Rösrath - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Gerd Wasser

Realschule Rösrath
Schülerinnen und Schüler unterstützen die Tafel

Rösrath - (uw). Die 26 Schülerinnen und Schüler der Realschulklasse 10 c sammelten Lebensmittel für die Rösrather Tafel. An ihrem „sozialen Tag“ zum Schulabschluss baten sie – jeweils in 5-er-Gruppen -  am Eingang eines Rösrather Supermarktes dessen Besucher um eine Sachspende: Dem Motto auf den Handzetteln „Nimm 1 mehr!“ folgten viele Einkäufer für eine sehr erfolgreiche Aktion. Sechs hoch befüllte Einkaufswagen mit Nudeln, Reis, Konserven, Kaffee, Tee, Süßigkeiten und anderen lange haltbaren...

So sieht es aus, wenn die Funker ihr Equipment aufgebaut haben. | Foto: Drümmen

Fieldday der Funker
Rösrather Funkamateure sind wieder aktiv

Rösrath - (kli) Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet der Deutsche-Amateur-Radio-Club (DARC), Ortsverband Rösrath G 17 traditionell wieder seinen Fieldday am Samstag, 14. Juli von 10 Uhr bis 22 Uhr auf dem Kirchscheiderhof in Lohmar-Scheiderhöhe. Über 50 Vereinsmitglieder pflegen dieses kommunikative Hobby. Für diesen Fieldday werden auf dem Höhenrücken besondere Antennen aufgebaut, mit denen die Funkamateure aus Rösrath Kollegen in der ganzen Welt erreichen wollen. Natürlich haben alle...

Was des einen Freud', ist oft des anderen Leid. Kneipenkultur in der Stadt. | Foto: Hans/pixabay.com

Gedanken zur Kneipenkultur
Mombauers Werbung um Verständnis

Rösrath - Der Schlagerstar Peter Alexander sang einst „Die kleine Kneipe in unserer Straße, dort wo das Leben noch lebenswert ist…“ und die Gebrüder Blattschuß trällerten fröhlich: „…denn in Eckkneipen geht es nun mal rund!“  So beginnt Rösraths Bürgermeister Marcus Mombauer einen offenen Brief, in dem es um Kneipenkultur, gemütliche Gaststätten, aber auch um Leben in der Stadt, gestörte Nachtruhe, also um zwei Seiten einer Medaille und in dem er letztendlich um Verständnis für einander wirbt....

Ihr besonderes Engagement gilt dem Wöllner-Stift und den Bewohnern: v.l. Franz Gheno (Geschäftsführer), Christine Bender (Vorsitzende Förderverein), Hans Dieter Porten (Vorsitzender Wöllner-Stift). | Foto: Kurps

120 Jahre Wöllner-Stift
Eine Erfolgsgeschichte

Vom Armen- und Krankenhaus zum modernen Seniorenwohnheim OVERATH - „Das Wöllner-Stift hat von jeher einen guten Ruf, weil hier schon immer engagierte Menschen Nächstenliebe täglich erfahrbar machen“, so Franz Gheno, Geschäftsführer der Wöllner-Stift gGmbH, bei einer Ansprache anlässlich des Festaktes zum 120-jährigen Bestehen der Einrichtung. Und er dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses sowie den rund 120 ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen, stets am Wohle des...

Ihr besonderes Engagement gilt dem Wöllner-Stift und den Bewohnern: v.l. Franz Gheno (Geschäftsführer), Christine Bender (Vorsitzende Förderverein), Hans Dieter Porten (Vorsitzender Wöllner-Stift e.V.) | Foto: Kurps

120 Jahre Woellner Stift
Eine Erfolgsgeschichte

Rösrath - Vom Armen- und Krankenhaus zum modernen Seniorenwohnheim „Das Wöllner-Stift hat von jeher einen guten Ruf, weil hier schon immer engagierte Menschen Nächstenliebe täglich erfahrbar machen“, so Franz Gheno, Geschäftsführer der Wöllner¬-Stift gGmbH, bei einer Ansprache anlässlich des Festaktes zum 120jährigen Bestehen der Einrichtung. Und er dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses sowie den rund 120 ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen, stets am Wohle des...

Sie verabschieden Schulleiter Jochen Kocjan mit guten Wünschen in den Ruhestand: v.l.: Jürgen Bachmann (stellv. Bürgermeister), Prof. Dr. Angela Faber (LVR), Jochen Kocjan, Uschi Resch (Schulamtsdirektorin), Borbála Rácz (LVR-Schule). | Foto: Kurps

LVR-Schulleiter Jochen Kocjan verabschiedet
Sein Leitgedanke: „Qualität für Menschen“

Rösrath - „Die Schule ist aus, Du gehst jetzt nach Haus. School is out for ever!“ sang fröhlich ein Chor von Schülerinnen und Schülern der LVR-Schule am Königsforst für ihren scheidenden Schulleiter Jochen Kocjan zum Abschied. Er wurde nach 25 Jahren Arbeit an der Rösrather Förderschule mit dem Schwerpunkt „körperliche und motorische Entwicklung“, davon neun Jahre als Schulleiter, von Schülern, Kollegium, Vertretern des LVR sowie Freunden und Bekannten in Anwesenheit seiner Familie in einer...

Der Vorstand des BFCR: von links: Thomas Wißkirchen, Bastian Wittfeld und Tymofiy Semenyuk. | Foto: BFCR

Fechten in Rösrath
Neugründung des Vereins „Bergischer Fechtclub Rösrath“

Rösrath - (vsch) Der Bergische Fechtclub Rösrath (BFCR) wurde im März 2018 gegründet und kann nun seine Arbeit aufnehmen. „Mit der Veröffentlichung der Vereinsgründung kann das Vereinsleben und der Sportbetrieb starten,“ freut sich der Finanzvorstand Bastian Wittfeld nach der Gründungsphase. Der Fechtverein möchte die Tradition „Fechten in Rösrath“ erfolgreich weiterführen, sein Schwerpunkt liegt auf der Kinder- und Jugendförderung, sowie der fechterischen Ausbildung der Mitglieder. „Wir...

Auf dem Foto von links: Harald Raab (esr), Kirsten Kirchhof (Teamleiterin esr), Roswitha Hoge (esr), Fatih Çevikkollu, Lisa-Ann Borgmann (Schlossmanagerin), Dagmar Breunsbach und Gabriele Koch. | Foto: engagiertestadt rösrath

engagiertestadt rösrath feiert Ehrenamtler
„Dankeschönfest“ übertraf alle Erwartungen

Rösrath -   Im Rahmen des 3. Rösrather Schlossfestes veranstaltete die Bürgerstiftung Rösrath und deren Netzwerk­initiative engagiertestadt rösrath zum ersten Mal ein „Dankeschönfest“ für Rösrather Ehrenamtler RÖSRATH (uw). - Es waren vom Team der engagietestadt rösrath Kartenkontigente an die verschiedenen ehrenamtlichen Vereine und Organisationen in Rösrath verteilt worden und so konnten dann beim Kabarettabend mit Fatih Çevikkollu über 470 Rösrather Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler begrüßt...

„Schaf mit Fliege“ - Martina Spiller, 1. Publikumspreis 2017. | Foto: Veranstalter

Schaf mit Fliege
Jetzt teilnehmen: 38. Ausstellung der Rösrather Künstler

Rösrath - (vsch) Die Stadt Rösrath lädt Kunstschaffende zur 38. Ausstellungen „Rösrather Künstler“ ein. Die Ausstellung soll vom 26. Oktober bis 4. November 2018 im Werkstattgebäude von Schloss Eulenbroich zu sehen sein. Teilnehmen können Künstlerinnen und Künstler, die in Rösrath geboren sind, in der Stadt wohnen oder gewohnt haben oder Mitglied einer Rösrather Künstlervereinigung sind. Auch Künstler aus den Partnerstädten sind angesprochen. In „begrenztem Umfang“ will die Stadt auch...

Freuen sich auf eine schöne Veranstaltung: von links Ingrid Ittel-Fernau, der Kölner Bezirksbürgermeister Andreas Hupke, Dr. Jürgen Rembold und Monika Kampmann. | Foto: Rösrather Kulturverein

Verzällcher und Rümcher
Kölsch-Literatur-Wettbewerb präsentiert Gewinnerbeiträge

Rösrath - (vsch). Es ist eine Premiere, die dem Rösrather Kulturverein e.V. als Förderer der „Köln Kultur“ ganz besonders am Herzen liegt: Am Mittwoch, 27. Juni um 19.30 Uhr, präsentieren die sechs Bestplatzierten des ersten Kölsch-Literatur-Wettbewerbs ihre in „Kölscher Sproch“ verfassten Lyrik- und Prosabeiträge im Bergischen Saal von Schloss Eulenbroich. In der öffentlichen Lesung, zu der alle Liebhaber der Köln Kultur herzlich eingeladen sind, werben die Autoren mit ihren „Verzällcher und...

Foto: Stadtwerke Rösrath

Großprojekt in Forsbach abgeschlossen
Stauraumkanal im Sonnenweg in Betrieb

Forsbach - (vsch). Seine erste Bewährungsprobe hat er bereits bestanden. Als in der Nacht vom 9. auf 10. Juni ein Starkregen über Rösrath niederging, füllte sich erstmals auch der neue Stauraumkanal im Sonnenweg in Forsbach. Seiner Bestimmung, bei starken Regenfällen einen Großteil des Wassers erst einmal zu sammeln und zurückzuhalten, ist er damit bereits erfolgreich nachgekommen. Rund 15 Monate hat der Bau dieses zweiten zentralen Bauwerks aus dem Generalentwässerungsplan für Forsbach...

Hofferhofer Straße | Foto: Stadt Rösrath
6 Bilder

Starkregen und Überflutungen in Rösrath
StadtWerke Rösrath ziehen Unwetterbilanz

Rösrath - Knapp 60 Liter Regen pro Quadratmeter in nur einer Stunde – das, was in der Nacht von Samstag auf Sonntag am vergangenen Wochenende in Teilen Rösraths niederging, kann zu Recht als Jahrhundertregen bezeichnet werden. Während die meisten Rösrather kaum etwas von dem Unwetter bemerkt haben, waren die Auswirkungen des Starkregens in Hoffnungsthal und im unteren Teil des Sommerbergs erheblich. Weil durch Treibgut Rechenanlagen verstopften, schwollen die Bäche entlang der Bleifelder Straße...

Foto: Robert Scheuermeyer

„Rösrather Kulturkaffee“ stark nachgefragt
Kulturprojekte zur Förderung gesucht

Rösrath - (vsch) Frisch gerösteten, hochwertigen Kaffee genießen und dabei die Kulturprojekte in Rösrath fördern: Diese simple Idee steckt hinter dem Projekt „Rösrather Kulturkaffee“, das im vergangenen Jahr neuen Schwung aufgenommen hat durch die ehrenamtliche Betreuung und Koordination von Klaudia Holtmüller. In den letzten Jahren unterstützte der Kulturkaffee die Projekte „Rösrath wird zur Galerie“, „Rösrather Stadt(Ver)führungen“, „JUZE wird mobil“, „Kultur unterwegs“, die Sanierung des...

Der Abend im OJO zeichnete mit der professionellen Moderation von Marcus Harmann ein Bild von drei Personen, die ihren Beruf lieben und ohne eine Spur von Resignation ihren Weg gehen. | Foto: Siegfried Raymann

„Talk in Overath“
Durchstarter kamen zu Wort

Overath - Die Gesprächsreihe „Talk in Overath“ der katholischen Kirche im Jugendzentrum OJO ist nach vier Jahren eine feste Größe im Kulturleben an der Agger geworden. Der Leitende Pfarrer Gereon Bonnacker begrüßte als Moderator der ersten Stunde den Journalisten Markus Harmann und als Teilnehmer die Friseurmeisterin Marie-Christin Engelberth, den neuen PKG-Schulleiter David Hubert und den Chef der Lokalredaktion Bergische Landeszeitung – Kölner Stadtanzeiger Guido Wagner. Marie-Christin...

Auf dem Bild von links: Graffiti-Künstler Lars Hornung, Jens Degner (Badbetriebsleiter Freibad Hoffnungsthal), Johanna Wisskirchen und Anna Hövel vom JUZE Rösrath sowie Kamil Redlich (Freibad Hoffnungsthal). | Foto: StadtWerke Rösrath

Kunst am Freibad Hoffnungsthal
StadtWerke Rösrath und JUZE - gute Kooperation

Rösrath - (uw). Betongraue, kahle Wände provozieren dazu, beschmiert zu werden. So ging es auch den Rückseiten dreier im Freibad Hoffnungsthal verbauter Steinmauern entlang des Fußweges zwischen Bleifelder Straße und Rotdornallee. Mehrfach im Jahr mussten die Freibadmitarbeiter bislang zu Schrubber und Wurzelbürste greifen, um die verunstalteten Flächen wieder sauber zu bekommen. Damit ist jetzt hoffentlich Schluss, denn seit wenigen Tagen erstrahlen die Mauern in leuchtenden Farben. Ein Hai,...

Begleitet von Rotary-Mitgliedern überreicht die Club-Präsidentin Dr. Gabi Morawizt Bürgermeister Marcus Mombauer symbolisch einen Rotbuchenzweig. | Foto: Kurps

Rotarier spenden für die neue Rotbuche
Der kranke Baum am Sülztalplatz muss weichen

Rösrath - „Jeder Rotarier möge in diesem Jahr einen Baum pflanzen!“ lautet der Wunsch des Rotary-Weltpräsidenten Ian Riseley. Das wollte auch der Rotary-Club Overath-Rösrath/Bergisches Land besonders beherzigen. Er spendete 2000 Euro für die neue Rotbuche auf dem Rösrather Sülztalplatz. Die Club-Präsidentin Dr. Gabi Morawitz überreichte die Spende anlässlich einer Rotary-Tagung im GENO-Hotel Forsbach an Bürgermeister Marcus Mombauer symbolisch mit einem Rotbuchenzweig. Die Präsidentin: “Ich...

150 BMW C1-Roller gaben sich ein Stelldichein am Geno-Hotel in Forsbach. | Foto: Kurps

Roller-Treffen
BMW C1-Piloten erkunden das Bergische Land

Forsbach - „Das ist schon eine aussterbende Rasse“, lacht Gabi Bade aus Bochum und zeigt auf die rund 150 MBW-C1-Roller auf dem Parkplatz des Geno-Hotels in Forsbach. Sie und zwei weitere Roller-Fans haben diesmal das alljährlich stattfindende internationale Treffen der Biker im Bergischen Land organisiert. „Es lag nahe, die Fahrer/innen hier her einzuladen, da das Hotel am Rande Kölns eine tolle Ausganslage für unsere Ausflüge ist und genügend Zimmer für alle sowie ausreichend Parkplätze...

Foto: Steffen Stoll

Union Rösrath beim Eurocup
Fair-Play-Pokal für die Union

Rösrath - (vsch) Auch dieses Jahr ging es für die C-Jugend der Union an Pfingsten erneut auf Reisen - diesmal nach Bütgenbach in Belgien. Ziel war der dortige 21. Eurocup mit vielen Teams aus Frankreich, Deutschland und Benelux. Bei herrlichem Wetter und holprigem Rasen war der 1. Tag sportlich noch etwas durchwachsen, was wohl auch am starken Teilnehmerfeld und sicher auch am Schlafmangel einer kurzen Nacht lag. Dafür starteten die Jungs der Union am 2. Turniertag dann richtig durch und...

Das Foto zeigt den Stifter mit den Lehrerinnen und Lehrern der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Anita Rohowsky

Mathe.Forscher-Preis
Rembold Stiftung engagiert sich stark

Rösrath - Noch immer wird Mathematik von vielen Schülerinnen und Schülern als schwer zugängliche Materie empfunden. Vorurteile wie „Mathe besteht nur aus Zahlen und Formeln und hat nichts mit dem Leben zu tun“ halten sich hartnäckig. Dass es auch anders geht, beweist das erfolgreiche Programm „Mathe.Forscher“  der Stiftung Rechnen, die nun mit Unterstützung der Rösrather Dr. Jürgen  Rembold Stiftung für bürgerschaftliches Engagement erstmals fünf Projekte mit dem „Mathe.Forscher Preis“ in...

Mitglieder des Tafel-Teams und des Presbyteriums der Evangelischen Versöhnungskirche freuen sich, die Arbeit der Tafel am neuen Standort fortführen zu können. | Foto: Kurps

Die Tafel Rösrath zieht um
Neustart ist am 5. Juni im Ahornweg 8 geplant

Rösrath - Ahornweg 8, Rösrath-Stümpen, lautet ab Dienstag, 5. Juni, die neue Adresse der Tafel Rösrath. Dort, wo vorher eine Sparkassenfiliale und das Bündnis gegen Depression waren, wird dann die Lebensmittelausgabe für Menschen mit geringen Einkommen sein. Große helle Räume bieten im Gegensatz zu den bisherigen Containern eine praktikablere Möglichkeit der Lebensmittellagerung und – ausgabe. 124 Quadratmeter geben genug Platz, um ein kleines Büro, diverse Kühleinrichtungen, Regale,...

Julica Müller und Marc Lehmann vom RV Blitz Hoffnungsthal (mitte in den weißen Trikots) sind Europameister im 2er-Kunstradsport der Junioren offene Klasse. | Foto: Detlef Kutz

Blitz-Junioren-Europameister
117-jährige Vereinsgeschichte

Hoffnungsthal - (kli). Im Vorjahr hatte das Duo Julica Müller und Marc Lehmann noch knapp die Qualifikation zur Europameisterschaft verpasst. In diesem Jahr empfahl man sich mit großem Vorsprung für die Europameisterschaften in der Schweiz. Als große Favoriten betraten sie die Fahrfläche. Die Nerven hielten Stand. Sie fuhren ein Topresultat heraus und gewannen den ersehnten Europameisterschaftstitel. Mit 126,26 ausgefahrenen Punkten zeigten Julica Müller und Marc Lehmann ihre große...

Wechsel in der Leitung des katholischen Jugendzentrums Rösrath. Von links Holger Wondratschek, Dieter Happ, Anna Hövel, Johanna Wißkirchen, Pastor Franz Gerards. | Foto: Kurps

„Mister JUZE“ nimmt seinen Hut
H. Wondratschek nach 18 Jahren herzlich verabschiedet

Rösrath - „Eines der Hauptgründe für meinen Wechsel ist das Familienleben“, erklärt der langjährige Leiter des katholischen Jugendzentrums, Holger Wondratschek, bei seiner Verabschiedung „mit einem weinenden und einem lachenden Auge“. 18 Jahre hatte er das JUZE geleitet und war oft auch abends, an Wochenenden oder auf gemeinsamen Unternehmungen für die offene Jugendarbeit da. Künftig wird sich Holger Wondratschek ganz der Sozialarbeit an Bonner Schulen widmen.Viele Gäste aus der...

Die Künstlerinnen freuen sich auf rege Diskussionen mit den Besuchern. v.l.: Gabriele Engelhardt-Wilke, Antje Schlenker-Kortum und Sohn Helge, Lucie Albrecht, Gabriele Reicherts. | Foto: Kurps

Kunstausstellung „Ergebnis offen“
Künstler in Rösrath luden zur Vernissage

Rösrath - Erneut veranstaltet der Rösrather Förderverein für Kunst und Kultur „Künstler in Rösrath“ (KiR) seine Jahresausstellung im bezaubernden Ambiente der alten Stephanuskapelle in Stephansheide, Pestalozziweg 77, diesmal zum Thema: „Ergebnis Offen“. Sie läuft noch bis zum 13. Mai. Nach einer kontroversen Mitgliederdiskussion beschäftigen sich die Künstler teils gesellschaftskritisch mit ergebnisoffenen, also ungelösten, gesellschaftlichen Fragen oder sie nehmen den Titel wörtlich und...

Foto: Barbara Pietz-Dobmeier

Generationswechsel
Jahreshauptversammlung DLRG OG Rösrath

Rösrath - (vsch). Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der DLRG OG Rösrath für das Geschäftsjahr 2017 statt, so dass wieder aus allen Bereichen berichtet wurde. Für den Geschäftsführer, Michael Goworek, war neben den regelmäßigen Aufgaben, wie Mitgliederverwaltung, Beantragung von Zuschüssen und Er-/Übermittlung statistischer Daten 2017 das Hauptthema „Datenschutz“, mit dem sich aufgrund der ab Mai 2018 in Kraft tretenden neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung auch Vereine intensiv...

Beiträge zu Nachrichten aus