Die diesjährigen Preisträger des Durchblick, seit 2005 verliehen vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen - BVDA.  | Foto: BVDA / Bernd Brundert

BVDA-Durchblick-Preis
Lokaljournalismus ist eine Säule der Demokratie

Berlin (red). Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) hat in Berlin herausragende jouranlistische Arbeit mit dem Durchblick-Preis gewürdigt und ausgezeichnet. Zu den Erstplatzierten zählen die Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, die WochenKurier Lokalverlag GmbH & Co. KG und die MGV – Mediengestaltungs- und Vermarktungs GmbH & Co. KG. Der Preis wurde in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben. „Lokaljournalismus bietet Orientierung, vermittelt Wissen und Hintergründe, ermöglicht Teilhabe,...

Rassismus hat an der Gesamtschule Kürten keinen Platz: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitung beziehen klar Stellung. Foto: Alexander Schiele/ Rheinisch-Bergischer Kreis
2 Bilder

Netzwerk „Schule ohne Rassismus“
Für Vielfalt und ein friedliches Miteinander

Rhein-Berg. Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aktiv gegen Diskriminierung und für Vielfalt in ihrer Schulgemeinschaft einsetzen. Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus initiierten einige dieser Schulen nun besondere Aktionen, um für ein friedliches und offenes Miteinander zu werben. Gesamtschule Kürten: Menschenrechte und Menschenwürde im Mittelpunkt An der...

Ministerpräsident Hendrik Wüst verlieh den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an Mustafa Duman. Foto: Staatskanzlei NRW

Verdienstorden NRW für Mustafa Duman
Jugendliche in Ausbildung vermitteln

Bergisch Gladbach. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an zwölf engagierte Bürger*innen verliehen. Mit dem Verdienstorden ehrt die Landesregierung ehrenamtlich besonders engagierte Bürger*innen für ihren herausragenden Einsatz für das Gemeinwohl und das Land Nordrhein-Westfalen. Ausgezeichnet wurde auch Mustafa Duman aus Bergisch Gladbach. Er ist in einer türkischen Einwandererfamilie aufgewachsen. Er absolvierte zunächst eine...

Gemeinsam experimentieren (v.l.): Die Lehrerinnen Metin Nazan (GGS Herkenrath), Claudia van de Meerendonk (Concordia-Grundschule Schildgen) und Brigitte Abel-Freitag (Otto-Hahn-Realschule Bensberg) bei einem Versuchsaufbau mit Wasserkraft. Foto: Axel König
2 Bilder

Experimentier-Koffer für 32 Schulen
Ein Koffer voller Alternativen

Bergisch Gladbach (kg). Lehrerin Gabi Willig hält einen kleinen roten Propeller in der einen Hand, in der anderen eine Wasserturbine. Kollegin Sophie Meyer bugsiert derweil eine Spritze, mit der sie Wasser aus einem Pappbecher entnimmt. Die Versuchsreihe ist mit durchsichtigen Schläuchen und einem Dynamo verbunden. Die Lehrerinnen der KGS Frankenforst experimentieren mit Wasserkraft. Die Teile haben sie einem großen Koffer entnommen. Mit ihm sollen 9- bis 12-Jährige selbst Experimente...

Autor und BGV Overath-Beirat Dr. Hartmut Soicke mit (v.l.) Vorsitzender Ulla Gote und den Sponsoren Helmut Amelung (Vorstand der Bürgerstiftung Overath), Thomas Wilhelm (Inhaber und Geschäftsführer TGW Systemgastronomie GmbH Overath) und Heike Trompetter (Leiterin Kreissparkasse Overath und Untereschbach). Foto: Axel König

Lebensmittelversorgung ab dem 19. Jahrhundert
„Vom Brot bis zum Burger“

Overath (kg). Vom Eigenanbau von Getreide, Obst und Gemüse bis hin zu der Regalfülle im Supermarkt, - so könnte man die „Overather Essen Zeiten“ in aller Kürze beschreiben. Es würde den Inhalt aber nur annäherungsweise wiedergeben. Denn Dr. Hartmut Soicke widmet sich auf fast 200 Seiten der Overather Lebensmittelversorgung in den vergangenen 220 Jahren. Damals lebten die Menschen an Agger und Sülz noch im Deutschen Reich. Eine Regionalbahn oder eine A4, Supermärkte oder Discounter gab es damals...

Geehrt wurde die Dorfgemeinschaft von Herrenstrunden. Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis/ Joachim Rieger
2 Bilder

Dörfer Herrenstrunden und Stöcken geehrt
Engagiert mit Zukunftsperspektiven

Rhein-Berg. Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024 ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerichtet. Die teilnehmenden Dörfer präsentieren vorbildliche Leistungen in verschiedenen Bereichen wie Dorfentwicklung, Nachhaltigkeit und Kultur, um ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Tradition und Innovation in...

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach im Einsatz im Stadtteil Herkenrath. Foto: Feuerwehr BGL

Stadtteil Herkenrath
Feuerwehr verhindert Waldbrand

Bergisch Gladbach. Die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises wurde am Samstagabend (22.März) über Notruf 112 über Feuerschein am Waldrand im Bereich der Straße Hardt im Stadtteil Herkenrath informiert. Mehrere Anrufer konnten allerdings keine konkreten Angaben über den Brandherd machen. Die Leitstelle entsandte umgehend die beiden Feuerwachen 1 und 2, den Löschzug 9 - Bensberg, die Einheit 8 - Herkenrath, den Einsatzführungsdienst (B-Dienst) sowie einen Rettungswagen an...

Waldbrand Königsforst Bergisch Gladbach. Foto: Feuerwehr BGL
2 Bilder

Feuerwehr Bergisch Gladbach
Waldbrand im Königsforst am Tütberg

Bergisch Gladbach. Die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises wurde am 9. März über eine unklare Rauchentwicklung im Waldgebiet Königsforst (Bereich „Tütberg") informiert. Die Leitstelle entsandte die Feuerwache 2 zum Einsatzort. Vor Ort konnte ein Brand auf einer Fläche von ca. 2.000 Quadratmetern im abgerodeten und nun brachliegenden Waldstück festgestellt werden. Der Brand drohte sich u.a. aufgrund der Windverhältnisse und der Beschaffenheit des Waldbodens, weiter...

Foto: Bittner KAUFBILD.de/ StockAdobe

Karneval Rheinisch-Bergischer Kreis
Bilanz an Weiberfastnacht

Rhein-Berg. Weiberfastnacht und damit gleichzeitig der Auftakt des Straßenkarnevals verlief im Kreisgebiet überwiegend friedlich. Am Zugweg des Karnevalszuges in Kürten-Bechen hatten sich wie üblich viele fröhliche Karnevalisten versammelt. Leider war eine große Anzahl alkoholisierter Jugendlicher und Heranwachsender festzustellen, die sich auf dem Parkplatz neben dem Kreisverkehr Kölner Straße/ Odenthaler Straße (sog. „Esel") aufhielten. Noch vor Eintreffen des Zuges in Höhe des Parkplatzes...

Der neue Anhänger der Feuerwehr Bergisch Gladbach. Foto: Feuerwehr Bergisch Gladbach

Feuerwehr Bergisch Gladbach
Mobiler Stromerzeuger beschafft

Bergisch Gladbach. Die Feuerwehr Bergisch Gladbach verstärkt ihre Ausstattung zur Bewältigung von Krisensituationen und hat einen leistungsstarken mobilen Stromerzeuger auf Anhängerbasis beschafft. Mit einer Leistung von 75 kVA (60.000 Watt) ist das Aggregat in der Lage, kritische Infrastrukturen sowie Feuerwehrstandorte bei Stromausfällen autark mit Energie zu versorgen. Im Rahmen der kommunalen Notfallvorsorge kann der mobile Stromerzeuger flexibel eingesetzt werden. Besonders wichtig ist die...

Brandeinsatz im Stadtteil Hebborn. Foto: Feuerwehr BGL
3 Bilder

Feuer in Hebborn
Anbau eines Einfamilienhauses brannte

Bergisch Gladbach. Am Sonntag, 9. Februar gegen Mittag wurde der Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises über NOTRUF 112 der Brand eines Gebäudes an der Odenthaler Straße/ Ecke Alte Wipperfürther Straße im Stadtteil Hebborn gemeldet. Da unklar war, ob sich noch Personen in dem Gebäude aufhielten, alarmierte die Leitstelle umgehend die beiden Feuerwachen 1 und 2, die Löschzüge 6 - Paffrath/Hand, 7 - Stadtmitte, 5 - Schilgen, den Einsatzführungsdienst (B-Dienst), den...

Das Streufahrzeug kippte in Odenthal-Scheuren auf die Seite. Foto: Polizei

Polizei Rhein-Berg zieht erste Bilanz
Glättebedingte Verkehrsunfälle

Rhein-Berg. Am heutigen Mittwoch (5. Februar) haben sich im gesamten Kreisgebiet aufgrund von Straßenglätte in der Zeit von 5 bis 11 Uhr insgesamt 32 Verkehrsunfälle ereignet. Diese verteilten sich wie folgt: 2 in Bergisch Gladbach, 5 in Kürten, 2 in Leichlingen, 2 in Odenthal, 3 in Overath, 18 in Wermelskirchen. In den meisten Fällen entstanden nur Sachschäden entstanden. Ein 30-jähriger Odenthaler befuhr gegen 5.20 Uhr mit einem Streuwagen die Gemeindestraße „Groß Spezard" in...

Bürgermeisterin Bodina Schulze mit Frank Kuratle, SV Union Rösrath und dem Siegerteam die „NetWarriors (v.l.). Foto: SV Union Rösrath
2 Bilder

10. Stadtvolleyballturnier
NetWarriors gewinnen

Rösrath. Zum 10. Mal richtete die Volleyballabteilung des SV Union Rösrath 1924 e.V. das Stadtvolleyballturnier für Amateure aus. Das Turnier richtet sich an Volleyballinteressierte Spieler*innen, die nicht regelmäßig am Spielbetrieb teilnehmen. Dieser Amateurstatus wird schon an den Namen der Teams deutlich: Da kämpften „Schillers Glocke" gegen „Meine Lieblingsmannschaft", „Die Wollis" behaupteten sich gegen „Du hast gezuckt" und die „Schaufelbagger" traten gegen die „NetWarriors" an....

Die Sieger (v.l.)  Brian Knudsen, Carsten Raspel, Karl-Heinz Sefrin, Stefan Dirks und Allan Schrøder. Foto: Klaus F. Neubauer

Billard-Club
Aufstieg geschafft

Bergisch Gladbach. Bereits am vorletzten Spieltag hat das Team des Ber¬gisch Glad¬bach¬er Billard-Club 1926 e.V. den Wiederauf-stieg in die 1. Dreiband-Bundesliga unter Dach und Fach ge-bracht. Nach dem 6:2 beim BC Landau folgte mit 8:0 ein Durchmarsch gegen den BC Regensburg. Zwar steht der ATSV Erlangen mit nur zwei Match-Punkten Rückstand auf Tabellen-platz zwei, aber mit +54 Partiepunkten auf dem Konto stiege der BGBC selbst dann auf, wenn das Team am letzten Spieltag in Hilden verlieren...

Foto: Bilder Damenmannschaft: YvonneRelaStars, Bild U13 RealStars
4 Bilder

EISHOCKEY IN BERGISCH GLADBACH
REALSTARS 1. DAMENMANNSCHAFT UND DIE U13 DER REALSTARS WERDEN MEISTER IN IHREN LIGEN

Die Damen holen Gold > Landesliga, wir kommen! goldenen Sonntag< mit einem 22:1 (7:1,7:0,8:0) Erfolg gegen die arg überforderten Spielerinnen aus Krefeld! Die anderen Mannschaften in der Bezirksliga NRW werden heilfroh über diesen Aufstieg in die Landesliga NRW sein, da sie keine Chance gegen diese RealStars hatten – 10 Siege in 10 Spielen und 152 : 15 Tore sprechen für sich! Da die Meisterschaft schon feststand, wurde den Zuschauern ein wahres Schaulaufen mit schönen Kombinationen und...

EISHOCKEY IN BERGISCH GLADBACH
EISHOCKEY CAMP 14.04. – 18.04.2025 5 Tagescamp für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren - Anmeldefrist

[b] DIE ANMELDEFRIST ENDET AM 07.04.2025 EISHOCKEY CAMP[/b]14.04. – 18.04.2025 5 Tagescamp für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, um euch schnell einen Platz zu sichern! Unser Trainer Team besteht aus 10 ehemaligen Profispielern und lizenzierten DEB-Trainern. Wir haben ein erfahrenes Trainerteam für unser Camp gewinnen können, das den Kindern wertvolle Tipps und Tricks vermitteln wird, Unter anderem werden Spieler mit DEL – Erfahrung, wie Manuel Ahlberg und...

Willi Steinke und Veronica Dubina. Foto: Tanja Dubina

Erfolg für Nachwuchs-Judoka
Veronica Dubina bei der Deutschen Meisterschaft U18

Rösrath. Ein großer Moment für den TV Hoffnungsthal: Voller Stolz konnte der Verein eine Teilnehmerin an der Deutschen Meisterschaft U18 in Leipzig melden. Veronica Dubina, die erst seit diesem Jahr in der Altersklasse U18 kämpft, konnte sich bereits bei der Bezirksmeisterschaft und schließlich bei der Westdeutschen Meisterschaft erfolgreich für die nationale Meisterschaft qualifizieren. Am 1. März gelang es der talentierten Judoka, sich im Feld von 17 starken Kontrahentinnen auf einen...

Die PCU Admirals. Foto: Shirley Gerlach
3 Bilder

PCU Cheerleader
Zwei Vize-Champion-Titel

Refrath. Die Cheerleader des TV Refrath präsentierten sich bei der German Level Championship West in Düsseldorf in fantastischer Form. Das Senior-Team, die PCU Chiefs, starten in dieser Saison erstmals als All Girl Team in der Kategorie Open Senior Level drei und erreichten auf Anhieb bei der German All Level den Vizemeister-Titel mit 80,7 Punkten. Das Junioren Team, die PCU Admirals, sicherte sich ebenfalls den Vize-Champion-Titel. Sie traten gegen acht andere Teams an, und schafften trotz...

Indem Rollläden verhindern, dass sich Glasflächen und Innenräume aufheizen, sorgen sie kostengünstig und umweltfreundlich für ein angenehmes Raumklima. Foto: DJD/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth

Rollläden leisten wertvolle Dienste
Sonnenschutz - und vieles mehr

(djd). Rollläden gelten als Klassiker fürs Eigenheim. Sie sind einfach zu montieren und fügen sich entweder harmonisch in die Hausfassade ein oder trumpfen als besonderes Gestaltungselement auf. "Rollläden können selbst bei eher schwierigen Einbausituationen funktional und optisch überzeugen. Von speziellen Rollläden für Dachfenster bis hin zu runden, halbrunden, mehreckigen oder gar asymmetrischen Fensterformen, alles ist möglich", betont Holger Schanz vom gleichnamigen Hersteller aus dem...

Als immergrüne und blühende Hecken werten Rhododendren jeden Garten optisch auf. Foto: DJD/Harries Plantdesign

Pflegeleichte Rhododendren
Immergrüne Hecken mit Blüh-Faktor

(djd). Der Frühling ist der passende Zeitpunkt, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und mit blühenden Pflanzen die neue Saison zu eröffnen. Auch zum Pflanzen einer neuen Hecke sind die ersten warmen Wochen des Jahres gut geeignet. Eine gute Wahl für blühende Hecken sind Rhododendren – sie machen nicht nur optisch viel her, sondern sind auch deutlich pflegeleichter, als manche Freizeitgärtner meinen. Hecken mit besonderem Chic Mit ihrem dichten Wuchs und den farbenfrohen Blüten stellen...

Bei einer Rückmeldefahrt können ältere Menschen ihre Fahrtauglichkeit prüfen lassen und wertvolle Hinweise bekommen. Foto: DJD/TÜV-Hessen/Getty Images/Marko Pekic

Freiwillige Gesundheits- und Leistungschecks
Noch fit fürs Fahren?

(djd). Die Alterung unserer Gesellschaft zeigt sich auch im Straßenverkehr: So waren 2023 laut Kraftfahrt-Bundesamt 25 Prozent der Autofahrenden 65 Jahre und älter, 2015 waren es noch 17 Prozent. Das bringt neue Herausforderungen und Gefahren mit sich, denn mit dem Alter lässt oft die Fahrtüchtigkeit nach. „Gesundheitliche Beeinträchtigungen wie schlechteres Sehen und Hören, Nackensteifigkeit, nachlassendes Reaktionsvermögen oder eine beginnende Demenz lassen das Unfallrisiko ab 75 Jahren...

Der Sound of Idstein vom 4. bis zum 6. Juli in der idyllischen Idsteiner Altstadt zeigt die Musikwelt in ihrer ganzen Vielfalt. Foto: DJD/Deutsche Fachwerk Straße/Grandpierre Design

Entlang der Deutschen Fachwerkstraße
Musik, Oldtimer und exzellente Weine

(djd). Die Fachwerkarchitektur ist ein bekanntes und charakteristisches Merkmal vieler Orte in Deutschland. Bewundern kann man die Fachwerkpracht in über 100 Städten entlang der Deutschen Fachwerkstraße, die sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden durch insgesamt acht Bundesländer erstreckt. In vielen Orten dürfen sich Besucherinnen und Besucher 2025 auf zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des zweiten "Fachwerksommers" freuen. Er...

Wie wirken sich welche Speisen auf meine Blutzuckerwerte aus? Regelmäßiges Essen gibt Aufschluss. Foto: DJD/LifeScan

Genaues Messen wichtig für stabile Werte
Blutzucker unter Kontrolle

(djd). In Deutschland leiden rund sechs Millionen Menschen an Diabetes. Die Zahl der Fälle hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen, was größtenteils auf Lebensstilfaktoren wie schlechte Ernährung, Bewegungsmangel und Adipositas zurückzuführen ist. Insbesondere Typ-2-Diabetes tritt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern immer häufiger auf. Für die Betroffenen ist die Diagnose meist erst einmal ein Schock. Doch ein verantwortungsvoller Umgang mit der Erkrankung hilft dabei, mögliche...

Hecken schützen Eigentum und schaffen Privatsphäre, bieten Geborgenheit und sehen dazu noch gut aus. Foto: BGL

Die schönsten Zäune sind Hecken
Für mehr Natur im Garten

(BGL). Hecken gehören als natürliche, lebendige Abgrenzungen seit Jahrtausenden zu unseren Kulturlandschaften. Während sie aber im freien Feld durch eine industrialisierte Landwirtschaft selten geworden und mancher Flurbereinigung zum Opfer gefallen sind, schätzt man sie im Garten dagegen heute wieder sehr. Denn Hecken schützen Eigentum und schaffen Privatsphäre, bieten Geborgenheit und Abstand, ein wichtiger Aspekt des Wohlbefindens im eigenen grünen Reich. Hinter schützenden Hecken kann man...