Stadt Erftstadt

Beiträge zum Thema Stadt Erftstadt

Nachrichten
Die Beseitigung der Flutschäden wird an der Kläranlage in Erftstadt-Köttingen wohl bis Mitte 2025 dauern. | Foto: Düster
2 Bilder

Klärwerk Köttingen
Flut-Schäden in Höhe von fast 15 Millionen Euro

Erftstadt-Köttingen. Auch die Kläranlage in Köttingen war stark von der Hochwasserkatas­trophe betroffen. Die Schäden waren teils massiv. So wurden „weite Teile der maschinentechnischen Ausrüstung sowie bauliche Anlagenteile“ zerstört, erklärt der Erftverband, der die Anlage betreibt. „Die Prozesse der mechanisch-biologischen Abwasserreinigung konnten aber mittels Leihaggregaten, etlichen Provisorien und des großen Einsatzes des Betriebspersonals bereits nach wenigen Tagen wieder in Betrieb...

Nachrichten
Der Inklusionsbeirat tauschte sich zum Auftakt mit Vereinsvertretern über Positives und Negatives zum Thema Inklusion aus.  | Foto: Jüssen

Inklusion Vereine
Aktiv für mehr Inklusion in den Vereinen

Erftstadt (vd). Mehr Inklusion in den Erftstädter Vereinen, das war Thema und Ziel eines runden Tisches, zu dem der Inklusionsbeirat der Stadt geladen hatte. „Inklusion bedeutet, einfach ausgedrückt, dass kein Mensch in unserer Gesellschaft ausgegrenzt oder benachteiligt wird“, erklärt der Beirat. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg - auch im Freizeitbereich: „Deshalb ist es dem Inklusionsbeirat ein besonderes Anliegen, Menschen jeden Alters mit und ohne Behinderung auch auf...

Nachrichten
Foto: Montage Düster / pixabay_377053

Mobilitätswerkstatt
Online-Befragung zum Thema Mobilität

Erftstadt. Im Rahmen der ersten Mobilitätswerkstatt des Projekts Masterplan Mobilität der Stadt Erftstadt tauschten sich rund 30 Interessierte mit der Stadtverwaltung aus. Die Ergebnisse der Werkstatt sollen nun mit Hilfe einer Online-Umfrage vertieft werden. Die zentrale Frage lautet: Wie kann und soll sich Erftstadt im Hinblick auf die Mobilitätsangebote weiterentwickeln? Genauer gesagt: Wo besteht Handlungsbedarf? Und welche verkehrlichen Ziele sollen mit dem Konzept angestrebt werden? Diese...

Nachrichten
Dr. Christian Gattke, Jens Hoffesommer, Dirk Schulz, Ulrich Eckhoff und Robert Schmidt (v.l.) tauschten sich zum aktuellen Stand der Dinge zum Hochwasserschutz in Erftstadt aus. | Foto: Düster

Hochwasserschutz
Erftverband, Stadt und auch die Bürger sind gefordert

„Viele Betroffene haben das Flut-Trauma aus dem ­vergangenen Jahr noch immer nicht verarbeitet. Wenn die Erft ­wieder steigt, sind die ­Nerven maximal angespannt. Deshalb muss dringend eine Kommunikation stattfinden, wie es weitergeht!“ Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe beschäftigt die gesamte Region weiterhin die Frage: Was wird von den zuständigen Stellen unternommen, um künftig besser auf Hochwasser- und Starkregen-Ereignisse vorbereitet zu sein? Auch in Erftstadt stellt sich vielen...

Nachrichten
Foto: pixabay/Pexels

Stadtbücherei Erftstadt
Sommerleseclub ist wieder gestartet

Erftstadt. Junge und ältere­ „Leseratten“ dürfen sich ab sofort wieder auf „spannende Aufgaben zu Bücherhelden, Fotostorys zum Lieblingsbuch, die Entwicklung von Team-Logos und vieles mehr freuen“, verspricht Bibliotheksleiterin Astrid Heinzen. Denn die Stadtbücherei Erftstadt lädt Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wieder zum Mitmachen beim „Sommerleseclub“ ein. Natürlich können auch einzelne Teilnehmer - von Erstklässlern bis hin zu Großeltern - die vielfältigen Anreize aufnehmen und...

Nachrichten
REVG-Prokurist Ralf Brüning, Mobilitätsmanagerin Inge Raduner und der Technische Beigeordnete Dirk Schulz (v.l.) informierten über Neuerungen rund um das Fahrradparkhaus.  | Foto: Kirchharz / Stadt Erftstadt

Preissenkung fürs Fahrradparkhaus
Günstiger und einfacher

Erftstadt-Liblar. Für das Fahrradparkhaus am Liblarer Bahnhof gilt bereits seit einigen Tagen ein neues Tarifsystem. Die Nutzung der beliebten Stellplätze soll dabei einfacher und günstiger werden: „Eine Tagesreservierung kostet ab sofort einen Euro, eine Platzhalterbuchung für einen­ Monat drei Euro und ­eine Jahresreservierung 30 Euro. Das entspricht einer Reduzierung um 40 Prozent für langfristige Buchungen“, erklärten der Prokurist der Rhein-Erft Verkehrsgesellschaft mbH (REVG), Ralf...

Nachrichten
Ein Platz an der Sonne
10 Bilder

Gibt es keine Alternativen?
Grüne Lunge immer wieder in der Diskussion

„Eigentlich“ wollte ich mich gar nicht einmischen, aber auf unserem letzten Spaziergang landeten wir (einmal mehr) in der grünen Lunge von Bergheim. Wir erinnerten uns an 1982, damals zogen wir nach Bergheim, genossen das großzügige Gebiet rund um das damalige Freibad und erholten uns am Rande der Erft. Nach der Entscheidung hier das neue Bergheimer Amtsgericht anzusiedeln und das Freibad in Richtung Sportparkstrasse zu verlegen, gab es zahlreiche Proteste und die damalige Verwaltung versprach...

Nachrichten
Die 5-Zentner-Weltkriegsbombe konnte in Erftstadt-Dirmerzheim erfolgreich entschärft werden. | Foto: Bernd Jedecke - Feuerwehr Erftstadt
3 Bilder

Bombe in Dirmerzheim entschärft
Bürger dürfen zurück - A61 war betroffen

+++  UPDATE  15:10 Uhr   +++ Die Entschärfung der 5-Zentner-Bombe begann um 14.15 Uhr, um 15.01 Uhr konnte sie erfolgreich abgeschlossen werden. Die Stadt Erftstadt hat in Abstimmung mit allen Beteiligten deshalb alle Sperrmaßnahmen in und rund um Dirmerzheim sowie auf der A61 wieder aufgehoben. Während der Evakuierung hatte der ASB betroffene Bürgerinnen und Bürger in der Dirmerzheimer Bürgerhalle versorgt. "Ortsbürgermeister Wilfried Esser war in der Bürgerhalle vor Ort und hielt stetigen...

Nachrichten
Die Abrissarbeiten am Schöddershof haben bereits begonnen - erste Gebäudeteile sind schon entfernt. | Foto: Volker Düster
5 Bilder

Schöddershof in Herrig
Ministerium sieht keine Bedenken für Planungen

Keine denkmalschutzrechtlichen Bedenken bezüglich des Schöddershof in Herrig hat die für die Denkmalpflege zuständige Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach. Erftstadt-Herrig. Mit Ministerbescheid wird die Entscheidung der Stadt Erftstadt ­bestätigt, eine ehemalige Hofanlage auf dem Areal des Schöddershofs nicht unter Denkmalschutz zu stellen. „Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um den Bau einer privaten Fachklinik für...

Nachrichten
In Erftstadt-Herrig wird wegen umfangreicher Abrissarbeiten die St. Clemens-Straße in Höhe der Hausnummer 24 vom 29. April bis zum 7. Mai gesperrt. | Foto: Volker Düster/Archiv

Abrissarbeiten in Erftstadt-Herrig
Direkte Verbindung nach Erp gesperrt

Die Stadt Erftstadt informiert, dass ab Freitag, 29. April, die St.-Clemens-Straße (K23) in Herrig gesperrt wird. Grund sind "umfangreiche Abrissarbeiten an der Engstelle auf Höhe von Hausnummer 24", heißt es seitens der Stadt. Das bedeutet, dass über die Kreisstraße 23 von Freitag, 29. April, bis Samstag, 7. Mai, keine direkte Verbindung zwischen den Ortsteilen Erp und Herrig existiert. "Eine weiträumige Umleitung über die L51 und die L263 über Pingsheim wird ausgeschildert", betont die Stadt...

Nachrichten
Werner Kunkies (v.l.) und Axel Stollewerk von Kempen Krause Ingenieure, Daniel Hermes, Ortsbürgermeister Axel Erhard, Dirk Schulz und Bürgermeisterin Carolin Weitzel hatten auf dem Carl-Schurz-Platz sichtlich Spaß am symbolischen ersten „Spatenstich“ in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Willy Dohmen. Alle zeigten sich voller Vorfreude auf die Neugestaltung der Carl-Schurz-Straße.  | Foto: Volker Düster
3 Bilder

Besonderes Zeichen
Neugestaltung der Carl-Schurz-Straße beginnt

Erftstadt-Liblar. Nach langen Jahren der Planung konnte jetzt am Carl-Schurz-Platz in Liblar offiziell der Baubeginn eingeleitet werden. „Gerade in diesen Zeiten ist die Umgestaltung der Carl-Schurz-Straße ein wichtiges Zeichen“, sagte Bürgermeisterin Carolin Weitzel. Sie meinte damit nicht nur die Verbesserung der Aufenthaltsqualität entlang der Straße, sondern sie schlug auch den Bogen zum Krieg in der Ukraine: „Carl Schurz war ein Kämpfer für Freiheit und Frieden. Die für uns so wichtige...

Nachrichten
Foto: pixabay_andibreit

Masterplan Mobilität
Die Stadt Erftstadt befragt 6.000 Haushalte

Erftstadt. Die Stadt Erftstadt unternimmt einen weiteren Schritt in Richtung „Masterplan Mobilität“. Ende März startet dazu eine Haushaltsbefragung, mit deren Hilfe die Zukunft der Mobilität in Erftstadt auf den Weg gebracht werden soll. „6.000 zufällig ausgewählte Haushalte werden angeschrieben“, heißt es seitens der Stadt. Die hatte ihre Bürger bereits im Dezember 2021 eingeladen, bis Anfang Februar 2022 via Homepage die interaktive Ideenkarte (Inka) zu nutzen und Hinweise zu den Themen...

Nachrichten
Nadja Priesterath vom Schulverwaltungsamt und der Leiter der Gymnicher Grundschule, Thomas Müller, eröffneten offiziell den Verkehrsparcours auf dem Schulhof. | Foto: Stadt Erftstadt/Kirchharz

Grundschule Gymnich
Verkehrsparcours zur Sicherheit für die Kinder

Erftstadt-Gymnich. Diese Investition in die Sicherheit der Kinder kann sich sehen und im wahrsten Sinne sogar „erfahren“ lassen. Als Nadja Priesterath vom Schulverwaltungsamt der Stadt Erftstadt und Schulleiter Thomas Müller den rund 200 Meter langen Verkehrsparcours auf dem Schulhof der Gymnicher Grundschule offiziell eröffneten, war die Vorfreude bei den rund 220 Schülerinnen und Schülern groß. Ab sofort kann im sicheren Raum des Schulhofs verkehrsgerechtes Verhalten eingeübt werden - und das...

Nachrichten
In Haushalten in Ahrem, Blessem, Dirmerzheim, Gymnich, Herrig, Kierdorf, Konradsheim, Köttingen, Lechenich und Liblar werden ab dem 14. März turnusmäßig Wasserzähler getauscht. | Foto: Düster

Austausch der Wasserzähler
Wasserzähler werden turnusmäßig getauscht

Erftstadt (vd.) In insgesamt zehn Ortsteilen von Erftstadt stehen ab Montag, 14. März, turnusmäßige Wechsel der Wasserzähler auf dem Plan. Betroffen von diesem Austausch der Wasserzähler sind Haushalte in den Ortsteilen Ahrem, Blessem, Dirmerzheim, Gymnich, Herrig, Kierdorf, Konradsheim, Köttingen, Lechenich und Liblar. Seitens der Stadt Erftstadt heißt es: „Hierfür wurde ein Dienstleister, die Firma Immotec Beyer, beauftragt. Alle Zähler, die sechs Jahre alt sind, werden ausgetauscht. “ Zudem...

Nachrichten
Die Stadt Erftstadt hat nach der Vergabe der Straßenreinigung an ­einen externen Dienstleister den Kehrplan umgestellt. | Foto: pixabay

Straßenreinigung der Stadt
Gebühren ändern sich nicht, aber der Kehrplan

Erftstadt. Zum 14. Februar­ stellt die Stadt Erftstadt ihren bisherigen Kehrplan um. „Grund für die Umstellung ist die Vergabe der Straßenreinigungsleistungen an einen externen Dienstleister, die Firma Poensgen aus Wesseling“, erklärt die Stadt Erftstadt. „Durch den Einsatz moderner und deutlich leistungsfähigerer Kehrmaschinen kann das zu reinigende Streckennetz nun in kürzerer Zeit und gleichzeitig noch gründlicher gereinigt werden.“ Der bisherige Grundrhythmus der zweiwöchigen Reinigung wird...

Nachrichten
Die Monteure für die Zählerbegehungen können sich jederzeit durch ihren Firmenausweis legitimieren und sind zusätzlich an blau-grauen oder blau-neongelben Arbeitsjacken mit dem Schriftzug „Westenergie“ oder „Westnetz“ erkennbar. | Foto: Westnetz

Westnetz und Stadt informieren
Zählerbegehungen in Erftstadt ab dem 7. Februar

Am gestrigen Dienstag, 1. Februar, hatte es zunächst eine Warnmeldung der Stadt Erftstadt in Verbindung mit der Westnetz GmbH gegeben. Es schien zunächst so, als ob eine Betrugsbande mit einer neuen Masche im Stadtgebiet unterwegs wäre, um sich Zugang zu Häusern zu verschaffen. Am späten Abend wurde die Warnmeldung auf Grund "widersprüchlicher Angaben" zurückgezogen. Jetzt informieren die Stadt Erftstadt und die Westnetz GmbH über tatsächliche Zählerbegehungen in Erftstadt ab dem 7. Februar....

Nachrichten
In Lechenich ertönte auf Grund eines Softwarefehlers ein Sirenensignal. | Foto: OtoZapletal / pixabay

Sirenensignal in Lechenich
Softwarefehler löst weit zu hörenden Alarm aus

Am Dienstagvormittag kam es zu einem Sirenenalarm, dessen Ursache zunächst nicht geklärt werden konnte. In Kierdorf, Gymnich, Dirmerzheim, Lechenich und Erp waren alle Sirenenwarntöne - von Feueralarm bis zur Bevölkerungswarnung - gleichzeitig zu hören. Jetzt ist klar, ein Softwarefehler war die Ursache. Das Sirenensignal ertönte dabei parallel zu einem Einsatzereignis der Feuerwehr in der Ortslage Liblar, wo eine Brandmeldeanlage in einer Wohn- und Betreuungseinrichtung ein Brandereignis...