Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Nachrichten
Kein Grün, nirgends: Im südlichen Teil der Gerolsteiner Straße, nahe der Einmündung in die Wichterichstraße, fehlt es sichtbar an Grün.  | Foto: Hermans

1983 geplant, bald gepflanzt
Lindenthaler Lücke soll bald geschlossen werden

von Hans-Willi Hermans Zuerst ist Mülheim an der Reihe, danach Lindenthal: Weil das aktuelle Straßenbaumkonzept der Stadt Köln zunächst im rechtsrheinischen Bezirk umgesetzt werden soll, prüft die Stadtverwaltung derzeit noch, an welchen Standorten im Bezirk Lindenthal Straßenbäume angepflanzt werden können. Das werde „voraussichtlich in der Pflanzperiode 2025/26 erfolgen“ versichert Baudezernent Markus Greitemann den Bezirksvertretern in einer Mitteilung. Die Ratsgruppe Klima Freunde und Gut...

Nachrichten
Das Waldlabor in Köln forscht zu vier Themenfeldern: Wandelwald - Energiewald - Klimawald - Wildniswald | Foto: Max Grönert

Köln passt sich ans Klima an
Bürgerbeteiligung IKA Köln - Erfahrungen mit Starkregen und Hitzewellen

Der von Menschen verursachte Klimawandel schreitet voran. Der vergangene März war ungewöhnlich trocken und warm. Um die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, in Zukunft besser bewältigen zu können, erstellt die Stadt Köln nun gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB Köln) ein Integriertes Klimaanpassungskonzept – das IKA Köln. Im Rahmen dieses Prozesses wird vom 28. April bis 18. Mai 2025 eine Öffentlichkeitsbeteiligung stattfinden. Über das städtische...

  • Köln
  • 22.04.25
  • 64× gelesen
Nachrichten
Der Rhein führt derzeit so wenig Wasser, dass Ruinen zum Vorschein kommen: Hier Pfeiler der „Patton-Brücke“, die im Sommer 1946 eröffnet wurde. Die feste Behelfsbrücke der Amerikaner befand sich von 1946-1951 auf Höhe der Bastei und dem Rheinpark in Deutz. | Foto: Alexander Büge

Der Pegel des Stroms sinkt immer weiter
Der Rhein läuft ein

Mehr Trockenheit geht kaum: Im Monat März gab es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 nur ein Jahr mit weniger Niederschlag. Bis Mitte April setzte sich dieser Trend fort. Die Folgen sind vor allem am Rhein unverkennbar. Sichtbar dünner geworden, plätschert er träge durch Köln. Sogar die Überreste einer amerikanischen Nachkriegs-Behelfsbrücke sind wieder zu sehen. Doch nicht nur deshalb ist der aktuelle Pegelstand von 1,44 Meter (Stand Montag, 14. April) historisch. von Alexander Büge...

  • Köln
  • 17.04.25
  • 363× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto - stock.adobe.com

Starkregen vorbeugen
Wanderausstellung der StEB Köln gibt Tipps

Wasser spielt in Zeiten des Klimawandels eine entscheidende Rolle: Sowohl häufigere Starkregenereignisse als auch längere Hitze- und Dürreperioden stellen die Stadt und ihre Bürger vor neue Herausforderungen. Die Eigenvorsorge und ein intelligenter Umgang mit Regenwasser werden immer wichtiger. Welche Möglichkeiten gibt es, sich auf Starkregenereignisse vorzubereiten und sein Zuhause zu schützen? Wie kann Regenwasser sinnvoll genutzt werden, um Gebühren zu sparen und unsere Stadt fit für den...

  • Köln
  • 13.02.25
  • 129× gelesen
Nachrichten
Bäume im Kölner Stadtbild, hier auf der Venloer Straße in Richtung Innenstadt.  | Foto: Martina Goyert

Eine Antwort auf den Klimawandel
In die Stadt muss mehr Grün - 500 neue Straßenbäume

Im Rahmen des KfW-Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" werden mit Beginn der Pflanzperiode 2025/26 500 weitere neue Straßenbäume aus den Straßenbaumkonzepten gleichmäßig über die Stadtbezirke verteilt gepflanzt. Die Finanzierung weiterer Baumpflanzungen erfolgt daneben auch durch erhaltene Ausgleichszahlungen im Rahmen der Baumschutzsatzung. Für jeden der neun Kölner Stadtbezirke wurde ein eigenes Konzept zur Pflanzung neuer Straßenbäume erstellt, um als Antwort auf den...

  • Köln
  • 28.01.25
  • 75× gelesen
Nachrichten
Die RheinEnergie baut in Köln die größte Wärmepumpe Europas. | Foto: gehapromo - stock.adobe.com

Signal für ganz Europa
Flusswasser-Wärmepumpe für 50.000 Kölner Haushalte

Der Bau von Europas größter Flusswasser-Wärmepumpe in Köln rückt näher. Nun hat das Projekt einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die RheinEnergie hat die Aufträge an die Liefer- und Herstellerfirmen der Anlage vergeben, die eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung der Wärme für Köln spielen wird. Den Zuschlag für den Bau der eigentlichen Großwärmepumpe mit einer Leistung von 150 Megawatt erhielt das Unternehmen MAN Energy Solutions. Der Zuschlag für die Errichtung des...

  • Nippes
  • 18.12.24
  • 173× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Wild - stock.adobe.com

Wir kommen wir besser durch Köln?
Verkehrswende: polisMOBILITY camp auf dem Rudolfplatz

+++ Dialogveranstaltung zur Mobilitätswende mit Ausstellung und Bühnenprogramm +++ Der Rudolfplatz verwandelt sich am 24. und 25. Mai in einen bunten Jahrmarkt rund ums Erleben, Verstehen und Gestalten der Mobilitätswende. Alle Kölner sind eingeladen, sich ein eigenes Bild zu machen – und im Dialog tatkräftig mitzumischen! Beim "polisMOBILITY camp" dreht sich alles um eine Frage: Wie kommen wir besser durch Köln? "Besser durch Köln" auf dem Rudolfplatz Das "polisMOBILITY camp" steht in diesem...

  • Köln
  • 24.04.24
  • 116× gelesen
Nachrichten

Kostenlose Beratung des Gesundheitsamtes
Hitzetelefon der Stadt Köln

Die erste Hitze mit über 30 Grad Celsius im April: Der Klimawandel führt zu Wetter- und Umweltveränderungen, die die menschliche Gesundheit in vielfältiger Weise beeinflussen. Langanhaltende Hitzewellen werden früher oder später auch in Köln auftreten. Und oft sehr plötzlich. Vor allem Senior*innen, Menschen mit Vorerkrankungen, Bewohner*innen von Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Wohnungslose, kleine Kinder und Schwangere, leiden unter hohen Temperaturen. Auch Personen, die bei andauernder...

  • Köln
  • 09.04.24
  • 213× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: OceanProd - stock.adobe.com

Entsiegelung von Schulhöfen beschlossen
Kölner Schulen werden grüner

Die Kölner Schulhöfe werden in Zukunft deutlich grüner und schattiger. Das hat der Ausschuss für Schule und Weiterbildung mit den Stimmen des Bündnisses aus GRÜNEN, CDU und Volt beschlossen. Der gemeinsame Antrag sieht vor, dass die Verwaltung die Kölner Schulhöfe an Schulen, wo es einen entsprechenden Konferenzbeschluss gibt, möglichst schnell entsiegelt und so die Voraussetzungen für Begrünung und Baumwuchs schafft. Als Übergangslösung sollen mit Bäumen bepflanzte Container zum Einsatz...

  • Köln
  • 23.11.23
  • 191× gelesen
Nachrichten
Hitzewelle in Südeuropa, Rekordtemperaturen auf der ganzen Welt. Die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels sind nicht mehr zu übersehen. Der Juli 2023 wird wohl der weltweit heißeste Monat seit Jahrtausenden.  | Foto: Jenny Sturm - stock.adobe.com

CORRECTIV – Faktencheck der Woche
Alte Schlagzeile: Gab es 1975 schon 40 Grad?

Auf Facebook kursiert seit Jahren eine Bild-Schlagzeile von August 1975 über „40 Grad Hitze“ in Deutschland. Dadurch soll der Eindruck erweckt werden, dass der Klimawandel „erfunden“ sei. Im Netz tauchen immer wieder Vergleiche mit vergangenen extremen Wetterereignissen auf. Sie sollen beweisen, dass hohe Temperaturen früher normal waren, heute jedoch als Klimakatastrophen dargestellt würden. Köln. Einer davon ist ein Bild-Artikel mit dem Titel „40 Grad Hitze – Jetzt wird das Wetter...

  • Köln
  • 28.07.23
  • 1.999× gelesen
Nachrichten
Gegossen werden sollte die Erde um die Pflanze lieber gründlich als häufig und zwar mit sanftem Strahl. | Foto: pixabay

Grüner Garten mit wenig Wasser
Soforthilfe bei anhaltender Trockenheit

Wasser wird in trocken-heißen Zeiten ein wertvolles Gut. Im Kreis Euskirchen drohen bereits hohe Bußgelder, wenn Wasser aus Bächen und Teichen entnommen wird. Gartenbesitzer sollen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem kühlen Nass setzen. Wie unsere Leser die Ressource Wasser sparen und dennoch einen schönen, vitalen Garten bekommen, erklären Experten aus der Region.Region. Wenn die Trockenheit schon länger anhält, dann ist das sprichwörtliche Kind meist schon in den ausgetrockneten...

Nachrichten
Vier der letzten fünf Sommer waren zu trocken, sagt der Deutsche Wetterdienst. Die langen Trockenperioden haben auch Spuren im städtischen Grün hinterlassen.  | Foto: Lars Kindermann

Bodenfeuchte so niedrig wie 2018
Dürre hinterlässt Spuren

Was ein Sommer: Rekordhitze, lange Abende auf der Terrasse, Open-Air-Kino und volle Freibäder auf der einen und braune Wiesen, abgestorbene Bäume, ausgetrocknete Bachläufe, Flüsse mit Niedrigwasser und Waldbrandgefahr auf der anderen Seite. Der Wunsch auf Regen wurde mancherorts zwar bereits erfüllt, aber die lange Trockenheit hat ihre Spuren hinterlassen.Region. „Seit Mai 2022 ließ deutlich zu trockene Witterung in Verbindung mit überdurchschnittlichen Temperaturen und Sonnenstunden die Böden...

Nachrichten
Das Grauen in grau: Von wegen "pflegeleicht und günstig": Schotterflächen vor den Häusern sind extrem kosten- und pflegeintensiv. Jetzt droht ihnen das Aus in Nordrhein-Westfalen.   | Foto: Lars Kinderman

Verschärfte Verbote
NRW will härter gegen Schottergärten vorgehen

Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) will die Landesbauordnung ändern, damit Schottergärten verschwinden und die Städte etwas besser gewappnet sind gegen Hitze. «Zugepflasterte Grundstücke, die vermeintlich Gartenarbeit ersparen, passen nicht - weder gestern, noch heute, und auch nicht morgen», sagte die Ministerin der «WAZ» (Montag). «Es wird deshalb eine Änderung der Bauordnung geben, um das schon bestehende Verbot von Schottergärten noch einmal nachzuschärfen.» Seit 2018 sind...

Nachrichten

Kölner Grannies for Future wieder unterwegs
Vom Rheinischen Bohnapfel zur Kirkespflaume im Klimapark in Bilderstöckchen

Klimapolitische Erkundungen vor unserer Haustür Die gegenwärtige Coronasituation macht es für ältere Menschen schwer, sich frei und unbefangen mit anderen zu treffen. Dabei vermissen viele Gleichgesinnte aus der Klimabewegung solche Treffen sehr. Die Grannies for future Köln haben deshalb nach einem sicheren Weg gesucht, sich dennoch zu treffen. Entstanden sind daraus die Klimapolitischen Spaziergänge. Wir gehen dabei auf Spaziergängen mit Fachleuten auf lockere Erkundungstouren. Wir achten...

  • Köln
  • 11.04.22
  • 308× gelesen
Nachrichten
Die Klimawende in Köln hat an Fahrt aufgenommen. | Foto: adrian_ilie825 - stock.adobe.com

Köln und RheinEnergie beschleunigen Klimaschutz
100% Ökostrom bis 2035

Köln - Die Initiative Klimawende Köln und die RheinEnergie haben sich in einem Vermittlungsverfahren verständigt, die Umstellung derRheinEnergie auf erneuerbare Energien zu beschleunigen. Zielsetzung ist eine vollständige Dekarbonisierung (Anm. d. Red. Umstellung der Energiewirtschaft in Richtung eines niedrigeren Umsatzes von Kohlenstoff) der gesamten Strom- und Wärmeversorgung bis spätestens 2035. Bislang sah die Klimaschutz-Roadmap der RheinEnergie dafür das Jahr 2040 vor. Anlass des...

  • Köln
  • 29.07.21
  • 96× gelesen