Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Nachrichten
Mit Unterstützung von Michael Dormagen (Bezirksvertreter des Regionalverbandes im Bund Deutscher Karneval) (r.) verlieh Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (r.) den Stadtorden an Renate Kurth (2.v.l.) und Brigitte August.  | Foto: Rößler/Stadt Bad Münstereifel

Tollitätenempfang
Mit der Schubkarre ins jecke Kneippheilbad

Erstmals nach Corona-Pandemie und Flutkatastrophe hatte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian die Jecken aus dem Stadtgebiet von Bad Münstereifel zum Empfang der Karnevalsvereine und Tollitäten eingeladen.Bad Münstereifel (lk). Der Abend stand unter dem Motto „Ist die Bahn noch nicht auf Zack, reisen wir mit Sack und Pack per Schubkarrrad ins Kneippheilbad“. Als Motiv des Ordens diente ein Holzwegweise, der einst auf dem Europaplatz zu sehen war und einen Pagen zeigt, der einen Kurgast per...

Nachrichten
18 Bilder

Mahlberger Sitzung „über den Wolken“
Viel Spass auch am Auftritt der "Zappelmäuse"

Was vor Jahren noch als "Wer hat an der Uhr gedreht", „Poppespill“ oder „Büttche Bunt“ abging, ging kürzlich in höhere Regionen „Auf Wolke sieben“ über die Bühne Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Mahlberg. Da war Bad Münstereifels Bürgermeisterin aber so was auf Zack: Getreu dem Motto der jüngsten Karnevalssitzung der Mahlberger Interessengemeinschaft „Über den Wolken“, kam die Verwaltungschef sehr passend im Astronautenanzug. „Wenn ihr schon abhebt, dann möchte ich gerne dabei sein, so...

Nachrichten
Foto: Hermann Schiffer

Stilgerecht vorgefahren
Mit der Stretchlimo vorgefahren

Weilerswist-Vernich (mm). Das sieht man auch nicht alle Tage: Die Tanzgarde Schiff Ahoi kam passend zum Motto der Sitzung des Vereins Miteinander Füreinander e.V. „Welcome to Las Vegas“ mit einer Stretchlimousine zur Tomberghalle vorgefahren. Die staunenden Besucher freuten sich auch über die tolle Performance der Erftkadetten auf der Bühne und genossen die Show.

Nachrichten
36 Bilder

„Superjeckes Dreigestirn“ Dank den Warees
Houverather Sitzung und Gardetreffen Erlebnisse der besonderer Art

Närrisches Wochenende mit international bekannten „durchgeknallten“ Spitzen-Dreigestirn-Auftritt in der Houverath Mehrzweckhalle In der nächsten Session mit vier Tanzgarden auftretend, lässt die Houverather Fastelovensjecke „mit Freude und Optimismus in die Zukunft blicken“ so nicht nur Marina Schmitz und Ramona Reuter vom Vorstand Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Houverath. Die ausverkaufte Mehrzweckhalle, ob mit Akteuren wie der „Gulasch-Kapell“ aus Erpel“, der Band „Zack“ mit Sängerin,...

Nachrichten
13 Bilder

30 Jahre Männer-Ballett "Barbie Girls"
Heike Manheller präsentierte gelungene Kostümsitzung

Heike Manheller präsentierte mit flotten Sprüchen eine gelungene Kostümsitzung Zu den Höhepunkten zählte der Auftritt der „Barbie-Girls“ und deren 30Jähriges Bestehen mit reichlich tänzerischem Rückblick als stets umjubeltes Männer-Ballett Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Effelsberg. Nur durch ein gutes Miteinander sind so Dinge wie organisieren und Auftritte zu meistern. So auch zum Beispiel die Durchführung - einer nicht nur kostspieligen - Karnevalssitzung zu stemmen, wie jüngster in der...

Nachrichten
Kurz stillstehen für das Foto, aber ansonsten wollen die Euskirchener Tollitäten, Prinz Jens I. und Prinzessin Simone I. (Pesch), durch die Session tanzen. Sie rufen zur DRK-Prinzenblutspende am Donnerstag, 6. Februar, 15 bis 20 Uhr im Rotkreuz-Zentrum auf.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Jecke spenden Blut
Auf zum Blutspende-Walzer

Prinz Jens I. und Prinzessin Simone I. (Pesch) aus Euskirchen rufen ihre närrischen Untertanen dazu auf, Blut zu spenden. Am Donnerstag, 6. Februar, zwischen 15 und 20 Uhr können Spender im Euskirchener Rotkreuz-Zentrum zu Lebensrettern werdenEuskirchen (lk). Bei der Proklamation wurde auf der Bühne Walzer getanzt, der Orden zeigt ein tanzendes Prinzenpaar – und jetzt rufen Prinz Jens I. und Prinzessin Simone I. (Pesch) sozusagen zum „Blutspende-Walzer“ ins Euskirchener Rotkreuz-Zentrum auf....

Nachrichten
Alaaf auf das Kommerner Dreigestirn mit Jungfrau Bruni (v.l., Björn Schäfer), Prinz Günter I. (Schmitz) und Bauer Thomas (Metzen). Daneben Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick und Sitzungspräsident Willi Gemünd.  | Foto: Frank Schmitz/pp/Agentur ProfiPress

Proklamation in Kommern
Vorbilder für Integration und Gemeinschaft

Die KG Greesberger haben mit Prinz Günter I. (Schmitz), Bauer Thomas (Metzen) und Jungfrau Bruni (alias Björn Schäfer) ein Dreigestirn proklamiert. Mechernich-Kommern (lk). 77 Jahre wird die KG Greesberger Kommern in diesem Jahr alt und für die jecke Jubiläumssession freuen sich die Kommerner Narren über ein charmantes Dreigestirn. Prinz Günter I. (Schmitz), Bauer Thomas (Metzen) und Jungfrau Bruni (alias Björn Schäfer) wurden mit großem Jubel in der bis auf den letzten Platz ausverkauften...

Nachrichten
Die Stimmung war ausgelassen, gefeiert wurde unter den wachsamen Augen des DRK-Ortsverbandes Mechernich.  | Foto: Stephan Everling/RRG/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Mechernicher Dreigestirn
Proklamation und Abschiede

Die Mechernicher Tollitäten Prinz Joachim I. (Vossel), Bauer Werner (Echtner) und Jungfrau Johanna (Johann Klöcker) sind „heiß wie Frittenfett“ auf ihre Session.Mechernich (lk). Prinz Joachim I. (Vossel), Bauer Werner (Echtner) und Jungfrau Johanna (Johann Klöcker) werden die Mechernicher Jecken durch die närrische Session führen. „Die drei sind heiß wie Frittenfett“, betonte Albert Meyer, Vorsitzender des „Festausschusses Mechernicher Karneval“ (FMK), der die neuen Narrenherrscher gemeinsam...

Nachrichten
Foto: Peter Römer

Proklamation Kinderprinz "Ben I."
Bessenich legt Frühstart hin

Zülpich-Bessenich (lk). Mit einer Kindersitzung und der der Proklamation von Kinderprinz „Ben I.“ in der Schützenhalle ist die KG Blau Gold Bessenich bereits in die Karnevalssession gestartet. „Die KG Blau Gold ist stolz, nach vielen Jahren der Entbehrung endlich nochmal eine Tollität präsentieren zu können“, freut sich die Gesellschaft. Zur Proklamation waren auch Bürgermeister Ulf Huertgen und Ortsvorsteherin Christine Bär gekommen. Prinz „Ben I.“ (Biller) – ist karnevalistisch „erblich...

Nachrichten
6 Bilder

Sommer, Sonne, Alaaf
Sommer Sonne Alaaf" in Zülpich

ZÜLPICH-Was für eine tolle Party! Am letzten Wochenende(15.06.2024) war zum ersten Mal Sommer Sonne Alaaf im Zülpicher Seepark. Radio Euskirchen hat die Party präsentiert. Mit dabei waren die Höhner, die Domstürmer, die Räuber, Cat Ballou und viele Musikgruppen mehr und natürlich ihr! Tausende Besucher haben das karnevalistische Musikprogramm im Zülpicher Seepark genossen und feierten jeden Auftritt der auch über den rheinischen Karneval hinaus beliebten Bands. Viele Karnevalsfreunde waren...

Nachrichten
47 Bilder

Houverather Rosenmontagszug bunt und schön
Präsidentin Marina Schmitz glücklich und überwältigt von Resonanz und Zugteilnehmer

Präsidentin Marina Schmitz glücklich und überwältigt von Resonanz und Zugteilnehmer „Schöne Köbesse“ luden mangels eigener Kneipe an die „Dorftheke" ins Festzelt ein / Drei-Mädel-Dreigestirn Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Houverath. Schon bevor sich der Rosenmontagszug im inzwischen bedingt durch starke Bautätigkeiten und Zuzug im gut 1000 Einwohner zählenden Höhengebiets-Eifeldörfchen Houverath von der Eichener Straße in Bewegung durch das Dorf setzte, hatten einige sich „Schöne Köbesse“...

Nachrichten
47 Bilder

"En de Mötsched“ ist der Zug nur 120 Meter lang
Nicht nur optisch gefielen die Gruppen "Showtime" und "Sugar Girls" aus Mutscheid

„En de Mötsched“ ist der Zug mit nur 120 Meter sehr kurz, geht dafür aber umso länger Zugleiter David Axer wieder zufrieden: Besser hätte es nicht laufen können"   Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Mutscheid. Die Landeshauptstadt Düsseldorf mag, wie gerade in der Jecken Zeit oft nicht nur von den Karnevalisten besungen, vielleicht „Die Längste Theke der Welt“ haben: Dazu könnten die Mutscheider Karnevalisten im Höhengebiet von Bad Münstereifel ihr eigenes Lied schreiben und Singen: „ Un mir...

Nachrichten
38 Bilder

Iversheimer Dreigstirn ergatterte Rathausschlüssel
Narren und Närrinnen ließen sich auch durch Nieselregen nicht abschrecken

Bad Münstereifel. Auch wenn der gute Petrus am Himmelspötzje es am Weiberfastnachtstag nicht allenorts gut meinte, ließen sich die Närrinen und Narren auch in der Kurstadt nicht vom Nieselregen abschrecken. Feierten gemeinsam mit dem organisierenden "Stammtisch der Karnervalsvereine" erneut und zünftig die Rathauserstürmung. Zwar erneut ein wenig abseits vom roten Rathaus und gegenüber der Stiftskirche und auf einer Bühne. Auf dieser präsenteirten sich im Verlauf des nachmittags zahlreiche...

Nachrichten
12 Bilder

Dreigestirn aus drei verschiedenen Kreisgebieten
Prinzessin Maya I. (Kempen) kommt aus Wald (Bad Münstereifel)

Dürfte einmalig sein: Ziemlich beste Freundinnen als Mädchen-Dreigestirn vielerorts präsent und auch bei zahlreichen Umzügen dabei / Ebenfalls beim Rosenmontagszug in Houverath Prinzessin Maya I. (Kempen) kommt aus Wald (Bad Münstereifel) und zählt mit zum Queckenberger Dreigestirn (Rhein-Sieg-Kreis) / Die Schule hat sie vereint Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Wald. Manchmal muss man aus der „Not“ eine Tugend machen, oder vielmehr wir hier geschehen aus „Spass an d´r Freud“ mit besten...

Nachrichten
32 Bilder

„Funky Marys“ mit perfekten Finale
Schönauer konnten nach der Flut 2021 zum zweiten Mal Dorfsaal nutzen

Bad Münstereifel-Schönau. Dank großzügigem Vereinsfreund, Besitzer des Dorfsaales und ehemaliger Erftstube Uli Corsten aus Bad Münstereifel, konnten die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft "Erfttrabanten" zum zweiten Mal nach der Flut den auch mit hunderten aufgeblasenen Ballons in den Vereinsfarben rot-weiß geschmückten Saal für ihre Sitzung nutzen. Für manch närrischen Zeitgenossen erneut ein „Sesam öffne dich“. Nach Pandemie und Flutkatastrophe öffneten sich für das närrische Treiben erneut...

Nachrichten
16 Bilder

In „NöGi“ ging es tänzerisch und musikalisch rund
Präsident und Sitzungsleiter Michael Bläser begeisterte mit Moderation

Bad Münstereifel-Nöthen/Gilsdorf. „Der Name „NöGi“ dürfte bis zum Auftakt der jüngsten Sitzung der „Löstige Breddemän“ für einige auswärts gekommene Besucher noch so etwas wie „geheimnisvolles und unbekanntes“ gewesen sein. Doch spätestens mit dem ersten Tusch und Nennung, wusste jeder im Zelt, das damit natürlich die beiden Namen des Doppeldorfes als kleine Abkürzung für Nöthen-Gilsdorf gemeint sind. Aber auch das diesjährige Sessions-Motto der K.G Löstige Breddemänn mit derzeit erfreulichen...

Nachrichten
Foto: Archiv/Thomas Schmitz/pp/Agentur

Tulpensonntagszug
Jecke gehen neue Wege

Mechernich (lk). „Dreimol Mechernich Alaaf!“ Der Mechernicher „Tulpensonntagszug“ am 11. Februar wird in diesem Jahr mit geänderter Streckenführung stattfinden. Aufstellung ist ab 13 Uhr in der oberen Bahnstraße, Ecke Friedrich-Wilhem-Straße, um 14.11 Uhr geht es dann los: über die Bergstraße, weiter über die Weierstraße, Bahnstraße, Turmhofstraße, Dr. Felix Gerhardus Straße, den Gartenplatz, Bleibergplatz, die Weierstraße (Magu) und Heerstraße bis in die Bruchgasse. Hier löst sich der Zug auf,...

Nachrichten
14 Bilder

Bürgermeisterin ergatterte sich Rathausschlüssel
Sitzungsleiter Markus Baum präsentierte ein abwechslungsreiches Programm

Das Elferrats-Dreigestirn der vergangenen Session hatte mit Jubiläums-Elferratsfrauen bezüglich Rathausschlüssel einige Überraschungen für die Bürgermeisterin parat Seit nunmehr über 50 Jahren Frauen-Power in der Mutscheid und jüngst wieder eine sehr unterhaltsame Sitzung Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Mutscheid. Dass sie als Bürgermeisterin von Bad Münstereifel nicht so ohne weiteres den im vorigen Jahr vom Mutscheider Jubiläums-Dreigestirn ergatterten Rathausschlüssel rechtzeitig zum...

Nachrichten
In den „jecken Tagen“ zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag sind sexuelle Belästigungen und Übergriffe keine Seltenheit. Unter dem Titel „It‘s a dress, not a yes!“ macht die Polizei mit einer prominent unterstützten Kampagne auf das Problem aufmerksam. | Foto: Kzenon/Adobe.Stock.com

"Leider keine Seltenheit“
Sexuelle Übergriffe an Karneval

Mit Blick auf den anstehenden Straßenkarneval hat die Polizei eine Präventionskampagne gegen sexuelle Übergriffe gestartet. Im vergangenen Jahr wurden in Köln 61 Sexualdelikte in den Karnevalstagen angezeigt. Experten sprechen dabei von der „Spitze eines Eisbergs“. Region (lk). Unter dem Titel „It‘s a dress, not a yes!“ möchte die Kampagne darauf aufmerksam machen, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: Kleidung oder ausgelassenes Feiern darf nicht als Einladung für sexuelle Übergriffe...

Nachrichten
Vor Corona war der Tulpensonntagszug in der Bleibergmetropole noch ein karnevalistischer Renner. Mittlerweile herrscht dort im Karneval die Krise. Es gibt keine Prinzen und Dreigestirne mehr im Zentralort, die Teilnehmerzahlen am Zug stagnieren.  | Foto: Archivfoto: Thomas Schmitz/pp/Agentur ProfiPress

Teilnehmer gesucht
Kütt de Zoch noch?

Mechernich (lk). Der Mechernicher Tulpensonntagszug zu Karneval hat sich (bislang) schlechter von der Pandemie erholt, als der Rosenmontagszug der befreundeten „Greesberger“ in Kommern. Während jenseits des Altusknips schon wieder mit steigenden Teilnehmerzahlen in Fußgruppen und auf Wagen durch den Ort gezogen wird, stagnieren die Anmeldungen in der Bleiberg-Metropole. Deshalb startet Zugleiter Thomas Tampier zum Jahreswechsel einen Aufruf an potentielle Teilnehmer in der City und auf den...

Nachrichten
Freuen sich schon auf die gemeinsame „Sessions-Eröffnung Open Air“ am 11. November auf dem Mechernicher Brunnenplatz: (v. l.) Michael Sander, Mitglied im „Festausschuss Mechernicher Karneval 1960 e.V.“ (FMK) und im „Karnevalsclubs Bleifööss“ (KCB), Gerd Jannes (FMK), Reinhard Kijewki, Präsident des KCB, Albert Meyer, Vorsitzender des FMK und Horst Mertens (FMK).  | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Sessions-Eröffnung Open Air
Der Karneval hat gelitten

„Zwei Vereine, ein Gedanke“ - so könnte man das neue Projekt des Festausschusses Mechernicher Karneval (FMK) und des Karnevalsclubs Bleifööss (KCB) zusammenfassen. Denn die beiden Vereine haben ihre Köpfe zusammengesteckt und gegrübelt, wie man den Karneval in der Stadt Mechernich wieder attraktiver machen könnte. Und so wurde das Projekt „Sessions-Eröffnung 2023 Open Air“ am Samstag, 11. November, ins Leben gerufen. Mechernich (lk). Ab 10.30 Uhr findet an diesem Tag die Sessionseröffnung auf...

Nachrichten
41 Bilder

In vielen Dörfern schöne Umzüge
Hatten auch die Houverather mit ihren Freunden aus Wald einiges zu bieten

Viele Karnevalszüge gingen in Stadt und Land rund und war es allerorts sehr schön, laut und bunt Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Houverath und einige andere Dörfer. Endlich wieder Karneval feiern können und dürfen. Das war so etwas, wie nach einigen Jahren der Abstinenz, sich wieder Luft zu machen, feiern und herrlich lachen zu dürfen. Ohne die nicht zu unterschätzende und berechtige Sorge, sich vielleicht doch nach ein paar Tagen mit der Erkenntnis auseinandersetzen zu müssen, sich...

Nachrichten
16 Bilder

"Am schönsten ess et wenn et schön ess in Schönne"
Ein wunderschöner Zug zog durch die Straßen von Schönau

Im Jahr 2023 riefen viele endlich wieder: "Unser Schönau ist fast wieder so schön wie früher" Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Schönau. Und auch dieser wunderbarer Karnevalsumzug sollte vielen Menschen noch lange in guter Erinenrung bleiben. Dies auch Dank einem mit Martin Dormagen und Helfern gut duchorganisierten Umzug. Unvergessen die Zeit, als sich der junge Vollmerter („knapp 50 Einwohner und ohne unsere zahlreichen Vierbeiner, von denen jüngst wieder eins an Karneval geboren wurde und...

Nachrichten
„Polizei, Rettungs- und Ordnungskräfte, Sanitätsdienste und viele weitere sind in den nächsten Tagen für die Sicherheit aller Jecken im Kreis unterwegs - deshalb sollten die auch anständig behandelt werden“, appellierte Landrat Markus Ramers beim Treffen mit dem Dreigestirn aus Euskirchen.  | Foto: Polizei

Dreigestirn bei der Polizei
Kontrollen an Karneval

Kurz vor Weiberfastnacht trafen sich Landrat Markus Ramers und Polizeidirektor Harald Mertens mit dem Euskirchener Dreigestirn: Prinz Mucki I. (Markus Tews), Bauer Thomas (Wierum) und Jungfrau Johanna (Jochen Tews).Kreis Euskirchen (lk). „Wir alle wollen in den nächsten Tagen friedlich, fröhlich und respektvoll Karneval feiern! Danke an das Oeskerchener Dreigestirn für den heutigen Besuch bei der Polizei und die gemeinsame Botschaft. Polizei, Rettungs- und Ordnungskräfte, Sanitätsdienste und...