von Beerdigungen auf Bonns 40 Friedhöfen. Damit einher gehen...

Die DruckARTisten bei der Vernissage im Kulturzentrum. | Foto: we
3 Bilder

Werkschau im Kulturzentrum
Die DruckARTisten stellen aus

Eine Metallplatte oder eine Kunststofffolie wird bearbeitet. Geritzt, geätzt oder sonstwie mit zumeist einem grafischen Muster versehen. Dann wird das Ganze eingefärbt. Die Farbe bleibt an den Unebenheiten hängen. Jetzt kann man drucken. von Harald WellerHardtberg. Ja nach Verfahrensweise entstehen so meist Hoch- oder Tiefdruck. „Das sind aber meist Originale, keine Seriendrucke“, sagen die neun Künstlerinnen der DruckARTisten. Sie treffen sich immer dienstags im Hardtberger Kulturzentrum. Und...

In der Nacht auf den 30. April haben Unbekannte acht Schilder mit den Namen der Jahresbäume umgeknickt, herausgerissen und kaputtgeschlagen.  | Foto: Waldfreunde Duisdorf
13 Bilder

Waldfreunde Duisdorf suchen Zeugen
Unbekannte zerschlugen acht Schilder

Bonn-Duisdorf - (red). In der Nacht auf den 30. April haben Unbekannte auf dem Weg zum Grillplatz der Waldfreunde Duisdorf und gegenüber der Straße an den Tennisplätzen acht Schilder mit den Namen der Jahresbäume umgeknickt, herausgerissen und kaputtgeschlagen. "Ich habe Anzeige erstattet", so Bruno Schmidt, Vorsitzender der Waldfreunde St. Hubertus 1926. "Wer etwas zu diesen Vorgängen weiß oder wer etwas gesehen hat, den bitte ich sich bei mir oder unserem Hüttenwart auf dem Grillplatz zu...

Die Schenkenden und die Beschenkten: Das Wirtsehepaar (hinten) und ihre Gäste vom Brüser Dorf. | Foto: we

Spendenaktion für Therapiegruppe
Spendenaktion in der Gaststätte „Parkstübchen“ er ...

Brüser Berg - (we) 350 Euro für die Therapiegruppe von Christine Grothoff im Brüser Dorf spendeten die Gäste des „Parkstübchens“ von Karin Kossak-Knoppik und Wilfried Knoppik. Das Sammelobjekt war ein Fußball in der mit Devotionalien des FC Köln ausgestalteten gemütlichen Gaststätte. „Das ist aus einer Bierlaune entstanden“, sagt Wirtin Karin. „Wir einen Fußball genommen, ihn auf den Tresen gestellt und die Gäste gebeten, auf dem Ball zu unterschreiben. Pro Unterschrift kostete das 1 Euro. Und...

Bruno Schmidt mit einem Nistkasten für Baumläufer. | Foto: we
2 Bilder

Nistekästen-Wettbewerb der Waldfreunde
Zeigt her Eure Nistkästen!

Hardtberg - Bis zum 31. Mai haben interessierte Kids im Alter bis 14 Jahren Zeit, einen Nistkasten zu bauen und die Konstruktionspläne einschließlich eines Fotos ihres selbst gebauten Kastens bei den Waldfreunden einzureichen. „Das kann ein Kasten für Baumläufer, für Meisen, Kleiber, ein Insektenhotel oder gar ein Kasten für Waldkäuze sein“, erklärt Waldfreunde-Vorsitzender Bruno Schmidt. Konstruktionspläne gibt es zu Hauf im Internet. Und Bausätze kann man da auch oder im Baumarkt erhalten....

Britta Gerhards und Eva Lindner wurden im Zweier Kunstrad dritte.  | Foto: sae

Sport auf dem Rad
Erfolge für Duisdorfer Kunstradfahrerinnen

Duisdorf - (sae). Erfolg für die Radsportfreunde Duisdorf: Mit Eva und Hannah Lindner sowie Britta Gerhards haben sich gleich drei Kunstradfahrerinnen aus Duisdorf für die NRW-Pokal-Endrunde, die am 13. Mai in Erkelenz ausgetragen wird, qualifizieren können. Beim Qualifikationswettbewerb in der Duisdorfer Schmitthalle, an dem insgesamt sieben Vereine aus dem NRW-Radsportverband teilnahmen, zeigten Britta Gerhards und Eva Lindner von den veranstaltenden RSF Duisdorf in der Klasse Zweier Kunstrad...

Bea Tradt und ihre Sixties United. | Foto: Jehoff Media

Oldie Night
„Sixties United“ rufen Musiker zu besonderer Spendenaktion auf

Bonn - (jh) Den Auftakt machen am Samstag, 28. April sieben Bonner Bands bei der „Oldie Night“ im Zelt der Schützen in Bonn-Ippendorf: auf Initiative der über die Region hinaus bekannten und beliebten Bonner Bandformation „Sixties United“ werden dort vor und während des Konzertes mittels Sammelbüchsen Spenden gesammelt, welche der schwer erkrankten Delia Lorenz aus Bonn-Röttgen und ihrer Familie zu gute kommen sollen. Bei der 15-jährigen Delia wurde erst kürzlich völlig unerwartet ein Tumor am...

Lengsdorfs neue Maikönigin Christina Schneider freut sich auf ihre neue Aufgabe. | Foto: we

Maikönigin in Lengsdorf
Die 18-jährige Christina Schneider freut sich auf ihre neu ...

Lengsdorf - (we) Christina Schneider heißt die designierte Maikönigin für Lengsdorf. Mit ihrem neuen Amt wird sie ein Jahr lang ihren Ortsteil repräsentieren und auf vielerlei Veranstaltungen vertreten. Amt und Würden werden ihr verliehen anlässlich eine Fete vor dem Lengsdorfer Heimatmuseum am Montag, 30. April, ab 19 Uhr von Pfarrer Wolfgang Harnisch von der evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg. Bis zum 30. April 2019 wird Christina ihr Amt ausüben. Das Kleid hat sie schon. „Weiß mit...

Die neuen Pausenhelfer vom Brüser Berg. | Foto: we

Pausenhelfer
Grundschüler der Offenen Ganztagsschule Brüser Berg kümmern sich um i ...

Brüser Berg - (we) Andreas Schöntag, pädagogischer Leiter der OGS bei der Gemeinschaftsgrundschule Brüser Berg, erklärt, welche Aufgaben ein Pausenhelfer bei der Gestaltung eines Spieles hat. Wir sind mitten in dem Ausbildungstag für neue Pausenhelfer. Die sollen den Kindern, die in den Pausen planlos herumlaufen und nicht so recht wissen, was sie tun sollen, Spiele vermitteln. Ihnen eine Beschäftigung geben. „Ich will verhindern, dass die sich prügeln“, sagt einer der neuen Helfer. „Ich will...

Beiträge zu Nachrichten aus