Stadt Erftstadt

Beiträge zum Thema Stadt Erftstadt

Nachrichten
Foto: mitifoto / Stock.Adobe.com

Kanalanschlussarbeiten in Lechenich
Elftägige Sperrung der Frenzenstraße

Erftstadt (red). Die Stadt Erftstadt informiert über eine Sperrung ab Montag, 14. April, in Lechenich: Genau gesagt wird die Frenzenstraße zwischen Schlosspark und Markt für elf Tage gesperrt, Umleitungen werden ausgeschildert. Der Bereich der Frenzenstraße zwischen Markt und der Straße „An der Schleifmühle“ wird in dieser Zeit voll gesperrt. Hintergrund der Sperrungen: Mehrere Grundstücke werden an das Kanalnetz angeschlossen.  Darüber hinaus werden defekte Schachtabdeckungen ersetzt. Bis...

Nachrichten
Foto: SSV Erftstadt
2 Bilder

Ehrung des Stadtsportverbandes
Auszeichnung für sportliche Leistungen

Erftstadt (red). Rekordverdächtig: Mit 94 Ehrungen wurden noch nie so viele Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, wie in diesem Jahr. Neben 77 Sportlern wurden auch 15 Teilnehmende von Sportabzeichen und zwei besondere Akteure für ihr sportliches Lebenswerk geehrt: Katharina Tiedemann und Joachim Acker. Katharina Tiedemann von der DLRG Ortsgruppe Erftstadt ist seit 1958 im Verein, hat sich jahrzehntelang im Vorstand engagiert und zudem um die Ausbildung der Rettungsschwimmer gekümmert....

Nachrichten
Carolin Weitzel konnte noch vor den Osterferien die Einrichtung von Hol- und Bringzonen am Kölner Ring präsentieren, die entsprechend beschildert sind. | Foto: Stadt Erftstadt
2 Bilder

Verkehrsregelungen rund ums Schulzentrum
Neue Hol- und Bringzonen

Erftstadt (red). Die ersten Umsetzungen zur Verkehrsregelung rund um das Schulzentrum Lechenich sind erfolgt. Das Projekt „Fahrradstraße“ auf Teilen der Dr.-Josef-Fieger-Straße wird zunächst aufgeschoben, bis Lösungsoptionen seitens des Landesministeriums für Verkehr und Umwelt vorliegen. Hinsichtlich der Verkehrsproblematik rund um das Schulzentrum Lechenich sieht die aktuelle Beschlusslage des Mobilitätsausschusses der Stadt Erftstadt unter anderem die teilweise Umwidmung der...

Nachrichten
Foto: NDABCREATIVITY / Stock.Adobe.com

Angebot des Jugendamtes speziell für Großeltern
Fit für das Enkelkind

Erftstadt (vd). Das Jugendamt der Stadt Erftstadt richtet sich mit einem Angebot speziell an Großeltern. Uta Langener, Familienkinderkrankenschwester der Frühen Hilfen der Stadt Erftstadt, bringt Omas und Opas am Dienstag, 29. April, von 14 bis 16 Uhr im „KidZ“ im Carl-Schurz-Haus in Liblar (Bahnhofstraße 7) auf den aktuellen Stand der Erkenntnisse zu Themen rund um Säuglinge und Kleinkinder. Denn die Großeltern sind häufig die ersten Ansprechpartner für junge Eltern, die der Nachwuchs vor ganz...

Nachrichten

Kurz & knapp
Infos aus der Sitzung des Rates der Stadt Erftstadt

Erftstadt (red). In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Stadt Erftstadt einige wichtige Beschlüsse gefasst - unter anderem zum neuen Funktionshallenbad am Lechenicher Schulzentrum. Das Finanzierungskonzept für das neu zu errichtende Bad wurde mehrheitlich beschlossen. Der Neubau soll zunächst durch die Stadtwerke finanziert werden. Mit Blick auf steigende Energie- und Unterhaltungskosten wird mit einem jährlichen Aufwand von rund 1,8 Millionen Euro geplant. Parallel geht die Stadtverwaltung...

Nachrichten
Foto: Olena / Stock.Adobe.com

Im Jugendzentrum in Köttingen
Ein „Crashkurs“ für Jugendleiter

Erftstadt (vd). Im Jugendzentrum Köttingen (Kirchplatz 3) wird vom 23. bis 25. Mai ein Crashkurs für Interessierte im Alter ab 16 Jahren angeboten, die sich in Vereinen, Verbänden oder der offenen Kinder- und Jugendarbeit engagieren oder in den Ferien eine Freizeitmaßnahme betreuen möchten. Ziel des Crashkurses ist es, die Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmenden zu stärken und Strategien für den Umgang mit herausfordernden Situationen sowohl im Kontakt mit den betreuten Personen als auch...

Nachrichten

Aktiv für Liblar - Ideen gefragt
21 Engagierte im neuen Stadtteilbeirat

Erftstadt-Liblar (red). Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtteilbeirats Liblar wurden im kleinen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Erftstadt insgesamt 21 neue Mitglieder benannt, die sich künftig für die Belange des Stadtteils einsetzen werden. Das Gremium, das vierteljährlich tagt, setzt sich aus zehn Vertreterinnen und Vertretern aus der Bürgerschaft, sechs Fachvertretern sowie fünf Vertretern der Fraktionen zusammen und lädt ein: „Machen Sie mit und leisten Sie einen...

Nachrichten
Beim „Girls‘ und Boys‘ Day“ blickten Mädchen bei der Feuerwehr hinter die Kulissen. | Foto: Stadt Erftstadt
3 Bilder

Girls' & Boys' Day
Von wegen „Frauen-“ oder „Männersache“

Erftstadt (red). 18 Mädchen und 16 Jungs wurde im Rahmen des bundesweiten „Girls‘ und Boys‘ Day“ bei der Stadt Erftstadt die Möglichkeit geboten, in Berufsbilder „reinzuschnuppern“, in denen das jeweilige Geschlecht deutlich unterrepräsentiert ist. Die Mädchen erlebten unter dem diesjährigen Motto „Die Zukunft gehört Dir!“ einen Tag bei der Feuerwehr, die Jungs besuchten Kitas, die Stadtbücherei oder die Gleichstellungsstelle der Stadtverwaltung. „Der ‚Girls‘ und Boys‘ Day‘ ist ein...

Nachrichten
Der Einsatzort der Bombensprengung lag im Feld zwischen der Bliesheimer Karolingerstraße und der Bundesautobahn A1/A61. Die kontrollierte Sprengung erfolgte planmäßig, so dass kurz nach 17 Uhr auch der Verkehr auf der Autobahn wieder freigegeben werden konnte. | Foto:  Foto: Feuerwehr Erftstadt
2 Bilder

Weltkriegsbombe entschärft
Verkehr läuft wieder - auch auf der A1/A61

+++   Update von 17:30 Uhr  +++ "Bedanke mich bei allen Beteiligten!" Im Zuge planmäßiger Untersuchungen wurde in Bliesheim im Bereich zwischen der Karolingerstraße und der Autobahn A1/A61 eine amerikanische 50-Kilogramm-Sprengbombe gefunden. Da der Zünder stark beschädigt war, musste die Bombe vor Ort gesprengt werden. Auch wenn es zu guter Letzt doch noch eine kurze Verzögerung seitens des Teams der Kampfmittelbeseitigung zu vermelden gab, erfolgte kurz vor 17 Uhr die kontrollierte Sprengung...

Nachrichten
Der Fundort und der eingezeichnete Gefahrenbereich, der zunächst mit einem 400 Meter Radius gezogen wurde.
 | Foto: Foto: Stadt Erftstadt

EILMELDUNG
Bombenfund in Bliesheim in der Nähe der Autobahn A1/A61

(red). Im Zuge planmäßiger Untersuchungen wurde in Bliesheim im Bereich zwischen der Karolingerstraße und der Autobahn A1/A61 eine amerikanische 50 Kilogramm-Sprengbombe gefunden. Der Zünder der Bombe ist stark demoliert, aber intakt und muss deshalb kontrolliert gesprengt werden, so die Einschätzung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes. Unter Berücksichtigung der Vorarbeiten und der Zeit zur Evakuierung des Gefahrenbereichs, der mit einem Radius von 400 Metern zur Fundstelle bemessen wurde,...

Nachrichten
Foto: mitifoto / Stock.Adobe.com

Kanalschächte und Abwasserleitungen
In Gymnich starten Sanierungsarbeiten

Erftstadt-Gymnich (red). Die Stadtwerke Erftstadt lassen in den kommenden Monaten turnusmäßig 288 beschädigte Kanalschächte und 77 Abwasserleitungen sanieren. Die Arbeiten finden in sogenannter „geschlossener Bauweise“ statt – die Sanierung erfolgt im Inneren mit Hilfe von Kanalrobotern. Erdarbeiten sind daher nicht notwendig. Die beauftragten Firmen werden ab Mitte April bis voraussichtlich Dezember die betroffenen Abwasserleitungen auf einer Länge von insgesamt über drei Kilometern in Stand...

Nachrichten
Foto: drubig-photo / Stock.Adobe.com

Ausflüge der Jugendberatung Mobilé
Ferienprogramm für den Nachwuchs

Erftstadt (red). Die Jugendberatung Mobilé plant für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren mit und ohne Beeinträchtigungen wieder vielfältige Ausflüge in den Osterferien. Vom 14. bis 17. April wird täglich Abwechslung geboten. Die erste Tour führt am Montag, 14. April, um 11 Uhr zum Indoor-Spielplatz „Jackelino“ nach Godorf. Dort können die Kinder klettern, hüpfen und verschiedene Attraktionen nutzen. Dieser Ausflug ist für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren geeignet. Die...

Nachrichten
Foto: Düster

Erftstadts Musikschule bleibt im Fokus
Die SPD fordert mehr Personal

Erftstadt (vd). Die Stadtratsfraktion der SPD in Erftstadt fordert für die Erftstädter Musikschule im Nachgang zur jüngsten Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Erftstadt mehr Personal, statt weniger. „Im Kulturausschuss wurde uns von der Stadt mitgeteilt, dass unsere Bewerbung beim Förderprogramm ‚Jekits‘ erfolgreich war. Die Musikschule kann nun nach den Sommerferien in drei Grundschulen - Donatus Grundschule, Erich-Kästner-Grundschule und der Gymnicher Grundschule - Musikunterricht...

Nachrichten
Foto: Stadt Erftstadt

Bis zum 15. Mai
Jetzt bewerben für den „Heimat-Preis“ in Erftstadt

Erftstadt (red). Die Stadt Erftstadt beteiligt sich auch 2025 am Förderprogramm „Heimat-Preis“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur Förderung und Stärkung der Heimat in NRW und würdigt damit das lokale ­Engagement der zahlreich ehrenamtlich Tätigen vor Ort. Gefördert werden im Rahmen des „Heimat-Preis“ Initiativen, Aktionen und Projekte, die zu einem „Wir-Gefühl“ in Erftstadt beitragen und folgende Kriterien erfüllen: Erhaltung, Pflege und Stärkung von Tradition, Brauchtum und regionalem...

Nachrichten
Das Verkehrskonzept für die Dr.-Josef-Fieger-Straße und der Stand der Sanierung des Schulzentrums Lechenich werden am 2. April bei einem Infoabend thematisiert. | Foto: Düster

Infoabend am 2. April
Fahrradstraße am Schulzentrum Lechenich

Erftstadt-Lechenich (vd). „Mit einer geänderten Verkehrsführung soll dem Bring- und Holverkehr der Eltern Rechnung getragen und folglich die Sicherheit des Schulweges für die Kinder und Jugendlichen erhöht werden“, erklärt Bürgermeisterin Carolin Weitzel den Hintergrund für eine neunmonatige Testphase, die nach den Osterferien für die Dr.-Josef-Fieger-Straße gilt. Dann dürfen Kraftfahrzeuge nur noch mit Ausnahmegenehmigung die Straße befahren. Die Stadtverwaltung hat das Verkehrskonzept...

Nachrichten
Ursula Wolf, Leiterin des Amtes für Soziales und Migration der Stadt Erftstadt (v.l.), Malte Duisburg, Vorstandsvorsitzender „GenoEifel“, Stefanie Drießen, Regionalkoordination Zülpicher Börde, Elke Simon, Beraterin für Erftstadt, Projektmanagerin Nicole Giefer, Kämmerer Dirk Knips und Irene Feils-Wolff, Senioren-, Pflege- und Behindertenbeauftragte der Stadt, freuen sich über den Start der „GenoEifel“ in Erftstadt. | Foto: Stadt Erftstadt

Nachbarschaftshilfe
Netzwerk „GenoEifel“ soll auch in Erftstadt greifen

Erftstadt (vd). Die „GenoEifel“ ist eine Genossenschaft für Nachbarschaftshilfe und versteht sich als unverzichtbares Element in der Alten- und Familienarbeit in der Region Eifel – von Adenau und der Städteregion Aachen, über die Zülpicher Börde, nun auch bis hin nach Erftstadt. Denn seit kurzem bietet die „GenoEifel“ ihre Dienste auch in Erftstadt an. „Alle 14 Tage werden von der ‚GenoEifel‘ freitags Beratungen angeboten - im Rathaus, Holzdamm 10, zwischen 10 und 12 Uhr in Raum 118. Der...

Nachrichten
So soll der „Ville Campus“ im Sommer 2027 als Hochschulstandort samt Wohnappartements seinen Betrieb aufnehmen. | Foto: Visualisierung: bloomimages
3 Bilder

Spatenstich: Ville Campus nimmt Formen an
Erftstadt wird Hochschulstadt

Erftstadt (vd). Ab sofort nimmt das Projekt „Hochschulstadt Erftstadt“ konkrete Formen an. Mit dem symbolischen Spatenstich für den Standort „Ville Campus“ wurde jetzt der Startschuss gegeben. Die Hochschule des Bundes wird auf dem 3,4 Hektar großen Areal zwischen der Waldorfschule und dem Wohngebiet am Schießendahl entstehen. Für die Ausbildung der rund 550 Studierenden werden neben Verwaltungs- und Lehrräumen auch 530 Wohnungen geschaffen. Seinen Betrieb aufnehmen soll das „Ville Campus“...

Nachrichten
Dank und Freude angesichts engagierter Schiedsfrauen (v.l.): Alexandra Probst (Amtsleitung Haupt-, Personal- und Rechtsamt der Stadt Erftstadt), Jutta Jakobs, Alexandra Winterscheid und Bürgermeisterin Carolin Weitzel hatten Grund zur Freude. | Foto: Stadt Erftstadt

Alexandra Winterscheid folgt auf Jutta Jakobs
Neue Schiedsfrau im Amt

Erftstadt (vd). „Zwei Parteien sind jedes Jahr zu mir gekommen, haben sich vor mir richtig gestritten - und auch wieder vertragen“, schmunzelt die Liblarerin Jutta Jakobs und ergänzt: „Das ging drei Jahre so.“ Jutta Jakobs war in den vergangenen fünf Jahren als Schiedsfrau in Erftstadt aktiv. Auf Grund einer beruflichen Veränderung muss sie das ehrenamtliche Engagement nun aufgeben. Bis zu acht Fälle hat sie in ihrer Amtszeit pro Jahr verhandelt und damit die Gerichte entlastet. Rund zwei...

Nachrichten
Foto: Düster

Initiative Miteinander digital
So funktioniert das „mobie“-Angebot

Erftstadt-Frauenthal (vd). Gerade Menschen mit Beeinträchtigungen ihrer Beweglichkeit haben oft Schwierigkeiten, Ziele in der Stadt zu erreichen. Als Ergänzung zu Bus und Bahn wird in Erftstadt aber eine weitere Möglichkeit angeboten, mit der man bequem direkt an sein Ziel gelangt: „mobie“, das flexible Mobilitätsangebot der REVG. Die Stadt Erftstadt und die „Initiative Miteinander digital“ informieren am Montag, 10. März, über dieses und weitere Mobilitätsangebote, insbesondere für Seniorinnen...

Nachrichten
Foto: Düster

Stadtwerke Erftstadt informieren
Wasserzähler werden gewechselt

Erftstadt (vd). Die Stadtwerke Erftstadt informieren, dass ab sofort bis in den August hinein rund 2.400 Hauptwasserzähler erneuert werden müssen. Alle sechs Jahre wird ein Wechsel des Wasserzählers notwendig, da die Eichfrist nach dieser Zeitspanne abläuft. Der Wechsel ist für Hauseigentümerinnen und-eigentümer kostenfrei, erklären die Stadtwerke. Mit dem Wechsel in den einzelnen Haushalten wurde das Unternehmen TWS-Trinkwasser-Service aus Olpe beauftragt. Die Stadtwerke betonen: "Die...

Nachrichten
Foto: Düster

CEDAW-Ausstellung im Liblarer Rathaus
Die UN-Frauenrechtskonvention

Erftstadt (vd). Die UN-Frauenrechtskonvention, beziehungsweise das „Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau“ - Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women, kurz CEDAW - feiert dieses Jahr in Deutschland ihr 40-jähriges Jubiläum. Dieser Menschenrechtsvertrag befasst sich mit den Rechten von Frauen. Die Staaten, die dem Abkommen beigetreten sind - 2020 waren es 189 -, sind verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um...

Nachrichten
Foto: Foto: Stadt Erftstadt

2.000 Euro für die Tafel dank Benefizkonzert
Musik für die gute Sache

Erftstadt (vd). Das Benefizkonzert „Musik aus Erftstadt für Erftstadt“ im Anneliese-Geske-Haus war ein musikalisches Fest, verknüpft mit einer gelungenen Spendenaktion. Vier Stunden lang boten Künstlerinnen und Künstler aus Erftstadt ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum begeisterte und gleichzeitig die Erftstädter Tafel unterstützte. „Rapper Ralle“ setzte mit seinen gesellschaftskritischen Texten Akzente und Singer-Songwriterin „VeraLee“ begeisterte mit gefühlvollen...

Nachrichten
Foto: Volker Düster
22 Bilder

Mit Dreigestirn und Prinzenpaar
Jecke erobern auch das Liblarer Rathaus

Erftstadt-Liblar (vd). Während Bürgermeisterin Carolin Weitzel beim Gardebiwak und der Eroberung des Lechenicher Rathauses weilte, versuchte der stellvertretende Bürgermeister Franz Holtz parallel das Liblarer Rathaus mit städtische Mannschaft zu "verteidigen". Stadtgarde, Gast-Dreigestirn und Bürgermeisterin - hier geht es zur Eroberung des Lechenicher Rathauses  So ziehen die Jecken in den Karnevalszügen in Erftstadt Denn auch das sollte von den Jecken „erstürmt“ werden. Das närrische Treiben...

Nachrichten
Foto: Volker Düster
58 Bilder

Lechenicher Rathaus erobert
Stadtgarde, Gast-Dreigestirn und Bürgermeisterin

Erftstadt-Lechenich (vd). In Lechenich hatte einmal mehr die Stadtgarde zu ihrem traditionellen Gardebiwak auf den Marktplatz eingeladen. Mit dabei waren drei besondere Damen, die zur jecken Unterstützung der „Herrenriege“ verpflichtet wurden: Hier geht es zur Eroberung des Liblarer Rathauses durch das Klüttefunke-Dreigestirn und das Friesheimer Prinzenpaar So ziehen die Jecken in den Karnevalszügen in Erftstadt Prinzessin Susanne (Wachsmann), Bäuerin Susanne (Kläber) und Jungfrau Miriam...