Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Nachrichten
Ebbe in der Kasse: An Aschermittwoch trafen sich Bornheims Tollitäten am Herseler Rheinufer zum traditionellen Portemoneeauswaschen. | Foto: fes
2 Bilder

Konfetti in der Stadtkasse
Nach den "tollen tollen" Tagen sind alle klamm

Hersel (fes). Bornheims Stadtsprecher Christoph Lüttgen sprach von insgesamt „tollen tollen Tagen“ in Bornheim. Mit zahlreichen Sitzungen, Karnevalspartys und zehn Zügen mit zigtausendenden Jecken, die mitgefeiert hatten. Auch aus Sicht der Ordnungsbehörden seien es „erfreulicherweise“ recht ruhige Tage gewesen: „Die Stimmung war ausnahmslos friedlich und positiv.“ Laut Lüttgen griffen auch die eingerichteten Glasverbotszonen immer besser. Klamm waren dagegen die Stadtkasse und die Geldbörsen...

Nachrichten
Foto: fes
13 Bilder

Kinderzug in Sechtem
Kinderkarneval feiert seinen 30. Geburtstag

Sechtem (fes). „30 Johr, immer noch jeck“ unter diesem Motto stand der diesjährige Kinderkarnevalszug in Sechtem, der zum 30. Mal durch die Straßen des Dorfes mit mehr als tausend Teilnehmern zog und Hunderte Jecken am Straßenrand begeisterte. 1994 wurde der Verein „Kinderkarneval Sechtem“ durch den 2023 verstorbenen Dieter Rapp ins Leben gerufen. Beteiligt hatten sich traditionell die Kindergärten aus dem Ort, die Wendelinus-Grundschule und viele Vereine. Zuvor hatte der Vorstand zum...

Nachrichten
Alle Tollitäten auf einen Blick: Gemeinsam mit Vertretern der Stadt warben die Prinzessinnen und Prinzen auch diesmal wieder für die Aktion „Keine Kurzen für Kurze“ um Jugendliche und Geschäftsleute zu sensibilisieren während der tollen Tage des Straßenkarnevals keinen Alkohol an Minderjährige anzubieten.  | Foto: fes
5 Bilder

Bornheimer Tollitätentreff
Becker würde gerne zaubern

Hersel (fes). Wer sich wunderte, weshalb Bornheims Bürgermeister Christoph Becker und seine Stellvertreterinnen Gabriele Kretschmer und Linda Taft im 80er-Jahre Look als Zauberwürfel kostümiert auf der Bühne des Bornheimer Tollitätentreffs standen, für den hatte der Stadtchef die passende Antwort parat: „Als Zauberwürfel passen wir gut zu Bornheim, weil Rat und Verwaltung bei jedem Thema mit vereinten Kräften nach dem richtigen Dreh suchen, es am Ende immer weitergeht und wir insgeheim hoffen,...

Nachrichten
Dreimal „Widdig Alaaf“: Melanie Batzem freute sich mit „ihren“ Tanzgruppen über das gut besuchte Gardetreffen.  | Foto: fes

Gardetreffen
Viren legen Garden lahm

Widdig (fes). „Wir freuen uns auf ein buntes Programm mit vielen Freunden, bekannten Tanzgruppen, die uns seit Jahren gerne besuchen, und Tanzgruppen, die wir heute zum ersten Mal begrüßen dürfen“, mit diesen Worte begrüßte Melanie Batzem, Trainerin der KG Blau Gold Hersel-Widdig, die Gäste in der gut gefüllten Mehrzweckhalle an der Römerstraße in Widdig. Zum 28. Mal hatte die Gesellschaft, die im vergangenen Jahr ihr närrisches 33-jähriges Bestehen feierte, zum beliebten Gardetreffen...

Nachrichten
Dreimal Alaaf zum 111-Jährigen: Das Tambourcorps Germania Hersel und der Förderverein Rheinhalle gratulierten dem Männerverein. | Foto: Frank Engel-Strebel

Bornheimer Kaffeeklatsch
Total jeckes Jubiläum

Hersel (fes). „So gut besucht war unsere Veranstaltung noch nie“, freute sich der Geschäftsführer des Männervereins „Einigkeit“ Hersel-Uedorf, Herbert Kambeck. Raderdoll feierten Hunderte Jecken in der Rheinhalle Hersel den „närrischen Kaffeeklatsch“ und gleichzeitig das 111-jährige Bestehen des Männervereins. Der erste Vorsitzende Jakob „Jacky“ Engeländer meinte: „Das war einfach ein rundum gelungener Tag“. Gefeiert wurde unter dem Motto „111 Jahre und immer noch jeck, kein bisschen leise und...

Nachrichten
Foto: Frank Engel-Strebel

Tollitätenparty
Großer Tollitäten-Auflauf

Widdig (fes). Rappelvoll, raderdoll und mittendrin ein kleiner Prinz: Zum närrischen 11-jährigen Jubiläum des Vereins „Widdiger Karneval“ ließen es die Jecken vom Rhing im „Gürzenich zu Widdig“ ordentlich krachen. Bestens besucht war die diesjährige Tollitätenparty: „Wir wollen gemeinsam lachen, singen, tanzen, essen, trinken und vor allem den Karneval genießen“, kündigte Vereinsmitglied David Moll vorab in der Einladung an. Genauso kam es dann auch. Vor allem Widdigs Kinderprinz Marten I....

Nachrichten
Moderner Heimatbegriff und traditionelle Brauchtumsförderung: Michael Söllheim (links) und Christoph Becker (3. von rechts) vergaben die diesjährigen Heimatpreise im Ratssaal.  | Foto: fes

Heimatpreis
Heimat verbindet Menschen

Bornheim (fes). Zum sechsten Mal verlieh die Stadt Bornheim während der Ratssitzung den Preis „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ Aus 14 eingegangenen Bewerbungen und Vorschlägen hatte vor einigen Wochen der Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt (SKE) in geheimer Abstimmung die diesjährigen Preisträger gewählt. Gefördert wird die Initiative durch die NRW-Landesregierung mit insgesamt 5.000 Euro. Bürgermeister Christoph Becker überreichte die...

Nachrichten
Die Kölsche Sproch bewahre und dabei Gutes tun: Die Pänz der Kölsch AG bei der Spendenübergabe auf dem Pausenhof der Markus-Schule. | Foto: Frank Engel-Strebel

Kölsch AG
Kölsche Sproch bringt stolze Spendensumme

Rösberg (fes). Gerade einmal 174 Mädchen und Jungen besuchen derzeit die Markus-Schule in Rösberg. Sie ist damit die kleinste Grundschule im Bornheimer Stadtgebiet. Natürlich stehen auch dort Rechnen und Schreiben auf dem Stundenplan. Doch 60 von ihnen lernen noch eine andere „Sproch“ neben dem normalen Unterricht: Sie besuchen die Kölsch AG, die Schulsekretärin Karin Krämer vor einigen Jahren ins Leben gerufen hatte. Sie möchte jungen „Minsche“ die Mundart kindgerecht näher bringen und für die...

Nachrichten
Kein Cash mehr in de Täsch: Gemeinsam mit Bürgermeister Becker (mit Zylinder) ging es ans Herseler Rheinufer zum Portemonnaie-Auswaschen. | Foto: Frank Engel-Strebel

Sessionsausklang
Kein Cash in de Täsch

Hersel (fes). Während anderswo der Nubbel verbrannt wird, zieht es die Tollitäten mit ihren Gefolgen zum Sessionsende in Bonn oder in Bornheim an Aschermittwoch ans Rheinufer zum Portemonnaie-Auswaschen. Mit der „dicken Trumm“, geschlagen von Martin Franzen, wurde der Takt für den „Trauerzug“ vorgegeben. Der Tross der Karnevalisten zog von der Bayerstraße zum Wasser, wo die Tollitäten ihre klammen Geldbörsen leerten. Die „Stadtkasse“ hatte Bürgermeister Christoph Becker mitgebracht, um ihr die...

Nachrichten
Foto: fes

Männerverein Hersel-Uedorf
Kaffeeklatsch mit Kölsch

Hersel (fes). Ein Prosit auf 110 Jahre Männerverein: Der Vorstand (von links) Uwe Halft, Alexander Weiler, Jakob Engländer, Horst Mindt und Jan Halft (krankheitsbedingt nicht im Bild Herbert Kambeck) feierte in der Rheinhalle. Ausgiebig gefeiert wurde der Geburtstag in der Rheinhalle Hersel mit dem Jubiläums-Kaffeeklatsch. Seit den 1950er Jahren organisieren die derzeit rund 120 Männer im Alter von 25 Jahren bis über 90 diese beliebte Karnevalssitzung. Sitzungspräsident Wolfgang Raschke konnte...

Nachrichten
Foto: fes

Karneval in Hemmerich
Kindersitzung: Pänz für Pänz

Hemmerich. Was für ein Gewusel: Zum dritten Mal ging im „Mutter Mary Festzelt“ die Kindersitzung „Pänz für Pänz“ über die Bühne organisiert von Gastwirt Ingo Pieper und dessen Partnerin Karin Krämer. Sie ist Sekretärin an der Markus Schule in Rösberg und hat dort vor einigen Jahren die Kölsch AG ins Leben gerufen. Bis zu 60 Mädchen und Jungen lernen dort an Bornheims kleinster Grundschule die rheinische Mundart. Auf der bestens besuchten Sitzung zeigten sie jetzt in Sketchen und Liedern was sie...

Nachrichten
Ein Träumchen in Pink: Eine der Tanzgruppen der Bonner Werkstätten tanzte zu den Hits aus dem „Barbie“-Film.  | Foto: fes

Bonner Werkstätten
Der große Wunsch nach einer ganz bunten Welt

Hersel (fes). „Jeck un bunt stonn mer zosamme!“ lautete das diesjährige Motto der Bonner Werkstätten der Lebenshilfe Bonn, das auf dem mit Konfetti bedruckten Sessionsorden zu lesen ist. Wie immer wurde der kreative Brustschmuck in den Behindertenwerkstätten von den Mitarbeitenden selbst gestaltet, produziert und stolz auf der großen Karnevalssitzung der Bonner Werkstätten in der Rheinhalle Hersel verliehen. „Das Motto kommt überall gut an, denn wir wollen alle, dass unsere Welt bunt ist,...

Nachrichten
Foto: fes
6 Bilder

Karneval in Sechtem
Premiere für Zugleiter Andreas Kött

Sechtem (fes). „30 Johr und immer noch jeck“ - unter diesem Motto stand der 29. Sechtemer Kinderkarnevalszug, den der neue Zugleiter Andreas Kött vorneweg mit dem Fahrrad begleitete. Der Vorsitzende des Kinderkarnevalsvereins, Thomas Beckenhusen, freute sich über die wie gewohnt vielen Teilnehmer und die gute Stimmung. Alle fünf Kitas, die Wendelinus-Schule und die örtlichen Vereine sowie Fußgruppen aus der Region waren dabei. Den zahlreichen Zuschauern bot sich ein bunter Mix aus Piraten,...

Nachrichten
Da sprühten die Funken buchstäblich über: Der Auftritt „Fiesta de la noche“ der Showtanzgruppe „High Energy“ war ein echter Hingucker.  | Foto: fes

Bornheimer Tollitätentreff
Acht Plätze im Elferrat

Hersel (fes). „Wenn du Karneval erleben willst, dann musst du zum Tollitätentreff“, damit dürfte der Eifeler Stand-Up-Comedian Kai Kramosta alias „Handwerker Peters“ den rund 400 Jecken in der Herseler Rheinhalle aus dem Herzen gesprochen haben. Denn die Stimmung beim 56. Bornheimer Tollitätentreff war wieder einmal grandios. Mit dabei waren die Blauen Funken aus Köln, Kölschrockbands wie „Miljö“ oder „StadtRand“ mit Frontmann Roman Lob, der Deutschland 2012 beim Eurovision Song Contest...

Nachrichten
Gelungene Premiere: Zum Auftakt der Tollitäten-Party präsentierte die KG Blau-Gold Hersel-Widdig ihre neuesten Sessionstänze.  | Foto: fes

10 Jahre Widdiger Karneval
Total tolle Tollitäten-Party

Widdig (fes). Das neue Konzept ging auf. Zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins Widdiger Karneval probierte das Team ein neues Format aus: eine Tollitäten-Party. Zunächst gab es den „offiziellen“ Teil mit dem traditionellen Prinzenempfang, bei dem sich Prinzessinnen und Prinzen aus Bornheim, dem benachbarten Wesseling oder Godorf mit ihren Gefolgen und Tanzgarden die Ehre gaben, danach stieg die eigentliche Party, auf der DJ Jörg und die Kölner Sängerin Katharina Köppen für mächtig Stimmung...

Nachrichten
Über Roisdorf leuchten seit 50 Jahren die „Vorgebirgssterne“: Darauf ein dreifach Alaaf von Karl-Heinz Nauroth, Marlies Hennes, Gabriele Kretschmer und Sabine Lehnen.  | Foto: fes

Vorgebirgssterne
Vorgebirssterne strahlen

Roisdorf (fes). Jeckes Stelldichein bei der K. G. Vorgebirgssterne Roisdorf. Zum 15. Mal hatte die Gesellschaft, die in der kommenden Session ihr 50-jähriges Bestehen feiert, ins Foyer des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums zum tradtionellen Freundschafts- und Tollitätentreffen eingeladen. Erstmals führte Roisdorfs Ex-Prinzessin Sabine I. (Lehnen) durchs Programm. Sie freute sich gemeinsam mit Ehrenpräsident Gottfried Gratzfeld und der zweiten Vorsitzenden Marlies Hennes neben vielen anderen...

Nachrichten
Auch das Prinzenpaar der Bonner Werkstätten steht hinter der Aktion „Keine Kurzen für die Kurzen“.  | Foto: Stadt Bornheim

Keine Kurzen für die Kurzen
Karneval funktioniert nur mit Jugendschutz

Bornheim (red). Bekannt, bewährt und beliebt in Bornheim ist seit vielen Jahren die Aktion „Keine Kurzen für Kurze“, kombiniert mit intensiver Jugendarbeit an den Karnevalstagen. In engem Zusammenwirken von Jugendamt, Medizinischen Hilfsdiensten und Ordnungsbehörden wird bei den Erwachsenen dafür geworben, Jugendlichen keinen Alkohol zu geben. Zugleich wird im Straßenkarneval ein besonderes Augenmerk auf die jungen Feiernden gelegt. Während Ordnungsamt und Polizei an den tollen Tagen...

Nachrichten
Ein Bützchen für die Prinzessin: Präsident Peter Mönch überreichte Claudia I. aus Merten den Sessionsorden der Stadtsoldaten.  | Foto: fes

Bornheimer Stadtsoldaten
Bützchen und Orden

Bornheim (fes). Jeckes Stelldichein bei der Karnevalsgesellschaft Bornheimer Stadtsoldaten Corps. Der Vorstand um Präsident Peter Mönch und der Vorsitzenden Marlene Vianden hatten zum traditionellen Tollitätentreff eingeladen und sämtliche Prinzenpaare, Prinzessinnen und Prinzen aus Bornheim sowie viele aus der Region gaben sich im Vereinslokal „Zum letzten Groschen“ die Klinke in die Hand und freuten sich über den bunten Sessionsorden, verziert mit einer venezianischen Maske, einem Drachen und...

Nachrichten
Jecker Spaß am Schießstand: Brudermeister Peter Klett (links) und der stellvertretende Schriftführer Mike Peters (rechts) mit den Regentinnen aus Alfter und Bornheim.  | Foto: fes

Tollitätenschießen
Alaaf auf dem Schießstand

Bornheim (fes). Wenn das Karnevalsbrauchtum auf das Schützenbrauchtum trifft: Zum zweiten Mal hatte die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bornheim und Botzdorf nach 2023 zum Tollitätenschießen eingeladen. Prinzessinnen und Prinzen mit ihrem „Geschmölz“ aus ganz Bornheim, Alfter und Dransdorf versuchten ihre Treffsicherheit auf dem Schießstand der Bornheimer Grünröcke im katholischen Pfarrheim von St. Servatius unter Beweis zu stellen. Ein voller Erfolg, wie Brudermeister Peter Klett betonte:...

Nachrichten
Eine Prinzessin schwärmt aus um über das Narrenvolk zu regieren: Diakon Adi Halbach (in grüner Weste) proklamierte Prinzessin Maja I. von Roisdorf. | Foto: Frank Engel-Strebel

Proklamation Roisdorf
Maja lässt ihre Bienchen fliegen

Roisdorf (fes). Ein närrischer Bienenschwarm machte sich am Samstagabend auf die Reise, um bis Aschermittwoch mit den Roisdorfer Karnevalsjecken zu feiern, für jede Menge Tanz, gute Laune und Lachfalten zu sorgen. Vorneweg fliegt Maja Wersuhn, die während der traditionellen Prunksitzung der Kolpingfamilie im Roisdorfer Festzelt von Diakon Adi Halbach zu Prinzessin Maja I. proklamiert worden ist. Ihr Motto „Die Maja tanzt, die Bienchen fliegen, es wird gefeiert, bis sich die Blömche biegen.“ Ihr...

Nachrichten
Ein Träumchen in Türkis und Schwarz: Prinz Frank II. und Prinzessin Claudia I. fieren met Hätz und wollen es so richtig krachen lassen.° | Foto: Frank Engel-Strebel

Proklamation in Merten
Multi-Kulti auf dem Narrenthron in Merten

Merten (fes). „Ihr seid ein echter Glücksgriff für unser Dorf, schön, euch zu haben“, lobte der Vorsitzende der Mertener Dorfgemeinschaft, Josef Breuer, und freute sich am Samstagabend, im rappelvollen Festzelt Prinz Frank II. (Meurer) und Prinzessin Claudia I. (Packeisen) zum neuen Prinzenpaar in der „Perle des Vorgebirges“ proklamieren zu dürfen, die 61. Tollitäten in Folge. Schon der Einmarsch, begleitet vom Tambourcorps Dersdorf, war ein riesiger Erfolg, den das neue Tollitätenduo sichtlich...

Nachrichten
Stolz präsentierten sich die Tanzgruppen der KG beim Jubiläumsgardetreffen und freuten sich über jede Menge Applaus. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

KG Blau-Gold Widdig-Hersel
Seit 33 Jahren total jeck

Widdig (fes). Jeckes Jubiläum in Widdig: 33 Jahre alt wird die die KG Blau-Gold Hersel-Widdig in diesem Jahr und feierte daher am Sonntag nicht nur ihr 27. Gardetreffen mit vielen Tanzgruppen und Tollitäten aus der Region, sondern auch ein Jubiläumsfest unter dem Motto: „3 x 11 Johr sin mir at jeck – mer han et Hätz am räächte Fleck.“ Die Geburtsstunde der Gesellschaft schlug am 29. Januar 1991 im Widdiger Hotel-Restaurant „Rheinterrassen“ an der Römerstraße. Damit gab es nicht nur einen neuen...

Nachrichten
Renate I. ist in ihren Heimathafen eingelaufen und regiert nun über die Jecken in Rösberg und Hemmerich. | Foto: fes

Proklamation in Hemmerich
Prinzessin Renate regiert in den beiden Höhenorten

Hemmerich/Rösberg (fes). „Alaaf un Ahoi, ose Heimathafen Hemmerich-Rösberg ös uns wichtig, doröm fiere me en zesamme esu richtig“ – unter diesem Motto regiert in der laufenden Session Prinzessin Renate I. (Rickers) über die beiden Bornheimer Höhenorte Rösberg und Hemmerich. Ihren Heimathafen fand die Brenigerin bei ihrem Mann Mario in Hemmerich, den sie 2009 heiratete, und der zugleich neuer Vorsitzender des Karnevalsausschusses Hemmerich-Rösberg ist. Das Festzelt in Hemmerich war rappelvoll,...

Nachrichten
Kunterbunter Festzug: Mertens Vereine und Einrichtungen sorgten für tolle Stimmung. | Foto: fes
2 Bilder

850 Jahre Merten
Ganz Merten in Feierlaune

Merten (fes). Ganz Merten schien am vergangenen Wochenende auf den Beinen. Groß gefeiert wurde die urkundliche Ersterwähnung des Ortes im Jahr 1173, also vor 850 Jahren als „Martini prope Rodeßberch“ („Merten nahe Rösberg“) in den „Statuten des Dekanats und Kapitels des Ahrgaus der Kölner Diözese.“ Los ging es am Freitagabend mit der Vorstellung des designierten Prinzenpaares Frank II. (Meurer) und Claudia I. (Packstein) durch den Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Josef Breuer. Die beiden...

  • 1
  • 2