Köln Innenstadt - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schon im vergangenen Jahr traten die Grüngürtelrosen im Tanzenbrunnen auf. | Foto: Ben Hammer

Grüngürtelrosen erobern den Tanzbrunnen
Beim Konzert soll Geld für den guten Zweck gesammelt werden

Am 14. September ist es im Tanzbrunnen ab 17 Uhr wieder so weit: Nach dem überwältigenden Erfolg mit über 4000 Chorfans bei der Premiere im vergangenen Jahr soll der Kölner Männerchor Grüngürtelrosen bei der zweiten Auflage seines Sommergartens erneut eine grandiose Benefiz-Show für den guten Zweck liefern. Deutz. Neben gut 100 Männerstimmen werden unter anderem die legendären Hip-Hop-Größen von Fünf Sterne Deluxe bei diesem besonderen Open-Air-Erlebnis in Deutz auf der Bühne stehen. Wer nicht...

Köln-Stadtwaldviertel
Solarbetriebene DHL Packstation eröffnet

DHL hat eine neue Packstation Am Haelentor 2 am Netto Markt in KölnStadtwaldviertel in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 69 Fächer. Kundinnen und Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken. Die App-gesteuerte Packstation kommt dabei ohne Bildschirm aus. Für die Nutzung benötigen Kundinnen und Kunden lediglich die kostenlose Post & DHL App. "Mit der Nutzung der Packstationen können sie...

Der Eigelstein ist bislang eine Fahrradstraße.  | Foto: Martina Goyert

Neue Pläne fürs Veedel
Eigelstein: Fußgänger sollen Vorfahrt haben

Die Verwaltung hat eine Beschlussvorlage in die Bezirksvertretung Innenstadt eingebracht, nach der die autofreien Bereiche des Eigelsteins eine Fußgängerzone mit dem Zusatz „Radfahrer frei“ werden sollen. Der Lieferverkehr soll unverändert werktags zwischen 6 und 11 Uhr zugelassen sein. Damit folgt die Verwaltung einer Bürgereingabe, die eine Anpassung der Verkehrsregelung in der heutigen Fahrradstraße anregte. Voraussetzung für die Änderung ist ein straßenrechtliches Teileinziehungsverfahren,...

Im Rheinauhafen wird am kommenden Wochenende der Geburtstag unseres Landes gefeiert. | Foto: Alexander Roll

NRW-Tag in Köln
78 Jahre: Happy Birthday, Nordrhein-Westfalen!

Unter dem Codenamen „Operation Marriage“ wurde am 23. August 1946 mit der Militärverordnung 46 das Land Nordrhein-Westfalen aus der Taufe gehoben. Mit dem NRW-Tag wird regelmäßig der Gründungstag gefeiert. Erstmals in der Geschichte ist Köln der Gastgeber. Köln. Die Landesregierung hatte Köln bereits für 2020 den Zuschlag für die Ausrichtung erteilt. Weil aber das Fest wegen der Covid-19-Pandemie auch 2022 abgesagt werden musste, richtet Köln das erste Fest seit 2018 aus. Am 17. und 18. August...

Foto: wisarut official - stock adobe.com

Es geht um 1 Million Dollar
Counter-Strike-Meisterschaft startet in Köln

Am nächsten Wochenende verwandelt sich die Lanxess Arena in eine riesige Gaming-Halle. Zu sehen sind dabei an drei Tagen in Folge die besten 24 Counter-Strike-Teams der Welt, für die ein Gesamtpreisgeld von einer Million US-Dollar auf dem Spiel steht. Die sogenannten Intel® Extreme Masters Cologne, kurz IEM Cologne, finden vom 16. bis zum 18. August 2024 in der Lanxess Arena statt. Und das aus gutem Grund: Denn bereits seit dem Jahr 2015 wird die IEM Cologne in Deutz ausgetragen und war dort...

Führung am Eigelstein. | Foto: zVg
2 Bilder

„Dann reisen wir mal in die Zeit zurück“
Klutengarde op Jöck über den Eigelstein

Die Kölner Klutengarde veranstaltete am Samstag, 3. August, eine historische Führung über den Eigelstein für ihre Mitglieder sowie Freunde und Gäste. Dabei entdeckten die Teilnehmenden die großen und kleinen Besonderheiten des Veedels. „Nichts in Köln ist Zufall, vieles hat seine Bedeutung“, dieser Satz wird den Teilnehmenden in Erinnerung bleiben. Besonders die Geschichten und Legenden rund um die Eigelstein-Torburg faszinierten alle. Ralf Knobelich, Stadtführer und im Karneval als Redner...

Foto: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Demo vor dem Dom
Menschenkette gegen Massentierhaltung

Am Samstag, den 3. August, 12 bis 15 Uhr, halten etwa 60 Aktive der Albert Schweitzer Stiftung eine stille Mahnwache auf der Domplatte in Köln ab. Sie erinnern an die mehr als 750 Mio. Tiere pro Jahr, die in Deutschland in der Massentierhaltung leiden und für Nahrungsmittel getötet werden. Die Aktiven werden sich in einer langen Silent Line (»stillen Reihe«) aufstellen und großformatige Bilder von Schweinen, Rindern, Hühnern, Kaninchen und Fischen aus der Fleisch-, Milch- und Eierindustrie...

Zahlreiche Attraktionen  locken auf die Schäl Sick. | Foto:  Fotos: zVg
2 Bilder

3. bis 4. August
Ein Wochenende für die Familie

Es ist wieder soweit! Am ersten Augustwochenende findet in Köln-Deutz das Familien- und Stadtteilfest statt. Am 3. und 4. August 2024 erwartet die Besucher und vor allem die Kinder eine Menge Spaß, Unterhaltung und abwechslungsreiches Entertainment auf der Festmeile der Deutzer Freiheit, der Leo Lausemaus-Kinderstraße sowie dem Mini-Helden Schulhof von schauinsland-reisen. Deutz. Unter dem Motto „Shoppen, Klönen, Spielen und Entdecken, was das Zeug hält!“ verspricht das Deutzer Familien- und...

Foto: Symbolfoto: rohawk - stock.adobe.com

Kölner Verkehrsbetriebe
Oberleitungsarbeiten der KVB in der Südstadt

Die KVB führt im Zeitraum von Montag, 8. Juli, bis Freitag, 26. Juli, Oberleitungsarbeiten in der Südstadt entlang der Stadtbahn-Linien 3 und 4 durch. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Severinstraße“ und „Poststraße“ wird die Oberleitungsanlage, die der Stromversorgung der Stadtbahnen dient, umgebaut. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag...

Foto: Alexander Roll

Antifeminismus – eine politische Agenda
NS-DOK zeigt Ausstellung zum Phänomen Antifeminismus

Vom 5. Juli 2024 bis 2. Februar 2025 zeigt das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in Kooperation mit dem NRW-weiten Projekt „Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen“ der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V., die Wechselausstellung „Antifeminismus – eine politische Agenda“. Die Schau gibt grundlegende Einblicke in das Themenfeld Antifeminismus und ordnet das Phänomen ein – historisch, gesellschaftlich und politisch: Sie betrachtet Antifeminismus nicht (nur) als...

In den vergangenen Jahren hatte das Festival annähernd 5000 Besucher. | Foto: Krauthäuser

Immer unangepasst, frech und kreativ
„Edelweißpiratenfestival“ feiert 20. Geburtstag

Gesellschaftlich unangepasst, lebensbejahend und kreativ: Die „Edelweißpiraten“ waren Jugendgruppen, die in Köln während der Nazi-Zeit unterschiedliche Formen des Widerstandes praktizierten. Einige haben für diese Haltung mit dem Leben bezahlt. Ihnen zu Ehren findet jährlich das Edelweißpiraten-Festival statt. Das Event feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. von Holger Bienert Köln. Es gibt Begegnungen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Inspiriert durch die Ausstellung „Von...

Die MiQua-Baustelle Anfang des Jahres. | Foto: Michael Bause

MiQua – Museum im Quartier
63 Millionen Euro teurer - Eröffnung auf 2027 verschoben

Die Baumaßnahme MiQua (Museum im Archäologischen Quartier) wird rund 63 Millionen Euro teurer als bislang angenommen. Die Gesamtkosten belaufen sich damit auf rund 190 Millionen Euro. Hierüber wird die Verwaltung die politischen Gremien mit einer haushaltsrechtlichen Unterrichtung im Oktober informieren. Neben der Fortschreibung der Kosten wird als neuer Fertigstellungstermin das vierte Quartal 2027 genannt. Die Mehrkosten begründen sich hauptsächlich in Bauzeitenverzögerungen durch die...

Viele Dutzend Puppenköpfe lagern in der Werkstatt des Theaters. | Foto: Angelika Stahl
4 Bilder

Ein Besuch im Hänneschen-Theater
Hinger de Britz jeluurt

222 Jahre Hänneschen-Theater: Wenn das kein Grund ist, einmal hinter die Kulissen zu spinksen! Noch ist es still hinter der Bühne. Die Scheinwerfer sind ausgeschaltet und der Flügel ist abgedeckt. An den schwarzen Wänden stehen auf ihren langen Führungsstäben Hänneschen und Bärbelchen und die anderen Knollendorfer und warten auf ihren abendlichen Auftritt ... von Angelika Stahl Köln. Es ist eine ganz eigene Welt, die sich hinter dem roten Samtvorhang auftut. An der Britz, der mannshohen,...

Gastro am Ebertplatz. | Foto: Helle Habenicht

Konzerte, Ausstellungen, Fußballgucken
Sommerprogramm auf dem Ebertplatz

Der Brunnen sprudelt wieder, die Gastronomie lädt zum kühlen Getränk im Liegestuhl und auch das Sommerprogramm auf dem Ebertplatz nimmt jetzt Fahrt auf. Hier ist ein Überblick über die Veranstaltungen auf dem Ebertplatz bis September.  Wie schon in den vergangenen Jahren wurde das Platzprogramm 2024 in Abstimmung mit dem Kulturamt, dem Stadtplanungsamt und Nutzer*innen am Ebertplatz erstellt. Es gibt erneut viel Kunst und Kultur, Spiel, Sport und Vergnügen. "Eine Brücke für Europa": Unter dem...

Die Kölner Philharmonie liegt zwischen Dom und Rhein. | Foto: creative studio - stock.adobe.com

Konzert am 9. Juni
Bundespreisträger Jugend musiziert in der Philharmonie

Die besten jungen Musikerinnen und Musiker des Landes stellen sich vor. Alle sind erste Preisträger des an Pfingsten in Lübeck zu Ende gegangenen 61. Bundeswettbewerbs Jugend musiziert. Dieser war ausgeschrieben für Blas- und Zupfinstrumente, Orgel und Musicalgesang solo sowie für Duo Streicher-Klavier, Klavierduo, Kunstlied, Schlagzeugensemble und größere gemischte Ensembles. Gerade diese großen Kammermusikformationen aus Nordrhein-Westfalen waren in Lübeck ganz besonders erfolgreich, so dass...

Foto: Foto: Stadt Köln

Es geht los mit dem Erweiterungsbau
Spatenstich am Wallraf-Richartz-Museum

Innenstadt. Das Wallraf-Richartz-Museum wird erweitert. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startet offiziell der Erweiterungsbau für die Unterbringung der Sammlung Corboud. Der Bau entsteht zwischen Martinstraße, Obenmarspforten und Steinweg und wird über ein unterirdisches Verbindungsbauwerk mit dem Bestandsgebäude verbunden. Er wird über etwa 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche verfügen.

Anne aus Amsterdam war die 15.000 Besucherin des Museums.  | Foto: Stadt köln

Touristin aus Amsterdam ist 15.000. Besucherin
Erfolgreicher Start des Kölnischen Stadtmuseums am neuen Standort

Das Kölnische Stadtmuseum ist erfolgreich in sein Interim gestartet. Seit der Wiederöffnung am 22. März 2024 reißt der Zustrom der Besucher nicht ab. Bereits in den ersten Wochen sahen weit über 10.000 Kölner und Tourist die neue Dauerausstellung und waren begeistert von der unkonventionellen und interaktiven Art, Geschichte zu vermitteln. Nach nur sieben Wochen konnten Museumsdirektor Dr. Matthias Hamann und sein Team die*den 15.000 Besucher*in begrüßen. Anne aus Amsterdam freute sich sehr...

 Die Bühne des Orangerie Theater in der Kölner Südstadt. | Foto: Arton Krasniqi

Sommertheater Orangerie Theater
"Momo" von Michael Ende

Für Kinder ab 8 Jahre bringt das Orangerie Theater die Geschichte von Michael Endes "Momo oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, dass den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte" auf die Bühne.  Die Termine 14. Juli 2024, 16 Uhr 21. Juli 2024, 16 Uhr 25. August, 16 Uhr Tickets können vorbestellt werden telefonisch unter 0221-9522708 & per E-Mail an info@orangerie-theater.de

Symbolbild | Foto: Pixabay

Arbeiten dauern bis September
Kanalarbeiten der StEB Köln in der Altstadt-Nord

Im Rheingarten bzw. am Weltjugendtagsweg in der Altstadt-Nord sanieren die StEB Köln vom 13. Mai bis voraussichtlich Ende September Hochwasserschieber in drei Bauwerken. Die Maßnahme wird in offener Bauweise durchgeführt. Die Baustellenzu- und -ausfahrt erfolgt über die Straße Am Domhof bzw. den Gulliver-Tunnel. Für den Verkehr entstehen keine Einschränkungen. Die Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge sind gewährleistet. Mit dieser Maßnahme stellen die StEB Köln die weitere...

So sieht der Entwurf für die neue Schule aus. | Foto: Patrick Krausen

Grundschule Antwerpener Straße
Gebäude wird abgerissen und neu gebaut

Dem Schulstandort Antwerpener Straße/Genter Straße der Abbruch und ein Neubau bevor, der zukunftsweisende Perspektiven eröffnen wird. Die alte Schule besteht aus einem Gebäudeteil an der Genter Straße sowie einem weiteren an der Antwerpener Straße inmitten von Wohnbebauung. Zwischen beiden Baukörpern sowie angrenzenden Brandwänden der benachbarten Wohnhäuser liegt im Blockinneren, der Schulhof mit drei großen alten Bäumen, die während der Bauphase besonders geschützt werden. Die enge...

Foto: greentellect - stock.adobe.com

Für einen leiseren Barbarossaplatz
KVB muss Schienen schweißen und schleifen

Die KVB führt im Zeitraum von Sonntag, 12. Mai, bis Freitag, 7. Juni, Schweiß- und Schleifarbeiten am Barbarossaplatz durch. Hier werden die Schienen der Stadtbahn-Linien 12, 15, 16 und 18 bearbeitet, um die Geräusche des Stadtbahnbetriebs zu reduzieren. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag wird jedoch nicht gearbeitet. Auf den Betrieb...

Symbolbild | Foto: Pixabay

StEB Köln:
Kanalarbeiten in der Altstadt-Nord

Auf der Tunisstraße, zwischen Glockengasse und Enggasse, in der Altstadt-Nord sanieren die StEB Köln vom 6. bis 10. Mai einen vorhandenen Mischwasserkanal. Die Maßnahme wird in Bauabschnitten in grabenloser Bauweise durchgeführt. Je nach Bauabschnitt, bzw. -bereich fällt eine Fahrspur von zweien oder dreien weg. Lediglich am Schachteinstieg entsteht eine Baustelle, für die einige Parkplätze gesperrt werden müssen. Diese werden schnellstmöglich wieder freigegeben. Die Zufahrten für Feuerwehr und...

DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert (l.) zusammen mit Stefan Puczynski (Vorstand Sport beim S.C. Fortuna Köln). | Foto: Fußball_Verband Mittelrhein/Getty Images

Sepp-Herberger-Award für S.C. Fortuna Köln
Kinder in Bewegung bringen

Fußball für die Kleinsten: Sepp-Herberger-Award für S.C. Fortuna Köln in der Kategorie „Schule und Verein“  Südstadt. Die Sepp-Herberger-Awards 2024 der gleichnamigen DFB-Fußballstiftung sind verliehen worden. Insgesamt 14 Preisträger erhielten in den Kategorien „Handicap-Fußball“, „Resozialisierung“, „Schule und Verein“, „Fußball Digital“, „Fußball-Stiftung“ sowie „Sozialwerk“ Geldpreise in einer Gesamthöhe von 100 000 Euro. Platz eins in der Kategorie „Schule und Verein“ belegt der S.C....

Symbolbild | Foto: Pixabay

Ankündigung der StEB Köln
Kanalarbeiten in der Altstadt-Nord

Auf der Gereonstraße, Ecke Klingelpütz in der Altstadt-Nord sanieren die StEB Köln noch bis zum 26. April einen vorhandenen Mischwasserkanal. Die Maßnahme wird in grabenloser Bauweise durchgeführt. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge sind gewährleistet. Mit dieser Maßnahme stellen die StEB Köln die weitere uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit des Kanalnetzes und den Schutz der Umwelt sicher. Die Arbeiten erfolgen in enger...

Beiträge zu Nachrichten aus