Hardtberg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Das ist er, der neue Vorstand des TKSV: Vlnr. Michael Schubert, Susanne Mockenhaupt, Präsident Andreas Möller, Angela Gerlach, Karin Boller und Christel Streit, die stellvertretende Ressortleiterin Finanzen. | Foto: we

Ohne 1. Vorsitzenden
TKSV stellt sich neu auf

Duisdorf (we). Nachdem sich kein Nachfolger für den aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen 1. Vorsitzenden Daniel Mennicken fand, hat sich der TKSV Duisdorf eine neue Satzung gegeben. Auf der Mitgliederversammlung wurde auf dieser Grundlage ein neuer Vorstand mit veränderter Aufgabenverteilung gewählt. Die Gesamtverantwortung wird nun auf mehrere Schultern verteilt. Der neue Gesamtvorstand besteht aus fünf Personen. Andreas Möller, neu im Vorstand, übernimmt als Präsident die...

Sehen einer rosigen und gesicherten Zukunft entgegen: Vlnr: Wolfgang Groß, Horst Bachmann, beide Hardtberg Kultur, Davut Uzun und Ege Skiriwwaya, Betreiber des Restaurants La Estrella.  | Foto: we
2 Bilder

Hardtberg Kultur e.V.
Der Neubeginn ist greifbar

Hardtberg (we). Glückliche Gesichter allerorten: Nach zähem Ringen ist er nun unterschriftsreif – der neue Vertrag, der dem Kulturzentrum Hardtberg in Duisdorf eine nachhaltige Zukunft sichert. Abgesegnet vom Kulturausschuss des Bonner Rates und bislang ohne nennenswerte Gegenwehr weiterer Entscheidungsträger, wird die neu aufgelegte Nutzungsvereinbarung zwischen der Stadt Bonn als Eigentümerin der Immobilie und dem den Betrieb führenden Verein Hardtberg Kultur aller Wahrscheinlichkeit nach in...

Die beiden Präventionsbeauftragten des TKSV Aggi Altena (links) und Karin Ludwig.  | Foto: we

Sexualisierte Gewalt
„Anne Tore sind wir stark“

Hardtberg (we). „Schweigen schützt die Falschen“. Dies in Bezug auf sexualisierte Gewalt an Kindern im Sport zu vermeiden, ist eine wesentliche Aufgabe für die Sportvereine und den Landessportbund NRW. In dessen Qualitätszirkel ist auch der TKSV (Turn- und Kraftsportverein 1906. e. V.) Duisdorf Mitglied. Der Verein veranstaltete unter dem Motto „Anne Tore sind wir stark“ ein zweistündiges Event für Eltern und Kinder. Ziel war und ist es, aufzuklären und die Rechte von Kids in den Mittelpunkt...

Der Kunst- und Kreativmarkt zog wieder viele Besucher an.  | Foto: we
2 Bilder

Kunst- und Kreativmarkt
Kunst- und Kreativmarkt

Hardtberg (we). Kunst ist bekanntlich für jeden was anderes. Wer sich nicht lange mit Definitionen aufhalten will, schaut regelmäßig bei den aktuell 19 Künstlern der Stadtteilkultur am Brüser Berg vorbei. Dort kann man zumindest einen umfänglichen Eindruck davon gewinnen, was Kunst nach Meinung der dortigen Aktiven ist. Anne Hensgen etwa, quasi das Gesicht der Künstlergruppe, hat das Thema der diesjährigen Ausstellung - was „Entwicklungen“ lautet, mit ihrem eigenen Anspruch verwirklicht: „Ich...

Der neue Vorstand der WGH blickt optimistisch in die Zukunft.  | Foto: mt

WGH-Vorstand
„Die gute Arbeit fortsetzen“

Hardtberg (red). Die Werbegemeinschaft Hardtberg (WGH) hat sich neu aufgestellt: Nach dem Rücktritt des bisherigen Vorstands wurden neue Verantwortliche gewählt, die mit frischen Ideen die Arbeit der Gemeinschaft fortführen wollen. An der Spitze steht nun Bernd Schulz als neuer Vorstandsvorsitzender. „Wir möchten die gute Arbeit der WGH der letzten Jahre fortsetzen und zugleich neue Ideen in den nächsten Jahren einbringen“, erklärte Schulz nach seiner Wahl. Unterstützt wird er von Anja Diehl...

Dürfen stolz auf ihre Leistungen sein: Die jungen Teilnehmer des TKSV am Anfängerturnier am vergangenen Wochenende.  | Foto: TKSV

TKSV
Ringer vom TKSV zeigten ihr Können

Hardtberg (red). Der TKSV Duisdorf konnte bei den Landesmeisterschaften im Ringen sowie beim Anfängerturnier in Lünen-Süd beeindruckende Ergebnisse erzielen. Die Wettkämpfe wurden vom VfK Lünen-Süd 1988 e.V. ausgerichtet und boten den Athleten eine Bühne, ihr Können unter Beweis zu stellen.Landesmeisterschaften in Griechisch-Römisch und FreistilAm Samstag, den 22. Februar, traten die Sportler des TKSV Duisdorf bei den Landesmeisterschaften sowohl im Griechisch-Römischen Stil als auch im...

Ein Prosit mit Katja Dörner und Peter Leonhardt.  | Foto: we
2 Bilder

Närrischer Empfang
Der Hardtberg schunkelt

Hardtberg (we). Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner ließ es sich nicht nehmen, den Empfang ihres grünen Bezirksbürgermeisterkollegen Peter Leonhardt zu Ehren der Bonner Tollitäten Prinz Oliver I. und Bonna Maike I. im Hardtberger Rathaus persönlich zu besuchen. Natürlich waren alle da, die auf dem Hardtberg Rang und Namen haben – aber auch zahlreiche Jecke aus der Nachbarschaft feierten mit. Die politische Prominenz der Region zeigte sich entspannt: Die Anstrengungen der Bundestagswahl...

Freude und gute Stimmung war wie immer garantiert. | Foto: we
3 Bilder

Funkentöter
Karneval vom Feinsten

Hardtberg (red). Wenn die Funkentöter feiern, dann aber richtig. Rund 400 Jecke verwandelten die Toni-Mai-Halle in ein Tollhaus der guten Laune, als die karnevalistische Truppe zum Feiern lud. Von steifer Förmlichkeit oder allzu strenger Traditionspflege keine Spur – hier regierte die reine, ungebremste Lebensfreude. Wie eine entfesselte Windsbraut stürmte das närrische Volk den Saal, bereit, sich ohne Sorgen dem Karneval hinzugeben. Es wurde gelacht, getanzt und gesungen, als gäbe es kein...

Pfarrer Markus Höyng: „Meine Tür ist offen für Gleichberechtigung aller Menschen, die in unserer Gesellschaft nicht willkommen sind und an den Rand gedrängt werden.“ | Foto: Carina Bauer

Offene Tür für Demokratie
„Offene Tür für Demokratie“ zur Wahl

Brüser Berg (red). Inmitten einer global angespannten politischen Lage steht die Bundestagswahl vor der Tür. Am 23. Februar 2025 sind die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen – eine Wahl, die nicht nur die Zukunft Deutschlands, sondern auch Europas und der Welt maßgeblich mitbeeinflussen wird. Angesichts dieser entscheidenden Weichenstellung möchten sich die katholischen Pfarreien St. Thomas Morus und St. Rochus und Augustinus klar für Demokratie,...

Einen Tanz durch die Galaxie zeigten die Mennijer Mädche.  | Foto: Andrea Wichterich

90 Jahre Damenkomitee
Damen starten in die heiße Phase der Session

Duisdorf (red). Das Damenkomitee Blau-Weiß Duisdorf ist aus dem Ortsgeschehen nicht mehr wegzudenken. Nicht nur im Karneval, auch bei vielen örtlichen Festen packen die Mitglieder kräftig mit an und haben über die Jahre hinweg viele Freunde und Unterstützer in der Region gewonnen. Anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens lud das D.K. Blau-Weiß Duisdorf zu einem festlichen Empfang ins Kulturzentrum Hardtberg ein, um all denen zu danken, die das Damenkomitee in den vergangenen neun Jahrzehnten...

Auch die jüngsten Jecken zeigten auf der Bühne ihr Können und ihre Begeisterung für das närrische Brauchtum.  | Foto: we
19 Bilder

Kinderkostümfest
Der Hardtberg feiert Karneval

Hardtberg (we). „Das ist wirklicher Karneval“, zeigte sich Prinz Oliver I. begeistert von dem jubelnden Empfang, den er und seine Bonna Maike I. bei ihrem Besuch des Kinderkostümfestes in der Duisdorfer Toni-Mai-Halle erhielten. Rund 250 Kinder und 450 Gäste feierten fröhlich, und die Majestäten genossen ihren Auftritt sichtlich. Ihre Lockerheit und gute Laune machten den Auftritt zu einem unbeschwerten Karnevalserlebnis. Karnevalsstimmung auf der BühneSingend und tanzend zeigten Prinz Oliver...

„37 Ansichtskarten“ kommt am 25. Januar und 15. Februar zur Aufführung im Theater im Keller. 	 | Foto: TiK

Theater im Keller
Kunst, Chaos, Komödien

Hardtberg (red). Das TiK Theater im Keller startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins neue Jahr. Ob schwarzer Humor, anrührende Geschichten oder klassische Komödien – im Januar und Februar 2025 bietet das TiK ein breites Spektrum, das Theaterliebhaber begeistern wird. Hier ein Überblick über die bevorstehenden Aufführungen:Schwarzer Humor und überraschende WendungenAm Samstag, den 18. Januar um 20:00 Uhr beginnt der Abend mit „Ein unglücklicher Zufall“ von James Saunders. Das groteske...

Ein Adventsmarkt in festlichem Ambiente war‘s in Duisdorf.Mehr Bilder auf www.schaufenster-bonn.de | Foto: we
14 Bilder

Adventsmarkt
Duisdorf glänzt in Vorweihnachtsstimmung

Duisdorf (we). Auf dem Duisdorfer Adventsmarkt fühlten sich alle wie zu Hause – ein Ort, an dem wirklich jeder jeden kennt. Unter dem Motto „familiär statt weltstädtisch“ begrüßten Bernd Schmidt vom Ortsfestausschuss und Bezirksbürgermeister Peter Leonhardt die zahlreichen Besucher. Gerade in herausfordernden Zeiten sei es wichtig, Weihnachten als gemeinschaftliches Fest der Besinnung zu erleben, betonte Leonhardt. Der Höhepunkt für die Kinder war der Auftritt des Nikolaus, der begleitet von...

Der Träger der Ehrenmedaille Karl Engels (links), Bezirksbürgermeister Peter Leonhardt (2. vl.), Ehrenmedaillenträgerin Elke und daneben Ehrenmedaillenträger Claus Deckert. | Foto: we
2 Bilder

Vereinsempfang
Ehrenamt im Fokus

Hardtberg (we). Zum Jahresausklang lud Bezirksbürgermeister Peter Leonhardt die Vereinsvertreter aus Duisdorf, dem Brüser Berg und Lengsdorf zu einem feierlichen Treffen ins Rathaus ein. Der Abend stand im Zeichen des Ehrenamts, das für das gesellschaftliche Leben im Stadtbezirk unverzichtbar ist. Leonhardt bedankte sich herzlich bei den Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz: „Ohne Sie wäre Hardtberg nicht das, was es ist.“ Er hob hervor, dass ehrenamtliche Tätigkeit nicht nur der...

Heidi Möller, Vorsitzende des Ortsausschusses Brüser Berg und Mitglied der Arbeitsgruppe für die Broschüre.  | Foto: we

50 Jahre Brüser Berg
Gelebte Geschichte und Geschichten

Brüser Berg (we). Der Brüser Berg, auch liebevoll „Bonns Balkon“ genannt, feiert 50 Jahre Bebauung und Besiedlung. Wie aus diesem Stadtteil ein Ort des Wohlfühlens und der Heimat wurde, kann nun in einer neuen Jubiläumsbroschüre nachgelesen werden. In monatelanger Arbeit hat ein Team um Anne Hensgen und Heidi Möller spannende Geschichten und historische Fakten zusammengetragen. Das Ergebnis ist eine 70-seitige Broschüre. Verkaufstermine sind am 14. und 21. Dezember vor der Max- und...

Die Masterminds hinter der Bühne Svenja Donath und Günther Schlag.  | Foto: we
2 Bilder

Theater am Hardtberg-Gymnasium
Lebendiger Klassiker

Hardtberg (we). Aus Friedrich Schillers Klassiker „Die Räuber“ wird eine moderne, packende Inszenierung: Die Theater-AG des Hardtberg-Gymnasiums (HBG) präsentierte eine Neuinterpretation, die nicht nur die Schülerinnen auf der Bühne, sondern auch die rund 200 Zuschauer in der Aula des Schulzentrums begeisterte. „Wir haben viele Rollen wegen fehlender männlicher Darsteller angepasst“, erklärt Regisseurin Svenja Donath, die gemeinsam mit Schuldirektor Günther Schlag das Stück inszenierte. So...

Bezirksbürgermeister Peter Leonhardt (ohne Uniform) mit den Hardtberger St. Martin-Darstellern Werner Fuchs, Werner Dorn, Daniel Klein und  dem Knappen Markus Anton (vlnr.). | Foto: we

Brauchtumspflege
St. Martin zu Besuch im Rathaus

Hardtberg (we). Mit einem kraftvollen „De hillje Zinter Mätes“ begrüßten fünf St. Martin-Darsteller, darunter eine Dame und vier Herren, die Besucher im Hardtberger Rathaus. Sie alle pflegen die Tradition rund um den Heiligen Martin, der Werte wie Nächstenliebe und Fürsorge verkörpert. Werner Fuchs aus dem Brüser Berg, Daniel Klein aus Duisdorf und Werner Dorn aus Lengsdorf berichteten von ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit. „Die glücklichen Kinder, die Musik, das Feuer – all das macht St. Martin...

Glück muss man auch haben: Bundesministerin Klara Geywitz (Bildmitte) übergibt den Förderscheck an Bonns OB Katja Dörner und Stefan Günther, den Chef des Bonner Sport- und Bäderamtes.  | Foto: we

Sechs Millionen Euro
Zuschuss für das neue Bad

Bonn (we). Sie war ein besonders gern gesehener Gast auf dem Hardtberg: Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie auch für den Bonn-Ausgleich im Zusammenhang mit dem Umzug der Bundeshauptstadt von Bonn nach Berlin zuständig, besuchte die Baustelle des Hardtbergbads. Sie hatte ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk im Gepäck. Einen Scheck über sechs Millionen Euro. Der Betrag dient als Zuschuss für die erwarteten Baukosten in Höhe von rund 50 Millionen Euro....

Jung und Alt besuchten den Martinimarkt der AWO Bonn-Duisdorf. | Foto: we
2 Bilder

AWO Duisdorf
Viel los beim Martinimarkt

Duisdorf (we). „Wir hatten erstmal eine Menge an Altlasten abzuarbeiten, bevor wir an einen Relaunch denken konnten.“ Barbara Naß, die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Bonn-Duisdorf macht einen recht zufriedenen Eindruck. Zufrieden damit, dass nach einigen Verwerfungen ein Neuanfang des Ortsvereins in greifbare Nähe gerückt ist. Zwar nehmen die Schwierigkeiten anscheinend kein Ende - so wurde noch im August ins AWO-Quartier am Duisdorfer Kirchplatz eingebrochen und die Inneneinrichtung...

Freya ist vom Ringen begeistert.  | Foto: we
2 Bilder

Ringerturnier
Jugendturnier lockte Hunderte an

Hardtberg (we). Während draußen die Polizei und das Ordnungsamt versuchten, Ordnung in das Verkehrschaos vor der Hardtberghalle zu bringen, ging es drinnen für die jugendlichen Teilnehmer bereits heftig zur Sache. In vier Altersklassen von unter 8 bis zu unter 17 Jahren probierten 400 Ringer-Kids ihrer eigenen Nerven und ihrer Gegner im 1:1-Kampf Mensch gegen Mensch Herr zu werden. Es war ein Landessichtungsturnier zur Talentsuche und -förderung. Entsprechend groß und beeindruckend war der...

Eine Petition fordert, dass Teile des Hardbergbades während der Umbauphase für Badegäste nutzbar bleiben sollen. | Foto: mt

Petition zur Öffnung des Hardtbergbads
Teilöffnung gefordert

Hardtberg (red). „Wir brauchen kein Bad, das wir fünf Jahre nicht benutzen können! Wir möchten im Sommer das Freibad des Hardtbergbades aufsuchen können. Wir brauchen eine Übergangslösung!“ Eine Petition fordert, das Hardtbergbad während der anstehenden Renovierung im Sommer für den Außenbereich teilweise geöffnet zu lassen, um den Anwohnern eine nahegelegene Badealternative zu bieten. Die Initiative, gestartet auf Change.org, hat bis zum 28. Oktober bereits über 900 Unterstützer...

David auf der Gewinnerstraße.  | Foto: we

Ringen ist unser Fußball
TKSV-Ringer immer erfolgreicher

Duisdorf (we). „Ja, David, dreh‘ Dich raus! Na, geht doch!“ Und nach sechs Minuten hebt David stolz die Hand. Er hat seinen Ringkampf gewonnen. Für seine Mannschaft. Den TKSV Duisdorf. Sein Trainer Michael Schubert ist zufrieden: „Unser Fußball ist das Ringen. Wir starten als Mannschaft in der Landesliga. Wollen in die Oberliga. Nach Jahren des Herumdümpelns, nachdem wir schon mal in der Bundesliga gekämpft hatten, da aber aus finanziellen Gründen haben aufgeben müssen, greifen wir jetzt wieder...

Die Mitgliederversammlung der WGH in Hardtbergs Kulturzentrum zu Duisdorf. Der auslaufende aktuelle Vorstand in der ersten Reihe mit Alexander Zablinski als 3.vl. | Foto: we

WGH
Ganzer Vorstand tritt zurück

Hardtberg (we). Zunächst sah es nach Routine aus: Die rund 20 Mitglieder der insgesamt 86 Unternehmer zählenden Wirtschafts- und Gewerbegemeinschaft Hardtberg (WGH) hatten sich zu ihrer Mitgliederversammlung versammelt. Der Vorstand berichtete über das, was im abgelaufenen Jahr gut oder auch weniger gut gelaufen war. Mit dem Ergebnis des Hauptereignisses des Vereins, dem Stadtteilfest, zeigte man sich zufrieden, wenn auch die Anzahl der auswärtigen Aussteller mit rund 80 Prozent weitaus höher...

Das bunte Programm, gepaart mit gutem Wetter, sorgte für Besucher jeden Alters beim Familienfest auf dem Brüser Berg.  | Foto: we
2 Bilder

Familienfest
Vom Sportverein bis zur Kulturinitiative

Brüser Berg (we). Bei strahlendem Spätsommerwetter machten sich zahllose Brüser Berger mit ihren Familien auf, um ihr Fest zu feiern. Und diesmal war für Alt und vor allem für Jung vieles dabei, was Spaß macht. Vom örtlichen Jugendzentrum, das Sport und Spaß für Junge und Junggebliebene präsentierte, bis zum Förderverein der Schule, von der KiTa bis zum Nachbarschaftszentrum, das sich mit Olaf Möller unter neuer Leitung präsentierte, war einschließlich der Kulturinitiative und des TKSV alles...

Beiträge zu Nachrichten aus