Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Nachrichten
Fragen, Antworten und tolle Ergänzungen in der Ausstellung.  | Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn

Gesundheits-Ausstellung
„What the Health?“ im Museum Koenig

Bonn (red). Unter dem Titel „What the Health – Eine Welt. Deine Gesundheit!“ hat das Museum Koenig Bonn eine Sonderausstellung eröffnet, die bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen ist. Die interaktive Ausstellung beleuchtet die Verknüpfungen zwischen Lebensstil, individueller Gesundheit und der Gesundheit des Planeten und ruft zu einem nachhaltigeren und gesünderen Leben auf.Gesundheit und NachhaltigkeitDie Ausstellung lädt die Besucher ein, ihren Lebensstil zu überdenken. „Gesunde Menschen brauchen...

  • Bonn
  • 19.11.24
  • 104× gelesen
Nachrichten
Mehrere Hände werden schützend über einen Baumsetzling gehalten.  | Foto: Let´s Plant

Foto-Ausstellung
„Zwischen Verfall und Fruchtbarkeit“

Bonn (red). Vom 19. November bis 19. Dezember präsentiert der gemeinnützige Verein „Let´s Plant!“ im Stadthaus-Foyer Fotos zur Wiederherstellung verlorener Landschaften. Titel: „Zwischen Verfall und Fruchtbarkeit“. Die Vernissage am Dienstag, 19. November, ab 17 Uhr ist öffentlich. Die Ausstellung präsentiert die beeindruckenden Gewinnerfotos des diesjährigen „Let‘s Plant!“-Fotowettbewerbs, der in Zusammenarbeit mit der internationalen Konferenz „Tropentag“ organisiert wurde. Zusätzlich werden...

Nachrichten
Die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ ist nur noch bis 15. September zu sehen.  | Foto: mt
7 Bilder

Letzte Chance für Zeitreise
Haus der Geschichte schließt Dauerausstellung

Bonn (red). Die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945” im Haus der Geschichte in Bonn zeigt die bewegte Geschichte Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Nach 30 Jahren und über 14 Millionen Besuchern schließt diese bedeutende Ausstellung am 15. September 2024 dauerhaft, um Platz für eine vollständig neue Präsentation zu machen.Einblicke in die AusstellungDie Ausstellung beginnt mit den Nachkriegsjahren, Neuanfängen und der Teilung Deutschlands. Sie...

  • Bonn
  • 02.08.24
  • 402× gelesen
Nachrichten
Doris Ohm präsentierte als Kunst geschreddertes Geld, Maria Kontz „Kunstpröbchen“ und Rainer Borhofen ein Edelstahl-Sägeblatt – Irene Gilles und Gitta Büsch vom Kunstverein Bad Godesberg sind ebenfalls mit verschiedenen Kunstwerken beim „PfingstKunstMark“ vertreten gewesen. | Foto: AS

Kunstverein
Der Mensch und sein Zuhause als Themen

Bad Godesberg (as). An den Pfingstfeiertagen präsentierten beim Kunstverein Bad Godesberg unter dem Thema „PfingstKunstMarkt“ Rainer Borhofen, Norbert Bogusch, Gitta Büsch, Petra Flörken, Irene Gilles, Madeleine Georges, Doris Kamlage, Ludwig Kessel, Hila Klein, Maria Kontz, Christian Mai und Doris Ohm sowie Inge Schultze-Schnabel Malerei, Zeichnungen, Collagen, Druckgrafik und Fotografien sowie Objekte. Im Ausstellungsraum des Kunstverein an der Burgstraße 85 bleiben nun die Ausstellungswände...

Nachrichten
Dr. Iris Henseler-Unger und Bernd Birkholz mit dem mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichneten Joachim Tintelnot.  | Foto: AS

Heimatverein
Ehrung für Verdienste

Bad Godesberg (as). Auf vielfältige Weise engagieren sich die Mitglieder des Vereins für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg. Aktuell arbeitet man an der Digitalisierung der vielen interessanten Bücher, die dem Verein gehören. Zudem wird das fotografische Vermächnis von Friedhelm Schulz für eine Ende September im Haus an der Redoute geplante Ausstellung vorbereitet. In den Sommermonaten werden in diesem Jahr auch wieder die geführten Spaziergänger durch Bad Godesberger Ortsteile für...

Nachrichten
Euromaidan-Aktivistin vor brennenden Barrikaden | Foto: Emine Ziyatdinova

Fotografien aus der Ukraine
Ausstellung im Haus der Geschichte

Bonn (red). Als am 24. Februar 2022 russische Truppen in die Ukraine einmarschieren, tritt das ein, was viele Menschen auf der ganzen Welt zuvor für unvorstellbar hielten: Ein europäisches Land greift ein anderes an. Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zeigt vom 14. September bis 25. Februar 2024 die Ausstellung “Unabhängigkeit! Fotografien aus der Ukraine, 1991-2023“. Arbeiten namhafter ukrainischer Fotografinnen und Fotografen – darunter die Pulitzer-Preisträger Mstyslav...

  • Bonn
  • 13.09.23
  • 189× gelesen
Nachrichten
Die Oberkasseler Kulturtage bieten auch in desem Jahr wieder ein umfang- und abwechslungsreiches Programm mit Veranstaltungen an verschiedenen Orten.  | Foto: Oberkasseler Kulturtage

Kulturtage
Die „Kö“ als Kunstmeile

Oberkassel (red). Ob Kunstmeile oder Konzert, ob Workshop oder Offenes Atelier - Die Oberkasseler Kulturtage haben für Kulturbegeisterte auch in diesem Jahr wieder viel zu bieten. Was genau, und vor welchen Herausforderungen die Organisatoren in diesem Jahr standen, darüber sprachen wir mit Franz-Erich Schmitz vom ehrenamtlichen Orga-Team: Die Oberkasseler Kulturtage gehen in diesem Jahr bereits in die 16. Auflage. Was bekommen die Besucher diesmal geboten? Musikalische Highlights sind zum...

  • Beuel
  • 12.09.23
  • 218× gelesen
Nachrichten

VHS Bad Godesberg
Das Manifest der freien Straße stellt sich vor

Bad Godesberg (red). Noch bis Donnerstag, 26. Oktober, ist in der Volkshochschule Bonn in Bad Godesberg die Ausstellung „Die Straße der Zukunft neu gedacht: Das Manifest der freien Straße stellt sich vor“ zu sehen. Hinter dem Projekt steht die Allianz der freien Straßen, eine kreativwissenschaftliche Zusammenarbeit dreier Berliner Akteure, darunter die Denkfabrik paper planes, das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sowie die Technische Universität Berlin. Die Stadt Bonn zeigt...

Nachrichten
Macke- und Thuar-Urenkel Jan Macke vor seinem Lieblingsbild
v.l.n.r.: Direktorin Dr. Klara Drenker-Nagels, Kuratorin Dr,. Ina Ewers-Schultz und Jan Macke

Innige Künstlerfreundschaft und enge Familienbande
Macke-Museum zeigt Werke von August Macke und Hans Thuar

Das Museum August Macke Haus präsentiert aktuell unter dem Titel „Ziemlich beste Freunde“ Werke von zwei engverbundenen Künstlern, die sich als bedeutende Vertreter des Expressionismus in der Kunstwelt etabliert haben. Schon bei der Eröffnung letzte Woche zeigte sich anhand des gewaltigen Publikumsandrangs, dass großes Interesse besteht, etwas mehr über das gemeinsame Schaffen der beiden Freunde zu erfahren. Beide hatten sich Ende des 19. Jahrhunderts als Schüler in Köln kennengelernt und...

  • Bonn
  • 18.06.23
  • 574× gelesen
Nachrichten
Das Stadtbezirksfest ist abgesagt: Auf der Rochusstraße werden die Besucher in diesem Jahr keine Buden und Infostände zum flanieren finden. | Foto: Weller

Aus für die Gewerbeschau
Duisdorfer Stadtbezirksfest wird auf 2024 verschoben

Die Vorfreude war groß und die Erwartungen ebenfalls: Die Rede ist vom dritten Stadtbezirksfest, das am 3. und 4. Juni 2023 stattfinden und den Rahmen für die mittlerweile 37. Gewerbeschau bilden sollte. Doch dann mussten die Veranstalter die Reißleine ziehen: „schweren Herzens, aber einstimmig“, habe der Vorstand der WGH sich dazu entschlossen, das Fest in der Duisdorfer Fußgängerzone aufs nächste Jahr zu verschieben, lautete die Mitteilung, die Anfang Mai die Runde machte. „In den Reihen...

Nachrichten
In zweierlei Hinsicht interessant: Auffindungssituation einer Begräbnisstätte in Kuchenheim mit den beiden Ganzkörperskeletten und dem abgetrennten Kopf einer dritten Person. Als Grabbeigabe fand man ein Eisenschwert, das älteste bis dahin im Rheinland gefundene gilt.  | Foto: Rolf Thienen

Ausstellung
Im Tod unsterblich

Bonn (rth). Tod und Geburt sind die beiden essenziellsten Ereignisse, die das menschliche Leben bestimmen. Während die Geburt, sieht man einmal von den Voraussetzungen der Zeugung und Schwangerschaft ab, quasi aus dem Nichts im Sinne eines menschlichen Verstehens geschieht, setzt der Tod einem bewußten Leben einen Endpunkt. Aus dem bewußten Leben geht es hinüber in ein jenseits, was auch immer das sein mag. Doch damit konnten sich die Menschen seit altersher nicht abfinden. Sie versuchten von...

  • Bonn
  • 22.03.23
  • 201× gelesen
Nachrichten
Kunstfreunde kommen bei der Vernissage der „DruckARTisten“ im Kulturzentrum Hardtberg wieder auf ihre Kosten.  | Foto: Matthias Lempert

DruckARTisten
Ausstellung der „DruckARTisten“

Bonn-Duisdorf (red). In der Werkschau zum „Tag der Druckkunst“ zeigen die DruckARTisten eine große Bandbreite von Drucktechniken mit verschiedensten grafischen Techniken im Tiefdruck, Flachdruck und Hochdruck. Auf der Vernissage gibt es eine „Mappen-Tafel“ mit Einblicken in die Arbeit der Gruppe. Angefangen bei traditionellen Techniken des Tiefdrucks wie Radierung oder Vernis mou, bis hin zu experimenteller Grafik, Intagliotypie, Carborundum oder Kolagraphie. Die Ausstellung ist vom 17. März...

Nachrichten
Um die unscheinbaren Schönheiten in Wald und Flur geht es in der Fotoausstellung, die derzeit im Haus der Natur zu sehen ist.  | Foto: mt

Unscheinbare Schönheiten
Fotos von unscheinbaren Schönheiten

Bonn (red). Im Frühjahr wird es im Kottenforst wieder üppig grünen und blühen, allerdings nicht in den grellen Farben wie in einem Gartencenter. Die Schönheit der Wildpflanzen ist eher unscheinbar und entgeht so oft unserer Aufmerksamkeit. Vielleicht wäre es aber wichtig, die Pflanzen als eigenwillige Wesen in unserer Umgebung mit Namen zu kennen und zu wissen, welche essbar und welche giftig sind. Leider drohen den Wildkräutern durch die Intensivierung und Industrialisierung von Land- und...

  • Bonn
  • 01.02.23
  • 134× gelesen
Nachrichten
Im Wissenschaftszentrum ist derzeit eine interaktive Ausstellung zum Thema „Präzision“ zu sehen.  | Foto: Frank Homann

Präzision +
Unvorstellbare Genauigkeit

Bonn (red). Warum haben sich nach dem Urknall Materie und Antimaterie nicht vollständig gegenseitig vernichtet? Woraus besteht die unsichtbare Dunkle Materie, die mehr als 80 Prozent der Masse des Weltalls ausmacht? Was ist die Rolle der rätselhaften Neutrinos im frühen Universum? Diese grundlegenden Fragen der modernen Physik stehen im Fokus der Forschung des Exzellenzclusters PRISMA+. Leitthema des Clusters - und der interaktiven Mitmach-Ausstellung - ist Präzision. Die Ausstellung im...

  • Bonn
  • 01.02.23
  • 113× gelesen
Nachrichten
Ausschnitt aus dem Gewinnerfoto „Das Auge“ von Ivan Pedretti. | Foto: Repro: projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann

Glanzlichter im Museum Koenig
Spektakuläre Naturfotos

Bonn (red). Bereits zum 15. Mal zeigt das Museum Koenig Bonn die Siegerbilder des internationalen und größten deutschen Fotowettbewerbs „Glanzlichter der Naturfotografie 2022”. Bis zum 9. Januar 2023 ist wieder eine breite Palette an Naturbildern in insgesamt acht Kategorien zu sehen. Der Gesamtgewinner der „Glanzlichter 2022” aus den fast 16.000 Einsendungen konnte die Jury mit einer spektakulären Landschaftsaufnahme überzeugen. „Glanzlichter-Naturfotograf 2022“ (All Over Winner) ist Ivan...

Nachrichten
Besonderes Artefakt: Auf der Rückseite der Steinplatte sind drei Ohren und ein Löwenkopf zu sehen.  | Foto: Dr. Frank Förster

Meisterstück im Ägyptischen Museum
Ägyptisches Museum zeigt Rarität

Bonn (red). Ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der Bonner Ägyptologie offenbarte, dass eine bisher als gewöhnliche Bildhauerarbeit bekannte altägyptische Steintafel, auf der drei Ohren und ein Löwenkopf zu sehen sind, tatsächlich ein Meisterstück ist. Eine Sonderausstellung des Ägyptischen Museums der Uni Bonn zum Verhältnis von privater und offizieller Religion präsentiert dieses Artefakt als zentrales Objekt der Schau noch bis zum 17. Juli. Vor rund 120 Jahren wurde diese auf den ersten...

  • Bonn
  • 13.07.22
  • 100× gelesen
Nachrichten
Genau wie vor drei Jahren bei der letzten Nacht der Galerien holt Stefan Moll diesmal mit den Werken von Thomas Baumgärtel wieder einen bekannten Künstler nach Bad Godesberg.  | Foto: AS

Nacht der Galerien
Nacht der Galerien an zwei Abenden

Bad Godesberg (as). Die Neuauflage der Nacht der Galerien in Bad Godesberg steht diese Woche Freitag, 10. Juni, und am Samstag, 11 Juni, im Kalender für viele interessierte Kunstfreunde. Der freie Zusammenschluss Bad Godesberger Galerien und von Kunst-Ausstellern lädt zum achten Mal zur Nacht der Galerien ein. Am Freitag sind die beteiligten Ausstellungsorte zwischen 18 und 22 Uhr geöffnet, am Samstag zwischen 16 und 22 Uhr. Malerei, Zeichnungen, Skulpturen und Plastiken, Fotografie,...

Nachrichten
Blick in die Ausstellung.  | Foto: we
2 Bilder

LVR-Ausstellung
So war „Deutschland um 1980“

Bonn (we). Mit der aktuellen Fotoausstellung „Deutschland um 1980, Fotografien aus einem fernen Land“ zeigt das LVR-Museum Bonn noch bis zum 14. August eine Vielzahl per Foto festgehaltener Augenblicke, die Ewigkeitscharakter haben. Sieben Fotografen geben hier ein Abbild der damaligen Zeit, die bis heute nachwirkt. Die meisten, die bereits 1980 ihren wachen Verstand dabei hatten, werden sich noch gut erinnern können. An das, was seinerzeit war und bis heute noch Bedeutung hat. Insofern ist es...

  • Bonn
  • 30.03.22
  • 475× gelesen
Nachrichten
Bezirksbürgermeister Christoph Jansen eröffnete die inzwischen 41. Schwarz-Weiß-Ausstellung wegen der Corona-Bestimmungen im Beisein nur einiger weniger Künstlerinnen und Künstler sowie Kunstinteressierter.  | Foto: AS

Schwarz-Weiß-Ausstellung
Kunstwerke in Schwarz und Weiß

Bad Godesberg (as). Seit 1980 ist die Schwarz-Weiß-Ausstellung mit Beginn am Aschermittwoch ein fester Bestandteil im kulturellen Leben des Stadtbezirks Bad Godesberg. Ins Leben gerufen wurde die Ausstellung mit durchweg nur in den Farben schwarz und weiß gestalteten Kunstwerken seinerzeit vom ehemaligen Bad Godesberger Bezirksvorsteher Norbert Hauser. „Das Konzept der Ausstellung stammt von dem verstorbenen Künstler Helmut Richter-Rangsdorf – nach der bunten Karnevalszeit sollen sich die Werke...

Nachrichten

Neue Ausstellung im Haus der Natur
Neue Ausstellung im Haus der Natur

Bonn (red). Die Ausstellung „Urwüchsig und verflochten - Holzstelen aus heimischen Hölzern und experimentelle Weidenflechtereien“ zeigt das Zusammenspiel von massivem Holz und filigranen Weidenkunstwerken. Noch bis Sonntag, 1. Mai 2022, stellen die Künstlerinnen Andrea Kroymann und Inge Lager im Haus der Natur vor, auf welch vielfältige Weise die natürlichen Materialien gestaltet werden können. Künstlerin Andrea Kroymann verarbeitet Baumstämme, die sie auf Spaziergängen durch den heimischen...

  • Bonn
  • 22.02.22
  • 208× gelesen
Nachrichten
Frühlingsgefühle.  | Foto: Frauke Fuck

Fotoausstellung
Die Jahreszeiten von ihrer schönsten Seite

Bonn (red). Das Museum Koenig präsentiert vom 20. Januar bis zum 21. August 2022 die Ausstellung „Jahreszeiten“ in Bonn. Etwa 70 Aufnahmen ermöglichen den Besuchenden eine bildliche Jahresreise durch das Potpourri der Natur-Veränderungen im Jahr. Die Ausstellung der 18 Fotografinnen und Fotografen des Naturfototreffs Eschmar findet zu den üblichen Öffnungszeiten statt. Es wird kein gesonderter Eintritt erhoben. „Die phantastischen Bilder ergänzen wunderbar unsere Dauer-Ausstellungen. Mit diesen...

  • Bonn
  • 19.01.22
  • 167× gelesen
Nachrichten
Tomoko Sato und Ursula Werner stellen bis Ende Januar 2022 im Glaskaree des Kunstverein Bad Godesberg in der Burgstraße 85 ihre Werke aus.  | Foto: AS

Ausstellung im Kunstverein
„Wo der Blick hingeht“ – Kalligraphie und Malerei

Bad Godesberg (as). Das neue Jahr bringt für den Kunstverein BadGodesberg und seine Fangemeinde gleich eine besonders interessante Ausstellung, in der sich die deutsch-japanische Freundschaft zeigt. Die gebürtige Triererin Ursula Werner, die seit inzwischen vier Jahrzehnten in Bonn wohnt, lernte bei einer Kunstausstellung in Köln Tomoka Sato. Die im japanischen Okayama geborene Künstlerin war 2006 nach Köln gekommen beschäftigte sich im Jahr 2008 im Rahmen eines Stipendiums mit dem Thema der...

Nachrichten
Gitta Büsch und Heidi Adrian beteiligen sich beim aktuellen Kunstsalon des Kunstverein Bad Godesberg.  | Foto: AS

„Teil des Ganzen“
Kunstsalon stellt im Glaskarree aus

Bad Godesberg (as). Der Kunstsalon des Kunstverein Bad Godesberg, die große Gemeinschaftsausstellung von Mitgliedern des Kunstverein, lockt aktuell zum Besuch. Bis zum 2. Januar 2022 ist die aktuelle Ausstellung im Glaskarree in der Burgstraße 85 aufgebaut. Und bei der Eröffnung nahm sich die Ausstellungsbeauftragte des Vereins, Gitta Büsch, viel Zeit, um in kleinen Gruppen die Kunstinteressierten mit Corona-2G-Regelbeachtung an den ausgestellten Werken vorbeizuführen. Geöffnet ist die...

Nachrichten
Graham Dolphin (* 1972): „Thriller (black and white)“, 2017, Acryl auf Plattencover; Songtexte auf der Innenseite einer Schallplattenhülle | Foto: privat
20 Bilder

„MICHAEL JACKSON: ON THE WALL“ – Kunst bleibt Kunst

Vom 22. März bis zum 14. Juli 2019 zeigt die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn die bereits im Vorfeld vieldiskutierte Ausstellung „MICHAEL JACKSON: ON THE WALL“, deren Titel auf das Jackson-Album „Off the Wall“ aus dem Jahr 1979 anspielt. Kontrovers diskutiert wurde über die Ausstellung in Anbetracht der Missbrauchsvorwürfe gegen den King of Pop, die Wade Robson und James Safechuck (heute 36 und 41) in einem vierstündigen Dokumentarfilm des Briten Dan Reed...

  • Bonn
  • 01.05.19
  • 1.500× gelesen
  • 1
  • 2