Stadt Erftstadt

Beiträge zum Thema Stadt Erftstadt

Nachrichten
Susanne Hossdorf vom Bürgerbüro Lechenich (v.l.), der Beigeordnete Jörg Breetzmann, Carolin Weitzel sowie Philipp Wolf und Stefanie Schwarz vom Digitalisierungsteam der Stadtverwaltung weisen auf den neuen Online-Service hin. | Foto: Stadt Erftstadt

Digitale Wohnsitzanmeldung
Start für die digitale Wohnsitzanmeldung

Erftstadt (vd). Diese Frist gilt es einzuhalten: Innerhalb von zwei Wochen nach Um- und Einzug muss der Wohnsitz umgemeldet werden. In Erftstadt ist für die Wohnsitzanmeldung - als erste Kommune im Rhein-Erft-Kreis - in den meisten Fällen ab sofort kein Termin mehr im Bürgerbüro notwendig. Die Stadtverwaltung bietet den Service nun in digitaler Form an: „Vom Smartphone oder Tablet aus können die erforderlichen Daten online direkt ans Bürgerbüro gesendet werden“, heißt es aus der Verwaltung....

Nachrichten
Foto: Düster

Weitere Tempo 30-Zonen in Erftstadt
SPD scheitert mit ihrem Antrag

Erftstadt (vd). „Dass die Stadt Erftstadt sich als Mitglied der Ini­tiative für mehr Ausweisung von Tempo 30 ausspricht und die CDU unseren Antrag ablehnt, passt nicht zusammen“, erklärte die SPD-Fraktionsvorsitzende Susanne Loosen im jüngsten Ausschuss für Mobilität und Straßen. Dort hatte die Erftstädter SPD einen entsprechenden Antrag zur Prüfung für weitere Ausweisungen von Tempo 30-Zonen an vielbefahrenen Ortsdurchfahrten gestellt. Dieser wurde mit einer Mehrheit von CDU und FDP abgelehnt....

Nachrichten
Der Stadtjugendring kritisiert Pläne zu Einsparungen im Kinder- und Jugendbereich. | Foto: Romantic / Stock.Adobe.com

Pläne im Haushalt der Stadt
Stadtjugendring übt deutliche Kritik

Erftstadt (vd). „Wir sind entsetzt, dass der Haushalt ausgerechnet über die ohnehin finan­ziell schlecht ausgestattete Jugendarbeit gerettet werden soll. Der Stadtjugendring, Vertreter der in der freien Jugendarbeit tätigen Vereine in Erftstadt, lehnt die Pläne von Rat und Verwaltung entschieden ab.“ So lautet eine erste Reaktion des Stadtjugendrings auf die Maßnahmen, die im neu eingebrachten Haushalt für 2024/25 angedacht sind. In einem offenen Brief kritisiert der Stadtjugendring die Pläne...

Nachrichten
Die gute Laune ist den Trägern angesichts der aktuellen Situation vergangen. | Foto: drubig-photo / Stock.Adobe.com

Finanzierung der Ferienspiele
Träger warten auf Erstattung der Kosten

Erftstadt (vd). „Wenn das nicht von der Stadt bezahlt wird, müssen wir das Jugendwerk der AWO in Erftstadt schließen und können keine Ferienspiele mehr anbieten.“ Dieses drastische Szenario malt Franz Schmidt, der Vorsitzende des AWO-Stadtverbandes. Der Ärger bezieht sich auf das Ergebnis der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses. Dort teilte die Verwaltung mit, „dass die Kosten, die den Freien Trägern für die Ferienspiele im Sommer 2024 entstanden sind, erst erstattet werden, wenn der...

Nachrichten
Christine Gabriel-Heiken, Carolin Weitzel, Petra Dünnwald und Doris Fricke (Frauenbeirat), Margret Leder (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Erftstadt) und Harald Dudzus freuten sich über die dritte „Rote Bank“. | Foto: Dünnwald-Kemper

Projekt wächst weiter
Dritte „Rote Bank“ eingeweiht - in Kierdorf

Erftstadt-Kierdorf (vd). Erftstadt ist um eine weitere „Rote Bank“ reicher. Auf dem Martinusplatz in Kierdorf konnte das dritte Exemplar der Öffentlichkeit übergeben werden. Ziel der Bänke ist es, auf Hilfsangebote für von Gewalt bedrohte Mädchen und Frauen hinzuweisen. In Kierdorf konnte das Projekt durch die Initiative von Harald Dudzus vom Geschichtskreis Kierdorf in Kooperation mit dem Frauenbeirat der Stadt Erftstadt umgesetzt werden. Nach einem Beschluss der Dorfgemeinschaft Kierdorf...

Nachrichten
Foto: Düster

Haushalt und Grundsteuer
Kritik an geplanter Grundsteuererhöhung

Erftstadt (vd). Der neu eingebrachte Haushaltsentwurf für die Jahre 2024/25 sorgt für regen Diskussionsbedarf. Dabei rückt ein Punkt in den Fokus, der die Erftstädter Bürger ab 2026 erheblich belasten würde: Der Entwurf sieht vor, die Grundsteuer B, also den Hebesatz für bebaute und bebaubare Grundstücke, von 730 Punkten auf 980 Punkte anzuheben. „Der Vorschlag, sich ab 2026 aller finanzieller Sorgen durch eine kräftige Grundsteuererhöhung zu entledigen, ist den Bürgern nicht mehr zuzumuten“,...

Nachrichten
Foto: Vertex Space / Stock.Adobe.com

Klimaanpassungskonzept für Erftstadt
Workshop am Dienstag, 8. Oktober

Erftstadt (vd). Hitzewellen, Starkregenereignisse oder Überschwemmungen - um besser auf die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet zu sein, entwickelt die Stadt Erftstadt ein Klimaanpassungskonzept. Im ersten Quartal 2025 soll durch den Klimaanpassungsmanager der Stadt ein Konzept in die politische Beratung eingebracht werden. Interessierte können am Dienstag, 8. Oktober, um 18 Uhr an einem Workshop zur Erstellung des Klimaanpassungskonzeptes teilnehmen. Dann sollen in der Aula...

Nachrichten
Claudia Siebolds, Carolin Weitzel und Dirk Schulz gratulierten stellvertretend Roland Klinkhammer zum neuen „Zuhause“ der Stadtwerke.  | Foto: Düster

Eröffnung gefeiert
Team der Stadtwerke am neuen, schönen Standort

Erftstadt (vd). Es ist vollbracht! Die Stadtwerke Erftstadt haben an ihrem neuen Standort am Albert-Einstein-Ring 26 im Wirtschaftspark in Lechenich ihren Betrieb aufgenommen. Für die 23 Mitarbeitenden der Stadtwerke ein Quantensprung, denn: „Die alten Räumlichkeiten am Michael-Schiffer-Weg waren – ohne Worte“, blickte Bürgermeisterin Carolin Weitzel auf die vergangenen Jahre zurück und wünschte bei der offiziellen Eröffnung dem gesamten Team „eine gute Zukunft“ im neuen Haus. Das bietet nun...

Nachrichten
Erftstadts Stadtarchivar Dr. Frank Bartsch freut sich über das kunstvolle Herriger Graduale, "ein Buch, das in der Oberliga spielt", wie er betont.
19 Bilder

Archiv-Schätze - Herriger Graduale
Ein Schatz aus Lumpen

Was zwischen zwei dunklen ­Eichendeckeln vor mehr als 300 Jahren kunstvoll auf ­Büttenpapier erschaffen wurde, ist heute das „wertvollste“ ­Archivstück von Erftstadt – und noch gibt es Rätsel auf. Erftstadt (vd). „Wie alle Stadtarchive erhalten auch wir in Erftstadt häufig historische Fotos, Dokumente und Fundstücke, die sich in Privatbesitz befinden. Bei Haushaltsauflösungen, im Keller oder auf dem Dachboden wird vielfach sehr Interessantes gefunden, was wir sehr gern ­begutachten, sichern und...

Nachrichten
Carolin Weitzel und Dirk Knips hatten den neuen Entwurf vorab auch bei der Kommunalaufsicht vorgestellt - und sind optimistisch, zeitnah eine Genehmigung zu erhalten. | Foto: Düster / Archiv

Kürzungen und Potenziale
Erneute Einbringung des Doppelhaushaltes 24/25

Erftstadt (vd). Ende Juni war die Nachricht des Rhein-Erft-Kreises bei der Stadt Erftstadt eingegangen, dass die in der Ratssitzung Anfang Mai beschlossene Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2024 und 2025 nicht genehmigt werde. In einer ersten Reaktion hatte Bürgermeisterin Carolin Weitzel erklärt: „In den beiden zurückliegenden Jahren haben wir Überschüsse erwirtschaftet und wurden deshalb aus dem Haushaltssicherungskonzept entlassen. Deshalb trifft uns diese Entscheidung sehr.“ Die Stadt...

Nachrichten
Foto: Düster

Beschluss des Stadtrats
Spendengelder sollen in Erftstadt bleiben

Erftstadt (vd). In der jüngsten Sitzung des Stadtrats wurde erneut die Vorlage der Bürgermeisterin Carolin Weitzel zur „Weiterleitung von Spendengeldern nach Süddeutschland“ thematisiert. Kern der Vorlage war der Vorschlag, aus den Spenden, die die Stadt für Erftstädter Bürger nach der Flut 2021 erhalten hat, 30.000 Euro an Flutgeschädigte nach Süddeutschland weiterzuleiten. Im Juli war die Entscheidung in der Ratssitzung vertagt worden, weil die Ratsmitglieder für eine Entscheidung...

Nachrichten
Foto: Düster

Neuer digitaler Service der Stadt
Elektronische Wohnsitzanmeldung

Erftstadt (vd). Das digitale Leis­tungsspektrum der Stadt Erftstadt soll erweitert werden – um die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA). Den Einwohnern soll es bald möglich sein, „sich vollständig digital von zu Hause aus an- oder umzumelden. Bisher war dazu ein Termin im Bürgerbüro in Lechenich notwendig“, so die Stadt. Zur Einführung des Systems beginnt am 23. September eine Erprobungsphase, in der sich erste Probanden vor Ort im Bürgerbüro digital an- oder ummelden können. „Das...

Nachrichten
Foto: Nellas / Stock.Adobe.com

Stadt informiert
Ab sofort an den Grundschulen Termine vereinbaren

Erftstadt (vd). Kinder, die bis zum 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollenden, werden im Schuljahr 2025/2026 schulpflichtig. Ab sofort können Eltern Termine für Anmeldegespräche an den Schulen vereinbaren. Die Gespräche finden ab dem 30. September statt. Die Stadt erläutert: „Die Anmeldungen in den Grundschulen erfolgen vom 30. September bis zum 11. Oktober sowie nach den Herbstferien vom 28. Oktober bis zum 8. November. Für das Anmeldegespräch muss im Vorfeld ein Termin mit der...

Nachrichten

Vorstellung am 12. September
Hochwasserschutz - zum aktuellen Stand

Erftstadt (vd). Wie ist der aktuelle Stand hinsichtlich des Hochwasserschutzkonzeptes für Erftstadt? Und wie weit fortgeschritten sind die Maßnahmen des interkommunalen Schutzkonzeptes für die Region? Diesen Fragen wird im Rahmen eines Informationsabends der Stadt Erftstadt am Donnerstag, 12. September, in der Aula des Schulzentrums Lechenich auf den Grund gegangen. Die Veranstaltung beginnt mit einer Präsentation um 18 Uhr und wird mit einer Fragerunde für die Bürger enden. Die hatten im...

Nachrichten
Gute Laune herrschte bei (v.l.) Landwirt Stefan Schulze-Hagen (stellvertretend für alle Grundbesitzer), Landtagsmitglied Antje ­Grothus, NRW-Ministerin Mona Neubaur, Klaus Wildrath, Jonas Lenzen und Alex Hans-Willi Schruff von der Bürgerenergie Kreis ­Düren eG sowie Bürgermeisterin Carolin Weitzel und dem Landrat des Rhein-Erft-Kreises Frank Rock.
 | Foto: Stadt Erftstadt
3 Bilder

Windpark Erftstadt A1
Nach Friesheim soll Projekt in Erp folgen

Erftstadt (vd). Im März 2022 schlossen sich rund 50 Landkreise, Kommunen, energiewirtschaftliche Unternehmen und Projektträger mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, kurz MWIKE, zum Bündnis Gigawattpakt zusammen. Ziel des Paktes ist es, den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Rheinischen Revier voranzutreiben. Konkret soll die installierte Stromerzeugungsleistung der Erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2028 auf mindestens 5 Gigawatt ausgebaut werden. Der...

Nachrichten
Wie im Rausch: Brillen simulierten eindrucksvoll den Zustand nach dem Konsum von Cannabis. | Foto: Stadt Erftstadt

Grasparcours
„Grasparcours“ führte die Gefahren vor Augen

Erftstadt (vd). Die am häufigsten von Jugendlichen konsumierten Drogen sind Nikotin und Alkohol - sowie Cannabis. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen kann Canabis-Konsum allerdings Antriebslosigkeit, Gedächtnisbeeinträchtigungen oder sogar Psychosen auslösen. Für Jugendliche bleibt der Besitz, trotz der Legalisierung von Cannabis für Erwachsene im April dieses Jahres, verboten. Weil der Konsum der Droge für Kinder und Jugendliche Gefahren birgt, ist ein verstärkter institutionalisierter...

Nachrichten
Marion Schnübbe (2.v.l.), Carolin Weitzel (2.v.r.) und Dr. Frank Bartsch (r.) dankten im Beisein von Frank Menzel (l.) dem Förderverein um Dr. Norbert J. Pies für seine Schenkung und das historische Holzschild zum Gymnicher Polizeiposten.  | Foto: Düster
3 Bilder

Schenkung für das Stadtarchiv
Förderverein sichert Archiv-Schatz im Internet

Erftstadt (vd). „Wir sind zwar erst frisch gegründet und noch ein sehr kleiner Verein, aber wir sind trotzdem schon in der Lage, Historisches für unsere Stadt zu sichern“, erklärte Dr. Norbert J. Pies, der Vorsitzende des im April gegründeten Förderverein Historisches Archiv der Stadt Erftstadt zum Tag der offenen Tür im Stadtarchiv. Dort hatten sich einige Besucher, darunter Frank Menzel, Polizeihauptkommissar und Leiter der Dienststelle Erftstadt, der Stadtarchivar Dr. Frank Bartsch, die...

Nachrichten
Foto: Düster

Sperrung Erp
Erp: Sperrung auf Grund der Kanalsanierung

Erftstadt-Erp (vd). Die Stadt Erftstadt informiert im Rahmen der Kanalsanierungsarbeiten in Erp über kommende Einschränkungen. So werde „vom 26. August bis voraussichtlich zum 20. September ein Teilabschnitt der Luxemburger Straße zwischen Jülichplatz und Laurentiusstraße gesperrt“, heißt es seitens der Stadt. Im gleichen Zeitraum werde zudem auch „ein Teil der Wahlengasse von der Einmündung Luxemburger Straße bis zum Bereich Hausnummer 10 gesperrt.“ Im Bereich des ÖPNV bleiben die Sperrungen...

Nachrichten
Foto: Christian Müller / Stock.Adobe.com

Stadtradeln
Erftstadt soll wieder fleißig mitradeln

Erftstadt (vd). Aller guten Dinge sind drei, so könnte das diesjährige Motto für das „Stadtradeln“ lauten. Denn vom 9. bis 29. September sind die Erftstädterinnen und Erftstädter zum dritten Mal eingeladen, „in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen an 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Fahrradkilometer gesammelt werden. Die Besten werden ausgezeichnet“, fasst die Stadt Erftstadt zusammen. Wer sich beteiligt, leiste nicht nur...

Nachrichten
25 Kinder aus Erftstadt nahmen an einer Ferienfreizeit in Brüggen bei Mönchengladbach teil. | Foto: Stadtsportverband Erftstadt

Ferienfreizeit des Stadtsportverbands
Stolz auf Seepferdchen und Bronzeabzeichen

Eine Woche lang durfte eine Gruppe von 25 Kindern zwischen 8 und 11 Jahren an einer Ferienfreizeit in Brüggen bei Mönchengladbach teilnehmen. Erftstadt (me). Ausgeschrieben hatte das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Rheinland, den Zuschlag bekam Erftstadt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Erftstadt organisierte der Stadtsportverband Erftstadt unter der Leitung von Sylke Hindrichs die Aktion. Gesponsert wurde die gesamte Woche durch die Deutsche Fernsehlotterie. Im Vordergrund stand der...

Nachrichten
Foto: Leonardo / Stock.Adobe.com

Jugend-Projekt mit Fotografin
„Area 374 - Mein Blick auf Erftstadt“

Erftstadt (vd). Hinter dem Namen „Area 374 – Mein Blick auf Erftstadt“ verbirgt sich ein mehrstufiges Beteiligungsprojekt für Kinder und Jugendliche aus Erftstadt. Die Jugendberatung Mobilé lädt in den Sommerferien in Kooperation mit einer Fotografin zu dem Angebot ein. Kernelement ist ein Fotowettbewerb. Die Teilnehmenden können dabei ihre Wünsche, Anregungen und Standpunkte über Erftstadt in Bildern darstellen. In Vorbereitung auf das Projekt findet am Montag, 29. Juli, ein Workshop im...

Nachrichten
Foto: Volker Düster

Masterplan Liblar - Testphase startet
Grachtstraße wird zur Sackgasse

Erftstadt (vd). Die Stadt Erftstadt informiert, dass ein Abschnitt der Grachtstraße in Liblar zwischen der Carl-Schurz-Straße und der Bliesheimer Straße ab Dienstag, 6. August, in der Mitte gesperrt wird. Die Sperrung soll in der Folge für sechs Monate getestet werden, so die Stadt. Ein Teil der Grachtstraße wird in dieser Zeit in eine reine Fußgängerzone verwandelt. „Der betroffene Bereich der Grachtstraße wird über ein städtebauliches Experiment im Rahmen des Masterplans Liblar umgestaltet“,...

Nachrichten
Foto: André Wagenzik
2 Bilder

Auszeichnung
Stadt Erftstadt erhält Deutschen Bauherrenpreis 2024

Erftstadt (vd). „Die Unterbringung von Geflüchteten ist eine Mammutaufgabe für uns. Mit den drei Häusern im Dietkirchenweg haben wir mit unseren Projektpartnern eine Blaupause geschaffen, um nachhaltig und zugleich preisgünstig Wohnraum zu schaffen. Die Auszeichnung ist für uns eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freute sich Bürgermeisterin Carolin Weitzel bei der Verleihung des Deutschen Bauherrenpreises 2024 in Berlin. Ausgezeichnet wurde die Stadt Erftstadt als Bauherrin...

Nachrichten
Thommy Mewes Blick zielt aktuell weniger auf Sportliches, sondern vielmehr auf die Verwaltung und deren Führung. | Foto: Michael Breuer |  photokonzept

"Impuls" von Thommy Mewes
„Mangel an klarer und konsequenter Führung“

Erftstadt (vd). Spätestens mit diesem Schreiben hat Thommy Mewes den „Wahlkampf“ eröffnet. Der Bürgermeisterkandidat der Grünen für die Stadt Erftstadt 2025 hat „ein ehrliches Wort zur Personal- und Führungssituation in der Stadtverwaltung Erftstadt“ veröffentlicht. In seinem „Impuls“ nimmt Thommy Mewes unter anderem Stellung zum aktuellen Krankenstand in der Verwaltung, der extrem hoch sei, samt vieler Langzeiterkrankter. Mewes zitiert aus der Rede von Bürgermeisterin Carolin Weitzel Ende...