Museen Oberberg

Beiträge zum Thema Museen Oberberg

Nachrichten
Auch der über 100 Jahre alte Bandwebstuhl ist in Betrieb. | Foto: Dominik Schmitz, LVR-ZMB

Freilichtmuseum Lindlar
Saisonstart mit Vorführungen

Lindlar. Auftakt mit historischem Handwerk: Ds LVR-Freilichtmuseum startet in die Saison. Der Saisonstart am Sonntag, 30. März, ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es viele Handwerksvorführungen, Aktionen sowie ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder. In die historischen Häuser und Werkstätten zieht wieder Leben ein. In der Hauswirtschaft wird gezeigt, wie früher gekocht und gebacken wurde. In der Seilerei werden Seile geschlagen....

Nachrichten
Foto: Plakat/Fotos: Lukas Schlichtebrede

Ausstellung im Engelmuseum
Passion Jesu

Engelskirchen. „Passion – Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu“: Die neue Sonderausstellung des Engelmuseums in Engelskirchen widmet sich dem Leidensweg Jesu Christi und seiner Vollendung durch Tod und Auferstehung. Die Exponate sind so angeordnet, dass sie die einzelnen Stationen dieses Weges nachzeichnen - vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl bis zu Jesus am Ölberg. Die Kreuzigung wird durch einen beeindruckenden Kalvarienberg dargestellt, der Kreuze aus verschiedenen Ländern...

Nachrichten
Plätzchenduft zog durch die Museumsräume.  | Foto: Vera Marzinski

Freilichtmuseum Lindlar
Weihnachten anno dazumal

Lindlar. Wie es früher war konnten die Besucher des „Advent im Museum“ im LVR-Freilichtmuseum in den historischen Stuben sehen, aber auch einen vorweihnachtlichen Spaziergang auf dem Gelände – leider nicht bei Schnee, sondern usseligem Regenwetter - machen. Am dritten Adventssonntag lädt das Museum gerne ein in die vorweihnachtliche Stimmung einzutauchen. In den Stuben der historischen Häuser ist der Wandel des Weihnachtsfestes zwischen 1800 und 1960 veranschaulicht. Muckelig warm und heimelig...

Nachrichten
Festtafel mit dem „guten“ Service.  | Foto: Joachim Gies, LVR - FML

Historisches & Neues
Advent im Museum

Lindlar. Am Sonntag, 15. Dezember, lädt das LVR-Freilichtmuseum von 10 bis 18 Uhr zu „Advent im Museum“ ein. Die historischen Stuben im Museum sind weihnachtlich dekoriert und veranschaulichen den Wandel des Weihnachtsfestes zwischen 1800 und 1960. Weihnachtslieder und Laternen am Wegesrand verleihen dem winterlichen Museumsgelände die entsprechende Atmosphäre. In den historischen Gebäuden präsentieren rund 40 Ausstellende handgefertigte Erzeugnisse wie Keramik, Schmuck und handgesiedete Seife....

Nachrichten
Die musikalische Leitung der Jungen Philharmonie Köln übernimmt Chefdirigent Volker Hartung.  | Foto: Junge Philharmonie Köln

Schloss Homburg
Klassik Open Air mit der Jungen Philharmonie

Oberberg. Als „musikalisches Feuerwerk“ kündigt sich das Klassik Open Air 2025 auf Schloss Homburg, Nümbrecht, an. Die Junge Philharmonie Köln bietet am Sonntag, 6. Juli, ab 18 Uhr vor der historischen Schlosskulisse eine besondere Klangreise in das romantische England. „Wir freuen uns sehr, auch 2025 mit der Jungen Philharmonie Köln wieder ein ganz besonderes Konzerterlebnis auf Schloss Homburg bieten zu können“, sagt Felix Ammann, Kulturdezernent des Oberbergischen Kreises. Das Programm...

Nachrichten
Schnippeln, braten, mengen, genießen: Mitmachaktion beim Kartoffelfest im LVR-Freilichtmuseum Lindlar.  | Foto: Annette Hiller-Pahlow, LVR-ZMB

Aktionen und Informationen
Kartoffelfest im Museum

Lindlar. kulinarischen Köstlichkeiten aus Kartoffeln und Ausstellungen über Kartoffelsorten: Am Sonntag, 20. Oktober, lädt das Freilichtmuseum von 10 bis 18 Uhr zum Kartoffelfest ein. Es werden neue und historische Variationen der tollen Knolle präsentiert. Mitmachaktionen locken die Kinder: Kartoffel-Mitmach-Küche, Kartoffelkönig und -königin basteln sowie Kreatives aus der Kartof-felkleister sind nur einige der Angebote. Wer sich für die Erntetechnik interessiert, kann sich historische Geräte...

Nachrichten
Leuchtende Farben beim Gartenmarkt „Jrön un Jedön“. | Foto: Anette Hiller, LVR-Zentrum für Medien und Bildung

Der besondere Gartenmarkt
Allerlei Jrön un Jedön

Lindlar. Buntes Markttreiben herrscht am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Mai, in der idyllischen Kulisse des LVR-Freilichtmuseums Lindlar. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren über 70 Ausstellende ihr Warenangebot zwischen Obstwiesen, Gärten und historischen Gebäuden. Die Hauptrolle beim Gartenmarkt spielen natürlich Pflanzen, darunter Iris, Schmuck- lilien, Akeleien, Orchideen sowie viele weitere Zierpflanzen und Sommerblumen in großer Auswahl. Besonders vielfältig ist das Angebot an Tomatensorten und...

Nachrichten
„Angestoßen! Kettenreaktion für alle“: Mitmachausstellung rund um Zahnräder, Bänder und Rollen. | Foto: © LVR-ZMB_S.Arendt

Mitmach-Ausstellung
Probiert? Kapiert!

Engelskirchen. Das Industriemuseum lädt am Sonntag, 5. Mai, zum kreativen Workshop in die Ausstellung „Probiert? Kapiert!“ ein. Zahnräder, Bausteine, Bänder und Rollen sind Elemente für die Kettenreaktion, die Teilnehmende bauen. In der Ausstellung testen Jung und Alt, wie technische Herausforderungen in früheren Fabriken gelöst wurden - auch im Kraftwerk Ermen & Engels. Gebaut wird ein Parcours über verschiedene Ebenen. Bei der Kettenreaktion wird ein anfänglicher Impuls vielfach umgewandelt...

Nachrichten
Vorstand des Engel-Museums mit Bürgermeister und Urkundenrolle: Clemens von Boeselager, Lukas Schlichtebrede, Irene Klünenberg, Dr. Gero Karthaus, Friedhelm Miebach und Ralf Rother (v.l.).  | Foto: Marie Rose

Neuer außerschulischer Lernort
Grundstein für den Anbau im Engel-Museum

Engelskirchen. Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des Engel-Museums: Vor rund 40 Gästen unterschrieben Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, die Vertreterin der LEADER-Förderung Heike Brand, die Vertreterin der NRW-Stiftung Jutta Krumme sowie der Vorstand des Engel-Museums die entsprechende Urkunde, die anschließend - sicher in einem Behälter verpackt - in die Grundplatte des Anbaus einbetoniert wurde. „Das vollständig ehrenamtlich betriebene Museum zeigt seine Engel-Sammlung einem breiten...

Nachrichten
Leckere Kuchen und Torten. | Foto: Archiv Heimatverein Feste Neustadt

Heimatmuseum
Kuchen, Handwerk, Historisches

Bergneustadt. Im Heimatmuseum in der Wallstraße 1 beginnt das Veranstaltungsjahr. Besonders viele Gäste lockt jedes Mal die große Kaffeetafel mit Kuchenbuffet und Bergischen Waffeln, veranstaltet von den Landsknechten und Marketenderinnen des Heimatvereins Feste Neustadt. Jung und Alt sind zum Schlemmen am Sonntag, 22. Januar, von 14 bis 17 Uhr im Heimatmuseum in der Bergneustädter Altstadt willkommen. Bereits am Montag, 16. Januar, 18 Uhr, treffen sich alle, die an alten textilen...

Nachrichten
Viele Geschenkideen waren im Angebot beim „Advent im Museum“. | Foto: Frederik Grundmeier, LVR

Naturkrippe und Ausstellung
Weihnacht im Museum

Lindlar. Jung und Alt im Freilichtmuseum Lindlar: Rund 4.300 Besucher wollten sich die Veranstaltung „Advent im Museum“ nicht entgehen lassen. Die Hauswirtschafterinnen im Hof Peters und Haus Hoppengarten sowie Seiler, Sattler, Schmied und Bäcker zeigten ihr Handwerk; zusätzlich im Einsatz waren Bandweber, Besenbinder und Glasbläser. Die Feldbahn fuhr und für Kinder gab es Papiertheater, Märchenerzählung und die Wachswerkstatt zum Mitmachen. Rund 40 Ausstellende präsentierten originelle...

Nachrichten
Wasser fließt - Malen mit Licht.  | Foto: © LVR-Industriemuseum/Ch. Klein

Herbstferien bei Ermen & Engels
Forscherreise, Malen mit Licht, Schmieden

Engelskirchen. Zahlreiche Veranstaltungen werden in den Herbstferien im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels in Engelskirchen, Engels-Platz, angeboten. Beim Ferienworkshop Malen mit Licht am Donnerstag, 6. Oktober, 10.30 bis 12.30 Uhr, können Kinder von sieben bis zehn Jahre auf Motivsuche im Kraftwerk gehen, etwa im blau leuchtenden Turbinenkeller. Mit Taschenlampen und bunten Aufsätzen oder blinkenden LED-Lämpchen erstellen sie ganz individuelle Lichtgemälde. Auf Forscherreise gehen...

Nachrichten
Bunt bebildert: Die neue Broschüre von Schloss Homburg in „Einfacher Sprache“. | Foto: OBK

Schloss Homburg
Einfache Sprache: neue Museums-Broschüre

Oberberg. Das Museum und Forum Schloss Homburg in Nümbrecht baut schrittweise Barrieren ab, um das Museumsangebot nach und nach inklusiver zu gestalten. Nachdem bereits das Angebot für Führungen in „Einfacher Sprache“ in das buchbare Programm des Museums integriert werden konnten, ist nun im nächsten Schritt auch eine Möglichkeit für Einzelbesucher*innen erschienen, mit denen sich alle Gäste die Sammlungspräsentation im Schloss eigenständig einfacher erschließen können. So wurde eine Broschüre...

Nachrichten
Beim Textiltag im Freilichtmuseum Lindlar gibt es spannende Mitmachaktionen zum nachhaltigen Umgang mit Kleidung. | Foto: Dominik Schmitz, LVR-ZMB

Vorführungen, Mitmachaktionen, Tauschbörse
Textiltag im Museum

Lindlar. Textiltag - regional, global, nachhaltig: Am Sonntag, 18. September, dreht sich im LVR-Freilichtmuseum Lindlar alles um Textilien und Bekleidung. Von 10 bis 18 Uhr gibt es Einblicke in die umfangreiche Textilsammlung des Freilichtmuseums. Dazu werden historische Handarbeitstechniken gezeigt und alte Maschinen in Bewegung gesetzt. Spannende Mitmachaktionen, etwa Upcycling-Workshops und Textildruck mit Pflanzen, sowie ein Verkaufsmarkt bieten Anregungen und Ideen für einen nachhaltigeren...

Nachrichten
Beim Workshop „Gartenglück leicht gemacht“ werden die Grundlagen für naturnahes Gärtnern vermittelt. | Foto: Foto: S.K., LVR-FML

Führungen und Workshops
Kräuter für Mensch und Haustier

Lindlar. Herkunft, Pflege und Verwendung alter Gemüsesorten, der bergische Krautbund, Sauerkraut und Co. oder eine Kräuterführung, aber auch „Der Landwirtschaft auf der Spur“ oder Kräuter für das Haustier: Im Freilichtmuseum Lindlar werden im August zahlreiche ökologische Seminare und Führung angeboten. Geboten wird Informatives in Theorie und bei Rundgängen, aber es kann auch ganz praktisch Schmackhaftes und Nahrhaftes gesammelt, verarbeitet und gegessen werden. „Der Landwirtschaft auf der...

Nachrichten
Beim Gartenmarkt „Jrön un Jedön“ im LVR-Freilichtmuseum Lindlar ist für alle etwas dabei.  | Foto: Anette Hiller, LVR-Zentrum für Medien und Bildung

Jrön un Jedön
Gärtnern macht glücklich

Lindlar. Buntes Markttreiben herrscht am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr in der idyllischen Kulisse des LVR-Freilichtmuseums Lindlar. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren über 80 Ausstellende ihr Warenangebot zwischen Obstwiesen, Gärten und historischen Gebäuden. Die Hauptrolle beim Gartenmarkt „Jrön un Jedön“ spielen natürlich die Pflanzen, darunter Iris, Schmucklilien, Akeleien, Orchideen, viele weitere Zierpflanzen und Sommerblumen in großer Auswahl. Besonders...

Nachrichten
Solch aufwendig gestaltete Blasinstrumente sind bereits in der
„MuseumsWerkstatt“ auf Schloss Homburg entstanden.  | Foto: Museum und Forum Schloss Homburg

MuseumsWerkstatt
After Work Art, friemeln und frickeln

Nümbrecht. Kunst, Garten, Musik, Schönschrift: Die „MuseumsWerkstatt“ in Schloss Homburg, Nümbrecht, bietet ein vielfältiges Programm. Los geht es mit dem offenen Format „Friemeln und Frickeln“ in der „GartenWerkstatt“: Sonntag, 18. Mai, 12 und 16 Uhr. Der Einstieg ist jederzeit ohne Anmeldung möglich, einfach mitmachen (Kosten: 5 Euro). Nach einer arbeitsreichen Woche wird das Wochenende mit der „After Work Art“, einem geselligen Kunstworkshop, eingeleitet. Bei Snacks und Getränken wird...

Nachrichten
Foto: Gesamtschule Marienheide
28 Bilder

Mit "Lichtpinseln" Kunstwerke schaffen
Malen mit Licht

Marienheide/Engelskirchen. Dass der Workshop zur digitalen Lichtfotografie im Rahmen der Kunstausstellung FUTUR21 im Industriemuseum Engelskirchen so faszinierend wird, hätte keiner gedacht. Nach der Führung durch die ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, die um 1900 entstand und eines der ersten Elektrizitätswerke der Region besaß, ging es für die 8 c der Gesamtschule Marienheide in den Fabrikkeller, der ursprünglich von der Agger durchflossen wurde und das Kraftwerk mit Turbinen und...