Hilfen Oberberg

Beiträge zum Thema Hilfen Oberberg

Nachrichten
Susanne Enders, Ernährungsberaterin | Foto: Bildrechte: Sefania Herod
6 Bilder

Treffen in Bergneustadt
Leukämie- & Lymphomhilfe e.V. Selbsthilfeverband in NRW

Die Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphomhilfe gemeinnütziger Verein, LLH Oberberg trifft sich regelmäßig in Bergneustadt. Wir sind als gemeinnütziger Verein unter dem Dachverband der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe e. V., (DLH) eingetragen. Als Selbsthilfeverein sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Leider kann es jeden von uns treffen, plötzlich, unerwartet, wird man mit der Schock-Diagnose Krebs konfrontiert. Man ist selbst betroffen, oder aber in der Verwandschaft, im...

Nachrichten
Ruhe vor dem Sturm | Foto: Bildrechte: Michael Enders
3 Bilder

Selbsthilfegruppe Leukämie- u. Lymphomhilfe
Wir treffen uns wieder!

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphomhilfe gemeinnütziger Verein, LLH Oberberg findet am 13. März 2025 statt. Wir sind ein gemeinnütziger Verein unter dem Dachverband der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe e. V., (DLH). Als Selbsthilfeverein sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Die Schock-Diagnose Krebs kann leider jeden plötzlich und vollkommen unerwartet treffen. Es passiert leider immer wieder, bei einer "normalen" Routineuntersuchung oder einer...

Nachrichten
Stand der LLH beim Symposium der Leukämie- und Lymphomhilfe eV. in Düsseldorf
 | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
3 Bilder

Gruppentreffen der Leukämie- u. Lymphomhilfe (LLH)
Hilfe zur Selbsthilfe

Die Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphomhilfe gemeinnütziger Verein, LLH Oberberg trifft sich regelmäßig einmal im Monat in Bergneustadt. „LLH“ steht für Leukämie und Lymphomhilfe. Wir sind ein gemeinnütziger Verein unter dem Dachverband der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe e. V., (DLH). Als Selbsthilfeverein sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Leider passiert es immer wieder, vielleicht bei einer Vorsorge-Untersuchung, vielleicht hat jemand Beschwerden, die abgeklärt...

Nachrichten
Gruppenreise nach Rom  | Foto: Bildrechte: Michael Enders
2 Bilder

Selbsthilfe in Bergneustadt
Gruppentreffen der Leukämie- u. Lymphomhilfe (LLH)

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphomhilfe gemeinnütziger Verein, LLH Oberberg findet am 16.01.2025 um 17:30 h in Bergneustadt statt. „LLH“ steht für Leukämie und Lymphomhilfe. Wir sind ein gemeinnütziger Verein unter dem Dachverband der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe e. V., (DLH). Als Selbsthilfeverein sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Schock-Diagnose Krebs! Was jetzt? Wohin kann man sich wenden? Wer versteht mich überhaupt? Und ganz wichtig:...

Nachrichten
Pilgerreise nach Rom der Selbsthilfegruppe LLH Leukämie- u. Lymphomhilfe e.V. Oberberg  | Foto: Bildrechte: Michael Enders
3 Bilder

Gruppentreffen der Leukämie- u. Lymphomhilfe (LLH)
Hilfe zur Selbsthilfe

Die Selbsthilfegruppe der Leukämie- und Lymphomhilfe e.V., gemeinnütziger Verein, LLH Oberberg trifft sich immer einmal monatlich in Bergneustadt. Schock-Diagnose Krebs! Was jetzt? Wohin kann man sich wenden? Wer versteht mich überhaupt? Und ganz wichtig: Wer kann mir helfen? Wohin können sich Angehörige wenden? Rufen Sie uns an, so können wir uns kennenlernen, vielleicht kommen Sie dann auch mal vorbei zu einem unserer monatlichen Gruppentreffen. Z.B. schon zum nächsten Treffen am 07.11.2024...

Nachrichten
Architekt Jörg Weber (2.v.l.) erläutert dem Amtsleiter des Rettungsdienstes, Dr. Ralf Mühlenhaus (l.), Baudezernent Felix Ammann und Kirsten-Karina Klein, Amt für Immobilienwirtschaft, die Anordnung der Räume zur Optimierung der Arbeitsabläufe.  | Foto: OBK
5 Bilder

330 Quadratmeter
Neue Rettungswache

Lindlar. Auf rund 330 Quadratmetern Nutzfläche bietet die neue Rettungswache in Lindlar optimale Arbeitsabläufe und eine hohe Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden. „Wir bauen hier die modernste und nachhaltigste Wache im Oberbergischen Kreis“, sagt der Baudezernent des Oberbergischen Kreises, Felix Ammann. „Mit einer optimalen Anordnung der Hygiene-, Arbeits- und Aufenthaltsräume, hohen technischen Standards und sicherer energetischer Versorgung.“ Der Neubau wird rund 2,1 Millionen Euro...

Nachrichten
Scheckübergabe in der Klinik: Horst Jaques, stellvertretender OSB- Präsident, Präsident Thomas Ufer, Schwester Nicole Mieß, Dr. Roland Adelmann und Ehrenpräsident Klaus Büser (v.l.).  | Foto: OSB

Finanzspritze
Kaufmannsladen für die Kinderklinik

Oberberg. Nachdem der Oberbergische Schützenbund auf seiner Jubiläumsdelegiertenversammlung eine „Hutsammlung“ für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Oberberg in Gummersbach durchgeführt hatte, und der Betrag durch den Schützenbund aufgerundet wurde, fand die Übergabe des überdimensionalen Schecks statt. 750 Euro spenden die oberbergischen Schützen der Kinderklinik, wo auch die Übergabe an Chefarzt und Klinikdirektor Dr. Roland Adelmann und das Schwesternteam stattfand. Der...

Nachrichten
Schecks über jeweils 1.670 Euro für den Förderverein Bonte Kerke Lieberhausen sowie die Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung.  | Foto: Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung/Eisenhauer

Winterfest-Erlös
Spenden für Hospiz und Kirche

Gummersbach. Der Erlös des Winterfestes in Lieberhausen ist mit jeweils 1.670 Euro an den Förderverein Bonte Kerke und die Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung gespendet worden Mit dem Advent startet in Lieberhausen das traditionelle Winterfest rund um die Bonte Kerke des Ortes. „Sobald die ersten Weihnachtslieder in der Kirche gesungen werden und unser Fest mit Düften, Dekorationen und Klängen lockt, ist das für die Menschen der perfekte Einstieg in die weihnachtliche Zeit“, sagt Mitorganisatorin...

Nachrichten
Gründer und Organisatoren des Vereins Rettung Oberberg: Vorsitzender Rene Halbach, Geschäftsführer Ulrich Jaxtheimer, Gründungsmitglieder Peter Müller und Dr. Marianne Herzog sowie Landrat Jochen Hagt (v.l.). Auf dem Hintergrundbild ein Krankenwagen der Anfangstage. | Foto: Priv

Jubiläum
50 Jahre Rettung Oberberg

Oberberg. Einsatz, um Leben zu retten: Der Verein „Rettung Oberberg“ feierte sein 50-jähriges Bestehen im Gummersbacher Hohenzollernbad mit geladenen Gästen. Der technische Geschäftsführer Rolf Kühr gab den Gästen aus Verwaltung, Rettungsdienst, DRK, Feuerwehr und THW eine Zusammenfassung der Aktivitäten seit der Gründung am 10. April 1973. Die Unterstützung der Rettungsorganisationen wuchs bei vielen Einsätzen zu einer lebensrettenten Hilfe aus: Sondergeräte wie Beatmungsgeräte,...

Sport
Sidar und Elina halten den Scheck für die Ursula Barth Stiftung. Mit ihnen freuen sich (v.l.) Giancarlo Grande, Claudia Klein, Bettina Hühn, Jakob Gerz und Heinrich Peters.   | Foto: Christel Franke

Benefizturnier
Wir sagen 20.000 Mal DANKE!

Gummersbach (cf). Bettina Hühn vom Vorstand der Ursula Barth Stiftung, Hilfe für Nick & Co. - Helfende Hände Oberberg, nahm dankend einen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro entgegen. Im Juni wurde auf dem Bernberg über drei Tage zum achten Mal der Nick & Co. Cup ausgetragen - mit internationalen Mannschaften wie Juventus Turin, KAS Eupen und Liverpool, deutschen Spitzenteams wie Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln. Doch wurde nicht nur hochkarätiger...

Nachrichten
Auf dem Vieh- und Krammarkt in Waldbröl wurde demonstriert, wie einfach die richtigen Handgriffe sind.  | Foto: © Klinikum Oberberg

Reanimation
Leben retten durch Herzdruckmassage

Waldbröl. Mut zur Herzdruckmassage machten der Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises und Mitarbeitende der Inten-sivstation des Kreiskrankenhauses Waldbröl auf dem Vieh- und Krammarkt in Waldbröl. Vom Schüler bis zum Rentner herrschte reges Interesse an den kurzen Schulungen. Herbert Greb, Fraktionsvorsitzender der FDP im Waldbröler Stadtrat, war einer, der dem Aufruf des Kreiskrankenhauses anlässlich der bundesweiten Woche der Wiederbelebung gefolgt war, und ließ sich die Leben rettenden...

Nachrichten
Dunja Kutzschbach (M.) leitet das Drachenflieger-Projekt. Mit Nicole Reichert (r.) leitet sie die Kindergruppe, Dirk Rademaker leitet die offene Elternsprechstunde im Klinikum Oberberg, die Teil des Projektes ist.  | Foto: Ingrid Meißner

Drachenflieger-Projekt
Kinder in schwierigen Zeiten stärken

Waldbröl. Für Kinder von acht bis zwölf Jahren, bei denen ein Elternteil psychisch belastet, erkrankt oder suchtkrank ist, bietet das „Haus für Alle“ in Waldbröl seit 2017 die Kindergruppe „Drachenflieger“. In dieser Gruppe können Kinder darüber sprechen, wie es ihnen in der Familie geht, was sie belastet und was ihnen hilft. Die Betroffenen machen die Erfahrung, dass sie nicht alleine sind und dass es anderen Kindern ähnlich geht. Die Gruppe trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen. „Die...