Rheinische Anzeigenblätter

Beiträge zum Thema Rheinische Anzeigenblätter

Nachrichten
Eine luxuriös gedeckte Festtafel mit Kaviar, Maispoularde und Champagner – die über Wochen vor sich hin verfallen wird. | Foto: Manke
3 Bilder

"Eure Armut kotzt mich an"
„Diese Ausstellung soll provozieren“

Wesseling (red). Es ist die vielleicht aufsehenerregendste Ausstellung des Jahres: Aktionskünstler Dennis Josef Meseg (46) hat seine neue Installation „Eure Armut kotzt mich an“ im Schwingeler Hof eröffnet. Was Besuchende dort erwartet, ist nicht weniger als ein emotionaler Ausnahmezustand: 10.000 Kuscheltiere, 10 Tonnen Gewehrmunition, eine luxuriös gedeckte Festtafel mit Kaviar, Maispoularde und Champagner – die über Wochen langsam vor sich hin verfallen wird. „Die Ausstellung soll...

Nachrichten
Aufgrund ausbleibender Gewerbesteuereinnahmen hat Stadtkämmerin Karolin Beloch eine Haushaltssperre für Wesseling verhängt. | Foto: K.-U. Häßler/adobe.stock.com

Wesseling hat kein Geld mehr
Haushaltsperre verhängt

Wesseling. Die Finanzlage der Stadt am Rhein ist derart angespannt, dass Kämmerin Karolin Beloch am 9. April eine Haushaltssperre verhängt hat. Damit einher treten nun viele Maßnahmen in Kraft, die die Wesselinger hart treffen.Alle freiwilligen Leistungen werden gestrichenSo werden alle freiwilligen Leistungen gestrichen, darunter zum Beispiel der Familienpass und die Seniorenfahrt. Auch das beliebte Oldtimertreffen fällt flach, ebenso wie interne Veranstaltungen der Verwaltung, beispielsweise...

Nachrichten
Karl Pfiester, Aaron Weyer (Auszubildender) und Ben Plaster entdeckten begeistert die Welt der Technik in Wesseling (v.l.).  | Foto: Westenergie AG

"Girls Day" und Beruferkundungstag
Löten, programmieren und verkabeln

Technik erleben: Verteilnetzbetreiber Westnetz bot Einblicke in den Beruf Elektroniker/in für Betriebstechnik Wesseling (red). Löten, programmieren oder verkabeln – als Elektroniker oder Elektronikern in für Betriebstechnik wird es nie langweilig. Um junge Menschen auf den abwechslungsreichen Beruf aufmerksam zu machen, hatte der Verteilnetzbetreiber Westnetz am bundesweiten Berufsorientierungstag „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag 2025“ und dem „Berufsfelderkundungstag 2025“ (BFE-Tag)...

Nachrichten
LineDance ist bekannt als das “Tanzen in Reihen“ - meistens zu Countrymusik und in Cowboystiefeln. Beim Kurs des TuS steht allerdings das fitnessorientierte Bewegungsangebot im Fokus. | Foto: Thaweechai/adobe.stock.com (mit KI generiert)

Tanzen beim Tus Wesseling
Neue Kurse nach den Osterferien

Wesseling (mm). Drei neue Tanzangebote bietet der TuS Wesseling nach den Osterferien: „Fit mit LineDance - Anfängerkurs“, „DiscoFox für Anfänger“ und „Orientalischer Tanz“. „Fit mit LineDance“ ist ein fitnessorientiertes Trendangebot. LineDance ist bekannt als das “Tanzen in Reihen“ - meistens zu Countrymusik. Im TuS steht LineDance nicht als das klassische, sondern als ein fitnessorientiertes Bewegungsangebot im Fokus. Kleine bis umfangreiche Schrittkombinationen werden in meist gleichmäßiger...

Nachrichten
Die Mitglieder der Köln-Bonner Eisenbahnfreunde „spielen“ zwar eigentlich mit den großen historischen Bahnen und Lokomotiven, deren Erhalt das Vereinsziel ist, aber sie veranstalten seit über 40 Jahren auch den Eisenbahnmarkt mit Modellbahnbörse.  | Foto: KBEF

Eisenbahnbörse im Rheinforum
Für Liebhaber des Modelleisenbahnbaus

Wesseling (mm). Eisenbahnfans und -freunde aufgepasst: Die beliebte Modellbahnbörse der Köln-Bonner Eisenbahn-Freunde findet Samstag, 26. und Sonntag, 27. April jeweils von 10 bis 16 Uhr im Rheinforum an der Kölner Straße 42 statt. Die Börse zieht viele Freunde des Modellbaus und der Miniatureisenbahnen in die Stadt am Rhein und ist eine hervorragende Gelegenheit für Liebhaber und Interessierte, zu stöbern und sich bei den Anbietern über Neuigkeiten zu informieren. Modellbahnartikel in allen...

Nachrichten
Ute Meiers (rechts) ist Gründerin des neuen Vereins „Wesseling – Stadt der kulturellen Vielfalt e.V“ - als Starthilfe übergab sie ihre Aufwandsentschädigung von 750 Euro.  | Foto: Privat
2 Bilder

Aufwandsentschädigung gespendet
Zwei Mal 750 Euro gespendet

Wesseling (rmm). Ihre 17. und 18. Spende ihrer Aufwandsentschädigungen in Höhe von jeweils 750 Euro vergab SPD-Ratsfrau Ute Meiers an dem MGV Wesseling sowie an den von ihr neu gegründeten Verein „Wesseling – Stadt der kulturellen Vielfalt e.V“. „Seit Beginn der Legislaturperiode spende ich meine Aufwandsentschädigung, die ich als Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Freizeit, Kultur und Partnerschaften erhalte. Die doppelte Auszahlung der Aufwandsentschädigung für Vorsitzende eines...

Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Reifendiebstahl an der Hubertusstraße.  | Foto: anzebizjan/stock.adobe.com (Symbolfoto)

An der Hubertusstraße in Wesseling
Auto aufgebockt, Reifen geklaut

Wesseling (mm). Der Mann kam zu seinem Auto, da sah er das Dilemma: Unbekannte hatten irgendwann zwischen Sonntag, 16. Februar, 21.30 Uhr und Montag, 17. Februar 5.30 Uhr seinen Wagen aufgebockt die Räder samt Felgen abmontiert und gestohlen. Dazu kam noch, dass aus dem Kofferraum Werkzeug geklaut worden war. Das Kommissariat 23 hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen zu dem Vorfall auf der Hubertusstraße. Sie sollen sich unter 02271 81-0 oder poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de...

Sport
Foto: Ines Tränkner

Judo
Gold und Bronze!

Leverkusen/Wesseling (red). Sieben Nachwuchskämpfer des Judo Teams Wesseling hatten sich für die Bezirksmeisterschaften der U11 in Leverkusen qualifiziert. Drei Kids schafften den Sprung auf das Siegerpodest. Bezirksmeister bis 23 kg wurde Alexander Lotys (rechts). Marlon Blank (links) musste durch die Trostrunde und durfte sich nach vier Siegen über die Bronze Medaille freuen. Auch Marat Korovin entschied sich für den langen Weg durch die Trostrunde und gewann Bronze. Benedikt Lamprecht,...

Blaulicht
Der Drogenschnelltest schlug auf Cannabis sowie Amphetamin an. | Foto: stock.adobe.com/ benjaminnolte

Verengte Pupillen fielen auf
E-Scooter Fahrer hatte Drogen intus

Wesseling (mm). Ein Mann bog mit seinem E-Scooter in den Kreisverkehr von Kronen- und Friedhofsweg ein, zeitgleich war eine Autofahrerin auf dem Kronenweg in Richtung An der Elsmaar unterwegs, und als sie in den Kreisverkehr einfuhr, stießen die beiden aus bislang nicht geklärter Ursache zusammen, dabei stürzte der Rollerfahrer und verletzte sich leicht. Alarmierte Polizisten fielen bei der Unfallaufnahme die verengten Pupillen des 33-Jährigen auf und sie machten einen Drogenvortest, der...

Nachrichten
Natürlich hatte das eigene Tanzcorps seinen großen Auftritt beim Jubiläumsball. | Foto: Sabrina Altrogge.

Großes Jubiläum
60 Jahre Radschläger: Jubiläum voller Höhepunkte

Wesseling (red). Karnevalistische Leidenschaft, atemberaubende Tänze und ein Hauch von Nostalgie prägten den diesjährigen Radschlägerball der KG Wesselinger Radschläger. Doch in diesem Jahr war es ein ganz besonderes Fest, denn der Verein feierte sein 60-jähriges Bestehen!Der Festsaal von St. Germanus verwandelte sich in eine Bühne voller spektakulärer Darbietungen. Die KG Wesselinger Radschläger, bekannt für ihre tolle Mischung aus klassischem Gardetanz und akrobatischen Hebefiguren aus dem...

Sport
Die U11 des Judo Teams Wesseling: Elias Mohamed, Alexander Lotys, Benedikt Lamprecht, Marlon Blank, Andre Kohlhaas und Charly Bonk.  | Foto: Ines Tränkner
3 Bilder

Judo
Gold, Silber und Bronze

Viele Erfolge für das Judo Team WesselingWesseling (red). Das Judo Team Wesseling hatte ein erfolgreiches Wochenende. Den Anfang machten die Männer beim Landesoffenen Kyu-Cup Turnier in Bochum. Oliver Schulz schaffte es im Schwergewicht bis ins Finale und gewann Silber. Schwergewicht Robin Löwen durfte sich über Bronze freuen. Ilias Mousikas (bis 100 kg) und Behrosch Ahmadzai (bis 73 kg) erkämpften sich ebenfalls Bronze. Der Nachwuchs ging bei den Kreiseinzelmeisterschaften der U11 und U15 in...

Nachrichten
Wesselings neuer grüner Parteivorstand mit Parteivorsitzendem Stephan Widua, (Mitte), Bettina Meyer-Engling als stellvertretende Parteivorsitzende (zweite von links) sowie Ralf Engelmann (links) als neuer und bisheriger Kassenwart mit den Beisitzenden Cora Engling (zweite von rechts) und Jörg Astor (rechts).  | Foto: Alexander Franz

Grüne Wesseling
Elf neue Mitglieder bei den Wesselinger Grünen

Wesseling (red). Mit einem neuen Vorstand startete der Wesselinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in das Wahljahr 2025, in dem für die Wesselingerinnen und Wesselinger gleich zwei richtungsweisende Wahlen anstehen. „Wir sind gut aufgestellt“, lautete das Fazit des bisherigen und neuen Parteivorsitzenden Stephan Widua. Zahlreiche Mitglieder, darunter auch Neuzugänge und einen Gast konnte der Vorstand in seiner ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr begrüßen. Besonders erfreulich sei,...

Nachrichten
Dr. Daniel Koch ist der neue Standortleiter von LYB-Wesseling-Knapsack.  | Foto: LYB

Wechsel an der Spitze
„LYB“ hat einen neuen Standortleiter

Wesseling/Knapsack (mm). LyondellBasell, einer der Global Player der chemischen Industrie, hat am größten Standort in Europa einen neuen Standortleiter. Dr. Daniel Koch wird das Tagesgeschäft in Wesseling und Knapsack leiten und soll die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit vorantreiben. Der promovierte Chemiker folgt auf Tassilo Bader, der 2024 in den Ruhestand gegangen ist. Stephan Ständer, der zwischenzeitlich die Führung der Werke übernommen hatte, kehrt auf seine vorherige Position...

Nachrichten
Im Februar wird der deutsche Bundestag neu gewählt. In Wesseling sind rund 25.000 Einwohnende wahlberechtigt. Wer bis zum 1. Februar keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, er oder sie ist wahlberechtigt, soll sich beim Wahlbüro im Rathaus melden. | Foto: studio v-zwoelf AdobeStock_1015665439

Bundestagswahl 2025
Wahlbüro hat geöffnet

Sonntag, 23. Februar, finden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. In Wesseling sind rund 25.000 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren wahlberechtigt.Wesseling (rmm). Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, sollten bis 1. Februar ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Wer glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich deshalb im eigenen Interesse ab dem 3. Februar beim Wahlbüro melden und die Eintragung überprüfen lassen.Das Wahlbüro im Neuen Rathaus, Erdgeschoss,...

Blaulicht
Foto: (Symbolfoto) Axel/stock.adobe.com

An der Ottostraße
Drei Einbrüche

Wesseling (mm). Zwischen Donnerstag, 23. und Sonntag, 26. Januar wurden in mehrere Gartenlauben der Kleingartenanlage an der Ottostraße eingebrochen. Bislang hatten sich zwei Geschädigte bei der Polizei gemeldet, vor Ort stellte die Polizei gesamt mindestens drei Einbrüche fest, gestohlen wurde unter anderem Werk- und Spielzeug sowie Bekleidung. Die Polizei sucht Zeugen Hinweise werden telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen genommen.

Nachrichten
Foto: Rainer Fuhrmann/stock.adobe.com

Wegen Kampfmittelsondierung
Spursperrung am Kronenweg

Wesseling. Eine Fahrspur des Kronenwegs ist ab heute, Donnerstag 23. bis Freitag 24. Januar gesperrt. Die halbseitige Sperrung des Kronenwegs im Bereich der Brücke unterhalb der A555 in Richtung Keldenich ist nötig, um eine Kampfmittelsondierung durchzuführen. Der Verkehr auf dem Kronenweg wird über eine Ampel geregelt, damit der Verkehr in beide Richtungen weiterlaufen kann. Fußgänger und Fahrradfahrer müssen sich in diesem Zeitraum den Geh- und Radweg auf der nicht gesperrten Fahrbahnseite...

  • 23.01.25
  • 163× gelesen
Nachrichten
Hurra, wir haben eine Prinzessin: Ihre Majestät, Moni I., Monika Ignacy mit ihrer Pritsche. Im Hintergrund mit goldenen Fracks ihre Adjutantinnen Sarah Geusgen (persönlich) Melanie Schneider (Finanzen) sowie „Spritadjutant“ Karl-Heinz Zimmermann. | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Erste Prinzessin von Wesseling proklamiert
„Endlich eine Frau“

Erste erwachsene Wesselinger Karnevalsprinzessin proklamiert - super Stimmung in der KronenbuschhalleWesseling. Und auch wenn Bürgermeister Ralph Manzke in seiner Rede zur Proklamation scherzhaft auf den gängigen (Frauen-) Klischees herumritt und nicht nur die neue Gleichstellungsbeauftragte Nicole Buch, sondern sogar ein Nudelholz mit Aufdruck „Prinzessin Moni I.“ mitgebracht hatte - all das nütze rein gar nichts, denn wir haben endlich - nach unglaublichen 64 Jahren männlicher Regentschaft -...

Nachrichten
Die Bahnsteige - wie hier am Urfelder Bahnhof - wurden von 35 auf 90 Zentimeter angehobenn, auch gibt es nun taktile Leitstreifen für Sehbehinderte sowie eine bessere Beleuchtung.  | Foto: HGK AG

Jetzt ist alles barrierefrei
7 Millionen in acht neue Bahnsteige investiert

Wesseling-Urfeld/Widdig/Hersel/Uedorf (rmm). Zwei Jahre dauerten die Arbeiten, um die Haltestelle der Linie 16 in Urfeld, Widdig, Uedorf und Hersel barrierefrei zu machen, aber nun ist alles fertig, und wie die Häfen- und Güter Verkehr Köln AG schreibt, seien damit die Haltestellen und Haltepunkte im HGK-Netz weitgehend barrierefrei. Gesamt acht Bahnsteige wurden von 35 auf 90 Zentimeter angehoben, um den Fahrgästen einen niveaugleichen Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. Dies komme insbesondere...

Nachrichten
Foto: Mike Bender/stock.adobe.com (Symbolfoto)

Falsche Handwerker
Das war kein Rohrbruch

Wesseling (mm). Das ist eine neue Masche: Ein etwa 40 Jahre alter Mann, 1,75 Meter Groß und schlank, klingelte bei einer Anwohnerin am Amselweg und gab sich als Handwerker aus. Er müsste in den Keller, weil es in der Straße einen Rohrbruch gegeben hätte, und er wolle da nach dem Rechten sehen. Aber das war eine dreiste Lüge, denn während die Frau mit dem „Handwerker“ im Keller war, durchwühlte eine weitere unbekannte Person die Schränke im Haus. Was gestohlen wurde, ist aktuell noch Gegenstand...

Nachrichten
Der Nikolaustag 1975 auf dem Rathausplatz: „Tout“ Wesseling feiert das Wiedererlangen der Selbstständigkeit. | Foto: Archiv der Stadt Wesseling
2 Bilder

1975
Das „Kölner Jahr“ für Wesseling

2025 ist für die Stadt am Rhein ein sehr besonderes Jahr, denn am 1. Januar vor 50 Jahren wurde Wesseling im Zuge der kommunalen Neugliederung der Domstadt Köln „zugeschlagen“. Doch kampflos wollten sich die Wesselinger nicht ergeben, sondern ein Jahr lang kämpfte die Stadt wie keine zweite Kommune in Nordrhein-Westfalen vor dem Verfassungsgericht in Münster um das Wiedererlangen der Selbstständigkeit – und das mit Erfolg, wie wir alle wissen. Alle Register wurden gezogen, die Bemühungen...

Nachrichten
Evelina Yanak hält ihr preisgekröntes Kunstwerk in den Händen, Constantin Graf von Hoensbroech den Preis für die 14-Jährige: einen Gutschein über 150 Euro für ein Fahrradgeschäft in Wesseling. | Foto: Montserrat Manke

Toller Gutschein für ein Radgeschäft
Shell-Sonderpreis für Evelina aus Erftstadt

Wesseling. Jeder Wettbewerb hat seine besonderen Teilnehmenden, und bei unserem Weihnachtsbildermalwettbewerb war das in den letzten Jahren immer wieder Evelina Yanak aus Erftstadt. Die 14-Jährige begeisterte die Jury immer wieder mit ihren Kunstwerken – unglaublich filigran schuf das Ausnahmetalent Motive, die faszinierten und dementsprechend oft gewannen. Aber nicht nur das, Bilder der jungen Künstlerin wurden an private Sammler vermittelt, an einen Verein, der ein Motiv für einen...